BMW 520d Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !

Img-1060
Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN

330 weitere Antworten
330 Antworten

Bordcomputer-Werte? Bin ich skeptisch. Besser sollte man reale Tankmengen (das wird immer mal geeicht) durch Wegdistanzen teilen. Wegdistanz kann man mal checken, wie genau die ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Ich verstehe ehrlich nicht, warum immer wieder das Thema Verbrauch hoch und runter diskutiert wird. Mit jedem Auto kann man mit 80 im Windschatten eines LKW und ohne Klima und ohne sonstige Verbraucher einen Minimalrekord aufstellen und mit jedem Auto kann man ohne Rücksicht auf Verluste auf der linken Spur Vollgas ballern. Dazwischen liegen ca. 100% Verbrauchsunterschied oder mehr. Alles dazwischen steuert der Gasfuss und ja, wir alle haben natürlich den perfekten Fahrstil, zügig und vorausschauend, die wilden Jahre sind vorbei, aber dem Vertreter Passat zeigen wir es ab und zu mal.
Ob es nun aber 6 oder 7l im Alltag sind, bei 1,70 und 15tkm sind das 21,25EUR im Monat, ist das wirklich wichtig? Bei einem 5er, der zw. 50t€ und 100t€ kostet, wo ein simpler Ölwechsel beim Freundlichen 400 Euro kostet? Wenn das finanziell eine Rolle spielt, fahre ich ein anderes Auto.
Ich liege bei ca 12l Ultimate mit dem 540i xDrive Touring seit ca 10km und verbuche das Delta zum 520d (der die Vernunftentscheidung gewesen wäre) auf dem Unterkonto „Spaß“. Damit komme ich prima klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 2. März 2022 um 13:53:14 Uhr:


Bordcomputer-Werte? Bin ich skeptisch. Besser sollte man reale Tankmengen (das wird immer mal geeicht) durch Wegdistanzen teilen. Wegdistanz kann man mal checken, wie genau die ist.

Bei mir ist die Differenz da sehr gering. Die Abweichung vom BC zu errechnet liegt i.d.R. bei 0,1L/100km, bei der ersten Tankfüllung (Übergabe war Vollgetankt) waren es 0,2L/100km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Fahre 90% Landstraße in Schweden, gelegentlich Autobahn - leider durchgehend mit Tempolimit 120.
Ich tanke seit Neukauf meines G30 520d nur HVO100 und habe jetzt > 40 TKM auf der Uhr mit einem Gesamtverbrauch von 5.0 l/100KM.

Gruss,
Masala

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@floba schrieb am 2. März 2022 um 18:08:28 Uhr:



Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 2. März 2022 um 13:53:14 Uhr:


Bordcomputer-Werte? Bin ich skeptisch. Besser sollte man reale Tankmengen (das wird immer mal geeicht) durch Wegdistanzen teilen. Wegdistanz kann man mal checken, wie genau die ist.

Bei mir ist die Differenz da sehr gering. Die Abweichung vom BC zu errechnet liegt i.d.R. bei 0,1L/100km, bei der ersten Tankfüllung (Übergabe war Vollgetankt) waren es 0,2L/100km.

Bei mir würde es die Werte vermutlich verfälschen, weil ich im Winter täglich mindestens für 30min die Standheizung betreibe. Dafür kann der Motor nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Auch Standheizungsverbrauch ist aber am Ende ein relevanter realer Verbrauch, der mit auf die km umgelegt werden muss. Natürlich geht der aber in keinen WLTP-Wert ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Zitat:

@toelke schrieb am 2. März 2022 um 18:00:45 Uhr:



Ob es nun aber 6 oder 7l im Alltag sind, bei 1,70 und 15tkm sind das 21,25EUR im Monat, ist das wirklich wichtig? Bei einem 5er, der zw. 50t€ und 100t€ kostet, wo ein simpler Ölwechsel beim Freundlichen 400 Euro kostet? Wenn das finanziell eine Rolle spielt, fahre ich ein anderes Auto.
Ich liege bei ca 12l Ultimate mit dem 540i xDrive Touring seit ca 10km und verbuche das Delta zum 520d (der die Vernunftentscheidung gewesen wäre) auf dem Unterkonto „Spaß“. Damit komme ich prima klar.

Unrecht hast du sicher nicht. Bei uns haben wir heute die 2 Franken also fast 2 EUR je Liter geknackt. Und so langsam rechnet sich der grosse 5er :-)

Und natürlich ist der 5er kein Auto zum sparen... Erst vor einem Monat durfte ich knapp 600 CHF Steuerm zahlen. Aber es ist trotzdem ein gutes Gefühl ein Fahrzeug zu haben was immer noch günstiger ist als ÖV :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Sparen am falschen Ende

Zitat:

@Hilburger schrieb am 2. März 2022 um 07:44:27 Uhr:


Hallo zusammen, planen gerade einen 520d zu kaufen, ungefähr Baujahr 2019/20.
Nun ist da immer beim Verbrauch 4,9 l angegeben.
Wie sieht es da mit der Realität aus, brauchen die wirklich so "wenig"?
Danke

Ich habe einen gekauft und kann das nur bestätigen 5 -5/2 Liter und es ist ein Hammer BMW5 DIESEL..
Das beste Fahrzeug was ich bis jetzt hatte ..
Einfach ein Traum Auto …
Sehr zu Frieden und die Leistung passt perfekt…

Hoffe ich könnte dich helfen ..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

BMW5 Diesel
BMW5
BMW5 Diesel TwinBower Turbolader
+1

Hier meiner auf über 38 tkm herausgefahren . Absoluter Wahnsinn für ein so großes und schweres Auto.
Die hohen Verbräuche mit über 7 Liter sind lange Fahrten mit Durchschnitt 130-140 km/h. Da wurde teilweise auch deutlich 180-220 gefahren .
Eine Tankfüllung Minimum 850km und im besten Fall 1200km .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

.jpg
Asset.JPG

Mein G30 520d zeigt einen Verbrauch ab Werk - mittlerweile 53000 km - von sage und schreibe durchschnittlich 5,4 l an. Bin mit Mildhybridtechnik, Laufruhe und Verbrauch wirklich mehr als zufrieden. Fahre zu 90% im Eco Pro Modus und „verbrauchsbewusst“. Mein F10 520d genehmigte sich übrigens im Schnitt ca. 6,7 l.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Zitat:

@matzi99 schrieb am 2. März 2022 um 08:10:36 Uhr:


…bei 1100 kg Lebendgewicht 🙂

Und ohne Partikelfilter, der nagt ganz ordentlich an der Effizienz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Zitat:

@KartE46 schrieb am 2. März 2022 um 21:30:45 Uhr:


Hier meiner auf über 38 tkm herausgefahren . Absoluter Wahnsinn für ein so großes und schweres Auto.
Die hohen Verbräuche mit über 7 Liter sind lange Fahrten mit Durchschnitt 130-140 km/h. Da wurde teilweise auch deutlich 180-220 gefahren .
Eine Tankfüllung Minimum 850km und im besten Fall 1200km .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]

Eine Tankfüllung Minimum 850km=8 Liter

Ich fahr seit ungefähr einen halben Jahr den 520d G30 mit dem 60l Tank und komme immer an die 1000km pro Tankfüllung ran.

Bei ca. 70% innerorts im Ruhrgebiet. Bordcomputer zeigt 6,2 l an. Ein Traum für mich.

Mein Vorbesitzer (Professor) ist drei Jahre lang täglich immer ca. 200 km Autobahn gefahren, zur Uni. Keine Ahnung, ob der den 5er so eingefahren hat.

Auf jeden Fall top. Kann nicht meckern :-)

Unser G31 520d xdrive verbraucht zwischen 6,5 -7,5 bei normaler aber zügiger Fahrweise.
Finde die Werte ok, mein Firmen Mercedes C200d ist nicht wirklich sparsamer.
Ich denke ca. 1 Liter geht auch auf das Konto vom xdrive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen