ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 525d E60 Reparatur eines verschmorten Rücklichtlampenträger

BMW 525d E60 Reparatur eines verschmorten Rücklichtlampenträger

BMW 5er E60
Themenstarteram 24. August 2014 um 14:38

Hallo Leute,

seit einiger Zeit habe ich genauso wie andere 5er das leidige Problem mit einen verschmorten Stecker am rechten Rücklicht-Lampenträger.

Als das erste mal die Fehlermeldung " Bremsleuchte hinten rechts ausgefallen" kam, hatte ich die Glühbirne überprüft und durch Zufall den verschmorten Stecker gesehen.

Ich konnte durch reinigen des Kontakts und durch quetschen des Steckers wieder einen Massekontakt zum Lampenträger herstellen.

Doch es häuften sich leider öfter die Fehlermeldungen, da der Blechkontakt schon zu sehr beschädigt war.

Ich denke das mir in meiner Fachwerkstatt auch nicht weiter geholfen werden kann, außer das sie den defekten Träger zu meinen Kosten austauschen würden.

Deshalb habe ich das ganze selber repariert. Ich habe einfach eine neue Leitung auf den Massestrang des Lampenträgers gelötet, durch ein Loch nach draußen geführt und dann am Ende einen Kabelschuh 5mm angelötet und direkt auf die Masseverteilung ( wo auch die Steckermasse drauf geht ) gesteckt, fertig.

Anbei habe ich noch ein paar Bilder angehangen.

Trotzdem bin ich mal auf den Kulanzantrag meiner Werkstatt bespannt.

Werde euch berichten!

Gruß Mattze

Stecker verschmort
Buchse mit Blechkontakt
Loch für Kabeldrchführung
+4
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. August 2014 um 14:38

Hallo Leute,

seit einiger Zeit habe ich genauso wie andere 5er das leidige Problem mit einen verschmorten Stecker am rechten Rücklicht-Lampenträger.

Als das erste mal die Fehlermeldung " Bremsleuchte hinten rechts ausgefallen" kam, hatte ich die Glühbirne überprüft und durch Zufall den verschmorten Stecker gesehen.

Ich konnte durch reinigen des Kontakts und durch quetschen des Steckers wieder einen Massekontakt zum Lampenträger herstellen.

Doch es häuften sich leider öfter die Fehlermeldungen, da der Blechkontakt schon zu sehr beschädigt war.

Ich denke das mir in meiner Fachwerkstatt auch nicht weiter geholfen werden kann, außer das sie den defekten Träger zu meinen Kosten austauschen würden.

Deshalb habe ich das ganze selber repariert. Ich habe einfach eine neue Leitung auf den Massestrang des Lampenträgers gelötet, durch ein Loch nach draußen geführt und dann am Ende einen Kabelschuh 5mm angelötet und direkt auf die Masseverteilung ( wo auch die Steckermasse drauf geht ) gesteckt, fertig.

Anbei habe ich noch ein paar Bilder angehangen.

Trotzdem bin ich mal auf den Kulanzantrag meiner Werkstatt bespannt.

Werde euch berichten!

Gruß Mattze

+4
39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Das erste Bild stammt von mir aus einem anderen Thread :D

Möchte mal wissen woran das liegt daß das so oft auftritt. Muss ja irgendwo der Querschnitt nicht passen wenn das so heiß wird.

Themenstarteram 24. August 2014 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

Das erste Bild stammt von mir aus einem anderen Thread :D

Möchte mal wissen woran das liegt daß das so oft auftritt. Muss ja irgendwo der Querschnitt nicht passen wenn das so heiß wird.

Entschuldige das ich ein Bild von deinen Beitrag genommen habe, hatte leider vergessen eins zu machen.

Ja ich denke mal das die Steckverbindung das Problem ist. An dieser Stelle scheint der Übergangswiderstand sehr hoch zu sein und da der Kontakt ja die Masse für alle Leuchten ist, fließt da auch viel Strom. Die Steckverbindung wird heiß und es fängt an zu schmoren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktwiderstand

ich habe das Problem auch schon direkt bei BMW geschildert aber da wird man ja nur vertröstet. Sollte in die Fachwerkstatt zur Sichtprüfung, mal sehen was raus kommt.

Ich bleibe dran.

Gruß Mattze

Hallo Mattze, Danke für deinen Bericht.

Ich habe die Meldung bei 110 km Fahrstrecke min. 6x, auch rechte Seite.

