Bmw 525d oder 530d technisch besser ???
Hallo beisammen,
bin 19 Jahre alt und fahre derzeit einen Audi A4 2.5 TDI Quattro mit 180 PS Bj 2002 und habe gute 253.000 Kilometer drauf. Ich habe das Auto von meinen Eltern übernommen, doch lange werde ich ihn nicht mehr fahren. Schon seit ziemlich langer Zeit schlägt mein Herz für den E60, in meinen Augen eines der schönsten Autos ( auch wenn mittlerweile alt ) auf dem Automobil-Markt ! Habe Interesse an einem 530dA mit der 218 PS Maschine. Einige Bekannte/Freunde raten mir dringend von dem 530d ab, Grund dafür seien einige technische Probleme die bei + - 150 Tkm zum Motorschaden führen. Stimmt das ??? Viele raten mir eher zum 525d mit der 177 PS Maschine. Wie ist der Unterschied beim Verbrauch/ technisch / Unterhalt ? Würde mich für Antworten freuen. 🙂
Vielen Dank 😁
33 Antworten
Es passt nicht ganz zum Thema, aber ich verstehe diese Krümmergeschichte immer noch nicht ganz...Fahre einen 525d 01/2006. Kann mich da einer aufklären?
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Es passt nicht ganz zum Thema, aber ich verstehe diese Krümmergeschichte immer noch nicht ganz...Fahre einen 525d 01/2006. Kann mich da einer aufklären?
Es wurde von Beginn an bei allen E60 6-Zyl. Dieselmotoren ein Abgaskrümmer aus Edelstahl (Blech) verbaut, welcher leider für die Anforderung unterdimensioniert ist und mit der Zeit Risse bekommen kann (-->Leistungsverlust und Abgasgeruch im Innenraum).
Die einzig wahre Abhilfe dagegen schafft nur der Verbau des Gusskrümmers vom E39, HIER findest Du alle Infos um was es dabei geht! 🙂
Und HIER der Link zum FAQ vom Verrückten, da wird erklärt welcher Motor bis wann welchen Krümmer verbaut hat!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Es passt nicht ganz zum Thema, aber ich verstehe diese Krümmergeschichte immer noch nicht ganz...Fahre einen 525d 01/2006. Kann mich da einer aufklären?
es kommt auch stark auf das fahrverhalten an ob der edelstahlkrümmer hält oder nicht-jemand der der oft viel leistung abfordert wird(aufgrund der hitze) schneller probleme mit seinem krümmer bekommen als jemand der immer gemütlich fährt.
hat man hier schon öfter gehört: nach schnellen autobahnetappen war der krümmer im eimer...
gab auch schon fahrer da hat der krümmer weit über 300000km gehalten, dafür is er halt immer gemütlich gefahren.
eigentlich hatte es bmw mit dem edelstahlkrümmer nur gut gemeint(ist teurer/aufwendiger als der gusskrümmer,emmissionsvorteile haben sie evtl auch), leider hat es halt mit der zuverlässig nich so geklappt. das teure ist halt nicht immer das bessere...😉
mfg
Ok perfekt vielen Dank euch. Werde das mal später checken ob meiner im Stand im Innenraum Abgase lässt 😁
Beim Verrückten steht auch das man die Hand vorn Krümmer halten kann, ob da Abgase rauskommen. Wo genau ist der Krümmer?
Ähnliche Themen
Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung.
Ich würde immer den 530d ab September 2005 bevorzugen 😉
Bei den VFL Modellen, sind diese etwas geringer Anfällig im Bezug auf bestimmten Wehwehchen. Und beim 525d mit 3Liter Maschine sehe ich auch keine Vorteile...
Steuern sind genau so hoch wie beim 530d. Desweiteren hat der 525d ja einen geringen Mehrverbrauch. In meinen Augen ist der 530d empfehlenswerter.
Und nein, ich möchte niemandem den 525d schlecht reden. Es ist ausschließlich meine Meinung! Ich sehe im 530d aber trotzdem nur vorteile. Mehrleistung, geringerer Verbrauch und wenn es denn mal etwas flotter gehen soll, wird der Motor nicht so arg an seine grenzen gebracht wie vergleichsweise der 525d. Steuervorteile bei der 3Liter Maschine (525d) sind auch keine vorhanden.
Der 530d mit Start-/Stopknopf ist m.M.n. am empfehlenswertesten für den TE. Zumal ja auch nicht so viel Geld vorhanden ist. Die Autos bekommt man günstig und sind auch in diesen Baujahren nicht so anfällig wie der 525d (z.B. Krümmer).
