BMW 525d, M Paket, Kaufberatung !
Hallo,
Ich habe mich schon länger durch das Forum gelesen leider ohne Erfolg, kam einer Anmeldung doch nicht drumrum ^^
Die ganze zeit sehe ich 5er Bmw wo richtig hohe km schon drauf haben, zum teil werden die noch bei Mobile mit 340.000 km fuer 5000€ gehandelt was ich schon etwas herb finde.
Mein nächstes Auto soll ein 525 Bmw werden.
Und somit habe ich gestern zufälliger weiße von einem bekannten Erfahren das er sein Auto los werden möchte.
Jetzt brauch ich mal eure Erfahrung/Meinung was das Auto angeht bitte !
Zu dem Auto:
Bmw 525 M Packet E39
163 Ps Diesel Automatik
Bj. 2003 Km ca. 240.000 ( viel?)
Volleder
16:9 display
Bordcomputer
Und die kompletten anderen extras !
Preis: vb:4900€
Jetzt seit ihr gefragt, ob sich der Kauf noch lohnt ?
Morgen werde ich eine eventuelle probefahrt in anspruch nehmen ^^
Ich danke euch fuer die Hilfe
39 Antworten
lass mich raten, das leder hat nen retro look😁. hatte doch keine 240t runter?
wegen dem mercedes kannst nur im mercedes forum fragen 😉
Das auto wurde mir auch bei nacht und nebel gezeigt da sah es tip top aus 😁 und das mit den 240.000km
War nur ne lockmasche 😁 aufjedenfall ist er das geld nicht wert, trotz retro look 😁 😁 😁 echt schade auf das auto hätte ich mich gefreut ^^
Danke dir 😉
Gibts doch genügend gepflegte e39 Diesel mit nachvollziehbaren Historie auf dem Markt.
Die E-Klasse ist schon in eine ganz andere Richtung entwickelt worden.
Du musst schon wissen was du haben möchtest.
Die Bild die Tage
Zitat:
Keine Angst vor KilometerfressernWie viel Auto bekomme ich für 5000 Euro?
BMW 530d:
Ein Diesel vom Feinsten, und dazu noch reichlich auf dem Markt vorhanden – der 5er (E39, 1995–2003) mit Reihensechser gehört zu den Lieblingen der BMW-Fans. Leider ist das Fahrwerk nicht ganz so solide wie der Motor: Ausgeschlagene Achsgelenke zählen zu den typischen E39-Leiden. Ältere Versionen des Motors (M57,ab 1998, 184 PS) sind überraschenderweise am zuverlässigsten, danach sorgen Drallklappen in der Ansaugbrücke für Ärger bis hin zum Motorschaden. Gepflegte Zehnjährige gibt’s schon unter 5000 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Gibts doch genügend gepflegte e39 Diesel mit nachvollziehbaren Historie auf dem Markt.
Die E-Klasse ist schon in eine ganz andere Richtung entwickelt worden.
Du musst schon wissen was du haben möchtest.
Sowieso gib ich dir auch voll recht, aber meine entscheidung wird noch etwas zeit haben !
Bin stark am tendieren welchen ich wirklich will & zu mir passt.
Ihr seit stark auf der bmw seite vom technischen her ?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von mr-deluxe
Sowieso gib ich dir auch voll recht, aber meine entscheidung wird noch etwas zeit haben !Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Gibts doch genügend gepflegte e39 Diesel mit nachvollziehbaren Historie auf dem Markt.
Die E-Klasse ist schon in eine ganz andere Richtung entwickelt worden.
Du musst schon wissen was du haben möchtest.
Bin stark am tendieren welchen ich wirklich will & zu mir passt.Ihr seit stark auf der bmw seite vom technischen her ?
🙂
Also was eben die zwei auto (marken) angeht ?
Zitat:
Original geschrieben von mr-deluxe
Also was eben die zwei auto (marken) angeht ?Zitat:
Original geschrieben von mr-deluxe
Sowieso gib ich dir auch voll recht, aber meine entscheidung wird noch etwas zeit haben !
Bin stark am tendieren welchen ich wirklich will & zu mir passt.Ihr seit stark auf der bmw seite vom technischen her ?
🙂
Sind ja auch im E39 forum hier. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Gibts doch genügend gepflegte e39 Diesel mit nachvollziehbaren Historie auf dem Markt.
Die E-Klasse ist schon in eine ganz andere Richtung entwickelt worden.
Du musst schon wissen was du haben möchtest.
Hallo,
in welche andere Richtung wurden die E-Klassen entwickelt? Verstehe ich nicht. Was mich bei der E-Klasse nachdenklich stimmen würde, ist die Laufleistung. Wer fährt mit einem Diesel in 11Jahren nur 150tkm. Das rechnet sich nie.
Gruß Steffen
Unabhängig davon, dass der e39 eher mit einem w210 und der w211 mit der e60-er Baureihe vergleichbar ist, wurde die E-Klasse eher auf Komfort getrimmt.
Bei der 5-er Baureihe hingegen, wurde ein gutes Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort gefunden.
Der ein oder andere lässt sich von dem günstigeren Dieselpreis blenden und fährt halt nicht viel im Jahr. 😉
Als Zugfahrzeug kann sich aber auch ein Diesel bei nicht all zu viel Fahrleistung lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Gibts doch genügend gepflegte e39 Diesel mit nachvollziehbaren Historie auf dem Markt.
Die E-Klasse ist schon in eine ganz andere Richtung entwickelt worden.
Du musst schon wissen was du haben möchtest.in welche andere Richtung wurden die E-Klassen entwickelt? Verstehe ich nicht. Was mich bei der E-Klasse nachdenklich stimmen würde, ist die Laufleistung. Wer fährt mit einem Diesel in 11Jahren nur 150tkm. Das rechnet sich nie.
Gruß Steffen
Vielleicht doch ein rentner wo wenig unterwegs war nur fuer den einkauf verwendet oder so.?
Ich werde mal dannach schauen wieviel besitzer er schon hatte !
Woran erkannt man den unterschied zwischen denen zwei modelen ?!
ZWischen welchen Modellen? W210 & W211?
der 210er hat mehr Rost als der 211er (und das liegt nur daran das er schon älter ist q: )
Zitat:
Original geschrieben von yalee
ZWischen welchen Modellen? W210 & W211?der 210er hat mehr Rost als der 211er (und das liegt nur daran das er schon älter ist q: )
Okay dan poste ich mal den link zum auto so könnt ihr euch selber das auto anschauen !
Sagt mir bitte was fuer ein model.. w211 ??
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/174878511
Zitat:
Original geschrieben von yalee
ZWischen welchen Modellen? W210 & W211?der 210er hat mehr Rost als der 211er (und das liegt nur daran das er schon älter ist q: )
Okay dan poste ich mal den link zum auto so könnt ihr euch selber das auto anschauen !
Sagt mir bitte was fuer ein model.. w211 ??
Hoffe das niemand mir den schnappt 😁
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/174878511Es ist schon der W211.
Scheckheft?
Ansonsten ist der Kilometerstand nichts wert, erst recht bei einigen Besitzern.
Ich würde mir genauer die Ahk anschauen.😉
Die gelbe Plakette hat er auch noch, die e60 haben dagegen die grüne schon serienmäßig.