BMW 520d Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !

Img-1060
Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN

330 weitere Antworten
330 Antworten

Nein das was im Schein steht ist inklu Sonderausstattung und Betriebsmitteln, aber wiege ruhig einmal.

Da ist mein XF klasse, ist auch ein 2L Diesel und wiegt gut ausgestattet gerade einmal 176kg

Ich mache die Wahl gegen einen R6 doch nicht vom Tempolimit abhängig. Ich wollte den Motor als letztes wegen der Vmax. Durchzug, Lufruhe und Laufkultur sind mir wesentlich wichtiger. Wäre 130 gekommen, dann würde ich trotzdem 30d oder 40d fahren. Das mit den Fixkosten ist auch oft ein Scheinargument, wenn man schon 5er fährt. Die Steuer ist natürlich etwas mehr, dafür ist die Versicherung bei mir knappe 300€/Jahr günstiger. Ich rechne mit einem Mehrverbrauch von ca. 1,5l/100km bei gleicher Fahrweise (spritmonitor). Das macht dann auf 25000km/a gerade mal 50€/Monat aus (bei einem Dieselpreis von 1,60€). Hat man dann noch ein gutes Leasingangebot, dann ist der Unterschied im Jahr eher vernachlässigbar - v. a. für Gewerbe (direkte Betriebskosten).

Eben auf der A5 nochmal getestet. Tempomat rein bei 130kmh und zack, die ganze Zeit >5l bei Momentanverbrauch im Comfort. Normal?

Ja, etwas mehr als 5 Liter sind eher normal. Kommt ja auch auf die Topographie an. Ich glaube, auf 4,x Liter/100km komme ich bei meinen gefahrenen Strecken nur, wenn ich länger mit Tempomat im Windschatten eines LKWs hinterher fahre. Ergo: Eine "4" habe ich über 65000km noch nie als Durchschnittsverbrauch gesehen.

Ähnliche Themen

Die vier Liter Verbräuche verhindert das chemische Labor, das die Abgase weiter nachbehandelt. Das ein Auto mit 1.800 kg Gewicht plus mit Verbräuchen gegen 6 Litern bewegt werden kann, finde ich sensationell. Die ersten Direkteinspritzer im Passat verbrauchten um die 5 Liter, hatten 90 PS und waren unkultiviert wie die Sau. Mein 525 tds verbrauchte bei zurückhaltended Fahrt p Liter Diesel, der 530 bei 7-8 Literund später der 320 d e 46 lage bei 6 Liter, der 520 D e39 auch.

Zitat:

@RAAS schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:35:35 Uhr:


Ja, etwas mehr als 5 Liter sind eher normal. Kommt ja auch auf die Topographie an. Ich glaube, auf 4,x Liter/100km komme ich bei meinen gefahrenen Strecken nur, wenn ich länger mit Tempomat im Windschatten eines LKWs hinterher fahre. Ergo: Eine "4" habe ich über 65000km noch nie als Durchschnittsverbrauch gesehen.

Also Teslamodus für 4 Liter Verbrauch.

Zitat:

@RAAS schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:11:01 Uhr:


Ich mache die Wahl gegen einen R6 doch nicht vom Tempolimit abhängig. Ich wollte den Motor als letztes wegen der Vmax. Durchzug, Lufruhe und Laufkultur sind mir wesentlich wichtiger. Wäre 130 gekommen, dann würde ich trotzdem 30d oder 40d fahren. Das mit den Fixkosten ist auch oft ein Scheinargument, wenn man schon 5er fährt. Die Steuer ist natürlich etwas mehr, dafür ist die Versicherung bei mir knappe 300€/Jahr günstiger. Ich rechne mit einem Mehrverbrauch von ca. 1,5l/100km bei gleicher Fahrweise (spritmonitor). Das macht dann auf 25000km/a gerade mal 50€/Monat aus (bei einem Dieselpreis von 1,60€). Hat man dann noch ein gutes Leasingangebot, dann ist der Unterschied im Jahr eher vernachlässigbar - v. a. für Gewerbe (direkte Betriebskosten).

Na ja ich bin wie viele auch viel mehr jetzt zu Hause (modern home office...) und weniger unterwegs. Es war schon grenzwertig der Diesel fur mich nach dem x1 20d. Hatte ich einen CCS schnell Lader vor de Tür oder um die Ecke ware ich wohl noch beim x1 und ware erst in ein paar Jahren auf i5 umgestiegen... (next generation battery 800v und 250 kw) ist schon vernünftig schnell ..

Und natürlich ist 6 zylinder top of thr top bei den Motoren. Aber es macht kein Sinn bei mir. Wobei Sinn und Vernunft machen da auch kein Unterschied....

Auch mit dem 520d xdrive als g31 hat man sehr viel Freude anders halt, ich Gleite (Motor aus) durch die Strassen vorhin :-)

Glaub wirklich der 520d bleibt jetzt noch 7 or 9 jahre bei mir bis end Of diesel.

Immer ein paar km gratis fahren :-)

Dresden - Berlin mit ACC +10 und 140 maximal

Acad4d8a-0a56-4c9b-b6ea-d0fb9e790727

Zitat:

@sPeterle schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:08:35 Uhr:


Nein das was im Schein steht ist inklu Sonderausstattung und Betriebsmitteln, aber wiege ruhig einmal.

Da ist mein XF klasse, ist auch ein 2L Diesel und wiegt gut ausgestattet gerade einmal 176kg

Falsch im Schein steht nur das Leergewicht das tatsächliche für dein eigenes findest du in der EG Übereinstimmungserklärung

@bayernlover: Die 5,1 bekomme ich bei gleichem Durchschnitt auch mit 340 PS und 1992kg Leergewicht hin ....hier waren es aber noch 4 Personen plus Gepäck also 2,2 Tonnen hatten wir locker..

20211020_134104.jpg

Mit dem 530d hatte ich die gesamte letzte Tankfüllung über nachgerechnet 5,6 L/100km. Der BC zeigte dabei 0,4 zuviel an. Rein passten dann 67 Liter.

963a662d-dd7f-4c30-b32a-22f79b374974

Mein höchster Verbauch waren im Schnitt 7,1 Liter . München / Hamburg bei einem km/h Schnitt von 138 . Sonst über 40tkm 5,82. das war ihr da aufruft mit über 8 hab ich nie geschafft . Und langsam fahr ich nie auf der Bahn . Ich versuche eher gleichmäßig zu fahren und keine dauernden Beschleunigungorgien bis zum Drehzahlbegrenzer . Vorwiegend in der Comforteinstellung. Kickdown so gut wie nie außer auf der Landstr wenn Rentern mir 60 fahren wo 100 erlaubt ist. :-)

Baujahr 03/20, 41.000 km, Mildhybrid, „vorausschauende Fahrweise“ und trotzdem Freude am Fahren: Verbrauch ab Werk 5,3 l - das sind locker 1,2 l weniger als mein früherer F10 520d aus Bj. 2011 - ich bin der Meinung, das kann sich sehen lassen.

Falla es jemanden interessiert. Euro 6d ist doch tatsächlich anders
Auch die Auswirkung wohl fur den motor? Km stand 3400 km.

Mein x1 20d hat nie 7 Minuten bei kalten temp den Lüfter angehabt.

Unter Benachrichtigung stehr
Abgasreinigung etc... . Ich bin zuvor fast 30 km gefahren. Autobahn Landstraßen etc

Wie oft habt ihr es mit dem 5er Diesel?

Img-20211022

Hab ich bei mir noch nie gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen