BMW 4er F32 als künftiger E-Klasse-W207-Konkurrent?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo ins Forum,

ich wollte mal die Meinungen der W207-Fahrer sammeln, was Ihr von dem kommenden BMW 4er (kommt September 2013) haltet? Aufgrund der Höherpositionierung (vom 3er E92/93 zur 4er-Reihe F32) scheint BMW ja nun zu versuchen, den Wagen nicht mehr gegen das C-, sondern das E-Coupé zu platzieren (sicherlich auch preislich).

Guckt mal diesen Link an:
http://www.bimmertoday.de/.../

Wäre der Wagen, auch wenn das noch eine Studie ist (es wird sicherlich keine allzu großen Änderungen mehr geben), eine ernsthafte Alternative zu Eurem W207?

Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion.

Grüße.

Beste Antwort im Thema

Hallo@all...!!

Wie angekündigt, bin ich heute in den Genuss einer ausgiebigen Probefahrt
des neuen 435ix gekommen. Besonders interessant war hier für mich natürlich
der 3.0l- Turbomotor in Verbindung mit x-drive, also Allradantrieb auf 20"-Rädern.
Angehängt findet ihr ein paar Bilder von unterwegs, schnell mit dem Handy gemacht.

Zu Karosseriedimensionen, sowie Materialanmutung und Styling habe ich bereits
im Rahmen des Berichtes zum 420d Stellung genommen.
Eines gibt es jedoch noch hinzuzufügen. Das M-Paket beinhaltet die weitaus
schöneren Aluminiumleisten, in Verbindung mit den schwarzen Akzentleisten.
Das Ganze sieht nicht nur stimmiger aus, sondern es wirkt auch hochwertiger.
Die Lederausstattung tut ihr Übriges....😁
Die schwarzen Räder pasen prinzipiell gut zu weiß, wer sich jedoch diesen
roten Rand an den Felgen hat einfallen lassen,
muss wohl bei D&W nachgefragt haben....🙁😉

Serie beim 435ix die elektrischen Sitze mit Memory, ein weiterer Pluspunkt,
zumindest in meinen Augen. Desweiteren verbaut die Rückfahrkamera mit
Surroundview, einfach super...🙄
Ansonsten relativ voll mit Navi -Prof und Connected -drive und diversen Assi-
systemen. Da dies individuell jeder für sich entscheiden muss, in wie weit
diese Dinge sinnvoll sind, gehe ich darauf nicht weiter ein.

Fahrverhalten und Fahrwerk:

Das M-Fahrwerk ist wie erwartet relativ straff und in Verbindung mit 20"-Rädern,
für meinen Geschmack recht grenzwertig. Zwar ist der Restkomfort nicht bei Null,
jedoch im Vergleich zu meinem Wagen mit AMG-Fahrwerk, H&R- Federn und 19",
definitiv noch etwas straffer. Hier würde ich persönlich Abhilfe durch das adaptive
Fahrwerk schaffen. Hier sollte man im Comfort- Modus recht gut zurecht kommen.
Wenn es dann mal schneller gehen soll und einen ein paar Kurven jucken,
böte einem die Dynamik - bzw. Sportstellung entsprechende Möglichkeiten...
Insgesamt liegt der Wagen wie ein Brett, lenkt super ein und der Allradantrieb
ermöglicht einem selbst bei, wie heute feuchten Straßen, voll aus der Kurve
zu beschleunigen, ohne das das Heck zuckt oder gar die ESP-Lampe kommt....😁

Genau dies ist eine echte Stärke dieser Kombi, das hohe Drehmoment wird
problemlos auf die Straße gebracht und in entsprechenden Vortrieb umgesetzt.

Motor und Getriebe:

Wie bereits angedeutet, liegt hier echt viel Power an.....😁
Bereits bei gut etwas über 2500 1/min geht das Ding richtig los und dreht
mühelos gen 7000 1/min....Die Achtgang-Sportautomatik schaltet super direkt
und sehr komfortabel. Ein leichter Druck aufs Gaspedal und es geht entsprechend
in den Gängen nach unten. Man hat stets das Gefühl super motorisiert unterwegs
zu sein. In Sachen Spritverbrauch kann ich sagen ,dass es in etwa in den gleichen
Dimensionen liegt, wie bei meinem Dicken...
Nach der Abholung, auf dem nach Hause, ging es ruhig über Land und der vorher
genullte BC zeigte einen Schnitt von 9,4l /100 Km an. Auf dem Weg zur Abgabe
war ich viel im Sportmodus unterwegs und habe auch die Paddels am Lenkrad
öfter mal genutzt. Über die dann folgenden 30 Km wurden die Gänge ordentlich
ausgedreht und viel überholt, sowie stets stark beschleunigt......😉
Letztlich standen bei der Abgabe dann nach knapp 100 Km, 12,0l auf der Uhr......

