bmw 520i mit298000 km lonht es sich zu reparieren?

BMW 5er E39

hallo
habe an euch eine frage mein bmw 520i touring da läuft nächsten monat der tüv ab man sollte lt. wekstatt machen: kompl. bremsen vorne und hinten, leuchtweitenregulierung, lambdasonde zeigt komische werte an eventl.tausch, ölwechsel, und rost an der heckklappe, meine frage
lohnt es sich es zu reparieren zu lassen?

danke

Beste Antwort im Thema

Verstehe ja, dass Du vom E60 schwärmst, aber der ist doch pott-hässlich!😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das Öl beim Kauf war ca. 2tkm drin, laut Zettel 10W-40 und von der Farbgebung auch relativ sauber.
Beim Wechsel der VDD habe ich den Ölschlamm bereits oben gesehen und deswegen war auch kein Wunder, dass der Ölstandgeber bei dem Öl und den Ablagerungen verrückt gespielt hatte und ständig Fehlalarm ausgelöst hatte.
Nach der 2 Portion von 0W-40 von Mobil1 war anschließend der Spuck mit den Fehlalarmen weg.

Mein Smart bekommt seit den Neukauf des Vorbesitzers und auch bei mit nur das 0w-40 vom M1, beim Wechsel der Ölwanne habe ich kein Fahrzeug mit der Massen sauberen Ölwanne von ihnen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


die meisten leute geben auch einen scheiss auf intervalle.kenne genug die ewig mit inspektionsanziege rumfahren eh dann mal eine gemacht wird.solange man regelmässig wechselt tut es jedes öl mit passender spezi.

Die wechseln ihre schlübber auch nur jede woche.

ansonsten hatte ich immer shell punkte gesammelt und die gegen öl eingetauscht. war unterwegs aber auch die günstigste tanke und bei zwei 50l tankungen in der woche hat es sich gelohnt.

ich geh nur zu minol😁

https://www.youtube.com/watch?v=wIIX08gDqto

Zum Thema BMW-Optik (E60):

Jeder hat seinen Geschmack. Würde ungern mit jemanden darüber diskutieren, da es nicht zielführend ist. Jedem das Seine. 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

danke für die zahlreichen ratschläge
ich werde den wagen reparieren lasse..bremsen sind schon neue drauf rest kommt auch noch
danke an alle

Obwohl sich der TS dazu entschieden hat,es machen zu lassen möchte ich was dazu sagen.

Der TÜV hat sicherlich bemängelt:

-Bremsen vorne und hinten abgefahren
-Lambdasonde evtl. deffekt--> kein durchkommen der ASU

das sind Gründe warum man keinen TÜV bekommt.

Einen Ölwechsel vorzunehmen oder den Rost an der Heckklappe zu entfernen,interessiert den TÜV nicht.
Vllt bemängelt er den Rost an der Heckklappe,ist aber kein Grund,keinen TÜV zu bekommen...

Wenn ich immer sowas lese,ärgere ich mich,weil Bremsen und nach über 250.000km mal eine Lambdasonde daherkommt,ein Weltuntergang ist..

Bremsen sind bei jedem Fhz Verschleisteile,eine Lambdasonde auch und über den Rost will ich gar nicht sprechen....

Ein Auto sollte nicht im Mittelpunkt stehen,aber diverse Sachen machen zu lassen,wenn sie notwendig sind,schon.

Ein E39 ist natürlich nicht mehr das moderne und das neueste Auto,wenn man ihn aber gut behandelt und pflegt,steht er immer noch ganz gut da.

Nichts für ungut,aber das wollte ich los werden..

Zitat:

Original geschrieben von Dragon83


Ein E39 ist natürlich nicht mehr das moderne und das neueste Auto,wenn man ihn aber gut behandelt und pflegt,steht er immer noch ganz gut da.

Nichts für ungut,aber das wollte ich los werden..

Ist halt so.

Der E39 ist für den Aldi-Preis zu kaufen, jedoch nicht zu unterhalten.

Das führt dann leider oftmals dazu, dass Chinateile verbaut werden,

oder eben irgendwie versucht wird dir Kisten mit Daniel-Düsentrieb

Ideen fahrtüchtig zu halten.

Da ich oft nach Autos schaue hab ich schon alles erlebt.

Das fängt beim geklebten Amaturenbrett an und hört irgendwo beim
geschweissten Querlenker auf.

😁 dank den super preisen bei atp sollte es doch kein problem sein den e39 intakt zu halten.

Genau!
Bremsscheiben mit Belägen für 42 EUR 😁

aber sie bremsen😁hatte ich auf dem 316i. 😛 scheiben von trucktek und beläge waren von lpr.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Genau!
Bremsscheiben mit Belägen für 42 EUR 😁

Da kann man sich sicher sein,das man Qualität gekauft hat,bei dem überteuerten Preis😁

naja bei scheiben kannst nicht viel falschmachen.auf die beläge kommt es an. http://lpr.it/ die dinger haben aber gequitscht trotz gefeilter kannten.scheiben waren doch nicht von trucktec sondern mapco🙂

Ganz ehrlich, zu Zeiten von daparto, profiteile und co wo man selbst im Netz gute Ware (ATE, Barum, Jurid) zu kleinen Preisen bekommt, kaufe ich doch keine Teile von "gottweisswoher" weil sie 15-20 EUR billiger sind.
Erst gestern erlebt. Kompletter Satz Bremsen vorderachse für einen E36 aus Ebay irgendwas um die 38 EUR. Ebenfalls von einem anderen Verkäufer das Gleiche von Barum für 56 EUR.
18 EUR mehr und ich weiss was ich habe.

😁das w ar vor 10 jahren .da gabs noch kein daparto und ich hatte den lappen kein jahr.😛

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


naja bei scheiben kannst nicht viel falschmachen.auf die beläge kommt es an. http://lpr.it/ die dinger haben aber gequitscht trotz gefeilter kannten.scheiben waren doch nicht von trucktec sondern mapco🙂

Ich bin ja jetzt niemand,der nur auf originalteile wert legt und alles andere ist Schrott.Es gibt durchaus preiswertere Ersatzteile die nicht schlecht sind,aber es gibt halt auch leider viel Müll.

Was die Bremsscheiben angeht,qualitativ schlechte Scheiben verziehen sich gerne und man hat evtl. wieder das dumme "lenkradwackeln" am Start.Die Lebensdauer solcher Scheiben und Beläge ist auch um einiges geringer.

Wie gesagt,man kann durchaus preiswert einkaufen und es müßen nicht unbedingt nur originalteile sein,aber das billigste zu nehmen,vorallen bei Sicherheitrelevanten teilen,naja,ich weiß nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen