BMW 3er Hohlraumversiegelung Ade?

BMW 3er

Hallo Freunde,

was soll das werden? Ich zitiere aus einem Artikel der Zeitschrift Auto Bild Heft Nr.31 vom 02.08.2013 auf Seite 16. folgendes: "Spart sich BMW kaputt? BMW will die Kosten senken. Deswegen fährt das 4er Coupe hässliche B-Säulen spazieren, muss das 4er Cabriolet das Klapptop vom Vorgänger auftragen. Gespart wird auch da, wo man es nicht sieht, aber im Alter spürt. So sollen Hohlräume und Schweißnähte im neuen 3er nur lackiert, nicht mehr versiegelt sein. Auch bei Radlagern, Polstern, Gummis, Geräuschdämmung, Kunststoffen hat BMW den Rotstift gezückt. Ende des Zitat.
Habe meinen neuen 3er F30 am 15.08.13 beim Händler abgeholt. Von diesen tollen Neuigkeiten ist angeblich nichts bekannt 😕 Wer wird denn auch seine Kunden verschrecken wollen. 😁. Da ich von meinem Freundlichen wissen will, ob mein 3er schon davon betroffen ist habe ich um Auskunft gebeten. Sobald ich Antwort habe werde ich hier berichten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Auskunft der BMW-Hotline 089125016000 an mich: BMW's sind in Handarbeit hohlraumversiegelt !

37 weitere Antworten
37 Antworten

... meiner ist 8 Wochen alt und  man sieht ganz deutlich unten an den
Türfalzen gelbes Zeug, kann ja wohl nur Hohlraumversiegelung sein.

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


... meiner ist 8 Wochen alt und  man sieht ganz deutlich unten an den
Türfalzen gelbes Zeug, kann ja wohl nur Hohlraumversiegelung sein.

Das kann ich bestätigen, denn bei meinem F31 (07/2013) ist es genauso.

An mehreren Stellen kann ich bei meinem 3 Monate alten 320d sehen, wie die Hohlraumversiegelung ein wenig runterläuft. Es erinnert mich ein wenig an meinen VW Golf 2 - da floss die Hohlraumversiegelung noch nach zehn Jahren runter.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


http://www.motor-talk.de/.../...hne-hohlraumversiegelung-t4634048.html

is ja nicht so, dass das schon ewig hergewesen wäre...

Pardon! kann ja mal vorkommen. 😉

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, woher die Autobild den Schwachsinn hat.
Auch bei meinem 1er F20 quillt die Hohlraumversiegelung fast über. Da ist nicht gespart worden!
Und generell muss man sagen, nachdem ich erst Mitte Juli jeweils eine Werksführung in Regensburg und München gesehen habe, bin ich von einer gelungenen Rostvorsorge absolut überzeugt. Zumindest was die Karosserie selbst betrifft, Unterboden kann ich nicht beurteilen. Aber der Unterboden scheint mir doch viel mit Kunststoff verkleidet und auch recht hochwertig verarbeitet zu sein, was ich bisher so gesehen habe.
Heutzutage ist Rost eher das kleinere Problem - das größere sind mittlerweile die Motoren dank aufwendiger und teurer Technik sowie die Tatsache, dass man immer mehr an die Vertragswerkstätten gebunden wird. 

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


... meiner ist 8 Wochen alt und  man sieht ganz deutlich unten an den
Türfalzen gelbes Zeug, kann ja wohl nur Hohlraumversiegelung sein.

Eben. Jeder, der einen F3x hat, weiß, dass da was rausläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Heutzutage ist Rost eher das kleinere Problem -

Nicht bei Mercedes... 😉

Das Thema ist zwar schlimm genug, aber man wird es erst in ein paar Jahren merken ... und erst dann muss man bei BMW auch die Konsequenzen der gemachten Fehler tragen.

Bisher war Mercedes der Hersteller unter den drei Premium-Herstellern derjenige mit den meisten Qualitätsproblemen, den älteren Motoren und der älteren Technik.

Mercedes hat das Problem aber schon vor einiger Zeit erkannt und rechtzeitig wieder den richtigen Kurs eingeschlagen. Die Modelle bieten wieder eine sehr gute Qualität. Die Motorenentwicklung läuft anscheinend gut und erste neue Motoren wie z.B. der E400 Biturbo mit 333 PS sind sehr vielversprechend.

Jetzt fehlt nur noch ein etwas "stylischeres" Design (Innen und Außen) und ein bisschen mehr Multimedia bzw. Connected Drive. Und fertig ist der perfekte BMW ;-)

Es hängt selten 100 Jahre auf eine Seite .... ;-)

Gruß

Jürgen

Mercedes ist auf einem guten Weg - das stimmt!

Ich habe meinen jetzt knapp drei Wochen. Heute hatten wir hier 33 Grad und ich konnte auch die Hohlraumversiegelung am Schweller sehen (aus der B-Säule). Außerdem kann man sie auch im Motorraum erkennen, wenn man in die Bohrungen der Querträger schaut.

Offenbar gibt es niemanden, der an einer ausreichenden Hohlraumversiegelung zweifelt. Dann können wir dieses Thema zu den Akten legen.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Das Thema ist zwar schlimm genug, aber man wird es erst in ein paar Jahren merken ... und erst dann muss man bei BMW auch die Konsequenzen der gemachten Fehler tragen.

Aber es gibt doch eine Hohlraumversiegelung...

Ich muss sagen, ich habe noch nie von Rostproblemen jüngerer BMW's gehört oder gelesen.
Hingegen kenne ich jemanden aus dem Mercedes-Forum, dessen B-Klasse (gepflegtes Garagenfahrzeug!) nach 1 1/2 Jahren wegen Rost an Türen und Heckklappe gewandelt wurde. Und der Clou: Seine nächste B-Klasse blühte an fast den selben Stellen nach 2 Jahren wieder.
Dass Mercedes Rostprobleme hat (oder mittlerweile hatte?) ist mir bekannt. Sollte dies nun auf BMW auch zutreffen?
Etwas Flugrost am Unterboden bzw. an den Radaufhängungen ist nach einigen Jahren durchaus akzeptabel und im Normbereich. Das akzeptiert selbst der strengste Prüfer eines unabhängigen Autofahrerklubs.
Nicht normal wären rostende Türfalze, Heckklappen und dergleichen, aber darüber habe ich noch nichts gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Etwas Flugrost am Unterboden bzw. an den Radaufhängungen ist nach einigen Jahren durchaus akzeptabel und im Normbereich. Das akzeptiert selbst der strengste Prüfer eines unabhängigen Autofahrerklubs.

Das ist richtig, Flugrost kommt ja von außen und daher ist auch die Hohlraumversiegelung dagegen machtlos.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Offenbar gibt es niemanden, der an einer ausreichenden Hohlraumversiegelung zweifelt. Dann können wir dieses Thema zu den Akten legen.

Wie gesagt habe ich meinen am 15.08. erhalten, also vor knapp 4 Wochen. Trotz intensiver Suche an Türfalzen usw. finde ich keinen Hinweis auf Versiegelung. Nirgentwo etwas gelbes oder andersfarbiges zu sehen. Vom Händler noch keine Antwort, er wartet auf Auskunft vom Werk.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen