BMW 4er F32 als künftiger E-Klasse-W207-Konkurrent?
Hallo ins Forum,
ich wollte mal die Meinungen der W207-Fahrer sammeln, was Ihr von dem kommenden BMW 4er (kommt September 2013) haltet? Aufgrund der Höherpositionierung (vom 3er E92/93 zur 4er-Reihe F32) scheint BMW ja nun zu versuchen, den Wagen nicht mehr gegen das C-, sondern das E-Coupé zu platzieren (sicherlich auch preislich).
Guckt mal diesen Link an:
http://www.bimmertoday.de/.../
Wäre der Wagen, auch wenn das noch eine Studie ist (es wird sicherlich keine allzu großen Änderungen mehr geben), eine ernsthafte Alternative zu Eurem W207?
Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion.
Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hallo@all...!!
Wie angekündigt, bin ich heute in den Genuss einer ausgiebigen Probefahrt
des neuen 435ix gekommen. Besonders interessant war hier für mich natürlich
der 3.0l- Turbomotor in Verbindung mit x-drive, also Allradantrieb auf 20"-Rädern.
Angehängt findet ihr ein paar Bilder von unterwegs, schnell mit dem Handy gemacht.
Zu Karosseriedimensionen, sowie Materialanmutung und Styling habe ich bereits
im Rahmen des Berichtes zum 420d Stellung genommen.
Eines gibt es jedoch noch hinzuzufügen. Das M-Paket beinhaltet die weitaus
schöneren Aluminiumleisten, in Verbindung mit den schwarzen Akzentleisten.
Das Ganze sieht nicht nur stimmiger aus, sondern es wirkt auch hochwertiger.
Die Lederausstattung tut ihr Übriges....😁
Die schwarzen Räder pasen prinzipiell gut zu weiß, wer sich jedoch diesen
roten Rand an den Felgen hat einfallen lassen,
muss wohl bei D&W nachgefragt haben....🙁😉
Serie beim 435ix die elektrischen Sitze mit Memory, ein weiterer Pluspunkt,
zumindest in meinen Augen. Desweiteren verbaut die Rückfahrkamera mit
Surroundview, einfach super...🙄
Ansonsten relativ voll mit Navi -Prof und Connected -drive und diversen Assi-
systemen. Da dies individuell jeder für sich entscheiden muss, in wie weit
diese Dinge sinnvoll sind, gehe ich darauf nicht weiter ein.
Fahrverhalten und Fahrwerk:
Das M-Fahrwerk ist wie erwartet relativ straff und in Verbindung mit 20"-Rädern,
für meinen Geschmack recht grenzwertig. Zwar ist der Restkomfort nicht bei Null,
jedoch im Vergleich zu meinem Wagen mit AMG-Fahrwerk, H&R- Federn und 19",
definitiv noch etwas straffer. Hier würde ich persönlich Abhilfe durch das adaptive
Fahrwerk schaffen. Hier sollte man im Comfort- Modus recht gut zurecht kommen.
Wenn es dann mal schneller gehen soll und einen ein paar Kurven jucken,
böte einem die Dynamik - bzw. Sportstellung entsprechende Möglichkeiten...
Insgesamt liegt der Wagen wie ein Brett, lenkt super ein und der Allradantrieb
ermöglicht einem selbst bei, wie heute feuchten Straßen, voll aus der Kurve
zu beschleunigen, ohne das das Heck zuckt oder gar die ESP-Lampe kommt....😁
Genau dies ist eine echte Stärke dieser Kombi, das hohe Drehmoment wird
problemlos auf die Straße gebracht und in entsprechenden Vortrieb umgesetzt.
Motor und Getriebe:
Wie bereits angedeutet, liegt hier echt viel Power an.....😁
Bereits bei gut etwas über 2500 1/min geht das Ding richtig los und dreht
mühelos gen 7000 1/min....Die Achtgang-Sportautomatik schaltet super direkt
und sehr komfortabel. Ein leichter Druck aufs Gaspedal und es geht entsprechend
in den Gängen nach unten. Man hat stets das Gefühl super motorisiert unterwegs
zu sein. In Sachen Spritverbrauch kann ich sagen ,dass es in etwa in den gleichen
Dimensionen liegt, wie bei meinem Dicken...
Nach der Abholung, auf dem nach Hause, ging es ruhig über Land und der vorher
genullte BC zeigte einen Schnitt von 9,4l /100 Km an. Auf dem Weg zur Abgabe
war ich viel im Sportmodus unterwegs und habe auch die Paddels am Lenkrad
öfter mal genutzt. Über die dann folgenden 30 Km wurden die Gänge ordentlich
ausgedreht und viel überholt, sowie stets stark beschleunigt......😉
Letztlich standen bei der Abgabe dann nach knapp 100 Km, 12,0l auf der Uhr......
Insgesamt also absolut in Ordnung, ich hätte eher mit mehr gerechnet..
Fazit:
Ein tolles Auto, das in dieser Motor- Getriebe-Kombi genau meinen Vorstellungen
entspricht. Im Bezug auf den 207, eindeutig das sportlichere, agilere und vor
allem modernere Fahrzeug...
Das Ganze dann in schwarz mit silbernen Zwanzigzöllern und das Bild wäre
für mich perfekt.....😎🙄
Der Allradantrieb ist für mich das I-Tüpfelchen, wenn auch keine Pflicht.
Wenn sich dann ab dem Frühjahr noch das Dach öffnen lässt,
für mich ganz klar ein Nachfolgekandidat. Eine entsprechende Konfiguration beim😁
hat mich allerdings auch recht schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Zugegeben, ich habe so ziemlich alles rein genommen, was geht aber es wurden auch
bereits für den 435i, 77.000€ aufgerufen, da waren auch 10 % Nachlass keine Hilfe...
Das Allrad - Modell, welches bei Markteinführung zunächst nicht angeboten wird,
würde übrigens nochmal etwa 2.500€ mehr kosten...
Ich hoffe ich konnte Euch einen Eindruck vermitteln und diese auch objektiv schildern.
Grüße Ralf
128 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein paar Beiträge gelöscht, die mit dem Thema nichts zu tun hatten. Solche Beiträge, insbesondere wenn sie um einen Privatstreit gehen bzw. auf einen solchen eingehen, brauchen wir im Forum wirklich nicht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
In Testberichten habe ich nun mehrfach gelesen, der 4er soll sogar über das komfortablere Fahrwerk verfügen.
Betrachtet man beispielsweise den F10, wundert mich dieser Sachverhalt nicht.
Wie "The Game" bereits geschrieben hat, nähern sich die Hersteller immer weiter an.
Auch wenn ich einen Stern durchaus reizvoll fände, hat der 4er bei mir die Nase vorn.
Auf Komfort muss ich nicht verzichten, zudem gibt es die bessere Automatik für weniger Geld.
Letztendlich entscheidet jeder nach seinen Präferenzen.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Ich glaube kaum, dass es zu grossen hin und her wanderungen zwischen den marken kommt. Jemand der die gediegwne eleganz des ecoupes mag wird sich nicht ernsthaft beim 4er umsehen. Das ist und bleibt imagemässig ein dreier. Der könnte technisch noch so gut sein, käme mir wegen des tiefer breiter schneller images aber nie ins haus. Andersrum genauso. Wer den bmw gutfindet wird das ecoupe als spiesserkarre empfinden. Jeder nach seinem gusto halt.
Deine Einschätzung teile ich keineswegs.
Beide Fahrzeuge gefallen mir sehr gut, zumal auch der Daimler nun deutlich sportlicher daherkommt.
Des Weiteren bleibt auch der W207 eine C-Klasse, bei Leuten die etwas mit der Materie vertraut sind.
Obwohl der w207 eigentlich ne c klasse ist und im grunde gegen den 4er antritt liegt er in der wahrnehmung trotzdem irgendwo zwischen 4er und 6er.
Liegt wohl daran, dass der 4er irgendwie filigraner bzw kleiner etscheint.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Obwohl der w207 eigentlich ne c klasse ist und im grunde gegen den 4er antritt liegt er in der wahrnehmung trotzdem irgendwo zwischen 4er und 6er.Liegt wohl daran, dass der 4er irgendwie filigraner bzw kleiner etscheint.
Bitte, ich kaufe doch kein Auto deswegen, weil es "in der Wahrnehmung" eine höhere Klasse vorgaukelt.
Und, hast Du Dir schon mal den 435i live angesehen. Von Filigran kann keine Rede sein. Er ist tiefer und breiter, erscheint sportlicher, wuchtiger als das E-Coupe. Wenn etwas Filigran erscheint, dann doch eher das E-Coupe.
Von den technischen Ausstattungen brauchen wir gar nicht erst reden.
Ein abgespeckter V8, ohne Allrad, Minidisplay, skandalöses Infotaiment, fehlendes HUD usw., seit Jahren ausser neuem Blechkleid keine wirklichen Fortschritte. Ein 350er mit 4Matic, das war`s. Das ist lachhaft.
Ein 435Diesel mit Allrad wird den 500er in Grund und Boden fahren. Argumente, die mich veranlasst sehen, definitiv kein drittes E-Coupe zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sophiestation
Bitte, ich kaufe doch kein Auto deswegen, weil es "in der Wahrnehmung" eine höhere Klasse vorgaukelt.Zitat:
Original geschrieben von e46e
Obwohl der w207 eigentlich ne c klasse ist und im grunde gegen den 4er antritt liegt er in der wahrnehmung trotzdem irgendwo zwischen 4er und 6er.Liegt wohl daran, dass der 4er irgendwie filigraner bzw kleiner etscheint.
Was soll das?
Und, hast Du Dir schon mal den 435i live angesehen. Von Filigran kann keine Rede sein. Er ist tiefer und breiter, erscheint sportlicher, wuchtiger als das E-Coupe. Wenn etwas Filigran erscheint, dann doch eher das E-Coupe.
Von den technischen Ausstattungen brauchen wir gar nicht erst reden.
Ein abgespeckter V8, ohne Allrad, Minidisplay, skandalöses Infotaiment, fehlendes HUD usw., seit Jahren ausser neuem Blechkleid keine wirklichen Fortschritte. Ein 350er mit 4Matic, das war`s. Das ist lachhaft.
Ein 435Diesel mit Allrad wird den 500er in Grund und Boden fahren. Argumente, die mich veranlasst sehen, definitiv kein drittes E-Coupe zu kaufen.
Ja, kann alles sein, trotzdem rangiert er in der wahrnehmung höher als der 4er. Der 4er wird als dreier wahrgenommen und das ecoupe als coupe der e klasse.
Moin @all...!!
Aus irgendeinem sich mir nicht erklärenden Grund, wurde mein Beitrag bez. der
geplanten Probefahrt mit dem 4 èr gelöscht..??!!
Sei es drum.., mein 😁 -BMW- Händler hat mich am Freitag angerufen und mir
angeboten deren Vorführer, einen 420d Probe zu fahren.
Da ich aufgrund meines sich recht drastisch geänderten Fahrprofiles tatsächlich
über einen Diesel nachdenke, habe ich das Angebot gerne angenommen.
Somit konnte ich gleich feststellen, ob der kleine Vierzylinder für mich evtl.
überhaupt in Frage käme...??
Eigentlich möchte ich jedoch auf meine 6 Zylinder nicht verzichten und konnte mir
auch nur schwerlich vorstellen künftig mit vieren auszukommen...😕
Hier nun mein Erfahrungsbericht:
Karosserie und erster Eindruck:
Super Linienführung, tolle Coupeform, gleichzeitig sportlich, von vorne aggressiv
ansonsten einfach sehr elegant und chic...
Der Wagen stand in Grau-Metallic, auf 18-Zöllern, ohne M-Paket als Sportausst. da.
Für meinen Geschmack gehören hier 19 Zoll drauf und das M-Paket wäre eh Pflicht.
Der Innenraum:
Die gewählten Materialien wirken nicht billig, düften jedoch ruhig höherwertiger
sein. So enttäuschen beispielsweise die Interieurleisten als lediglich,
lackiertes Plastik. Die darunter angebrachten Designleisten sind bei der Sportaus-
führung rot eloxiert und werden ringsum bis in die Türen und Seitenverkleidungen
verbaut....Dies soll zu den roten Nähten am Lenkrad und in den Sitzen passen...
Ich finde es gruselig und kitchig, zum Glück kann man die Farbgebung aber auch
anders konfigurieren, bzw. kombinieren.
Wenn ich jedoch mein beledertes Armaturenbrett betrachte, welches es bei BMW
gar nicht gibt, finde ich die Cockpitgestaltung des Mercedes eindeutig hochwertiger
und schöner. Hier hatte ich mir mehr Aufwertung gegenüber dem 3 èr erwartet..🙁
Platzangebot und Sitzkomfort sind gut. Die Sportsitze super, jedoch waren diese
mit Stoff und nicht mit Leder bezogen. Auch die manuelle Verstellung, ist zumindest,
wenn man es anders gewohnt ist, recht umständlich.
Die Ausstattung und Bedienung:
Alls in allem sitzen alle Bedienelemente da, wo man sie erwartet und es
kommen eigentlich keine Fragen in dieser Richtung auf.
Mir persönlich fehlte es eindeutig an Ausstattung, wozu natürlich das Fahrzeug
gar nicht kann. Leider waren keine Assistenzsysteme verbaut und auch das
Headup-Display wäre bei mir Pflicht....
Das Sportlenkrad liegt gut in der Hand, hat jedoch eindeutig zu viele Knöpfe,
wovon einige erst nach dem Probieren zugeordnet werden konnten.
Zum Umfang des Navi-Prof. gehört ein Bildschirm mit guter Gestaltung,
schöner Farbgebung und und sehr guten Auflösung.
Jedoch wirkt dieser, da er lediglich aufgesetzt wurde, weder einfährt,
noch umklappt, irgendwie als Störkörper.....Ich finde es nicht sehr gelungen..🙁
Die Bedienung per I-Drive funktioniert tadellos und praktisch selbsterklärend.
Zumindest hatte ich als ehemaliger BMW-Kunde keinerlei Probleme mich damit
zurecht zu finden. Einzig das angebotene "Schreibfeld" auf dem Bedienknopf
halte ich für völlig überflüssig, da das System die geschriebenen Zahlen oder
Buchstaben nur schwer erkennt und die Eingabe per Sprache oder auch per
Tastendruck deutlich schneller funktionieren....
Super , wie gewohnt "connected-drive" mit Internetanbindung...
Geniale Geschichte, die einem die Suche per Google etc. wirklich leicht macht !!
Überhaupt ist das Infotainment durchweg nur positiv bei mir angekommen.
Die Schitstellen für USB und AUX, liegen nebeneinander und lassen sich
kinderleicht wählen bzw. umschalten. Auch die Bluetooth Anbindung
meines Handys klappte tadellos, hier liegt Mercedes um Meilen zurück.
Der Motor und das Getriebe:
Der kleine Diesel macht sich beim Kaltstart eindeutig als solcher bemerkbar,
läuft dann jedoch sehr angenehm leise, ohne störende Vibrationen.
Bei Betriebstemperatur, ist bis auf ein leises Knurren die Verbrennungstechnik
kaum erkennbar. Der Leerlauf ist ebenfalls sehr angenehm und vibrationsfrei.
Leider ist so etwas wie Motorsound, wie erwartet, komplett nicht vorhanden...
Natürlich zieht so ein Turbodiesel recht ordentlich an. Die egebotenen 380 Nm,
nimmt man ihm sofort ab, jedoch auch die angegebene Leistung von 184 PS..😉
Mir persönlich fehlt es dieser Antriebsquelle eindeutig an Souveränität..!!
Zwar fährt sich das Auto recht spritzig, will dann aber auch recht ordentlich
getreten werden. Obenrum fehlt es dann natürlich an der gewohnten Leistung.
Das Getriebe kann ich nur loben..!!😁
Das verbaute 8-Gang -Sportautomatikgetriebe passt hervorragend zum Motor.
Es schaltet super weich und kaum wahrnehmbar. Die Gänge passen eigentlich
immer und es schaltet ebenso schnell und exakt runter wie auch rauf.
Besonders auch die Paddels am Lenkrad reagieren unverzögert und exakt.
Hier kann Mercedes sehr viel lernen und sich abschauen...!!!
Meine 7-G ist dagegen wirklich unharmonisch und träge....
Das Fahrgefühl:
Das 4 èr Coupe färt sich wie erwartet sehr agil.
Gerade beim Einlenken und Durchfahren von Kurven, werden die gerade einmal
1600 KG deutlich spürbar. Hier ist der Benz deutlich träger ,ganz klar...
Das Fahrwerk war bereits ohne M-oder Sportfahrwerk recht straff.
Mir hat hier eine Verstellung gefehlt, wie man sie durchaus ordern kann.
Ansonsten ist der Wagen insgesamt sehr leise und unaufdringlich.
Der Qualitätseindruck war sehr gut, es klapperte oder knisterte reinweg gar nichts.
Auch war der Unterschied in Sachen Verwindungssteifigkeit sehr eindeutig..
Natürlich war dies das Coupe, es bleibt also abzuwarten, wie sich das Cabrio
verhält.....
Wie bereits beim Motor erwähnt, wurde mir beim Umstieg auf meinen Dicken
sofort wieder klar, womit sich mein Auto für mich auszeichnet....
Die gebotenen Souveränität und das absolute Gefühl von Sicherheit.
Nicht das ich mich im BMW unsicher gefühlt hätte, jedoch kommt mir die Sitzposition,
die Leistungsentfaltung und die ausstrahlende Ruhe des Benz sehr entgegen.
Fazit:
In ein paar Wochen bekommt der Händler einen weißen 435i mit M-Paket
und deutlich hochwertigerer Austattung...Auch diesen werde ich natürlich fahren.
Man muss dann halt sehen, wie viele negativ erfahrene Punkte sich dann
zum Guten wenden.
Letztlich muss allerdings dann das Cabrio beweisen, ob es für mein Empfinden
ein echter Konkurrent für meine E-Klasse ist.
Sehr interessant wird für mich auf jeden Fall ein Sechszylinder- Diesel sein.
Ob der dann seinen Dienst für mich im Benz oder BMW verrichten wird,
muss in der Zukunft und auf entsprechenden Probefahrten geklärt werden....
Ich hoffe ich konnte Euch einen nachvollziehbaren Eindruck verschaffen.
Grüße Ralf
Endlich mal ein objektiver, faktenbasierter Bericht. 😉 Thumbs up.
Die meisten Punkte in Bezug auf Infotainment, Motor und insb. Schaltung kann ich aus meinen Erfahrungen mit BMW bestätigen - sind auch genau die Punkte, die mich an meinem Mercedes im direkten Vergleich stören...
Bin gespannt auf Deinen Bericht eines besser ausgestatteten und motorisierten 4ers...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von weber66
Aus irgendeinem sich mir nicht erklärenden Grund, wurde mein Beitrag bez. der
geplanten Probefahrt mit dem 4 èr gelöscht..??!!
ich hab' mir die Sache mal durchgesehen. Bei den von mir gelöschten Beiträgen war keiner von Dir dabei. Auch in Deiner Beitragshistorie musste ich lange suchen, bis ich einen Beitrag gefunden habe, der gelöscht war. Du hattest im Jahr 2010 einen Beitrag in einem Thema geschrieben, welches dann als Thema gelöscht wurde. Eine isolierte Löschung eines Deiner Beiträge habe ich nicht gefunden.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation