BMW 528 i Motor startet nicht mehr

BMW 5er E39

Hy Leute,
Ich bin neu hier und habe ein riesen Problem.
Seit gestern kriege ich meinen Motor nicht mehr zum starten.
Ich muss da ein wenig ausholen um es genau zu erklären.
Vor 7 Monaten habe ich das Auto gekauft, Hatte nur 1 Vorbesitzer und war Scheckheft gepflegt. Ist Bj00 oder 01 und hat jetzt 230.000km.
Die ersten 5 Monate hatte ich null Probleme.
Dann das erste. Während der Fahrt fing er extrem mit Ruckeln an ging aus und lies sich nicht mehr starten. Als er dann kalt geworden war lies er sich wieder starten im warmen Zustand ging er aus, ich zur Werkstatt und Nockenwellensensor gewechselt. Dann hatte ich erst mal Ruhe.
So. Vor ca2 Wochen ging er mir während der Fahrt aus und ließ sich nicht mehr starten. 1 Stunde später startete er, die ersten 1000 meter unruig , dann wieder normal.
Vor einer Woche bin ich gefahren und als er warm wurde ging er mir wieder aus. Ich orgelte wie blöd, aber er startete immer nur sehr kurz, und wenn er mal Ansprang dann nahm er das Gas nicht mehr an und ging immer wieder aus. Ich lies ihn in die Werkstatt abschleppen, Diese konnte nur eine defekte Batterie mit 9 Volt feststellen.Im Fehlerspeicher waren auch keine anderen Fehler hinterlegt. Die haben eine neue verbaut und er sprang wieder an.
Vor 3 Tagen bin ich 20 km zu nem Kumpel gefahren . Als ich 30 min später wieder heim wollte sprang er mir wieder nur sehr kurz und unruihg an. Nach 20 min ging es dann und ich konnte heimfahren.
GESTERN: ich wollte fahren Auto sprang ne halbe Sekunde an, Ging wieder aus und seitdem sprang er nicht wieder an.
Benzinpumpe hört mann auch Surren, Sicherungen sind auch Ok, Und Die gelbe Motorleuchte leuchtet nicht.
Habe gegoogelt wie blöd. Und auf folgende Fehler bin ich gestossen:
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
Steuergerät
Luftmassenmischer
Und ein Kollege meinte gestern noch Zündspule oder Zündkerze.
Ich gestern noch im Dunkeln die Motorabdeckung abgeschraubt weil ich Zündfunke beobachten wollte. Da die Kabel aber extrem kurz sind trau ich mich da nicht wirklich ran, weil da ja eine extrem hohe Spannung drauf ist.
Ich will da jetzt auch nicht tausende von Euros Investieren bis die Werkstatt auf gut Glück den Fehler mal findet, darum frage ich hier mal nach ob mir jemand weiterhelfen kann. Wäre echt super.
Danke mal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

schau mal hier, teil nr. 8 ist der kws, es kann übrigens auch an der drosselklappe liegen, dass hatten wir gerade bei nem 523er, leider muss man die ganze dk wechseln, da der geber ab tu-motor in der mdk verbaut ist und nicht mehr einzeln gewechselt werden kann.

klick kws

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


was ist den der kws???

Der OT Geber!

spielverderber 🙁 ich hab die frage doch sweety007 gestellt 😁 , sooo selten ist das nämlich garnicht, dass der den geist aufgibt.

und die symptomatik spricht eigentlich eher für einen defekt des kws (kenner sagen auch ot-geber 😉 )

Meiner Meinung nach Kurbelwellensensor 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


was ist den der kws???

Der OT Geber!

Eine Batterie einbauen bei einem Motor der immer wieder ausgeht und damit einen Kunden nach Hause schicken? Tolle Werkstatt.

Kraftstofffilter auf verdacht tauschen um diesen auszuschließen kostet auch nicht die Welt.
Dreht er sauber durch?

Ja er dreht sauber durch , aber er startet nicht. Danke für die Antwort , morgen früh kommt er in die Werkstatt, sobald ich was weiss melde ich mich hier nochmal .

Das Auto fährt wieder, :-) JUHUUU
Es war der Kurbelwellensensor und die Benzinpumpe.
Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen

Komisch das beides gleichzeitig ausfällt

Ich glaube, dass es eher eines von beiden war 🙂

Wisst ihr 100%, dass es an beiden Sachen gelegen ist, oder?

Grüße!

BMW_Verrückter

Moin zusammen,

ist zwar etwas älter der Beitrag aber für ne kurze Frage reicht es.

Er orgelt und tut so als ob er will kann aber nicht. ist ein 528iA Touring BJ 1997.

Wenn ich die Benzinpumpe brücke mit Dauerstrom, müsste der Motor anspringen. Theoretisch

Wollt damit kurz die Pumpe ausschließen bevor ich den Tank aufmache.

Auf der Agenda zum prüfen habe ich noch.

Kurbelwellen Nockenwellen Sensor,
Sicherungen
Relais
Benzinfilter tauschen
- Funke ist da. Bereits check.

Hast du vorne die spritleiste entlüftet ob da der Sprit rausspritzt ? Ventilkappe muss ab natürlich und Vorsicht mit den Augen und kein offenes Feuer, wieviel Sprit ist im Tank ? Wenn die Pumpe defekt ist zB zieht Luft zw. 15-20 Litern im Tank dann springt der Wagen nicht an, deswegen musst du entlüften an der spritleiste, der Sprit muss richtigen Strahl nach oben aus dem Ventil schießen wenn da Luft raus kommt dann muss die Pumpe im Tank höchstwahrscheinlich neu ( keine Seltenheit ) sonst gucke über geheimmenü wieviel Sprit in beiden Hälften drin ist ?

Ja Sprit kommt.
Mir geht's darum wenn der Stecker auf der Pumpe ab ist. Und ich einfach direkt von der Batterie Saft gebe.

Der Stecker ist ja vier Polig.

Weiß nicht ob da irgendwas an Saft irgendwo über die Pumpe weiter geht.

Wie ist eigentlich die Belegung vom Stecker.

Plus, Minus ist klar.
Was kommt oder geht über die beiden anderen.

Ausgangssituation ist, das der Dicke seit 4 Jahren steht ohne bewegt zu werden. Jetzt auch nicht anspringt. Habe ihn quasi vor dem Schrottplatz gerettet.

Versuche jetzt so nach und nach die möglichen Fehler einzugrenzen.

Sprit kommt, Funke ist da.
Er Orgelt man merkt er will kann aber nicht.

Will jetzt noch Kurbellwellen / Nockenwellen Sensor tauschen.

Ist der Sprit auch so alt? Wie sehen die Zündkerzen aus? Und Luftfilter? Evtl mal Adaptionswerte löschen...das Würde ich noch nachschauen. Vilt hat Auch der druckregler ne Macke...das Würde mir jetzt einfallen.
Interessant wäre noch was der fehlerspeicher sagt..
Mfg

Interiss

Sorry

Sprit, Kerzen, Luft und Ölfilter samt Öl neu.

Morgen wird er ausgelesen.

Anbei ein Paar Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen