BMW 525d, M Paket, Kaufberatung !

BMW 5er E39

Hallo,
Ich habe mich schon länger durch das Forum gelesen leider ohne Erfolg, kam einer Anmeldung doch nicht drumrum ^^

Die ganze zeit sehe ich 5er Bmw wo richtig hohe km schon drauf haben, zum teil werden die noch bei Mobile mit 340.000 km fuer 5000€ gehandelt was ich schon etwas herb finde.
Mein nächstes Auto soll ein 525 Bmw werden.
Und somit habe ich gestern zufälliger weiße von einem bekannten Erfahren das er sein Auto los werden möchte.
Jetzt brauch ich mal eure Erfahrung/Meinung was das Auto angeht bitte !

Zu dem Auto:
Bmw 525 M Packet E39
163 Ps Diesel Automatik
Bj. 2003 Km ca. 240.000 ( viel?)
Volleder
16:9 display
Bordcomputer
Und die kompletten anderen extras !
Preis: vb:4900€
Jetzt seit ihr gefragt, ob sich der Kauf noch lohnt ?
Morgen werde ich eine eventuelle probefahrt in anspruch nehmen ^^
Ich danke euch fuer die Hilfe

39 Antworten

Was ist ne Ahk ?
Ja das werde ich aufjedenfall klären wieviel besitzer er hatte !
In der beschreibung steht gruene plakette und in den details gelbe plakette.
Vllt. Wäre er einverstanden dies umzurüsten, wenn das möglich ist ?
Sorr fuer den doppel post aber mein internet zur zeit ist schrecklich !

AHK=AnHängerKupplung

Du kannst jeden Euro3 Diesel mit einer RPF-Nachrüstung, insofern dieser für das Modell lieferbar ist, von gelb auf grün bringen.
Die e39 Diesel 520/525/530d mit Euro3 lassen sich genauso wie der gepostete e270cdi umrüsten, kostenpunkt um 1000,- Euro.
Hier haben, wie schon geschrieben, die 5-er der e60 Baureihe ab 2003/2004 einen Vorteil mit ihren Euro4 Dieselmotoren, welche die grüne Plakette mit serienmässig verbauten RPF erhalten.

Dan soll er es eventuell machen, wen er es anbietet !

Ahk, schauen ob sie arg abgenutzt ist ? Wegen den verdächtigen 153.000km gerade mal ?

Ähnliche Themen

Naja, ich kenne Leute, die einen Touring fahren, aber die AHK noch wie neu ist - die brauchen den Touring wegen dem Kinderwagen, nicht wegen dem Boot 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von mr-deluxe


Dan soll er es eventuell machen, wen er es anbietet !

Wenn du diesen bezahlst wird er den RPF auch nachrüsten. 😛

Ansonsten gibt es genügen Flecken wo die Leute nicht wissen wie die U-Plakette geschrieben wird.😉

Wenn sich bei dem Fahrzeug die Geschichte nicht nachvollziehen lässt würde ich die Finger von lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von mr-deluxe


Dan soll er es eventuell machen, wen er es anbietet !
Wenn du diesen bezahlst wird er den RPF auch nachrüsten. 😛
Ansonsten gibt es genügen Flecken wo die Leute nicht wissen wie die U-Plakette geschrieben wird.😉

Wenn sich bei dem Fahrzeug die Geschichte nicht nachvollziehen lässt würde ich die Finger von lassen.

Ja schon, grad angerufen und auf morgen mal eine probefahrt vereinbart :-)

Bin ich gespant, weil er sieht echt noch gut gepflegt aus !

Ich werde jedes detail nachfragen.. & dan noch eine nacht drüber schlafen !

Das stimmt allerdings 😁 das manche es nicht wissen 😉

Wen es ein rentner gefahren hat wäre es optimal !

Zitat:

Original geschrieben von mr-deluxe


Wen es ein rentner gefahren hat wäre es optimal !

Diesen so genannten Rentnerfahrzeugen kann ich zumindest nichts abgewinnen.

Ich hatte ein mal eins, und dieses musste nach fast 10 Jahren beinahe wieder eingefahren werden.

Es ist wichtig ein Fahrzeug auf Betriebstemperatur zu bringen und es auch wenigstens ab und zu über entsprechende Drehzahl frei zu fahren.
Wir habe in der Familie zwei identische CR-Diesel.
Meiner wird jeden Werktag mindestens auf dem Pendlerweg Tag 70km bewegt, davon 50km Autobahn, der meines Bruders auch Kurzstrecke und kaum Autobahn.
Es ist unterschied wie Tag und Nacht bei den Fahrzeugen, meiner spricht direkter, spontaner an und dreht auch freier aus.

Von einem erhöhtem Verschleiß ist meistens bei dem so genannten Rentnerfahrzeugen auszugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von mr-deluxe


Wen es ein rentner gefahren hat wäre es optimal !
Diesen so genannten Rentnerfahrzeugen kann ich zumindest nichts abgewinnen.
Ich hatte ein mal eins, und dieses musste nach fast 10 Jahren beinahe wieder eingefahren werden.

Es ist wichtig ein Fahrzeug auf Betriebstemperatur zu bringen und es auch wenigstens ab und zu über entsprechende Drehzahl frei zu fahren.
Wir habe in der Familie zwei identische CR-Diesel.
Meiner wird jeden Werktag mindestens auf dem Pendlerweg Tag 70km bewegt, davon 50km Autobahn, der meines Bruders auch Kurzstrecke und kaum Autobahn.
Es ist unterschied wie Tag und Nacht bei den Fahrzeugen, meiner spricht direkter, spontaner an und dreht auch freier aus.

Von einem erhöhtem Verschleiß ist meistens bei dem so genannten Rentnerfahrzeugen auszugehen.

Okay, was meinst bekomm ich den dan wieder eingefahren ?😁

Normaler weiße sollte es kein problem sein bei 150.000 km

Oder täusche ich mich da ?!

Meine strecke zum geschäft wären dan auch am tag 60 km ca.

Bei meiner probefahrt morgen, was empfiehlst du mir auf was ich genauer achten soll ?

Darum auch unbedingt ein diesel.

Zitat:

Original geschrieben von mr-deluxe


Darum auch unbedingt ein diesel.

Die Überlegung einen R6 im e39 mit LPG zu betreiben würde ich an deiner Stelle durch den Kopf gehen lassen, für mich die Wahl die auch bevorzugen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen