BMW 525 xi A 2006 bzw. neuer - AUTOSUCHE + GASANLAGE
Hallo Liebe MotorTalk-Community,
da ich mir bald ein Auto zulegen möchte und ein echter BMW Fan bin, muss und möchte ich mich für den
525xi Automatik Bj. 2006 bzw. nach FL 2007 entscheiden.
Allerdings bin ich mir bei der Technik noch etwas unsicher, welcher es jetzt genau sein soll.
Vorab das Preisliche limit für mich: 15000€ für den Wagen + Umrüstkosten für eine LPG-Gasanlage.
Ja, ich möchte den Wagen so ziemlich direkt nach dem Kauf auf LPG umrüsten lassen.
Habe allerdings gehört, dass der 525xi einen Direkteinspritzer hat und keinen Vergaser mehr.
Sind die Risiken mittlerweile so gering, dass man auch Problemlos eine DI-Gasanlage verbauen kann
oder ratet Ihr davon eher ab?
Problem ist eigentlich nur der Verbrauch! Der Wagen soll ja zwischen 11-12L kombiniert schlucken und dass kann ich mir in meinem Alter nur schwer leisten. Nach FL sollen die Motoren sich laut Berichten irgendwo bei 8-9L einpendeln, das würde mir schon besser gefallen.
Klar, jetzt werden wieder einige kommen mit "warum kaufst du dir dann nicht ein kleineres Fahrzeug bzw. ein Spritsparenderes" oder "wer so ein auto Fährt, muss auch mit den Benzinpreisen klar kommen" aber Fakt ist, dass ich denke, mit Autogas eine gute Lösung gefunden zu haben.
Für die Umrüstung selbst habe ich 2500-2700€ angedacht, ich hoffe damit würde ich gut hinkommen.
Gibt es aber nicht auch die 525xi Modelle ohne Direkteinspritzung oder muss ich auf solch eine Anlage wechseln?
Hauptgrund, der meiner Meinung nach für den BMW gesprochen hat, ist seine Zuverlässigkeit (zumindest was ich gelesen habe) und den Komfort, den so ein Wagen bietet.
213 PS für einen Allradantrieb denke ich sind genug, möchte ihn auch gern gefahrlos im Winter fahren können, deswegen auch die Entscheidung für ein xi-Modell! (Gerade auch, da ich noch nicht so viel Fahrpraxis habe!)
Habe auf mobile.de auch einen für mich sehr schönen Wagen gesehen:
http://suchen.mobile.de/.../178941226.html?...
Käme dieser in Frage oder habt Ihr Kritik daran auszusetzen, ich möchte schließlich noch viel dazu lernen und bin selbstverständlich für alle konstruktiven Beiträge offen.
Bitte verbessert auch mein Halbwissen, da ich wie gesagt schon relativ viel gelesen habe aber einfach mal ein paar klare Aussagen benötige. 🙂
So, das war's erstmal von meiner Seite! Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen
und mich gut beraten, gerade auch was die Gasanlage betrifft!
Freundliche Grüße
kajakolima
34 Antworten
Mein Vater meinte auch anfangs:
"Fahr doch erstmal mit einem Kleinwagen und lerne richtig Fahren".
(Er fährt einen Citroen C5 Kombi)
Vermutlich hat er auch recht aber jeder verhält sich unterschiedlich.
Ich denke, dass es nicht unbedingt ausschlaggebend ist, ob ein Auto nun 180 km/h oder 250 km/h fahren kann. Da überwiegt mit Sicherheit die Einstellung des Individuums.
Ich persönlich halte nicht viel von Dränglern und zu schnellem Fahren, kostet ohnehin alles zu viel Sprit (selbst wenn man mit LPG unterwegs ist)..
Mir ist wichtig, dass ich SICHER von A nach B komme.. und das ggfs. etwas komfortabler als die meisten Fahranfänger. Deswegen habe ich mich ja bspw. auch für xDrive entschieden, was jemandem im Winter ohne großartige Erfahrung mehr Sicherheit bietet, als mit einer - ich zitiere mal meine Fahrlehrerin - "Heckschleuder", die vermutlich etwas mehr Spaß bringt.
Aber Spaß kann ich in meinem Leben auch noch lang genug mit Autos haben.
Mir persönlich kommen 250+ PS auch etwas viel vor.
Die meisten aus meinem Bekanntenkreis fahren mit Autos herum, die keine 100 Pferdchen unter der Haube haben. In manch brenzlicher Situation kommt man dann vllt. nicht rechtzeitig vom Fleck..
Alles Faktoren, die dafür sprechen, .. EIGENTLICH. Aber da gibt's ja auch immer noch das "ABER".
Und das ist bspw. der Geldgeber! Ich selbst könnte in meiner derzeitigen finanziellen Lage niemals das Geld für einen BMW aufbringen, egal was für einen. Da ich allerdings großer BMW-Fan bin, wollte ich unbedingt einen fahren. Nur die Unterhaltskosten werden mir sicherlich noch die ein oder anderen Magenkrämpfe verursachen.
Hallo!
Da hast du natürlich recht.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass eine gewisse Reife sehr wichtig ist. Ich war mit 20 Jahren meiner Meinung nach (ja, da haben "Jungs" immer eine andere Meinung 😁) reif genug, um meinen BMW 325i mit über 200 PS zu bewegen. Hatte noch nie einen Unfall seit meinem Führerschein. Bin kein Drängler, benutze aber gerne die Lichthupe, wenn ich schnell unterwegs bin. Damals auch.
Bin damals ebenso auf die BAB gefahren und habe mal Stoff gegeben - auch kurz nach dem Erhalt des Scheines bin ich schnell gefahren - ich fühlte mich sicher. Ob es intelligent war, weiß ich nicht - aber, geschadet hat es nicht und ich bin auch nie bei viel Verkehr so schnell gefahren - nur bei freier Bahn und schönem Wetter, guter Sicht (Fernlicht).
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja ganz genau 🙂
Jetzt wirft sich nur noch die Frage der Versicherung auf.
Da ich hier einen Tipp für die GVV bekommen habe, will ich mal nachfragen:
Mein Vater ist dann ja so oder so der Versicherungsträger, also geht es auch um Ihn.
Er ist seit mehr als 10 Jahren Kirchenvorstand in der örtlichen Kirche.
Reicht das, um in die GVV eintreten zu können?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Versicherung gemacht?
Gruß und danke für alle weiteren & bisherigen Antworten.
Hallo!
Mein erstes Auto hatte 1,2 L, 34 PS und jede Menge sexy Rundungen.
Das hat mich trotzdem nicht davon abgehalten, fast auf ein Stauende zu krachen.
Ich war so fasziniert, dass der Kleine 120 km/h erreicht hatte, dass ich das Stauende nicht gesehen habe. Zum Glück gab es einen Standstreifen.
Passieren kann immer etwas und ich bin sicher, mein Sohn wäre im Falle eines Unfalles im 5er viel besser aufgeboben als im Daewoo Matiz meiner Frau.
Ich würde mir halt Vorwürfe machen, wenn mein Sohn auf einer Spritztour wie Paul Walker verunglücken würde und ich ihm das Auto dazu gegeben hätte.
Gruß, Ralf
Ähnliche Themen
Servus!
Ja, das mit Paul Walker hat mich auch geschockt. Der Typ war cool - ein guter Schauspieler 🙂 Habe ihn gemocht als solchen, leider ist er von uns gegangen. R.I.P Paul Walker.
Man muss immer aufpassen und darf sich DIESEN Fehler nicht erlauben - wie man sieht auch nicht als Rennfahrer (der Fahrer des verunglückten Porsche Carrera GT war einer).
Grüße,
BMW_Verrückter