Insgesamt also absolut in Ordnung, ich hätte eher mit mehr gerechnet..

Fazit:

Ein tolles Auto, das in dieser Motor- Getriebe-Kombi genau meinen Vorstellungen
entspricht. Im Bezug auf den 207, eindeutig das sportlichere, agilere und vor
allem modernere Fahrzeug...
Das Ganze dann in schwarz mit silbernen Zwanzigzöllern und das Bild wäre
für mich perfekt.....😎🙄

Der Allradantrieb ist für mich das I-Tüpfelchen, wenn auch keine Pflicht.
Wenn sich dann ab dem Frühjahr noch das Dach öffnen lässt,
für mich ganz klar ein Nachfolgekandidat. Eine entsprechende Konfiguration beim😁
hat mich allerdings auch recht schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Zugegeben, ich habe so ziemlich alles rein genommen, was geht aber es wurden auch
bereits für den 435i, 77.000€ aufgerufen, da waren auch 10 % Nachlass keine Hilfe...
Das Allrad - Modell, welches bei Markteinführung zunächst nicht angeboten wird,
würde übrigens nochmal etwa 2.500€ mehr kosten...

Ich hoffe ich konnte Euch einen Eindruck vermitteln und diese auch objektiv schildern.

Grüße Ralf

20131113-125101
20131113-125111
20131113-125120
+4
128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Bei mir spielt zwischen diesen beiden Coupes auch das Alter eine entscheidende Rolle.
Aktuell um die 30 Lenzen find ich das 3er Coupe / 4er passender, mit Ü40 tendier ich eher mal zu Benz oder 6er BMW.
Audi ist für mich nur ein Prollkare und käme nie in Frage...
Aber der direkte Konkurrent zum 4er ist das C-Coupe bzw. sein Nachfolger.

Also die ewigen Ansagen von wegen der Benz geht nur > 40..., sind lange überholt !!

Deine offensichtliche Vorliebe für BMW in allen Ehren aber in Deinen Kommentaren

fehlt es eindeutig Objektivität...🙁

Den Audi als Prollkarre darzustellen halte ich für unbegründet, ansonsten weiß
ich nicht, als was Du den 3 èr bezeichnen willst...??!!
Sicherlich ist der A5 in die Jahre gekommen aber dennoch ein solides
und wie ich finde auch ein durchaus ansehnliches Fahrzeug...!!😎

In wie weit der 4 èr als Konkurrenz zum Benz taugt, muss sich erst noch zeigen
bzw. er muss sich erstmal beweisen......

Gruß Ralf

Nur weil sie die 3 in eine 4 geändert hat muss er sich beweisen? Und ob der 4er nun jüngeres Publikum anspricht oder nicht, die Mehrzahl der Käufer solch teurer Autos wird über 50 sein. Auch glaube ich eher das Käufer des E-Coupes zum 6er BMW schauen werden, die des C-Klasse Coupes eher auf den 4er.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Bei mir spielt zwischen diesen beiden Coupes auch das Alter eine entscheidende Rolle.
Aktuell um die 30 Lenzen find ich das 3er Coupe / 4er passender, mit Ü40 tendier ich eher mal zu E-Coupe oder 6er BMW.
Audi ist für mich nur ein Prollkare und käme nie in Frage...
Aber der direkte Konkurrent zum 4er ist das C-Coupe bzw. sein Nachfolger.

sehe ich gar nicht so als anfang/mitt30er. ich fand und finde den w207 einen absolut gelungenen wurf, gerade mit amg-paket und nun nach der mopf. da kann sich (finanziellen background vorausgesetzt) auch ein 20jähriger mit sehen lassen. der 4er wirkt kein stück "jugendlicher" oder "modischer" als der w207. die zeiten, daß benz nur wagen für alte menschen baute, sind schon lange passé, siehe den aktuellen w176 etc.

