Bmw 525i Lenkrad Flattern nach schlagloch, auch bei schnellen kurvenfahrten!
Hallo!
an meinem Bmw 525i bj 90 flattert das lenkrad wenn ich über ein schlagloch fahr richtig übel, sprich so heftig dass die ganze karre wackelt, ist auch so wenn ich schnell in die kurve geh sprich so stark dass die räder anfangen zu rutschen flattert das lenkrad auch und die karre wackelt richtig übel!
Habe heute winterreifen aufgezogen problem besteht weiterhin.
Grüße dani
Ähnliche Themen
45 Antworten
ja,..am lenkgetriebe gibt es eine einstellschraube für das lenkungsspiel. diese befindet sich am lgt "vorn".
ich tippe weiterhin auf defekte stoßdämpfer...
Kann das nicht am lenkungsspiel liegen? Wie überprüfe ich die daempfer am besten
dämpfer prüfen,können der adac,gtü,dekra,tüv usw,...
kann am lenkungsspiel liegen,glaub ich aber eher weniger.
Wo kann ich das lenkungsspiel einstellen?kann mir das jemand sagen?
Thx
Dani
Der E34 hat schon immer Probleme mit der Vorderachse und dem ganzen Lenksystem gehabt, selbst BMW hat in den 90er einen Rundbrief mit einem speziellen Wartungsplan verfasst.
Alle Teile wie Querlenker, Stabi, Stössdämpfer, ect pp. sollten alle zwei Jahre überprüft werden.
Leider ist es auch ein schleichendes Problem, sowas kommt nicht von heute auf morgen, meistens weisst sowas auf ein ungeflegtes Auto hin.
Das grosse Problem ist auch, wenn man lange mit solcher ausgelutschen Geschichte fährt, nimmt es Schaden auf weitere Komponenten vorne, so das meistens danach ein komplette Achsvermessung erfolgen muss.
Dein Problem kann in jedem Bereich vorne liegen, ich kann Dir nur empfehlen nicht selber rumzubasteln, sofern Du nicht die Erfahrung hast.
Fahre am besten in die Werkstatt und lasse es dort überprüfen.
Am Lenkgetriebe ist ne Einstellschraube, gekontert. Aber das will richtig gemacht sein. Schlecht für Versuch und Fehler...
Gruß Wolfgang
Fahrzeug war von einer 90jährigen dame hat 170.000km und lückenloses scheckheft ich gehe davon aus das ungepflegt wohl nicht ganz hinhaut! Ich glaube ich fahr zum Kollegen der ist bmw meister der soll die einstellschraube mal überprüfen wenn das nichts bringen sollte, soll er zittern werde dies wohl über den winter aushalten müssen.
PS: heute kam der steuerbescheid :D 378€ pro jahr das tut weh.
LG dani
wie wäre es denn,wenn man auf euro 2 umrüstet,mittels kaltlaufregler?,dann kostets nur noch 187 eur
Zitat:
Original geschrieben von spLaSh_2k
Fahrzeug war von einer 90jährigen dame hat 170.000km und lückenloses scheckheft ich gehe davon aus das ungepflegt wohl nicht ganz hinhaut! Ich glaube ich fahr zum Kollegen der ist bmw meister der soll die einstellschraube mal überprüfen wenn das nichts bringen sollte, soll er zittern werde dies wohl über den winter aushalten müssen.
PS: heute kam der steuerbescheid :D 378€ pro jahr das tut weh.
LG dani
wo gibts sowas und was kostet das :D
frag ist ob sich das rentiert der bmw wird nur übern winter bewegt
kostet glaube zwischen 90 und 110 euro. suche mal nach twin tec kaltlaufregler. das ganze muss dann von einer werkstatt eingebaut werden,dann bekommst du nen zettel und gehst damit zur zulassungsstelle.
sowas hatte ich im alten audi coupe! Das ding wird eingebaut und speist luft ein damit die kiste nicht so fett läuft im kaltstart... dann wird die ksite im schein doch umgeschlüssel und der fall ist erledigt oder?
richtig
ebay gebrauchtes schiessen :D
dank dir
womit mein flatterndes lenkrad problem immernoch nicht behoben wäre
Zitat:
Original geschrieben von spLaSh_2k
der ist bmw meister der soll die einstellschraube mal überprüfen wenn das nichts bringen sollte, soll er zittern werde dies wohl über den winter aushalten müssen.
Da ist in der Regel nichts mehr einzustellen, sondern es ist was ausgeschlagen und was das weitere verschleppen und die Pflege von Fahrwerksteilen betrifft, hatte ich schon im ersten Posting angemerkt.
Kaltlaufregler von z.B. Twintec, aber nicht den elektrischen wenn möglich. Ist komplizierter einzubauen und störungsanfälliger. Den Einbau kannst Du selbst erledigen, ist Kinderkram. Du brauchst ledigich den "erweiterten" Kat-Test und die Einbaubescheinigung abgestempelt. Macht jede AU-Werke. Vorher fragen. Der TÜV macht die Abnahme auf jeden Fall. Der Kat muß natürlich ok sein.
Dann kosten die ganze Sache unter 200 Euro incl. Steueränderungsantrag beim SVA. Und Du bekommst sofort einen neuen Steuerbescheid. Es lohnt ab der ersten Stunde. Sei nicht dumm.
Liebe Grüße
Wolfgang
PS: Laß die Lenkung nachsehen. Bei der Gelegenheit beim TÜV? Die sagen Dir was los ist. Besser als jede Werkstatt, die nicht über diese komischen "Rüttelplatten" verfügt.