BMW 520d Verbrauch
Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !
Beste Antwort im Thema
Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN
330 Antworten
sPeterle: Ein Fahrzeug definiert sich nicht nur über die Geschwindigkeiten. Da spielen viel mehr Faktoren eine Rolle die es rechtfertigen einen BMW zu fahren. Was soll dass jemand zu kritisieren der „SEIN“ Geld für etwas ausgibt woran er Spaß hat und Ihm gefällt? Leider nicht nachvollziehbar. Ich werde mir auch einen 530e zulegen und auch nicht schneller als 110km/h fahren. Und ich habe Spaß am schönen Fahrzeug, der Ruhe und das gemütliche Fahren ohne Hektik (bringt eh nichts schnell zu fahren bei den heutigen Verkehr). Und es macht Spaß zu versuchen mit wenig Energieaufwand eine gewisse Strecke ohne als Hindernis zu gelten zurückzulegen. Ich pendel täglich und da ist es mir wichtig entspannt zur Arbeit und wieder zurück zu kommen. Und ja, es ist rausgeworfenes Geld...könnte auch mit der Bahn fahren. Aber ich arbeite und verdiene Geld damit ich mir dass erlauben kann. Wozu arbeiten wir sonst? Wir leben leider in einer Neidgesellschaft :-(.
Naja meinen 525d habe ich geholt um entspannt und zügig (nicht gerast) meine Geschäftsreisen abspulen zu koennen 500km am Tag machst du halt nicht im Oeko Modus.
Wenn ich so ein kommodes Umfeld mit ein paar Kilometer am Tag haette wuerde ich ganz konsequent wirklich resourcenschonend ein kompaktes sparsames Auto (meinetwegen dreizylinder Benziner) fahren dass ohne grossen technischen Aufwand noch sparsamer ist...
Und nebenbei im Nahverkehr praktischer, ich sage da nur enges Parkhaus.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 15. Januar 2020 um 08:52:04 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 15. Januar 2020 um 07:38:48 Uhr:
Du hast die Ursachen für deinen höheren Verbrauch doch genannt. Vmax bis 160 km/ h, Tempolimit + 10, Stadtfahrten ...Aber einmal ernsthaft, um dauerhaft 100 zu fahren brauche ich keinen BMW zu kaufen (ja auch wenn es ein 20d ist) Das ist rausgeworfenes Geld. Da tut es ein bequemer Minivan mit 100 PS...
Mal ernsthaft? Diese Logik hab ich noch nie verstanden, kommt aber immer wieder...
Nur weil ich 1,95m gross bin und seit 25Jahren Kampfsport trainiere, muss ich doch auch nicht jeden Tag irgendjemanden in die Schnauze hauen? Es reicht doch, wenn ich weiss, dass ich könnte, wenn ich wollte.
Und so seh ich das beim KFZ auch. Wenn ich es nicht eilig habe und mit meiner R1 einfach nur einen schönen Ausflug machen will, dann ist es dasselbe. Ich muss doch nicht ständig 300 fahren?! Manchmal werde ich von 125ern überholt. Na und dann?
Zitat:
@FWebe schrieb am 15. Januar 2020 um 07:38:48 Uhr:
Du hast die Ursachen für deinen höheren Verbrauch doch genannt. Vmax bis 160 km/ h, Tempolimit + 10, Stadtfahrten ...
Meinen Verbrauch kann ich gut erklären, aber 5 Liter hielt ich bisher für ausgeschlossen 😁 Hat sich nun aber geklärt.
Ich fahre im Sommer durch Norwegen und bin gespannt, was da möglich ist.
Ähnliche Themen
Spannend, mal andere Erfahrungswerte zu lesen!
Ich selbst fahre seit Herbst letzten Jahres einen G31 525d (10/2017, ca 53tkm), Verbrauch im Schnitt knapp 7,2 Liter im Mischbetrieb (Drittelmix aus Stadt, Überland und BAB).
Im EcoPro und sehr zartem Gasfuß (A99 um München 80-140km/h) schaffe ich vielleicht mal 5,7 Liter laut BC, was sich aber kaum lange halten lässt. Weiter drunter ist für mich bisher nicht umsetzbar gewesen, außer ich fahre konstant hinter einem LKW hinterher - aber das packe ich nervlich nicht *g*
Vielleicht liegts auch an den Winterreifen (245/45-18) und dem kalten Wetter, aber weniger geht einfach nicht. Dafür macht der 25d für einen Vierzylinder wirklich Spaß und ist mich ein guter Kompromiss aus Leistung und Unterhaltskosten.
Mein 320d E91 war natürlich sparsamer, da gingen tatsächlich auch mal unter 5 Liter - dafür wog dieser auch deutlich weniger und musste nur Euro 5 erfüllen. Das Euro 6 alleine schon für einen Mehrverbrauch sorgt, ist ja nichts neues.
Ich hatte auch beide (zuerst zwei 320d E90 und bis vor kurzem einen 525d G31). Den ersten 320da (2006) habe ich tatsächlich auf Langstrecke auf 4,3 bekommen, einmal der Länge nach von Spanien bis Deutschland.
Beim 525d das gleiche wie du, normal Betrieb 7,3 Österreich 5, 7 😉
Zitat:
@swannika schrieb am 13. April 2017 um 21:34:59 Uhr:
Ein Schnitt von 180 Km/h auf 700 Km ist schon ein Hammer. Und dann noch so ein geringer Verbrauch. Da hast Du ein tolles Modell erwischt.
Sehe ich auch so, bei meinem XF 20d Schnitt 125=7,6L; Schnitt 140=8,9L der hat einen geschickten BC der jeweils den Schnitt der letzten Fahrt anzeigt....
Das müsste zum 520D passen, mein Ex 525D lag nahezu identisch wie der XF bei Langzeitschnitt von 7,3L
Schon heftig was eure 520er verbrauchen (im Vergleich)
Mein 530 Allrad mit 19 Zoll Winter verbraucht zwischen 130-150 zwischen 6,5-7,2l.
Hast du glaub ich falsch verstanden. Die Verbräuche gelten für die genannten Durchschnittsgeschwindigkeiten. Nicht für den Momentanverbrauch bei 130-150 auf der Autobahn. Für einen Schnitt von 180kmh musst du schon den Großteil über 200kmh fahren.
Nein ich meine nicht den Momentanverbrauch, fahre am Tag 190km auf die Arbeit also hin und zurück. 95% Autobahn. Das ist mein Durchschnittswert pro Tankfüllung.
Auf die angegebene durchschnittsgeschwindigkeit achte ich nicht, wozu. Weiß wie ich fahre und bei dem ganzen auf und ab finde ich die ca 7l echt gut
Zitat:
@HasanHO schrieb am 30. Januar 2021 um 07:51:07 Uhr:
Nein ich meine nicht den Momentanverbrauch, fahre am Tag 190km auf die Arbeit also hin und zurück. 95% Autobahn. Das ist mein Durchschnittswert pro Tankfüllung.
Auf die angegebene durchschnittsgeschwindigkeit achte ich nicht, wozu. Weiß wie ich fahre und bei dem ganzen auf und ab finde ich die ca 7l echt gut
Wenn du zwischen 130 und 150 faehrst solltest du ungefähr einen Schnitt um die 100km/h haben (eventuell ein wenig mehr) das sind natürlich auch sehr gute Bedingungen. Dazu noch die langen Strecken mit wenig kaltem Betrieb.....
Da sollte ein "20er" darunter liegen. Wenn ich in Österreich unterwegs bin liege ich unter 6L (ca. 5,6)
Das kann ich bestätigen. In der Warmlaufphase bzw. den ersten 10km verbraucht der 2 Liter Diesel auffallend mehr, was aber nichts ungewöhnliches ist. Einmal ordentlich durchgewärmt, lassen sich auch mit Mühe unter 6 Liter erreichen.
Ideal sind gleichmäßiger Autobahnbetrieb um die 130km/h, dann habe ich auf dem Weg zur Arbeit auch mal 5,7 auf dem Reise-BC stehen (ca. 30km).
Zitat:
@schmollewitz schrieb am 14. Februar 2021 um 12:38:59 Uhr:
Hier mal was zum Thema:https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1000745.html
Schafft man aber nur wenn man als Hobby Sprit sparen hat.... Und dafür braucht man auch keine 190 PS