BMW 518i Angebot
Hey,
ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand folgendes Angebot beurteilen könnte (vor allem im Hinblick auf den Preis).
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sehr-guter-bmw-518i-aus-1-hand-mit-neuw-ledervollausstattung-!!!/105351898-216-1744?ref=search
Zum Motor sagte der Besitzer mir, dass es sich um einen 318er Motor handelt. Genaueres wollte ich dann bei der Besichtigung im Heft nachschauen.
Grüße
G0rn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G0rn
Wow, ich möchte mich nochmals herzlich für deine ausführliche Erklärung bedanken! Mit der Importvermutung lagst du genau richtig. Ich habe nochmal mit dem Verkäufer telefoniert: Das Auto besitzt keine Airbags (was für mich dann auch aus Sicherheitsgründen ein Aus ist - hatte vorher garnicht daran gedacht danach zu fragen) und ist wohl ein Import aus Dänemark.Viele Grüße
Aber gern doch; es war lange Jahre mein Beruf, Kunden zu beraten. Zudem fuhr ich über 20 Jahre lang privat verschiedene BMWs und kenne die Marke und deren Autos daher sehr gut.
Für 2.000 Euro sind beim E34 gute Exemplare zu finden - auch durchaus ein spätes 1995er "Executive"-Modell ist drin!
Ich habe, wenn du dich weiterhin für diesen sehr empfehlenswerten BMW interessierst, für dich Grundsätzliches zur Preis-Leistungs-Spirale des E34 zusammengestellt.
Die Marktlage des E34 ist heute zweiseitig; er ist weder ein gefragtes Auto noch wirklich unbeliebt. Es gibt viele vergammelte Autos für niedere dreistellige Preise, die rein technisch noch kerngesund sein können – aber die bessere Wahl ist immer das bessere Auto. Es gibt drei Preisgruppen:
Für runde 1000 Euro kann man eine E34-Limousine von etwa 1990/1991 (vor der großen Modellpflege) als 520i oder 525i erwarten. Um die 200.000 Kilometer sind hier eher die Regel, aber dennoch kann es gut gepflegte Autos aus langjähriger zweiter Hand mit Serviceheft und frischem TÜV geben. Die sind ihr Geld immer wert und speziell als 520i sehr empfehlenswert. Gebrauchsspuren sind natürlich serienmäßig wie wohl auch Schiebedach und Bavaria-Kassettenradio, aber dafür ist die Chance auf relativ solide BMWs gegeben. Plastik-Radkappen, Modellschriftzug auf dem Heckdeckel und schlichte Lackierungen sind immer ein gutes Zeichen für ordentlich gepflegte, vernünftige Autos. Einen touring für etwa 1000 Euro sollte man eher meiden; die Limousine steht hier immer durch die Bank besser da.
Für runde 2000 Euro sind auch gepflegte Rentner-Limousinen drin, aber auch Kombis in ernstzunehmender Verfassung kann es nun geben. Es sollten hier die Modelle nach 1992 überwiegen; was älter ist, befindet sich für 2000 Euro in einem sehr guten Zustand und kann teilweise noch fünfstellige Laufleistungen aufweisen! Auch Executive-Modelle sind nun drin. Der beste Kauf ist auch hier die Limousine.
Für 3000 Euro und mehr sind dann E34 der absoluten Spitzenliga zu erwarten, die auch deutlich mehr als 3000 Euro kosten können. Ein M5 kann durchaus noch 8000 Euro kosten, ist aber eher etwas für Fans, die diesem Klassiker die richtige Pflege schenken können: Für den Normalfahrer ist dieses Auto in jeder Hinsicht viel zu anspruchsvoll und zu teuer.
22 Antworten
Effektivsten E34 Motorisierungen sind wohl ganz klar der 518 (mit M43), 525 (mit M50B25) und schlußendlich 540 (mit M60B40). Die stimmen wohl vom preis-Leistungsverhältnis.
Alles andere ist etwas unausgewogener.
moin, ich habe ein angebot erhalten:
EZ 04/1995, 275.350 km, 85 kW (116 PS), Schaltgetriebe, schwarzmetallic, volleder, 4.te hand, abnehmnbare AHK, tüv 12.2014, winter / und sommer reifen...
schaut auf den bildern sehr gut aus. auch email kontakt war sehr seriös...
preis VHB 750 euro..
was meint ihr?
Moin moin,
magst du mal ein paar Bilder hier reinhauen???
4. Hand und 275000Km.....da sind die Meinungen ja wieder unterschiedlich. Aber da ich meinen 518i nun in 3. hand habe, und der bald 400.000Km vollmacht....weiss ich das der Motor bei guter Pflege nahezu ewig hält. Pleullager tausch solltest du aber schonmal mit einrechnen bei der laufleistung.
Trotzdem....je nach allgemeinzustand und ausstattung finde ich den Preis in DE doch noch etwas zu hoch.....aber evt. bekommt man den ja noch gedrückt.
Aber ohne Bilder ist das nen reines schätzen und vermuten 😉
gruss
nun habe ich ein anderes thema hier noch offen.. egal... in anderen foren wird über das pleullager tauschen nur gelächelt und gemeint, dies sei unfug... hm.... wenn man es leicht selber machen kann, kein problem.
ausstattung: Bordcomputer Elektr. Fensterheber vorne, Anhängerkupplung, Elektr. Seitenspiegel Leichtmetallfelgen, Nichtraucher-Fahrzeug , volleder...
Ähnliche Themen
der hat weder volleder ,noch einen bordcomputer. für mich das schlimmste-keine klima. in dem bj fast schon ungewöhnlich.
Ok, ich brauche keine Klima. Die anderen Punkte sind viel interessanter..... Kein boardcomputer (kann ich auf drauf verzichten) und kein vollleder... Brauche ich nun auch nicht... Aber das es angepriesen wird, sollten der Wagen das schon haben. Ohne die oben genannten Dinge, was würdest ihr bezahlen?
Biete ihm 500-600€ an...und sehe was dabei rauskommt.......Evt lässt er sich ja drauf ein......eben wegen der "falschen Beschreibung", das weder Bordcomputer, Volleder oder Klima vorhanden ist.....
Aber auch dann......man bedenke, das wir hier über einen 19 Jahre alten 5er BMW reden für unter 1000€.....Ford, VW, Opel etc. gibts für ähnliche Preise......von daher denke ich das du den zwischen 6-700€ mitnehmen könntest....
Zitat:
@cargo-courier schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:25:07 Uhr:
Ok, ich brauche keine Klima. Die anderen Punkte sind viel interessanter..... Kein boardcomputer (kann ich auf drauf verzichten) und kein vollleder... Brauche ich nun auch nicht... Aber das es angepriesen wird, sollten der Wagen das schon haben. Ohne die oben genannten Dinge, was würdest ihr bezahlen?
Tja, manche preisen Ihren Wagen bei Klima und Motor schon als Vollausstattung an 😉
Für viele ist das der "kleine" BC, auch wenn er nur Uhr und Temperatur anzeigt.
Zum Pleuellagertausch: Ja, wird oft belächelt, meldet sich an, hört man vorher, ... wenn mein Bruder nicht total taub war, hat es sich nicht angemeldet sondern während einer langen AB Fahrt ist das einfach aufgetreten, inklusive Totalschaden für die Kurbelwelle.