BMW 525i 160kw Bj 07 - Fehler im Motorsteuergerät

BMW 5er E61

Moin,
ich habe heute einmal mein BMW 525i ausgelesen. Habe das ganze mit Autoaid Pro gemacht.
Da sind 4 Fehler im Motorsteuergerät aufgetaucht.

Folgende Fehler :
2AEC NOX-SENSOR FEHLERHAFT
2E85 ELEKTRISCHE KüHLMITTELPUMPE
29E1 LANGZEIT-KRAFTSTOFFKORREKTUR
2E97 LICHTMASCHINE

Auch bei der Nivearegulierung sind welche beschrieben :
5F95 UNBEKANNTER FEHLER
5F94 UNBEKANNTER FEHLER

Der Wagen fährt sich aber einwandfrei, hatte letzte Woche einmal die Meldung " Batterie wird nicht geladen " . Set dem nicht mehr. Er springt aber ohne Probleme an.
Auch habe ich keine Drehzahlschwankungen bemerkt oder sonstiges.

Hat wer einen Tipp ? Bin für Ratschläge dankbar. ;-)
Bedanke mich.

Mit freundlichen Grüßen

34 Antworten

Wo finde ich das Steuergerät denn? Komme ich da ohne Hebebühne ran?
Ich suche vergebens einen Plan wo welches Steuergerät sitzt. Gibt es irgendwo eine möglichkeit an solche Pläne zu kommen?

Danke ersteinmal

Dürfte auf der BF Seite neben dem Innenraumfilter unter einer Abdeckung sitzen denke ich.

So mal ein Zwischenstand, habe den Wagen in die Werkstatt gebracht weil keine Hebebühne. Ein Stecker vom Getriebe ist wohl leicht Ölig, Fehler war beim Auslesen nicht hinterlegt. Der Wagen Ölt von vorne nach Hinten. Er wird nun gesäubert und mit Puder "markiert" um zu sehen wo es herkommt.
Und der Nox Sensor hat wohl ein Mader gesehen...

Wenn der von innen ölig ist kommt es vom Getriebe.

Ähnliche Themen

Nun die Werkstatt sagte das am Getriebe Kopf Öl sei, somit von vorne nach hinten gelaufen sei. Habs natürlich nicht selbst gesehen.
Wenn es vom Getriebe kommt, wäre doch die Einlassschraube bzw Getriebewanne die verdächtigen, richtig?

Und bin selbst am Überlegen ob ich nicht den Mader Biss über meine Versicherung laufen lasse , habs in weiser Vorraussicht mitversichert.

Bitte richtig lesen.

Ich rede von Öl im nochmal im Stecker vom Getriebe.

Wenn da Öl drin ist, na wo kommt das dann wohl her? Na klar, aus dem Getriebe weil die Dichtung undicht ist.

Aber da deine Beschreibung bisher nicht eindeutig gewesen.
Du spracht vom öligen Stecker am Getriebe hast aber nicht erwähnt ob von außen oder innen.

Wenn du TK oder VK hast dann solltest du in die Bedingungen schauen, denn nicht bei allen Vers. ist das auch implementiert. Also prüfen und wenn du die hast ja warum nicht über die Versicherung?

Ja bitte Leck suchen. Wie? Sauber machen und gucken wo es raus kommt. Es gibt dafür auch Pulver zur Spurkennung, ich nehm immer Puder wenn es so nicht eindeutig ist.

Ja stimmt, habe es nicht vollständig beschrieben. ;-)
Mal sehen , hab den Sensor ja schon liegen.
Und ich hab ja noch die Selbstbeteiligung, da bin ich mit Selber wechseln billiger.

Wenn nur das Sensorkabel angeknabbert ist dann ja.

Hab einen kompletten Nox Sensor mit der Platte.

Nox Sensor.jpeg

So , war nun zur Kontrolle in der Werkstatt. Das Öl kommt aus dem Kurbelgehäuse, laut Werkstatt ist es der Simmerring. Ist gelblich gewesen konnte es mir ansehen und kam aus dem Kopf des Kurbelgehäuses.
Auch ist die Ölwanne Ölfeucht.
Die Werkstatt meint, das auch die KGE und deren Schläuche neu müssen, das leuchtet mir ein aber sie sagen auch die Ventildeckeldichtung...diese wurde aber bei 170tkm gemacht, der BMW hat nun 210tkm und von Oben kommt kein Öl...
Als ich von der Werkstatt nachhause fuhr, 20 km , dann wieder Getriebestörung mit MKL....
Preis für das ganze ca 2000€....
Bin immer noch geschockt. So hab ich mir den Kauf des Wagens nicht vorgestellt. Bin nun am Überlegen was ich mache.

Moin,
der Wagen war nun in der Werkstat, die Kurbelwellendichtringe Stirnseitig und Getriebeseitig wurden gemacht. Auch neue Wasserpumpe , Servobehälter und die passenden Flüssgkeiten ausgetauscht. Nox Sensor ebenfalls.
Dann habe ich Freitag den Wagen abgeholt, dann nach kurzer Fahrt Fehlermeldungen...
Alle bezogen auf die Elektronik. Wie kann das nun sein ?
Die waren vorher nicht hinterlegt, auch nach dem Löschen und wieder Fahren erscheinen Neue und Alte Fehlermeldungen.
Folgende Fehler sind hinterlegt :

ABS/ASR/ESP

Fehlercode Beschreibung
5E96 QUERBESCHLEUNIGUNGSSENSOR PLAUSIBILITäT
5EFC VARIANTENCODIERUNG CODE UNGüLTIG
5EAC DREHRATENSENSOR FEHLERHAFT
6F51 CAN-KOMMUNIKATION ZU ESP FEHLER IN DER DATENüBERTRAGUNG
5F49 CAN-BOTSCHAFT KOMBIINSTRUMENT, FEHLER IN DER DATENüBERTRAGUNG
D35E CAN-KOMMUNIKATION ZU ESP FEHLER IN DER DATENüBERTRAGUNG
5F7A DREHRATENSENSOR FEHLERHAFT
D35C CAN-KOMMUNIKATION ZU ESP FEHLER IN DER DATENüBERTRAGUNG

Kombiinstrument
Fehlercode Beschreibung
A3AC KOMMUNIKATION MIT ABS/ESP
A3AA KOMMUNIKATION MIT GETRIEBESTEUERGERäT
E107 CAN-KOMMUNIKATION FEHLERHAFT
A55D UNBEKANNTER FEHLER
A3B6 KOMMUNIKATION MIT ELEKTRONISCHEM ZüNDSCHLOSS
E104 CAN-KOMMUNIKATION FEHLERHAFT
A3AE MOTORSTEUERGERäT, KOMMUNIKATION FEHLERHAFT
A550 CAN-KOMMUNIKATION FEHLERHAFT

Ist jemand in Hamburg Zufällig mit Rheingold unterwegs ?

Moin,
ich habe nun leider wieder Öl geruch wenn der Wagen etwas Stand. Riecht nach Werkstatt, bin etwas mit dem BMW gefahren und mir ist aufgefallen das das Schalten des Getriebes "rupiger" und auch teilweis später erfolgt. Ist halt subjektiv kein gutes Gefühl.Durch das Wechseln der Simmerringe, muss was genau gemacht werden? Eine neue Adaption des Getriebes?
Er hat ja Öl verloren und das Getriebe Öl, muss der Füllstand nicht auch überprüft werden?

Dann wurde das Getriebe Öl und die Wanne mit Dichtung bei 160 tkm gewechselt/Ausgetauscht.

Was würdet ihr Empfehlen?
Eine Getriebespülung habe ich angedacht, was sollte in dem Zuge noch gemachg werden, die Dichtungen?

Bedanke mich.

Klar muss das geprüft werden.

Nein, nur für Simmerringe wechseln muss man nix adaptieren oder sonst was..

Was zu machen ist? Erst mal ne gescheite Diagnose was denn defekt ist oder überfällig ist.

Wir haben bis 200T noch nix am Getriebe gemacht.

ZF empfiehlt alle 100T einen Ölwechsel, Spülung und Mechaüberholung nach Bedarf.

Okay, danke für die Info. Dann versuche ich die Adaptionswerte auszulesen und hier zu Posten. Kennt jemand im Raum Hamburg eine Werkstatt für Getriebetechnik die zu empfehlen ist? Graf kenn ich , bin mir da aber unschlüssig und zu Teuer solls auch nicht werden.

Bedanke mich

So hier nun die Adaptionswerte.

Sollte ich diese mal Zurücksetzen?
Der bei E ist auffällig hoch.

Adaptionswerte.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen