BMW 520I e39 / bei wenig Drehzahl kaum Leistung
Hallo,
hab mir einen 520i E39 gehohlt und der hat seit dem Kauf bei niedriger Drehzahl wirklich keine Leistung mehr und nimmt auch kein Gas an (von einen auf den anderen Tag). Also im dritten kommt man wirklich keinen Berg hoch egal wie steil er ist.
Und wenn ich im Stand bin und ganz wenig gas geb geht er einfach aus teilweise.
Woran könnte das liegen?
mfg Michl
Beste Antwort im Thema
Ja genau. Ich verwende wo es geht Aftermarket Teile von namhaften Herstellern. Bremse ATE, Mann Filter, Sensoren Bosch/VDO, Kühlsystem Behr usw.. bin bisher gut damit gefahren und man spart sich eine Menge Geld.
25 Antworten
Als ich meinen vor zwei Jahren gekauft hab war er genauso.
Gib mal mehr infos zur Motorisierung....
Bei meinem M52Tü war eingangssensor (bmw 112€) ausgangssensor (Febi 38€) und das Doppelvanos die Ursache.
Ruhe seit 50 tkm...
Woher kommst du? Hab mir nen Lappi gebaut. Seit 2 Jahren treuer Begleiter. Wenn du aus der Nähe kommst kein Thema.
Beisan 🙂
Kauf bloß keinen billigen! Funktioniert nicht. Einbau dauert... du ärgerst dich schwarz nachher... mir auch passiert
Wer sparen will bestellt am besten gleich 3 davon, misst sie vorher durch und schickt die schlechtesten wieder zurück ;-)
Oder halt gleich original kaufen.
Ähnliche Themen
Das würde ich nicht pauschal unterschreiben. Ich habe mit Hella auch schon negative Erfahrungen gemacht. Deswegen durchmessen. Nur dann kann man sicher sein, dass man keinen Käse gekauft hat.
Das stimmt leider... obwohl Hella ja bekanntlich Zulieferer von BMW ist. Hatte ich jetzt vor kurzem. NWS defekt...einen von Hella verbaut - Fehler weiterhin vorhanden. Original BMW Sensor = Problem gelöst.
Deswegen habe ich geschrieben Kauf einen bei BMW. Ich hab um die 112 € bezahlt für das Ding, das ist da durch die Qualitätssicherung gegangen und fertig. Der ist jetzt zwei Jahre drin und der Motor läuft vom feinsten😉
Kommt natürlich auch immer drauf an, wo man die Dinger bestellt, aber ich hatte mit diversen Sensoren von Bosch und VDO (Conti) bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die stellen die selben Teile für BMW her, teilweise sind an den Aftermarket Teilen einfach die BMW Logos entfernt. Der No-Name Schund für 20€ taugt natürlich nix, aber das ist ja nix neues.
Ja genau. Ich verwende wo es geht Aftermarket Teile von namhaften Herstellern. Bremse ATE, Mann Filter, Sensoren Bosch/VDO, Kühlsystem Behr usw.. bin bisher gut damit gefahren und man spart sich eine Menge Geld.