BMW 520d Verbrauch
Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !
Beste Antwort im Thema
Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN
330 Antworten
„Bis zu“ 7 Minuten. Das heisst nicht, dass es auch 7 Minuten sind.
Der G31 meldet schon viel unnuetzen Kram im Display. Das kennt man nicht aus dem „schweigsamen“ E84 (was manchmal auch besser war).
Ich hatte die Meldung schon gelegentlich, aber nie die Zeit genommen oder gar in der Garage/am Parkplatz gewartet um zu sehen ob es wirklich 7 Minuten sind.
Bei meinem Ex-Superb drehte der Lüfter bei abgebrochener Regeneration aber schonmal 5-10 Minuten unter Vollast.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 22. Oktober 2021 um 08:07:12 Uhr:
Falla es jemanden interessiert. Euro 6d ist doch tatsächlich anders
Auch die Auswirkung wohl fur den motor? Km stand 3400 km.Mein x1 20d hat nie 7 Minuten bei kalten temp den Lüfter angehabt.
Unter Benachrichtigung stehr
Abgasreinigung etc... . Ich bin zuvor fast 30 km gefahren. Autobahn Landstraßen etcWie oft habt ihr es mit dem 5er Diesel?
Die Anzeige selbst hab ich noch nicht gesehen. Dass der Lüfter jedoch eine gewisse Zeit nachläuft, hat mich an der ein oder anderen Stelle doch gewundert.
Abgasreinigung, aha. Das war mir bisher nicht bewusst.
Nach genau 3 Jahren und 61 TKM hab ich jetzt genau 4,9l/100 KM. Ist der TÜ mit den 2 Turbos. Fahre viel längere Strecken und die auch eher entspannt. Bin selber ziemlich geflashed, wie wenig das Auto braucht. Ad Blue Verbrauch ist auch extrem gering, ich fahre immer noch mit der 3 Jahre alten Werksfüllung. Irre. Die Anzeige sagt, 10,5 Liter sind raus.
Mein letzter war ein F11 525d 6Zylinder mit 204PS. Gleiche Fahrweise und gleiche Strecken - Verbrauch war knapp 7 Liter damals... 2 Liter Unterschied find ich schon enorm.
Ähnliche Themen
Ich finde den extrem niedrigen AdBlue-Verbrauch viel beachtlicher.
Mein Grand Cherokee gönnt sich von dem Zeug etwa einen Liter auf 1.000km..
Bei 4,9 im Schnitt ist ein niedriger Adblue Verbrauch nicht ungewöhnlich, wobei der echt extrem niedrig ist. Deine 1Liter/1000 würde ich eher als normal ansehen und nicht besonders hoch
Ja, ich wundere mich auch wie wenig ad blue der nimmt. Heute hab ich im Rahmen des Service auffüllen lassen. Exakt 10,9 Liter auf 61336KM.
Eine zurückhaltende, gleichmäßige Fahrweise mit viel niedriger bis mittlerer Last auf langen Strecken (und darauf deutet unter 5l auch beim 520d deutlich) ist quasi der ideale Betriebszustand für einen Diesel.
Da läuft der von sich aus schon sehr effizient und sauber und die Abgasreinigungssysteme haben wenig zu tun.
Der niedere DEF-Verbrauch ist da nur logisch.
(Auch der DPF wird sehr gering belastet sein).
Typisch sind 2% vom Dieselverbrauch, wenn die Abgasreinigung arbeitet. Also 1l/1000km bei sparsamer Fahrweise (5l/100km). 11l auf mehr als 60TKm ist Stinkdiesel-Modus als NOx-Schleuder, geht gar nicht anders.
Gerade ältere Diesel reinigen nur noch sehr begrenzt.
Zitat:
@38special schrieb am 3. Februar 2022 um 22:45:29 Uhr:
Nach genau 3 Jahren und 61 TKM hab ich jetzt genau 4,9l/100 KM. Ist der TÜ mit den 2 Turbos. Fahre viel längere Strecken und die auch eher entspannt. Bin selber ziemlich geflashed, wie wenig das Auto braucht. Ad Blue Verbrauch ist auch extrem gering, ich fahre immer noch mit der 3 Jahre alten Werksfüllung. Irre. Die Anzeige sagt, 10,5 Liter sind raus.Mein letzter war ein F11 525d 6Zylinder mit 204PS. Gleiche Fahrweise und gleiche Strecken - Verbrauch war knapp 7 Liter damals... 2 Liter Unterschied find ich schon enorm.
Zwar anderer hersteller aber mein C220d hat mit einer Füllung adblue (~24l meine ich) etwa 10.000km durch gehalten.
Auf 61.000km nur 10l gebrauchen kommt mir etwas komisch vor auch bei 4,9l Verbrauch (bei mir liegt der über 72000km etwa 7.2lt BC und 7.36 laut Spritmonior
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Februar 2022 um 20:35:27 Uhr:
Yupp mein XF 2.0d mit 180PS braucht auch ungefähr 2l/1000km
Puh!
20d (190PS): etwas über 400ml/1000km (65000km) bei 6,8l/100km Diesel
40d: knappe 1l/1000km (bis jetzt 10000km) bei 7,3l/100km Diesel
Beide normal gefahren - von gechillt bis Vollgas.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. Februar 2022 um 19:15:26 Uhr:
Eine zurückhaltende, gleichmäßige Fahrweise mit viel niedriger bis mittlerer Last auf langen Strecken (und darauf deutet unter 5l auch beim 520d deutlich) ist quasi der ideale Betriebszustand für einen Diesel.
Da läuft der von sich aus schon sehr effizient und sauber und die Abgasreinigungssysteme haben wenig zu tun.
Der niedere DEF-Verbrauch ist da nur logisch.
(Auch der DPF wird sehr gering belastet sein).
Meint ihr deswegen ist mein Adblue Tank immer noch auf max? Bin jetzt aber bei 6000 km :-)
Man beachte das Gewicht laut Fahrzeugschein knapp 2000 kg Leergewicht
Zitat:
@38special schrieb am 4. Februar 2022 um 18:59:35 Uhr:
Ja, ich wundere mich auch wie wenig ad blue der nimmt. Heute hab ich im Rahmen des Service auffüllen lassen. Exakt 10,9 Liter auf 61336KM.
Deckt sich in etwa mit meinem G31 520dx. Hab vor kurzem bei 30k zum ersten Mal aufgefüllt.. waren knapp über 5l. Dieselverbrauch ab Werk bisher 6.3l/100km.
Hallo zusammen, planen gerade einen 520d zu kaufen, ungefähr Baujahr 2019/20.
Nun ist da immer beim Verbrauch 4,9 l angegeben.
Wie sieht es da mit der Realität aus, brauchen die wirklich so "wenig"?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spritverbrauch 520 d' überführt.]