BMW 4er F32 als künftiger E-Klasse-W207-Konkurrent?
Hallo ins Forum,
ich wollte mal die Meinungen der W207-Fahrer sammeln, was Ihr von dem kommenden BMW 4er (kommt September 2013) haltet? Aufgrund der Höherpositionierung (vom 3er E92/93 zur 4er-Reihe F32) scheint BMW ja nun zu versuchen, den Wagen nicht mehr gegen das C-, sondern das E-Coupé zu platzieren (sicherlich auch preislich).
Guckt mal diesen Link an:
http://www.bimmertoday.de/.../
Wäre der Wagen, auch wenn das noch eine Studie ist (es wird sicherlich keine allzu großen Änderungen mehr geben), eine ernsthafte Alternative zu Eurem W207?
Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion.
Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hallo@all...!!
Wie angekündigt, bin ich heute in den Genuss einer ausgiebigen Probefahrt
des neuen 435ix gekommen. Besonders interessant war hier für mich natürlich
der 3.0l- Turbomotor in Verbindung mit x-drive, also Allradantrieb auf 20"-Rädern.
Angehängt findet ihr ein paar Bilder von unterwegs, schnell mit dem Handy gemacht.
Zu Karosseriedimensionen, sowie Materialanmutung und Styling habe ich bereits
im Rahmen des Berichtes zum 420d Stellung genommen.
Eines gibt es jedoch noch hinzuzufügen. Das M-Paket beinhaltet die weitaus
schöneren Aluminiumleisten, in Verbindung mit den schwarzen Akzentleisten.
Das Ganze sieht nicht nur stimmiger aus, sondern es wirkt auch hochwertiger.
Die Lederausstattung tut ihr Übriges....😁
Die schwarzen Räder pasen prinzipiell gut zu weiß, wer sich jedoch diesen
roten Rand an den Felgen hat einfallen lassen,
muss wohl bei D&W nachgefragt haben....🙁😉
Serie beim 435ix die elektrischen Sitze mit Memory, ein weiterer Pluspunkt,
zumindest in meinen Augen. Desweiteren verbaut die Rückfahrkamera mit
Surroundview, einfach super...🙄
Ansonsten relativ voll mit Navi -Prof und Connected -drive und diversen Assi-
systemen. Da dies individuell jeder für sich entscheiden muss, in wie weit
diese Dinge sinnvoll sind, gehe ich darauf nicht weiter ein.
Fahrverhalten und Fahrwerk:
Das M-Fahrwerk ist wie erwartet relativ straff und in Verbindung mit 20"-Rädern,
für meinen Geschmack recht grenzwertig. Zwar ist der Restkomfort nicht bei Null,
jedoch im Vergleich zu meinem Wagen mit AMG-Fahrwerk, H&R- Federn und 19",
definitiv noch etwas straffer. Hier würde ich persönlich Abhilfe durch das adaptive
Fahrwerk schaffen. Hier sollte man im Comfort- Modus recht gut zurecht kommen.
Wenn es dann mal schneller gehen soll und einen ein paar Kurven jucken,
böte einem die Dynamik - bzw. Sportstellung entsprechende Möglichkeiten...
Insgesamt liegt der Wagen wie ein Brett, lenkt super ein und der Allradantrieb
ermöglicht einem selbst bei, wie heute feuchten Straßen, voll aus der Kurve
zu beschleunigen, ohne das das Heck zuckt oder gar die ESP-Lampe kommt....😁
Genau dies ist eine echte Stärke dieser Kombi, das hohe Drehmoment wird
problemlos auf die Straße gebracht und in entsprechenden Vortrieb umgesetzt.
Motor und Getriebe:
Wie bereits angedeutet, liegt hier echt viel Power an.....😁
Bereits bei gut etwas über 2500 1/min geht das Ding richtig los und dreht
mühelos gen 7000 1/min....Die Achtgang-Sportautomatik schaltet super direkt
und sehr komfortabel. Ein leichter Druck aufs Gaspedal und es geht entsprechend
in den Gängen nach unten. Man hat stets das Gefühl super motorisiert unterwegs
zu sein. In Sachen Spritverbrauch kann ich sagen ,dass es in etwa in den gleichen
Dimensionen liegt, wie bei meinem Dicken...
Nach der Abholung, auf dem nach Hause, ging es ruhig über Land und der vorher
genullte BC zeigte einen Schnitt von 9,4l /100 Km an. Auf dem Weg zur Abgabe
war ich viel im Sportmodus unterwegs und habe auch die Paddels am Lenkrad
öfter mal genutzt. Über die dann folgenden 30 Km wurden die Gänge ordentlich
ausgedreht und viel überholt, sowie stets stark beschleunigt......😉
Letztlich standen bei der Abgabe dann nach knapp 100 Km, 12,0l auf der Uhr......
Insgesamt also absolut in Ordnung, ich hätte eher mit mehr gerechnet..
Fazit:
Ein tolles Auto, das in dieser Motor- Getriebe-Kombi genau meinen Vorstellungen
entspricht. Im Bezug auf den 207, eindeutig das sportlichere, agilere und vor
allem modernere Fahrzeug...
Das Ganze dann in schwarz mit silbernen Zwanzigzöllern und das Bild wäre
für mich perfekt.....😎🙄
Der Allradantrieb ist für mich das I-Tüpfelchen, wenn auch keine Pflicht.
Wenn sich dann ab dem Frühjahr noch das Dach öffnen lässt,
für mich ganz klar ein Nachfolgekandidat. Eine entsprechende Konfiguration beim😁
hat mich allerdings auch recht schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Zugegeben, ich habe so ziemlich alles rein genommen, was geht aber es wurden auch
bereits für den 435i, 77.000€ aufgerufen, da waren auch 10 % Nachlass keine Hilfe...
Das Allrad - Modell, welches bei Markteinführung zunächst nicht angeboten wird,
würde übrigens nochmal etwa 2.500€ mehr kosten...
Ich hoffe ich konnte Euch einen Eindruck vermitteln und diese auch objektiv schildern.
Grüße Ralf
128 Antworten
Ja, die Bilder habe ich auch bereits gesehen, bleiben aber halt Promobilder......
Die Frage ist halt, wie er im Original ,live und in Farbe aussieht.....😁
Zum Frühjahr des kommenden Jahres werden wir es genau wissen.
Bis dahin werde ich zunächst mal das Coupe genauer unter die Lupe nehmen.
Bin derzeit gerade im Urlaub, wenn ich kommende Woche zurück bin,
telefoniere ich mal mit dem😁 - BMW -Händler.....Der 435i soll dann bereit stehen...
Grüße Ralf
Interessant wie sehr der Mercedes bei den Bremsen gegenüber dem BMW verliert. Irgendwie erschreckend, denn bisher dachte ich MB ist dort die Messlatte!
Ähnliche Themen
ich finde einfach den unterschied in den fahrleistungen extrem, sind ja letztlich nur 34 mehr-ps des 428i im vergleich zum e 250 cgi.
BMW baut einfach sehr gute Motoren, wobei ich vom 320d GT vor der Tür gerade leicht enttäuscht bin. Der Q3 letzte Woche ging deutlich besser!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
BMW baut einfach sehr gute Motoren, wobei ich vom 320d GT vor der Tür gerade leicht enttäuscht bin. Der Q3 letzte Woche ging deutlich besser!
du wechselst aber oft deine fahrzeuge 😉
5,6s von 0-100 km/h sind für 245Ps beim 428i schlicht unmöglich.
Meist lag der 328i in den Tests bei 6s.
Mein Tipp: der 328i der AZ stand gut im futter und hatte gute 25 Ps Mehrleistung
Die AZ hat wohl ein gutes Pressefahrzeug erhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
5,6s von 0-100 km/h sind für 245Ps beim 428i schlicht unmöglich.
Meist lag der 328i in den Tests bei 6s.Die AZ hat wohl ein gutes Pressefahrzeug erhalten 😉
in der letzten ams war es das gleiche.....der scheint echt gut zu gehen und dank soundgenerator auch gut zu klingen.