Trotzdem würde ich ein wenig Geld beiseite legen. Für eventuelle Rep...
na ja günstig liegt immer im auge des betrachters... kommt halt auf laufleistung und aussattung an-ich persönlich hab noch keinen günstigen(ca 15000€) 530d mj 2006 mit guter ausstattung und geringer laufleistung(weit unter 100000km) gesehen.
also der 525d lci mit 197ps ist sparsamer als der 530d...und vom technischen aspekt her die ausgereifteste dieselmaschiene im e6x (neue asb, gusskrümmer)
Servus Kollegen.
Ich möchte mich auch an der regen Diskussion beteiligen!
Meiner Meinung nach:
Ich würde mir einen 530d ab September 2005 holen, also einen mit 231 PS.
-neue Motorsteuerung
-Piezo-Einspritzung
-neuer Turbolader
-neuer Gusskrümmer
-neue motorinternen Teile
-weniger Verbrauch
-bessere Leistung
Der einzige Nachteil beim Motor mit 231 PS wäre die Ansaugbrücke, die hier noch immer undicht sein kann.
Beim 525d würde ich den VFL nicht kaufen - säuft zu viel, hat bis März 2007 Edelstahlkrümmer und Ansaugbrücke fehlerhaft etc. 🙂
Ich wäre eher für 530d ab September 2005, da neuer Motor (TÜOL2) oder eben ab LCI den 197 PS (TÜ2UL) 525d.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Du machst hier den Vergleich einer 530er Limo mit einem 525er Touring, der Touring ist jedoch um knapp 100kg schwerer, da fängt es schon an mit Äpfel und Birnen.
Ich vermute die 100kg werden bei 80-90% Autobahn die ich fahre nicht den großen Unterschied machen, eventuel der Fahrwiederstand. Dieser ist beim Touring natürlich höher.
Zitat:
Der Verbrauch über 160 könnte schon einigermaßen hinkommen, jedoch könnte es auch ein halber Liter weniger sein... hast Du da schon mal die Kühlwassertemperatur gecheckt? Vielleicht ist eins der Thermostate kaputt, was zur Folge hätte, dass der Verbrauch aufgrund der fetteren Einspritzung nach oben geht 🙂
Thermostate sind beide neu, sowie der Abgaskrümmer. Daran wird es also nicht liegen.
Zitat:
Die Sache mit den höheren Drehzahlen ist mir nicht ganz klar... der Motor stemmt bei 2000rpm 400Nm auf die Welle, bei 1500rpm sind es auch schon über 350Nm, und das ist meiner Meinung nach nicht schlecht... der Antriebsstrang vom Wandler bis zu den Radnaben ist bei beiden Modellen gleich, sie haben also die selbe Übersetzung, was die gleichen Drehzahlen bedeutet. Meiner dreht in der Stadt beim Beschleunigen selten über 2500rpm.
Es geht darum je weniger Drehmoment/Leistung dir zur Verfügung steht, desto später schaltest du un den höheren Gang, bei gleicher Beschleunigung. Um die gleiche Leistung/Beschleunigung im nächsten Gang zu haben.
Bin heute den 530d gefahren.
Der Schaltet bei um die 2000U/min, wobei mein 525d eher bei 2300 schaltet.
Bei gleicher Beschleuigung. Messverfahren nach Popometer 🙂))
Zitat:
Aber es spielt halt wie immer, wenn es um solche Vergleiche geht das subjektive Emfpinden die Hauptrolle... 🙂
Beide Vergleiche sind langzeit Erfahrungen. Habe Parallel noch die Möglichkeit den als 530d zu fahren. Deswegen ist für mich die Beurteillung sehr Vergleichbar.
Zitat:
Ich finde (da haben wir wieder das subjektive) den Motor an sich recht spritzig, und beim Vergleich zwischen meinem (noch mit Serienleistung) und dem A6 3.0TDI Avant mit 240PS meines besten Freundes, vom Stand weg, hatte der Audi ordentlich zu tun um meinen 525d bei etwa 80km/h wieder einzuholen. Der Vergleich mit meinem jetzt optimierten 5er und dem A6 steht noch aus, aber ich denke da würde es schon erheblich in die Autobahngeschwindigkeiten gehen, damit er mich wieder einholt, denn bei hohen Geschwindigkeiten ab 180km/ hat ein 3L-Motor einfach einen Tick mehr, ...nennen wir es Souveränität 😉
Sprichst du vom 525d nach Facelift, oder Vorher. Mir ist selbst mit dem 530d ein 3.0d A6 mit 240 Ps auf der AB zwar langsam, aber war er doch schneller. Kann sein, dass der aber noch gechippt war.
Nicht das wir hier von Äpfeln und Birnen sprechen. Bei mir sind die Vergleiche jeweils von den VFL.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Es geht darum je weniger Drehmoment/Leistung dir zur Verfügung steht, desto später schaltest du un den höheren Gang, bei gleicher Beschleunigung. Um die gleiche Leistung/Beschleunigung im nächsten Gang zu haben.Bin heute den 530d gefahren.
Der Schaltet bei um die 2000U/min, wobei mein 525d eher bei 2300 schaltet.
Bei gleicher Beschleuigung. Messverfahren nach Popometer 🙂))
Ja das wird hinkommen, wohl gemerkt, wird reden beiden von Automatikautos... aber ob sich die 300rpm da echt so niederschlagen ist wieder zweifelhaft...
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Beide Vergleiche sind langzeit Erfahrungen. Habe Parallel noch die Möglichkeit den als 530d zu fahren. Deswegen ist für mich die Beurteillung sehr Vergleichbar.
Soll es so sein, ich glaub Dir das mal, denn von einer Langzeiterfahrung mit einem 530d kann ich nicht sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Sprichst du vom 525d nach Facelift, oder Vorher. Mir ist selbst mit dem 530d ein 3.0d A6 mit 240 Ps auf der AB zwar langsam, aber war er doch schneller. Kann sein, dass der aber noch gechippt war.
Gruß
Nein, ich spreche von meinem VFL mit 2,5L Maschine. Und wie gesagt, bei mir war es ein Vergleich der Beschleunigung vom Stand weg... aber offensichtlich habe ich ein gutes Exemplar erwischt, denn mir wurde schon oft bestätigt, dass mein Auto außerordentlich gut geht für 177PS... optimiert war er in jedem Fall nicht, das habe ich erst etwas später machen lassen! 😉
Bei Autobahntempi hätte das womöglich etwas anders ausgesehen, also Sprint von 80-... oder so, da graben die Audis dann auch ihre Leistung langsam aus! 😉
Ich bin jetzt mit Sicherheit nicht der Apostel vom alten 2,5L Motor mit 177PS, klar, der 3L ist der modernere, genügsamere, und in manchen Punkten auch der bessere Motor, das bezweifle ich nicht.
Doch so wie da Manche über die alte 2,5L Maschine herziehen, mit Argumenten wie Säufer, lahm, usw... ist einfach nur maßlos überzogen. Und wie eingangs erwähnt wette ich, dass ihn mindestens 90% noch nicht mal am rechten Fuß gespürt haben, sondern nur das nachplappern, was Sie irgendwo mal aufgeschnappt haben.
Außerdem soll es auch Leute geben die Autos >=200PS fahren wollen und dabei nicht auf den Komfort eines 6-Enders verzichten wollen, denn das wird mit dem ganzen Downsizing-Müll in Zukunft immer schwieriger. Der E60 ist die letzte 5er Generation die das bietet, wenn man nicht gerade einen der ersten F10 525d mit 204PS erwischt, den lasse ich mal in der Wertung.
Bei Euch in D zahlt man ja nach Hubraum, und bei uns in Ö nach kW, und da hat der 2,5d einen kleinen Vorteil 🙂
Gruß
Ich habe jetzt noch eine kleine Recherche auf Spritmonitor.de gemacht.
Dort sind die 525dA VFL mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,41L/100km angegeben und die 525dA LCI mit 7,76L/100km, macht also eine Differenz von 0,65L/100km.
Es kommt hier auch stark aufs Fahrprofil an, damit ich auf diesen Wert komme müsste ich mit meinem schon ordentlich draufdrücken, dass wäre jenseits aller STVO-Regeln... 😁
Ich wohne am Land und die nächste große Stadt ist 60km entfernt, und bei Überlandfahrten und Autobahntempi bis 160 kann der alte 2,5L Motor seinen Mehrverbrauch halbwegs kompensieren.
In der Stadt und bei Autobahnorigen jenseits von 180 hat der 3L wieder seine Vorzüge was den Verbrauch angeht. 🙂
Im Anhang zwei Bilder von Spritmonitor!
Gruß
Hallo mr_vollgas! 🙂
Ich durfte den 525d E60 fahren - den hatte mein Cousin 3 Jahre lang. War ein 2005er ohne Start-Knopf, wobei es bei dem Motor eh egal ist, ob mit oder ohne - außer elektrische Neuigkeiten gab es technisch (Motor) nichts neues 🙂
Und den hatte ich ca. einen Monat, wo ich bei meinem BMW 530i die Pleuellager ersetzt habe und wenig Zeit hatte - aber auf ein Auto angewiesen war. 🙂
Der Wagen geht ganz gut, natürlich nicht so wie ein 530d, aber deutlich besser als ein 520d mit 163 PS - man spürt auch den Durchzug noch bei 200 + km/h 🙂 Finde ich gut. Aber der Verbrauch war bei 10,2 Liter in der Stadt und ein wenig Autobahn (80% Stadt). Sonst bei ca. 7-8 L bei 130 km/h BAB und ab 160 km/h waren es dann über 8 L - eher so 8,5 L. Ich weiß nicht, ob es sich mit deinem Verbrauch deckt 🙂 War ein Automat.
Nun fährt mein Cousin einen 325i E90 mit 218 PS und N52-Motor. Der Motor verbraucht in der Stadt (Handschaltung) 9-10,5 Liter, je nachdem wie man ihn fährt. 9,3 Liter waren drinnen bei 80% Stadtanteil - das ist für einen Benziner sehr, sehr gut.
Meiner verbraucht (530i) ca. 10-12 Liter in der Stadt, je nachdem. Der N52-Motor ist aber durch die Valvetronic und auch Verbesserungen der Performance deutlich besser/leichter/effizienter, als ein M54-Motor.
Was ich sagen will, dass der 525d beim Verbrauch mich nicht überzeugt hat - ich hätte mir erwartet mit maximal 9 Litern in der Stadt geht es. Aber leider nicht - sonst echt ein super Motor! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
moin,
also will jetzt keine verbrauchsdiskussion vom zaun brechen sondern nur meinen wert (525d 177ps automat) nennen: fahrprofil 80% bab/20% stadt, tempo zwischen 140 und 150 auf der bab/ in der stadt gemütlich mit 60 unterwegs.
verbrauch laut bc 6,9l auf 100km.
bin zufrieden damit.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Ich vermute die 100kg werden bei 80-90% Autobahn die ich fahre nicht den großen Unterschied machen, eventuel der Fahrwiederstand. Dieser ist beim Touring natürlich höher.
Ob es die "100kg" sind oder der Widerstand:
Der Touring "schluckt" schon einiges an Leistung.
Wir haben in der Familie 525dA E61 (VFL, 177PS / 400Nm) und ich den 520dA E60 LCI (177PS / 350Nm).
Rein subjektiv kommt mir meiner obenrum wirklich flotter vor.
Der 525d (der zugegeben mehr Ausstattung hat als mein 520, aber Gewicht spielt auf der Bahn eben weniger eine Rolle) geht >200 spürbar zäher als meiner.
Kann auch daran liegen, dass der Touring selten Tempi über 160 zu spüren kriegt, die meiner quasi auf jeder Autobahn-Etappe liefern muss.
Das wurde ja in einem anderen Thread hier auch schon angesprochen, in wie weit sich evtl. Motor / Abgasanlage "zusetzen", wenn der Wagen immer nur "langsam" gefahren wird. Vielleicht hat ja hier jemand darauf eine fachkundige Antwort zu bieten? 🙂
Was ich eigentlich sagen will:
Man sollte den Unterschied Touring zu Limo nicht unterschätzen.
Allerdings ist der 525d trotzdem ein sehr angenehmer Motor.
"Zu wenig" Leistung bietet er nicht. Man kann durchaus flott mitschwimmen und kann auch ohne schlechtes Gewissen auf der linken Spur unterwegs sein.
Der Verbrauch ist zwar nicht sensationell, aber noch halbwegs im Rahmen.
Als Stadtauto würde ich übrigens weder den 525d noch den 530d empfehlen. Egal ob VFL oder LCI.
Was meint ihr zu diesem E 60? Gehört nem Bekannten von mir.. :-) Wie ist der Preis angesetzt?
http://suchen.mobile.de/.../180972891.html?...
Servus!
Der sieht schick aus, aber mir ist er ein wenig zu sehr "schwarz" 🙂 Ich würde die Felgen silber lassen - ich brauche einen Kontrast. Lasierte Rückleuchten, schwarze Außenfarbe, schwarze Felgen, schwarze Sitze, .. 🙂 Ich mag es nicht so ganz, sieht aber auch ganz schön aus, auch wenn es nicht meinen Geschmack trifft! 🙂
Sonst finde ich den Preis ein wenig zu hoch - 155.000 km gelaufen und kein LCI.
Grüße,
BMW_Verrückter