ich vermag kein "prolliges" image bei audi zu erkennen. mir sind die audi-modelle schlicht zu uniform und die kleinen baureihen (a1, a3, tt) sind überteuerte volkswagen mit anderer karosserie drüber. das würde ich nie mitmachen, dafür die aufgerufenen preise zu zahlen, dann lieber mercedes oder bmw.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Nur weil sie die 3 in eine 4 geändert hat muss er sich beweisen? Und ob der 4er nun jüngeres Publikum anspricht oder nicht, die Mehrzahl der Käufer solch teurer Autos wird über 50 sein. Auch glaube ich eher das Käufer des E-Coupes zum 6er BMW schauen werden, die des C-Klasse Coupes eher auf den 4er.

das sehe ich nicht so. der größte teil der kundschaft weiß, was er kauft und weiß deshalb auch, daß allesamt mogelpackungen sind. der a5 ist ein a4, der 4er ein 3er und der w207 technisch überwiegend ein w204. von daher wird sich ein 6er-interessent, der "echte" oberklasse fahren möchte, nicht nach einem w207 umschauen. der 4er ist exakt gegen a5 und den w207 platziert.

ich habe stattdessen bis heute das c-coupé nicht richtig verstanden, da es quasi ein w207 in etwas anderer verpackung ist. hier muß mercedes beim modellwechsel dringend mehr differenzierung schaffen.

Ähnliche Themen

Wir haben in der Bekanntschaft eine w207 die alle zwischen 6er und E-Klasse Coupe entschieden haben, aber alles die großen Motoren bei der E-klasse. Eigentlich müsste Mercedes das Coupe jeweils D oder F-Klasse nennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Wir haben in der Bekanntschaft eine w207 die alle zwischen 6er und E-Klasse Coupe entschieden haben, aber alles die großen Motoren bei der E-klasse. Eigentlich müsste Mercedes das Coupe jeweils D oder F-Klasse nennen 😁

das wundert mich. wenn überhaupt kommen eh nur e400 oder 500 als 6er-konkurrent in betracht. der 6er spielt meinem subjektiven empfinden nach in einer ganz anderen liga, von der höheren plattform (5er-f10 vs. w204-mittelklasse) mal abgesehen.

Den 6er sehe ich eher in Konkurrenz zum Mercedes CLS. Dem E Coupé fehlt in Sachen Platzangebot, Wellness-/Luxusfeeling, Preisniveau usw. doch noch ein bisschen was im Vergleich zum 6er, selbst wenn man ein E500 Coupé als Vergleichsbasis heranzieht.

Aber der 6er kostet auch ne gute Stange mehr und den Aufpreis ist nicht jeder bereit zu bezahlen, der w207 hängt irgendwo dazwischen. Es gibt keinen V8 im A5 oder 4er (außer die Sportmodelle) und beim w207 keinen AMG.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Den 6er sehe ich eher in Konkurrenz zum Mercedes CLS. Dem E Coupé fehlt in Sachen Platzangebot, Wellness-/Luxusfeeling, Preisniveau usw. doch noch ein bisschen was im Vergleich zum 6er, selbst wenn man ein E500 Coupé als Vergleichsbasis heranzieht.

exakt so sehe ich das auch. gerade als gran coupé spielt der 6er anmutungs- und preismäßig schon in der liga des f01 und ist damit meilenweit über dem w207 platziert. es handelt sich beim 6er einfach um ein größeres, edleres und teureres auto als den w207, das ist objektiv gesehen einfach so. der 4er ist hingegen der direkte gegenspieler zum w207.

@ dr. mabumsen: das sehe ich auch so. so schön der w207 ist, er ist einfach nicht eindeutig platziert in sachen motorisierung und das konkurrenzverhältnis zum w204-coupé leuchtet mir bis heute nicht ein. der w204 mag ne ecke sportlicher sein und auch als amg zu haben sein, aber ansonsten haben wir hier 2 quasi identische fahrzeuge mit einem eklatanten, objektiv nicht zu rechtfertigenden mehrpreis des w207 im vergleich zum w204-coupé.

Ich hab mich mit dem w204 nicht so genau beschäftigt, er wäre nur als AMG in Frage gekommen und war mir dann zu teuer. Gibt es nicht einige nette Features die es nur beim w207 gibt?
Ich bin bei Mercedes durch einige Entscheidungen in der Modellpolitik nicht durchgestiegen, ebenso bei BMW und bei Audi. Beispiele wären CLS Shootingbreak, 3er/5er GT und A5 Sportback.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ich hab mich mit dem w204 nicht so genau beschäftigt, er wäre nur als AMG in Frage gekommen und war mir dann zu teuer. Gibt es nicht einige nette Features die es nur beim w207 gibt?

doch, gibts beim w207. gurtbringer, fenster ohne b-säule und voll-led-licht nach der mopf z.b. zudem größere motoren (400er und 500er) unterhalb der amg-modelle, die es ja wiederum nicht beim w207 gibt. eine wirkliche differenzierung vermag ich deshalb aber noch immer nicht erkennen.

Alles keine kaufentscheidenden Dinge. Ich dachte an Sachen wie Assistenzsysteme, Navigation etc. die wichtiger sind 🙂 Aber so ist es schwer nachzuvollziehen.
CLA zur C-Klasse ist auch schwer genau abzugrenzen, bei Audi A4 zu A5 Sportback.

Der 4er ist "objektiv" gesehen sicher der direkte Konkurrent zu A5 und E-Klasse Coupe/Cabrio. Zum A5 will ich nichts sagen, da mir das Audi Design nicht zusagt.
Der 4er ist und bleibt der Nachfolger des 3er Coupes/Cabrios - innen ist er komplett ein 3er geblieben.

Das Coupe/Cabrio gegenüber den jeweiligen Limos (bei Mercedes gegenüber W204) dann aufzuwerten, hat Mercedes mit dem W207 weitaus besser geschafft, als BMW mit dem 4er.
Wenn man also etwas mehr Luxus, Komfort, Eleganz sucht spricht mE mehr für die E-Klasse - auch wenn der 4er "objektiv" gleichzieht.
Die letzten beiden Statements sind natürlich rein subjektiv. 😉

Sucht man gegenüber dem 3er Coupe/Cabrio eine Klasse höher bei BMW, wäre das 6er eine Alternative - das habe ich mir dann auch ein Wochenende angetan. Insgesamt war ich als Fahrer von Luxus und Ambiente angetan - allerdings bietet dieses fast 5 m Schiff - als 4 Sitzer - hinten nicht mal 2 Sitze, die man als Notsitze bezeichnen kann. 🙁 Für absolut unbrauchbare Hintersitze ist das für mich ein KO gewesen. Da hat man im 3er und insbesondere im 4er und im W207 mehr Platz als im 6er.
Insofern kann ein W207 durchaus auch eine Alternative für potentielle 6er Käufer sein, zudem im Preis günstiger - aber eben gerade dann wenn der Preis nicht das entscheindende Kaufkriterium ist.

Meines Erachtens müssen sich Konkurenten eines Segments zwischen Automarken nicht nur über den Anschaffungspreis und die Aussenmaße definieren. 😉

Gruss Mic 🙂

Also ich denke ebenfalls, dass die Sache recht eindeutig ist.
Der 6 èr spielt eine Liga höher, allein von den Karosserieabmaßen...
Wenn den irgendwann das Cabrio auf S-Klasse oder CLS -Basis kommen
sollte, wäre dies der Konkurrent und auch Audi plant wohl ein 7 ér Cabrio..😁

Ansonsten steht nun mal fest, dass der 4 èr ein leicht vergrößerter 3`er ist.
Im Innenraum wird auch kein Geheimnis draus gemacht, da 1:1 aktueller 3 èr..
Zwar nicht schlecht aber eben sehr schlicht und mit wenig Chic...,zumindest
konnte ich das so auf den veröffentlichten Bildern sehen. Wie gesagt, dies ist
aber durchaus der Stil des Hauses....Als ich vom A4 auf den Z4 umgestiegen bin,
war ich auch sehr ernüchtert über das Innenraumstyling.....🙁
Auch nennt BMW den 4 èr ohne Schnörkel als Nachfolger des 3 èr- Coupes und Cabrio,
wozu ja dann letztlich noch ein "Grand-Coupe" mit vier Türen kommen soll.....
Von der Funktionalität und der technischen Ausstattung kann einen BMW recht
schnell auf seine Seite holen, zumindest fühlte ich mich beim Umstieg auf den
Benz, wieder um 5- 6 Jahre in der technischen Entwicklung zurückversetzt.....🙄

Zum Cabrio kann man leider noch nicht wirklich viel sagen, da die ersten Bilder
noch recht wage waren.....Ich bin gespannt, wie sich das Ganze im Original
darstellt, denn für mich gibt es nur noch Nachfolger "mit ohne Dach".....😁

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von weber66


Zum Cabrio kann man leider noch nicht wirklich viel sagen, da die ersten Bilder
noch recht wage waren.....Ich bin gespannt, wie sich das Ganze im Original
darstellt, denn für mich gibt es nur noch Nachfolger "mit ohne Dach".....😁

here wo go: 😁

http://www.motor-talk.de/.../eine-unfreiwillige-premiere-t4710615.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen