BMW 525 d oder Mercedes E 220 CDI ?

BMW 5er E60

Hallo!

Bin neu im Forum und bin aus Tirol. Ich bitte Euch Experten um einen Rat: nach 28 Jahren BMW (zuerst 3er, seit 14 Jahren nun 5er, dzt. 530 d / BJ 2000) überlege ich einen Absprung von der Bayernmarke. Fahrfreude war stets vorhanden, keine Frage. Probleme gab's aber auch zur Genüge. "Höhepunkt": der werkseitige Tausch meines vorletzten 5er nach 2 Jahren in einen neuen, nach 21 z.T. gravierenden Mängeln (bis Ausfall der Servountertsützung, Kupplungsschaden, Turboladerausfall, Getriebeschaden etc.). Auch mein jetziges Fahrzeug (100.000 km, wie alle anderen neu gekauft) bringt es bereits auf ca. 15 aufgetretene Mängel (Turbolader, Injektoren, Zentralverriegelung, Kofferrraum-Schloss, Klimaanlage u.a.). Unterwegs liegen geblieben bin ich freilich noch nie, ist ja auch was.

Nun "gelüstet" es mich, mal einen DC zu bewegen. Was sagt Ihr dazu? Mir sind alle Vorteile des 5er klar (Handling, Motor, besseres Schaltgetriebe, Sportlichkeit etc.), aber man kommt in die Jahre (bin knapp über 50), und da ist Bequemlichkeit auch ein Faktor (190 cm groß). Bin schon mit beiden Wagen (525 d und 220 CDI) gefahren - und kann mich nicht entscheiden. Seit Wochen warte ich auf die leuchtende Eingebung. Weil ich zwei Leute bei großen Autozeitschriften von Berufs wegen kenne, habe ich beide angeschrieben: einer rät mir zum Stern, der andere zum Bayern. Somit wieder nix - 1 zu 1. Was meint Ihr? Und NOCH eine FRAGE: mit oder ohne RPF? Kostet beim DC ja Aufpreis, beim Münchener ist die Sache klar, wird nur mit Partikelfilter ausgeliefert. Und LETZTE Frage: wenn den 220 CDI - als Schalter oder Automaten (den 5er würde ich auf alle Fälle mit Schaltgetriebe nehmen, bin sowohl DC als auch BMW in beiden Versionen über Wochenenden gefahren). Einen BMW-Erfahrenen begeistert die manuelle Benz-Schaltung nicht unbedingt...

VIELEN DANK für Eure Tipps! Werde in Hinkunft hier öfters zu Besuch sein, aber - keine Sorge - nicht nur mit Fragen.

Wolf
__________________

53 Antworten

also ich war heute bei bmw und bei dc und habe mich noch mal in die e klasse und in den 5er gesetzt.
bin auch beide schon oefters gefahren,

finde der 22cdi ist ein guter motor, mir gefaellt allerdings der 270 besser...

vom komfort her finde ich dc angenehmer, empfehle den aber nur mit automatik.

der 5er ueberzeugt mich auch heute nicht hundertprozentig, bin als bmw fahrer gern bereit einiges in kauf zu nehmen um der marke treu zu bleiben, aber es faellt schwer...

besonders habe ich als breitschultriger mann bemerkt, dass ich in den 5er schlechter ein und aussteigen kann, ganz besonder auf den hinteren plaetzen, also meine eltern kann ich da fast nicht einsteigen lassen, die kommen da nicht ohne verrenkungen rein und raus...
beim dc gehts besser...
und ich bin nicht dick sondern hab halt n schwimmerkreuz...=) aber das finde ich schon stoerend, dass ich mit meinen 30 jahren aus nem 5er rauskrabbeln muss wie mein vater mit 65 aus meinem m3...hehe..

und die preise die ich heute wieder an den ausstellungsfahrzeugen gesehen habe....uiuiui..
nen gebrauchten 525d fuer uber 50.000€???

das ist doch uebertrieben!!!

Da hast du völlig Recht! Wollte schon vor einem Jahr umsteigen - hoffte dann, dass mir 12 Monate später der 5er doch besser gefällt. Is nix damit, weder innen noch außen. Allein schon die Aluleiste am Türgriff ist exakt dort, wo ich mein linkes Knie anzulehnen pflege (als "Langbeiner"😉. Innere passive Sicherheit sollte auch hier greifen. Wie hat ein Autojournalist mal geschrieben? "Der Innendesigner muss da wohl von allen guten Geistern verlassen gewesen sein!" Moderne nur der Moderne wegen ist schlichtweg purer Nonsens. Kalt und hart ist die Leiste, sehr unsympathisch. Auch die Plastikmaterialien wirken nicht wertig. 28 Jahre war ich flott motorisiert unterwegs - warum nun nicht mal etwas weniger flott und dafür bequem?

Damit mich aber niemand falsch versteht: Fahre seit 28 Jahren durchwegs BMW, bisher 11 Wagen stets farbriksneu und mit vielen Extras. Nun aber bin ich knapp am Absprung.....

bin genau in die andere richtung umgestiegen, weil ich mit mercedes wohl einen schlechten einstieg gehabt hab... "damals" (bin noch nicht so lange per auto unterwegs 😉 ) clk 320, seit dem 3mal BMW.

was man so aus dem geschriebenen "raushört" tendierst du ja schon klar richtung DC. dazu würde ich dir dann auch eher raten, nachdem du dich mit dem E60 innenraum nicht so sehr anfreunden kannst - und den würdest du ja dann doch öfter mal zu gesicht bekommen. zudem habe ich eher den eindruck, dass BMW qualitätsmässig eher auf dem absteigenden ast ist und DC - bedingt durch die peinlichen pannen bei der e-klasse - sich nun eher wieder in die andere richtung bewegt.

also wenns nun nicht unbedingt auf die supersportlichen fahreigenschaften ankommt bist du mit der e-klasse sicher bestens bedient.

@ katmai:

Schätzt mich wohl richtig ein. Aber, glaub's mir, Wechsel fällt schwer. Ich weiß jetzt schon, dass ich nicht ganz zufrieden sein werde, was immer ich da kaufe. Beim Merc. werde ich den BMW-6-Zylinder vermissen, und nehme ich doch den 5er, schaue ich sehnsüchtig (na ja, mag etwas übertrieben sein...) jedem E nach und in jeden E hinein.....

Ähnliche Themen

Hi,

wenn du zu DC tendierst: Nur mit Automatik! ich habe den 220er als Schalter - ein Grauen!

Und was DC besser kann als BMW ist die Anmutung des Innenraums, COMAND (DVD + MP3), kein iDrive und SBC-Hold.

Was mich bei dir erstaunt: Vom 525 auf 220, also von fast 180 auf 150 PS. Ich gehe gerade den umgekehrten Weg und freue mich vor allem auf den Motor. Der 220er ist doch relativ behäbig, vor allem im Kombi.

Schon mal den neuen 280er gefahren?

Gruß,

Frank

P.S.: Hab gerade im 211er Forum deinen Beitrag gelesen. Fahre den 220er mir RPF - keine Probleme, Leistung kann ich zum "normalen" 220er nicht beurteilen, bin ich noch nicht gefahren. Aber schon wegen der Umwelt und dem Wiederverkauf würde ich den nehmen.
Prinzipiell kommt man aber auch mit dem 220er flott vorwärts, muss halt gedreht werden, der 525er ist souveräner.

hi,
ich komme von db und bin mit dem 525dA sehr zufrieden.motormässig sicher kein vergleich, da
bmw 6-zylinder doch wohl was anderes ist als mb
4-zylinder. der rest ist auch in ordnung, obwohl das
mb-avantgarde-innenraumdesign schon etwas
mehr hergibt als das kühle , insbesondere schwarz mit titan , von bmw..........

bosse

@ tansanit:

Hab mich über 28 Jahre in den PS immer weiter hinauf gearbeitet, hat Spaß gemacht, ganz klar. Aber muss es in den PS immer eine Steigerung sein? Irgendwann lernt man auch die beschaulichere Fahrweise zu schätzen. Auf alle Fälle war ich nach Innsbruck - München - Innsbruck (rund 350 km über Autobahn, Landstraßen und im Stadtverkehr mit Stop-and-go) mit dem E 220 CDI noch völlig entspannt, beim 5er zwar auch nicht müde oder mit Schmerzen im Rücken belastet - aber doch weniger frisch. Ging mir bei den Probefahrten immer gleich (2 x 525 d, zweimal 220 CDI). Auf die Fahrzeit hatten die 27 PS Unterschied (in Österreich 525 d 177 PS, 220 CDI 150 PS) übrigens Null Einfluss. Mehr "Motorspaß" und auch Fahrspaß hat der Bayer gemacht,, keine Frage. Aber bequemer und entspannter, gepaart mit kommoderem Raumgefühl, war's im Stern.

Suoveräner ist der 525 d vom Motor her ohne Zweifel, da stimme dich dir absolut zu. Gerade aus diesem Grund habe ich mich auch noch nicht endgültig entschieden -derzeit steht's in etwa 55 (für 220) zu 45 (5er).

kommod isser - da hast du Recht, ich bin mal auf die Komfortsitze des BMW gespannt...

Gruß,

Frank

(Hatte meinen letzten Beitrag nochmal überarbeitet)

Hatte mal Komfortsitze in einem BMW, haben mir aber weniger zugesagt als das Standardgestühl. Bei einem Freund (neuer 530 D) sitze ich allerdings im Komfortgepolster besser. Mehr Raum macht aber natürlich auch die Komfortvariante nicht. Jahrelang haben mir zudem die BMW-Marketinger vollmundig eingeredet, der Fahrer gehöre in den Mittelpunkt des Geschehens - deshalb schön geschwungene Armaturenkonsole. Und jetzt? Alles gerade und ohne Zentrierung um den Steuermann......

Hier mal der Senf von einem 19-jährigen...

Ich fahre einen 523i Bj. 1998. Als der aktuelle 5er rauskam war ich schon etwas niedergeschlagen, das Äußere ist Geschmackssache (mir gefällts) aber den Innenraum fand ich ziehmlich lieblos und kalt. Als ich dann den 6er sah, wusste ich sofort, was dem 5er fehlt: feine Kleinigkeiten so z.B. die Beleuchtung der Einstiegsleisten usw. Kurz danach bin ich die E-Klasse E240 von einem Freund gefahren, später den 220CDI und 270CDI. Dann den 525d und 530d. Im Endeffekt würde ich eventuell den 270CDI dem 525d vorziehen (aber nur mit Luftfederung und Panoramadach), den 220er aber auf gar keinen Fall. Dazu ist das Auto und vor allem der Motor nicht so berauschend. Ich persönlich finde den 525d mit beigem Leder und Piano-Lack einfach unwiederstehlich...

Nach 7 Monaten und ca. 7000km E60 530da würde ich dir klar zum Stern raten. Material und Verarbeitungsqualität von BMW ist derzeit einfach untragbar und die aktuellen Motoren von DC stehen dem BMW auch in nichts mehr nach. Dazu kommen beim BMW noch die Zipperlein der Elektronik, die einem den letzten Spaß am Fahren rauben. Denn Garantie hin oder her, ich habe keine Lust alle 14 Tage zum Freundlichen zu kurven und 2 Tage auf mein Fahrzeug verzichten zu müssen. Und Ausnahme ist das bei BMW auch keine, denn ich hatte noch KEINEN Ersatzwagen der keine Mängel in irgend einer Form hatte. BMW ist momentan klar auf dem absteigenden Ast und bei DC gehts wieder klar nach oben. Allein wegen der 3 Sterne beim NCAP Crashtest würde ich den E60/E61 nicht wieder kaufen.
DC und Audi sind da aktuell 2 Klassen besser.

Hi Wolf,

ich hatte bis Nov 2004 einen E 220CDI und bin nun auf einen E60 525d gewechselt.

Warum bin ich von DC weg:

Der W211 war aus 10/2002 ... Du merkst schon worauf ich hinaus will ....:

3 x Turbolader gewechselt
1 x Krümmer
2 x Krümmerdichtung
4 x Dieselzuleitungen (weiß nicht wie die Dinger genau heißen, die gingen übrigend schon sequentiell kaputt(plus div. Audio, sprich elektronik Fehlern.

Ich habe die ausserplanmäßigen Werkstatt-Aufenthalte niche gezählt, aber die Karre stand sehr oft. Ich bin 2 x auf der AUtobahn liegengeblieben, 3 x sprang er (im Parkhaus) nicht mehr an. D.h. 5 x abschleppen! Schön verteilt in CH & DE, das bedeutete natürlich Mietwagen/Bahn - Hotels & die Rückholungen - war 'ne geile Zeit ;-(

Nachdem das Leasing ausgelaufen war, war DC bereit (über unseren Firmen Account Manager) das Teil zu wandeln.

Ich war eher so gestrickt, dass ich DC zeigen wollte, dass es so nicht geht (ich als kleiner Einzelner ;-) )

Falls jetzt einer mit mir schimpfen will - ich weiß,
dass die Probleme nun weg sind (wenn ich mir das W211 Forum so anschaue)

Nun komm ich mal zum 525d (Limo):

Das Teil haut mich nun auch nicht gerade vom Hocker - meine "private Motz- Mängelliste":

- Der CD-Player kann kein mp3 .... unglaublich!!!

- PDC (bei E-Klasse immer aktiv, ein E60 muss man es aktivieren (vorne))

- Automatisch Licht an (E60 - aus an aus an - furchtbar!

- Ablagemöglichkeiten (E-Klasse massenhaft! E60 - lächerlich!)

- Lenkrad nicht in der Mitte (sehe den rechten Blinker nicht)

- Regensenor (E-Klasse automatisch an, E60 muss extra aktiviert werden)

- irgendwie sieht der E60/E61 innen sehr billig aus, im Vergleich zum W211 (hatte Avangarde) - (oder man kauft sich wieder für teures Geld irgendeine Sonderausstattung rein)

Wie gesagt - es sind nur Kleinigkeiten, aber mich nerven sie. Und schau Dir die ganzen Diskussionen mit der Handy Vorbereitung an, BT (SMSe usw.usw) .... funktioniert im W211 alles tadellos.

Jetzt hab ich Dir wohl noch nicht so richtig weiterhelfen können, oder?

Ich wechsle die Autos alle 2 JAhre und fahre pro Jahr min. 50.000 km.

Wenn ich mir nun morgen einen Neuen "holen" müsste:

W211 (again) .... oder mal den A6 näher anschauen.

Viele Grüße

angeldust

AN ALLE hier zwischendurch ein dickes DANKE für die abgegebenen Tipps, Meinungen und Erfahrungen. Ich hatte schon oft im motor-talk "geschnuppert", bin nun zum ersten Mal aktiv eingestiegen. Und ich muss sagen, diese Resonanz finde ich ganz super.

Was mich am meisten freut: hier wird man nicht als (noch) BMW-Fahrer von DC-Anhängern mitleidig belächelt oder von BMW-Freaks beschimpft, weil man einen Markenwechsel überlegt. Alle Zuschriften sind fair, ausgewogen, sachlich und die jeweiligen Argumente sind uneingeschränkt nachvollziehbar.

Nochmals DANKE!

Aber gerne doch! Du kannst dich dann mit Fotos revanchieren - die sind immer gerne gesehen.

Viel Spaß,

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen