BMW 525d E60 Reparatur eines verschmorten Rücklichtlampenträger
Hallo Leute,
seit einiger Zeit habe ich genauso wie andere 5er das leidige Problem mit einen verschmorten Stecker am rechten Rücklicht-Lampenträger.
Als das erste mal die Fehlermeldung " Bremsleuchte hinten rechts ausgefallen" kam, hatte ich die Glühbirne überprüft und durch Zufall den verschmorten Stecker gesehen.
Ich konnte durch reinigen des Kontakts und durch quetschen des Steckers wieder einen Massekontakt zum Lampenträger herstellen.
Doch es häuften sich leider öfter die Fehlermeldungen, da der Blechkontakt schon zu sehr beschädigt war.
Ich denke das mir in meiner Fachwerkstatt auch nicht weiter geholfen werden kann, außer das sie den defekten Träger zu meinen Kosten austauschen würden.
Deshalb habe ich das ganze selber repariert. Ich habe einfach eine neue Leitung auf den Massestrang des Lampenträgers gelötet, durch ein Loch nach draußen geführt und dann am Ende einen Kabelschuh 5mm angelötet und direkt auf die Masseverteilung ( wo auch die Steckermasse drauf geht ) gesteckt, fertig.
Anbei habe ich noch ein paar Bilder angehangen.
Trotzdem bin ich mal auf den Kulanzantrag meiner Werkstatt bespannt.
Werde euch berichten!
Gruß Mattze
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit einiger Zeit habe ich genauso wie andere 5er das leidige Problem mit einen verschmorten Stecker am rechten Rücklicht-Lampenträger.
Als das erste mal die Fehlermeldung " Bremsleuchte hinten rechts ausgefallen" kam, hatte ich die Glühbirne überprüft und durch Zufall den verschmorten Stecker gesehen.
Ich konnte durch reinigen des Kontakts und durch quetschen des Steckers wieder einen Massekontakt zum Lampenträger herstellen.
Doch es häuften sich leider öfter die Fehlermeldungen, da der Blechkontakt schon zu sehr beschädigt war.
Ich denke das mir in meiner Fachwerkstatt auch nicht weiter geholfen werden kann, außer das sie den defekten Träger zu meinen Kosten austauschen würden.
Deshalb habe ich das ganze selber repariert. Ich habe einfach eine neue Leitung auf den Massestrang des Lampenträgers gelötet, durch ein Loch nach draußen geführt und dann am Ende einen Kabelschuh 5mm angelötet und direkt auf die Masseverteilung ( wo auch die Steckermasse drauf geht ) gesteckt, fertig.
Anbei habe ich noch ein paar Bilder angehangen.
Trotzdem bin ich mal auf den Kulanzantrag meiner Werkstatt bespannt.
Werde euch berichten!
Gruß Mattze
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW ja 12
Hallo
habe selber bestellt und eingebaut, kostet 31€.
Na dass sieht doch mal ordentlich aus, geht doch.
Im Übrigen hat es einen Grund, warum der Masse-Pin im Stecker geradezu wegkorrodiert/weggefressen ist. Der Strom an sich kanns nicht sein, die Lichtleistungen im Scheinwerfer haben sich seit Urzeiten nicht verändert.
Könnte man mal drüber nachdenken, muss man aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BMW ja 12
Hallo
habe selber bestellt und eingebaut, kostet 31€.
Gruß
Hallo,
so wie es aussieht hat BMW sich doch mit der Sache beschäftigt und Abhilfe geschaffen. Verstehe aber nicht warum mir das auf meine Anfrage nicht mitgeteilt wurde. Angeblich würde sich die Fachabteilung noch damit beschäftigen.
Naja vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort von BMW zu diesen Problem.
Gruß Mattze
Hallo,
kann hier denn jmd eine Selbstreparatur für "Dummies" beschreiben? Ich finde nichtmal den Kontakt, also weiß ich nicht einmal, ob bei mir der Kontakt weggeschmort ist oder es an etwas anderem liegt. Die Fotos zeigen leider nur die Stellen, jedoch nicht, wo genau diese Stellen liegen im Fahrzeug.
Was würde denn in etwa der Einbau kosten (nicht bei BMW), z.B. ATU? Für mich ist halt interessant, ob sich der "Aufwand" für das selber probieren lohnt, oder ob ich das gleich einem Profi machen lasse? Benötige ich Spezialwerkzeug?
Danke!
Ähnliche Themen
Woher kommst du? Vielleicht kommt jmd. aus deiner Nähe und kann dich unterstützen.
Freundliche Grüße
Hallo Simsim,
also als ich die Bilder gemacht habe und die Vorgehensweise beschrieben habe, war es für alle hier vollkommen ausreichend und das ist es auch.
Schaue doch erstmal in deine schlaue Betriebsanleitung, wie man eine defekte Brems oder Heckleuchte wechselt,wenn du das rausgefunden hast erklärt sich auch meine Beschreibung von allein.
In meinen Thread steht auch das ein neuer Lampenträger 31Euro kostet dazu kommen dann noch Arbeitslohn und eventuell ein neuer Stecker.je nachdem wie schlimm er verschmort ist.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Mattze
Also da habe ich natürlich noch nicht geschaut (peinlich). Ich werde mir das erst einmal anschauen und denke danach wird es verständlich sein.
Aber kurzes Update: Zeitweise war es wieder komplett weg, dann kommt es wieder kurz und danach verschwindet der Fehler wieder.
Danke bis hierhin!
Hallo Simsim,
ja es kann natürlich sein, sobald der verschmorte Stecker wieder Kontakt hat ist der Fehler wieder weg.
Aber ich würde erstmal prüfen ob er überhaupt verschmort ist. Es kann natürlich auch etwas anderes defekt sein.
Hast du denn geschaut ob bei der Meldung auch wirklich die Rückleuchte nicht funktioniert?
Gruß Mattze
Hab heute nachgesehen. Das Ding ist weggeschnorrt. Sieht genauso aus wie auf den Bildern.
Mit löten kenne ich mich gar nicht aus.
Ein Bekannter meinte, ich solle einfach einen neuen lampenträger + steckverbindung holen und dann die alten Leitungen auf den neuen Stecker setzen. Aber wir haben die Leitungen nicht aus dem Stecker bekommen. Werden die "Klips" eingedrückt? Haben nämlich einen schon abgebrochen :/
Stellt sich für mich Auch die Frage, ob es nicht danach wieder durchschmoren wird..?
Hallo Simsim,
du brauchst nur einen neuen Lampenträger, schaue mal den kompletten Tread an da findest du ein Bild von einen anderen User mit einen neuen Lampenträger.Dieser hat eine zusätzlichen Masseanschluss.Du nimmst den alten Stecker und ziehst wie auf meinen Bilder ein neues Massekabel,dieses wird nicht angelötet sondern mit einen Kabelschuh angesteckt und dann auf dem Masseverteiler gesteckt.
Meistens verschmort eh nur der Massekontakt.
Gruß Mattze
Links gibst diesen Massestecker nicht? Weil hier wurde ja nur auf der rechten Seite repariert, oder verläuft von Links der Kabelbaum mit in den rechten?
hallo,
ich habe auch ein verschmorten Kontakt für das Bremslicht hinten rechts,allerdings bei einem E61.
bekommt man hierfür auch diese Lampenträger einzelnt oder muss ich ein neues Rücklicht kaufen?