Ich sehe es gerade, du hast E60, denn ich habe mich gewundert, ich habe ein vier polliges Stecker an der Rückleuchte!? Die Steckern sehen aber wie neue aus..

Da alle Glühbirnen schwarz waren, habe ich diese erstmals ausgetauscht. Warte ich mal ab, 3000km Fahrt steht bevor…

Poka

Hallo zusammen,

könnte man auch eine dickere Leitung auf die Platine verschrauben und mit einem Dieb an das vorhandene Massekabel anschließen? Habe nämlich nur dafür das passende Werkzeug.

Bedanke mich schon im voraus!

Hallo

BMW hat auch reagiert- der neue Lampenträger hat jetzt extra Massekontakt.

Gruß

Danke für die schnelle Antwort.

Bei mir ist es auf der linken Seite. Massestecker ist komplett abgeschmorrt und hat sich vom Stecker gelöst. Der Pin am Lampenträger ist fast nicht mehr da. Sollte ich mir einen neuen Lampenträger(33Euro) holen und ein Reparaturkit(12Euro) für den Stecker. Und müsste dann zusätzlich eine neue Leitung legen oder wie?

Oder wäre es das selbe wenn ich ein Loch durch den Kampenträger für den Kabel bohre, mit einer schraube im Kampenträger befestige und das andere Ende mit einem Kabeldieb an dem alten Massekabel anklemme?

Und kann mir einer sagen wo ich bei E60 Facelift den masseverteiler finden kann wenn es mit dem Kabeldieb nicht funktionieren sollte?

Bedanke mich im voraus!

Gruß

Äh, Bilder anschauen?

Moin,

ich hab mir die Fotos angesehen und anschließend am Fzg gesucht, hab es nicht finden können.

Zitat:

Original geschrieben von BMW ja 12

Hallo

BMW hat auch reagiert- der neue Lampenträger hat jetzt extra Massekontakt.

Gruß

'

Echt? Gabs da wirklich beim E60 noch eine Änderung? Oder meinst du erst beim F10 dann?

...sollte dann ja eigentlich auch kostenlos ausgetauscht werden der Pfusch.

Themenstarteram 2. September 2014 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von sinany

Danke für die schnelle Antwort.

Bei mir ist es auf der linken Seite. Massestecker ist komplett abgeschmorrt und hat sich vom Stecker gelöst. Der Pin am Lampenträger ist fast nicht mehr da. Sollte ich mir einen neuen Lampenträger(33Euro) holen und ein Reparaturkit(12Euro) für den Stecker. Und müsste dann zusätzlich eine neue Leitung legen oder wie?

Oder wäre es das selbe wenn ich ein Loch durch den Kampenträger für den Kabel bohre, mit einer schraube im Kampenträger befestige und das andere Ende mit einem Kabeldieb an dem alten Massekabel anklemme?

Hallo Sinany,

ja du könntest es auch mit einer Kabelöse auf dem Lampenträger verschrauben statt zu löten und dann mit dem alten Massekabel verbinden. Ich weiss leider nicht ob sich auf der linken Seite auch ein Masseverteiler befindet ( die Bilder zeigen die rechte Seite ). Schöner wäre es wenn du einen größeren Kabelquerschnitt nimmst und direkt auf die Masseverteilung führst. Sollte da keine sein dann behalte den Kabelquerschnitt bei und verbinde ihn mit der alten Masseleitung.

 

Gruß Mattze

Themenstarteram 2. September 2014 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von BMW ja 12

Hallo

BMW hat auch reagiert- der neue Lampenträger hat jetzt extra Massekontakt.

Gruß

Hallo,

bei mir läuft auch eine Art Kulanzantrag. Meine Werkstatt wollte mir schon mal im voraus den Lampenträger und den Stecker wechseln auf meine Kosten, die ich dann eventuell als Gutschrift wieder bekomme.

Ich habe dankend abgelehnt. Also hat jetzt der neue Lampenträger einen neuen zusätzlichen Massekontakt?

Kannst du mal ein Bild einstellen.

Musstest du den Lampenträger selbst bezahlen?

Gruß Mattze

Danke,

Werde es wohl so machen. Meinst du ich könnte die beiden Masseleitungen mit einem Kabeldieb ober einer Lüsterklemme verbinde oder wäre eine andere Verbindungsart besser? Ich denke ich werde auch weiterhin den alten Lampenträger benutzen.

Gruß

Hallo

habe selber bestellt und eingebaut, kostet 31€.

Gruß

Pict2621
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 525d E60 Reparatur eines verschmorten Rücklichtlampenträger