BMW 525 d oder Mercedes E 220 CDI ?

BMW 5er E60

Hallo!

Bin neu im Forum und bin aus Tirol. Ich bitte Euch Experten um einen Rat: nach 28 Jahren BMW (zuerst 3er, seit 14 Jahren nun 5er, dzt. 530 d / BJ 2000) überlege ich einen Absprung von der Bayernmarke. Fahrfreude war stets vorhanden, keine Frage. Probleme gab's aber auch zur Genüge. "Höhepunkt": der werkseitige Tausch meines vorletzten 5er nach 2 Jahren in einen neuen, nach 21 z.T. gravierenden Mängeln (bis Ausfall der Servountertsützung, Kupplungsschaden, Turboladerausfall, Getriebeschaden etc.). Auch mein jetziges Fahrzeug (100.000 km, wie alle anderen neu gekauft) bringt es bereits auf ca. 15 aufgetretene Mängel (Turbolader, Injektoren, Zentralverriegelung, Kofferrraum-Schloss, Klimaanlage u.a.). Unterwegs liegen geblieben bin ich freilich noch nie, ist ja auch was.

Nun "gelüstet" es mich, mal einen DC zu bewegen. Was sagt Ihr dazu? Mir sind alle Vorteile des 5er klar (Handling, Motor, besseres Schaltgetriebe, Sportlichkeit etc.), aber man kommt in die Jahre (bin knapp über 50), und da ist Bequemlichkeit auch ein Faktor (190 cm groß). Bin schon mit beiden Wagen (525 d und 220 CDI) gefahren - und kann mich nicht entscheiden. Seit Wochen warte ich auf die leuchtende Eingebung. Weil ich zwei Leute bei großen Autozeitschriften von Berufs wegen kenne, habe ich beide angeschrieben: einer rät mir zum Stern, der andere zum Bayern. Somit wieder nix - 1 zu 1. Was meint Ihr? Und NOCH eine FRAGE: mit oder ohne RPF? Kostet beim DC ja Aufpreis, beim Münchener ist die Sache klar, wird nur mit Partikelfilter ausgeliefert. Und LETZTE Frage: wenn den 220 CDI - als Schalter oder Automaten (den 5er würde ich auf alle Fälle mit Schaltgetriebe nehmen, bin sowohl DC als auch BMW in beiden Versionen über Wochenenden gefahren). Einen BMW-Erfahrenen begeistert die manuelle Benz-Schaltung nicht unbedingt...

VIELEN DANK für Eure Tipps! Werde in Hinkunft hier öfters zu Besuch sein, aber - keine Sorge - nicht nur mit Fragen.

Wolf
__________________

53 Antworten

Hallo @wolf-tirol.

Ich hab privat insgesamt 3 mal nen BMW gekauft. 7er, 3er und momentan steht hier noch ein E60 530DA abgemeldet auf der Wiese. Qualitativ kann ich persönlich einem BMW nichts mehr abgewinnen. Und wir fahren in der Frima (noch) viele mit gleichen Erfahrungen.

Vor diesem privaten E60 530D war ich 3 Jahre DC Kunde. Alle relativ problemlos, selbst eine viel gescholtene A-Klasse lief 75.000 Km tadellos. Dazwischen hatte ich mehrere Audis (A6, A8) ebenfalls alle relativ problemlos.

Ich war auch gerade in der Versuchung eine E-Klasse 280CDI zu kaufen. Hab mich aber dann doch für nen A6 entschieden aus anderen Gründen als jenen die du favorisierst (Laufruhe, Sportlichkeit und Qualität(sanmutung)).

Da du dich auf die Marke(n) bereits eingeschossen hast, empfehle ich klar den DC. Die Haptik und Verarbeitung ist nach meinem Geschmack um Klassen besser. Automatik würde ich persönlich in jedem Fall ordern.
Ich hatte 2004 aus Angst vor Problemen mit der E-Klasse diesen E60 gekauft und die folgenden 7.500 km jedem DC trauernd hinterher geblickt (meist aus Leihwagen heraus). Aber auch der A6 läuft bisher absolut beschwerdefrei.

Viel Glück und Spaß bei der Auswahl!

Gruß

e-bug

Re: Sehe ich alles nicht so

Zitat:

Original geschrieben von Quicksiver


..... nur das mit den ablage fächern habe ich nicht wirklich als hindernis angesehen,was will ich mit so viele mal als freundliche frage gedacht........

Mobiltelefon, Geldbörse, Zigarettenschachtel, Feuerzeug und ein Fach für den Müll der sich immer ansammelt. Schon sind die ultrakleinen Ablagen in meinem Volvo auf der Fahrerseite voll. In der rechten Tür dann noch eiskratzer, was zum wischen der frontscheibe, parkscheibe......... und schon ist kein Platz mehr da für die 3 Casetten, die 15 Cds, 3 Doppelcd, den brief ans FA der schon wieder zu spät ist, das Handbuch fürs Auto, Serviceheft, sonnenbrille, brillenputztuch.... denn in das handschuhfach passt das alles nicht. Schon gar nicht wenn an der Tanke noch schnell was zum trinken geholt wird.

Irgendwie bräuchte ich den Kofferraum meines Kombis links neben dem Fahrersitz

Rapace

@ e-bug:

DANKE für deine Zeilen, die meinen Eindruck bestätigen. Nach 28 Jahren BMW (3er und 5er, als Testwagen auch Z4, 7er und X5) bin ich zum ersten Mal von der Qualitätsanmutung des Interieurs enttäuscht. Dass mir weder Innen- noch Aussendesign gefallen, ist eine sehr subjektive Feststellung. Aber schließlich ist es mein Geld, das da investiert wird. Wenn du meine diversen Beiträge (hier und im Mercedes-Forum bei W211) liest: du ersiehst daraus, dass ich zwar immer gerne BMW gefahren bin, aber nur in den Anfangsjahren problemlos. Auch der "ausgereifte" derzeitige 5er (530 d / BJ 2000) hat mir schon Kopfschmerzen bereitet, von defektem Turbolader über Injektoren, Druckwandler, Zentralverriegelung und Heckjalousie bis zur Klimaautomatik und zum Kofferrauschloss.

Den 525 d-Motor empfinde ich als Pracht (bin ihn schon mehrmals gefahren), aber die 150 PS aus den ebenfalls getesteten 220 CDI reichen mir auch, und außen wie innen gefällt mir der E einfach besser. Mehr Macken als meine jetziger BMW und die beiden Vorgänger wird der Benz ja (hoffentlich!) auch nicht aufweisen. Verwöhnt bin ich jedenfalls seit einigen Jahren nicht mehr.

Warum nehme ich eigentlich nicht einen Toyota-Avsensis? Kostet hier fast die Hälfte des 220 CDI und mein Nachbar sowie ein Kollege bewegen dieses Modell zur vollsten Zufriedenheit. Bisher Null Probleme.

Die Entscheidung fällt trotzdem (zumindest noch dieses Mal) zwischen 525 d und E 220 CDI. Wie's im Moment in mir aussieht, taucht am Horizont bereits der Stern auf.....

NACHSATZ: Dein Urteil als Erfahrener in Sachen Mercedes und BMW ist für mich sehr aussagekräftig und wertvoll. Danke nochmals!

Sagt mal, 5er-Fahrer, welche Erfahrungen habt Ihr bisher damit gemacht, dass Stoßleisten (vorne, hinten und seitlich) fehlen? Ich habe, sollte ich doch beim 5er landen, ziemliche Bauchweh, dass mein Vehikel im Nu von Dellen und Kratzern übersät ist. Berufsbedingt muss ich mein Gefährt nämlich oft in Tiefgaragen und auf den Parkplätzen von Einkaufszentren abstellen. Ich finde es ohnehin eine wenig sinnvolle Sache, nur aus Gründen des Designs auf solche Utensilien zu verzichten. In Wagenfarbe lackiert und einigermaßen problemlos austauschbar - wär doch wohl möglich gewesen und stilistisch auch kein Bruch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mich am meisten freut: hier wird man nicht als (noch) BMW-Fahrer von DC-Anhängern mitleidig belächelt oder von BMW-Freaks beschimpft, weil man einen Markenwechsel überlegt. Alle Zuschriften sind fair, ausgewogen, sachlich und die jeweiligen Argumente sind uneingeschränkt nachvollziehbar.
Nochmals DANKE!

Hallo, Niveau auf breiter Front - genau das richitge.

Hallöchen!
Meine Erfahrungen mit div, 5e- Geschäftswagen
(523iA etc) waren insgesamt nicht so schlecht.
Aber dauernd elektrische Probleme. Alle 2 Jahre waren die Batterien defekt, trotz Langstrecke!
Von 1997-2000 dann Audi A6- 2.4Automatic.
Bis km 152.000 ohne irgendein Problem.
Jetzt privat (ich bin Jahrgang 1939) den Audi A6 3.0 TDI seit Oktober 04. Km-Stand derzeit 6.500. Also noch etwas wenig für ein Urteil.
Aber alles funktioniert bestens. Allein die Lenkung (Servotronic) ist erste Sahne. DC war dagegen wirklich ein "Rentnerauto". Erst jetzt gibt es neue Dieselmotoren. Wie bei Audi abgekupfert!
Einzig der 530dA war fahrwerkmässig vergleichbar. Servotronic aber Aufpreis.
Aber die Verarbeitung-na ja!
Der Innenraum so gemütlich wie eine Bahnhofshalle.
So und jetzt hat der gesamte VW-Konzern, also auch Audi seit 01-01.05 auf Garantie umgestellt.
Nur BMW und DC haben die miserablere Gewährleistung. Porsche glaube ich auch noch!?
Fabrikate, die solche miesen Bedingungen haben, sollte man meiden.

Zitat:

den Audi A6 3.0 TDI seit Oktober 04. Km-Stand derzeit 6.500. ... alles funktioniert bestens.

Auch mein A6 (mit ein paar Monaten weniger) läut bisher wie ein Urhwerk.

Und man kann mir glauben, nach meinen Erfahrungen mit dem E60, horche ich wie ein Detektiv auf jedes Rascheln, Knistern oder Knacken. Bisher war es entweder Bonbonpapier, ein Kugelschreiber der in ner Ablage umher rutschte und ein Karton auf dem Rücksitz. Da klappert einfach nix. Tadellos verarbeitet selbst auf extrem schlechten Strassen. Das geht also doch.
Und erst die Strassenlage .... der klebt förmlich auf der Strasse.

Gruß

e-bug

@ Burri:

Die Sache mit den Elektronikproblemen ist auch mir nicht fremd. Aber zumindest auf der Strecke hängen geblieben bin ich nie. Der Innenraum törnt mich beim 5er nicht grad an, da geb ich dir Recht. Was die Gewährleistung betrifft: stimmt natürlich, was du sagst. Aber BMW war da bei mir stets sehr kulant, habe bis zum Ende des dritten Jahres bei Defekt nie was bezahlt, und auch im vierten Jahr (nach einigem Jammern und Androhung, in ein paar Monaten als nächsten Neuwagen einen Mercedes und nicht mehr BMW zu kaufen) hatte ich bei Fällen wie Scheibenwischermotor, Türschloss und Injektoren keine Ausgaben. Vielleicht macht mein BMW-Händler bei mir eine Ausnahme, weil ich seit immerhin 28 Jahren seine Fahrzeuge kaufe. Stets neu und alle Inspektionen, Ölwechsel etc. bei ihm. Kann schon sein.

War gestern, aus allgemeinem Interesse, mal auf einen Sprung bei Audi (werde aber aus verschiedenen Gründen den A6 sicher nicht kaufen) und habe mir den I-Drive im Audi angesehen. Respekt! Da sind zwar ein paar Tasten rundum, aber das Navigieren klappt extrem einfach. Mich dünkt dieses System um Welten besser und einfacher als der BMW-Modus. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber: lieber einige Zusatztasten (deren Position klar bezeichnet ist und die man in Nullkommanix intus hat) und alles weitere flutscht wie von selbst.

Nur zur Information: Nach über 1.000 km mit BMW-Vorführwagen (5er) hat mir das i-drive immer noch Probleme bereitet, das Audi-System war mir nach 2 Minuten im Cockpit völlig klar.

Mitunter ist ein wenig mehr an Tasten anscheinend doch ein DEUTLICHES Mehr an Funktionalität. So könnte ein kleiner "Rückschritt" (weil bei den Bayern mittlerweile "verpönte" Tasten) mitunter ein deutlicher Fortschritt sein.

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tirol


Mitunter ist ein wenig mehr an Tasten anscheinend doch ein DEUTLICHES Mehr an Funktionalität. So könnte ein kleiner "Rückschritt" (weil bei den Bayern mittlerweile "verpönte" Tasten) mitunter ein deutlicher Fortschritt sein.

Das sehe ich auch so. In meinem neuen habe ich statt Stationstasten im Radio nun einen Drehknopf. In der Stadt mag das ja kein Problem sein aber wenn ich auf der Autobahn mit Tempo 200 das Sendegebiet wechsle wären mir Tasten lieber als zu schauen wie oft ich nach links oder rechts drehen muss.

Praktisch solls sein, nicht intuitiv. Da nutzt dann auch das Headup Display nix für die Fahrsicherheit wenn an sich durch commandIdrivMMI durchklickern muss

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tirol


Nur zur Information: Nach über 1.000 km mit BMW-Vorführwagen (5er) hat mir das i-drive immer noch Probleme bereitet, das Audi-System war mir nach 2 Minuten im Cockpit völlig klar.

Mitunter ist ein wenig mehr an Tasten anscheinend doch ein DEUTLICHES Mehr an Funktionalität. So könnte ein kleiner "Rückschritt" (weil bei den Bayern mittlerweile "verpönte" Tasten) mitunter ein deutlicher Fortschritt sein.

Hoffentlich unterschreibst du bald deinen Benz Vertrag dann hört das ja bald auf ... :-)

Scherz beiseite, das sehe ich nicht so, nach nun einen Jahr mit diesem Gerät unterwegs bin ich immer wieder froh das ich auch in der Hektik keine Knöpfchen suchen muss sondern Blind meinen Drehknopf finde und den nächsten Radiosenden einstellen kann. Oder auf die Karte umstellen ....

Denke für Vielfahrer ist dies deutlich das bessere System. Für Gelegenheits Benutzer ist das MMI sicher das bessere.

gruss herrer

@ herrer:

Mag schon sein, dass ich da einfach zu ungeschickt bin, obwohl ich von Berufs wegen viel mit Technik, Computer und so zu tun habe und mir da Berührungsängste fremd sind. Für mich ganz persönlich ist das Drücken einer Taste halt einfach als das Blättern im Menü.

Aber ich verstehe absolut, dass auch i-drive seine Fans und Befürworter hat.

P.S.: Morgen wird unterschrieben, da oder dort, dann bin ich diesbezüglich ruhig. Versprochen!

Also wünsche dir viel Vergnügen beim Geld ausgeben und eine kurze Wartezeit....

gruss herrer

@ herrer:

Danke. Zwei Monate da wie dort, was mich wundert - vor allem beim E. Minus 42 % im Jänner (im Vergleich mit I/04), da müßten die doch Kapazitäten frei haben.

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tirol


@ herrer:

Danke. Zwei Monate da wie dort, was mich wundert - vor allem beim E. Minus 42 % im Jänner (im Vergleich mit I/04), da müßten die doch Kapazitäten frei haben.

Eigentlich schon, ist das nur das Januar Loch oder hat DC zur Zeit so Probleme seine E's zu verkaufen?

Denke sie merken die Konkurenz vom neuen A6 schon sehr.

gruss herrer

ps was hast du jetzt bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen