BMW 525d E61 - Turboschlauch hat Riss

BMW 5er E61

Hallo in die Runde,

hatte vor kurzem ein unschönes Erlebnis auf der AB. Bei 140 Km/h verlor der Wagen plötzlich an Leistung und blieb am Ende stehen. Musste also rechts ranfahren und den ADAC verständigen. Glücklicherweise hat der gelbe Engel mir vor Ort helfen können und einen Riss im Turboladerschlauch entdeckt. Er hat den Riss provisorisch dicht gemacht, sodass ich mit dem Fahrzeug weiterfahren konnte.

Nun habe ich mal beim 🙂 nach dem Ersatzteil gefragt und mir wurde ein Preis von über 320€ genannt (im Grunde nur für einen Schlauch mit zwei Metallstücken).

Gibt es eine Möglichkeit günstiger wegzukommen? Gibt es da Erfahrungswerte oder ein paar Tipps und Tricks?

Freue mich auf jeden Fall über hilfreiche Antworten.

PS. es ist der Schlauch auf der Fahrerseite. 😉

Gruß

famix

38 Antworten

Hi ist der obere. Es gibt auch beide in der Bucht ca.90 Eu. Der obere hat ca.45° der untere ca. 90°Krümmung.

Ich könnte wetten das mein schlauchstück bei dir passt. Weil es genau gleich verlegt ist wie bei meinen ex535er. Aber ja. falls du interesse hast meldest dich. ich kanns dir ja mal schicken zum probieren, und wenns passt können wir ja den rest klären. Ist komplett neu und war nicht einmal eingebaut.

zum wechseln ist es auch einfach. Beim original rohr hast du ja eine metallschelle. Diese musst du wegschneiden und das neue rohr mit ner rohrschelle befestigen, und fertig.

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 28. Juli 2016 um 16:19:12 Uhr:


Ich könnte wetten das mein schlauchstück bei dir passt. Weil es genau gleich verlegt ist wie bei meinen ex535er. Aber ja. falls du interesse hast meldest dich. ich kanns dir ja mal schicken zum probieren, und wenns passt können wir ja den rest klären. Ist komplett neu und war nicht einmal eingebaut.

zum wechseln ist es auch einfach. Beim original rohr hast du ja eine metallschelle. Diese musst du wegschneiden und das neue rohr mit ner rohrschelle befestigen, und fertig.

Das ist doch ein Angebot. 🙂

Chris870bd das klingt super! Das Angebot nehme ich gerne an. Habe dir soeben auch eine andere Frage per PN geschrieben. 😉 Danke. Lg

Ähnliche Themen

jo wenn du das Angebot annimmst musst mir noch deine Adresse schicken per pn. Dann schicke ich den Schlauch morgen gleich zu dir. Du musst aber gucken das du schon eine Rohr schelle parat haben wenn der Schlauch zu dir kommt.

Hallo zusammen,

habe einen Schlauch in der Bucht gekauft und eingebaut (ließ sich schwer befestigen) aber es hat sich nichts geändert. Es ist nach wie vor beim Beschleunigen ein Pfeifen zu hören (ähnlich einer Trillerpfeife) und beim Kaltstart geht die Drehzahlanzeige gelegentlich runter und der Wagen ruckelt bis er Gas annimmt.

Ansonsten fährt er ganz normal, kein Leistungsverlust oder ähnliches. Bin davon ausgegangen es würde sich nach dem Schlauchwechsel ändern. Könnte es sein das er nicht richtig sitzt, würde das etwas ausmachen? Oder was könnte es sein. Habe zur Veranschaulichung ein Video auf YouTube hochgeladen.

Bin langsam ratlos und habe Angst wieder liegen zu bleiben.

Über eure Hilfe freue ich mich.

Hier der Link zum Video: KLICK

Jemand so ein Geräusch mal gehabt? Woran meint ihr könnte es liegen?

Meinst du das Geräusch, was sich anhört wie das Zirpen von grillen? Könnte am riementrieb liegen...
FS schonmal ausgelesen?

Ja das Geräusch meine ich. Mein Werkstattmeister hat es sich kurz angehört und tippt auf den Turbolader, der bald den Geist aufgeben soll. Ich selbst bin aber skeptisch was das angeht. Der Wagen raucht nicht, hat volle Leistung. Morgens beim Starten hat er immer noch das Problem das ich ihn ein paar Sekunden laufen lassen muss, weil die Drehzahl kurzzeitig sehr weit runter geht und sich dann wieder normalisiert. Wenn ich in dem Moment wo er es macht anfahre, kommt es einem so vor als würde der Wagen springen (nimmt kurz Gas an und dann wieder nicht).

Nach einem Neustart oder nach ein paar Sekunden ist wieder alles normal. Die Motorleuchte leuchtet weiterhin, hat er durch Löschen nicht rausbekommen. Anbei ein Bild vom FS.

Ja und was stand da?

Das sagt der FS:

IMG_20160830_224654.jpg

Fehler lambdasonde, die ist zur Gemischaufbereitung das würde das stottern erklären. Aber das Geräusch.....

Stimmt, das dachte ich auch. Aber da steht das der Fehler kein Aufleuchten verursachen würde, tut er aber trotzdem. Das Geräusch könnte entweder von einem Riss im Schlauch kommen oder tatsächlich vom Turbolader. Ich glaube ich werde mich damit einfach abfinden (auch wenn es tierisch nervt) und erst reagieren wenn er nicht mehr fahren sollte. 😁

PS: Wie macht sich eine defekte Lambdasonde eigentlich noch bemerkbar (erhöhter Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust o.ä.)?

Zu allererst würde ich mit BMW SW auslesen. Fällt die lambdasonde aus kann es sein dass der Wagen in notlauf geht und mit ersatzwerten läuft.
Zum Geräusch. Schlauch am Lader abziehen und Spiel der Welle kontrollieren. Zudem auch mal den abgasgegendruck auslesen. Meist ist der Lader nur ein folgefehler wenn er es denn überhaupt ist. Riementrieb ist ok?

Das klingt doch eher wie das "übliche" Pfeifen was auch die E39 schon hatten weil der Schlauch vom Luftfilterkasten zum Lader am Lader nur gesteckt ist und nicht mit Schelle abgedichtet und er dann Falschluft zieht und ggf. pfeift.

Ich würde mir da erstmal ne neue BMW-Dichtung (BMW Teilenummer 13 71 7 792 090) holen, ansonsten so abdichten wie ich es gemacht hab:

http://www.motor-talk.de/blogs/tommys-blog (erster Blogbeitrag)

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen