BMW 335i Coupe -> Eindrücke und Erfahrungen?!
Hallo Leute,
ich habe mir vor 2 Wochen ein nagelneues BMW 335i Coupe bestellt. In weiß mit nahezu Vollausstattung. Leider hatte ich nie die Gelegenheit, ein solches Auto vorher zu testen. Ich hab den bisherigen Testberichten einfach vertraut :-)
Um die Vorfreude ein wenig zu befriedigen, hätte ich gerne von euch ein paar vernünftige Antworten bzw. Erfahrungsberichte.
Wie geht das Auto im allgemeinen? Momentan fahre ich einen BMW Z4 3.0si Coupe. Wie ist der Leistungsunterschied?
Ich habe das neue High End Audiosystem für 2.100 Euro dazu bestellt. Wie ist der Eindruck? Soll ja neue Maßstäbe im Car-Hifi-Bereich setzen. Ist dies tatsächlich so?
Wie ist das neue Sportautomatikgetriebe mit 7 Gängen und den Schaltwippen?
Viele Grüße und Danke im Voraus...
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Hallo also ich bin mit meinem 335i E92 total zufrieden. Super fahrleistungen. Der geht wie der Teufel. Selbst ein M5 geht nicht viel besser.
ROFL
Ist schon lustig, was hier so behauptet wird.
Nicht dass ich dem 335i hervorragende Fahrleistungen absprechen möchte, aber zu behaupten ein 200 PS stärkerer M5 spiele in derselben Liga ist...nun ja, etwas sehr weit weg von jeglicher Realität.
Alpina_B3_Lux (der beide Wagen bereits gefahren ist)
37 Antworten
Hallo,
mein Wagen hat nach 2 Leistungsprüfständen 349 PS und 440 NM Drehmoment ( und das war ein Radprüfstand ). Ich glaube ich kann sehr wohl vergleichen, denn mein e46 M3 ( den ich 2 Jahre gefahren hab ) kommt so gut wie nicht hinterher. Also ist die Streuung bei dem ein oder anderen Fahrzeug beträchtlich und ist eben keine Sage. Die Turbomotoren bei BMW streuen eigentlich alle nach oben. Hatte jetzt auch mal das Glück, das neue DKG zu fahren - einfach nur genial - FREU DICH GANZ BESONDERS DARAUF! Der Motor ist echt super und ist in jeder Fahrsituation top.
Natürlich kommt ein 335i einem richtig geschalteten M5 nicht hinterher, aber das der M5 fast das gleiche Gewicht haben soll, gehört wohl eher in das Land der Märchen. Sogar der M3 ist in wirklichkeit erheblich schwerer, als der 335i. Geschweige der M5.
Jeder übrigens, der sich über den Vergleich: "335i fast so schnell wie M5" aufregt, sollte aber lieber auch den Vergleich des M5 mit nem Gallardo lassen. Ich hatte schon mal das Glück, beide zu fahren und ich kann sagen, dass der Gallardo weg ist, bis der M5 überhaupt mal sein Trägheitsmoment überwunden hat. Also bitte nicht spinnen, ein M5 hat KEINE Chance gegen einen Gallardo. Genausowenig, wei man mit nem 335i nem M5 folgen kann.
Ausserdem gehts ja nicht ums geradeaus fahren. Auf ner Rennstrecke versägt wohl ein M. Schumacher mit nem 335i jeden von uns mit nem M5. Ausserdem bewegen wir uns im normalen Strassenverkehr und der 335i ist ein toller Wagen, wobei es immer noch schneller geht ( siehe M5, Ferrari etc. ). Jeder sollte das fahren, was er sich leisten kann. Und wenns ein 320i ist, passt es auch. Wenn man vorher einen Fiat Uno mit 45 PS gefahren hat, fühlt sich der 320i wie ein Rennwagen dagegen an und das ist auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Natürlich kommt ein 335i einem richtig geschalteten M5 nicht hinterher, aber das der M5 fast das gleiche Gewicht haben soll, gehört wohl eher in das Land der Märchen. Sogar der M3 ist in wirklichkeit erheblich schwerer, als der 335i. Geschweige der M5.
der M5 ist rund 200kg schwerer als der 335i, beides keine leichten Autos.
Zitat:
Jeder übrigens, der sich über den Vergleich: "335i fast so schnell wie M5" aufregt, sollte aber lieber auch den Vergleich des M5 mit nem Gallardo lassen. Ich hatte schon mal das Glück, beide zu fahren und ich kann sagen, dass der Gallardo weg ist, bis der M5 überhaupt mal sein Trägheitsmoment überwunden hat. Also bitte nicht spinnen, ein M5 hat KEINE Chance gegen einen Gallardo. Genausowenig, wei man mit nem 335i nem M5 folgen kann.
Keine Chance ? Er ist sicherlich langsamer, aber der M5 ist sehr viel näher am Gallardo dran als ein 335i am M5...laut Sport Auto Supertest ist der M5 auf 100 0,7 und auf 200 gerademal 1s langsamer, wohingegen der M5 satte 6 Sekunden schneller auf 200 ist als der 335i.
Zitat:
Ausserdem gehts ja nicht ums geradeaus fahren. Auf ner Rennstrecke versägt wohl ein M. Schumacher mit nem 335i jeden von uns mit nem M5. Ausserdem bewegen wir uns im normalen Strassenverkehr und der 335i ist ein toller Wagen, wobei es immer noch schneller geht ( siehe M5, Ferrari etc. ).
Hat niemand bezweifelt, es ging um einen der am Anfang des Threads behauptet hat ein M5 würde ihm nicht wegfahren, was einfach Schwachsinn ist. Niemand hat behauptet der 335i wäre langsam oder gar ein schlechtes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Keine Chance ? Er ist sicherlich langsamer, aber der M5 ist sehr viel näher am Gallardo dran als ein 335i am M5...laut Sport Auto Supertest ist der M5 auf 100 0,7 und auf 200 gerademal 1s langsamer, wohingegen der M5 satte 6 Sekunden schneller auf 200 ist als der 335i.Zitat:
redest du von sprintwerte? oder auf der rennstrecke? auf der rennstrecke würde der m5 auch mit 600 ps keine chance gegen den gallardo haben.
und 1sek ist nicht nur gerademal...
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
redest du von sprintwerte? oder auf der rennstrecke? auf der rennstrecke würde der m5 auch mit 600 ps keine chance gegen den gallardo haben.
und 1sek ist nicht nur gerademal...
Hier war nie von Rennstreckenzeiten die Rede, das der Unterschied da größer ist sollte klar sein.
1Sek von 0-200 kann man als viel interpretieren, aber dann sind 6Sek die der 335i langsamer auf 200 ist als der M5 WELTEN, genau das habe ich ganz am Anfang schon gesagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Hier war nie von Rennstreckenzeiten die Rede, das der Unterschied da größer ist sollte klar sein.Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
redest du von sprintwerte? oder auf der rennstrecke? auf der rennstrecke würde der m5 auch mit 600 ps keine chance gegen den gallardo haben.
und 1sek ist nicht nur gerademal...
1Sek von 0-200 kann man als viel interpretieren, aber dann sind 6Sek die der 335i langsamer auf 200 ist als der M5 WELTEN, genau das habe ich ganz am Anfang schon gesagt.
ja dann sind es eben WELTEN, 10 kampfzylinder gegeben 6 aufgblasener zylinder, 500 ps gegen 350 ps, und auf der gerade spielen bei 150 ps mehrleistung sowieso die 250kg mehrgewicht keine rolle...
aber bleib mal locker, habe immer noch keine probefahrt in 335i bekommen... ein User hier im Forum hat es mir halb versprochen =o)
wer von euch hat die schei...e mit dem vergleich angefangen? =o)
es kommt auch auf den fahrer an, sonst würde stoner jedesmal das rennen gewinnen weil er 20 ps mehr leistung hat.
Also mal kurz n paar Anmerkungen zu euren Vergleichstests:
Keine Chance ist immer relativ. Ich finde wenn ein Auto dem anderen von 1000m 70-100m abnimmt, dann kann man so langsam davon sprechen das der andere keine Chance hat. Ebenso wenn ein Überholvorgang bei Vollgas unter 12-13 sekunden dauert.
Ich fahre momentan noch einen BMW Z4 3,0si Coupe (in der KW 42 kommt mein 335er). Mit dem bin ich erst nem 996 Porsche Carrera 4 S gefolgt (320PS). Das war von 40 - 180 km/h vielleicht 1 Wagenlänge Unterschied. Man berücksichtige das Mehrgewicht des Porsche (Allrad).
Ein guter Freund von mir fährt nen BMW M6 (dürfte so ziemlich identische Beschleunigungswerte mit einem M5 haben). Wir sind beide hin und wieder damit auf der Autobahn unterwegs. Da gabs öfter schon Vergleichstest mit schnelleren Fahrzeugen. Beispielsweise ist ein L. Gallardo von 160 - 300 km/h nicht einen Tick schneller. In niedrigeren Geschwindigkeiten konnten wirs leider nicht testen (war ja Autobahn). Was wirklich ein Problem ist - zumindest bis Tempo 260 - ein Porsche 997 Turbo. Die Dinger gehen mal richtig gut. Denke da hat in den unteren - mittleren Geschwindigkeiten jeder Gallardo das Nachsehen...
Und zum Thema 335i. Kenn das Auto leider noch gar nicht, aber ich denke zum Z4 3,0si ist nicht sehr viel um...
Hallo,
der Unterschied zwischen z4 3.0si und 335i ist nicht so marginal, wie Du denkst. Er fährt sich einfach "anders". Durch die Turbos hast Du wesentlich mehr Drehmoment in jeder Lebenslage. Ich kann meinen 335er bei 2000 U/min. fahren und gebe dann Gas - das Ding geht sofort los - was beim Sauger einfach nicht der Fall ist. Das ist auch übrigens der Grund, warum Du glaubst, dass der Porsche Turbo schneller ist, als ein Gallardo. Da drückt man beim Porsche aufs Gas und ab geht die Post. Der Gallardo ( wie auch die Ferraris oder der M3, M6 usw. ) sind hochdrehende Saugmotoren, die entsprechend geschaltet gefahren werden müssen. Beim Geradeausfahren hat man also als "Normalsterblicher" einen Vorteil mit den Turbos. D.h. aber nicht, dass ein Gallardo langsamer ist, als ein Porsche. Das sieht man dann, wenn die Fahrzeuge entsprechend ihrer Auslegung bewegt werden. Glaub mir, ein Porsche Turbo ist ein wenig langsamer ( aber das sind ja nur marginale Unterschiede ), als ein Gallardo oder ein F430. Jedoch nur, wenn man bei den Saugern im richtigen Gang ist und die Fahrzeuge richtig ausdreht. Aber wer fährt schon auf der Autobahn bei Normalfahrt einen Gallardo bei 6000 U/min? Wahrscheinlich keiner ( wäre auch viel zu laut ). Wie schon gesagt: 30 PS Unterschied, wenn beide Fahrzeuge um die 500 PS haben, sind nur eine Kleinigkeit, die man mit dem besseren Drehmomentverlauf kompensieren kann. Übrigens versägt ein 160 PS Elektroauto aufgrund des wesentlich besseren Drehmomentverlaufs und der Traktion ebenfalls einen Gallardo ( aber auch jedes andere Serienauto ). Vielleicht hat jemand den Beitrag auf DSF gesehen, war ganz interessant.
Der Z4 ist ( soweit ich weiss ) ein wenig leichter, als ein 335i Coupe. Aber trotzdem - im Alltagsbetrieb wirst Du wirklich viel Spass mit dem 335er haben.
Heute Morgen war ich kurz beim BMW Händler, einen Leihwagen abzuholen da mein Z4 beim lackieren seit heute ist. Gleichzeitig hatte ich für ne halbe stunde das edle Vergnügen, kurz einen 335i zu testen. BJ 2007, noch mit dem alten Automatikgetriebe...
Ich kann nun bestätigen: Das Ding geht wesentlich besser wie mein Z4 Coupe 3,0si. In jeder Lebenslage und jedem Gang. Einfach die Hölle das Ding. Gefühlte 350PS kann man fast sagen. Der Sound könnte etwas lauter und besser klingen. Kann aber auch daran liegen, dass das Auto lange gestanden ist und auch nicht richtig warm wurde in der kurzen Zeit...
Frag mich nun wie das Ding mit dem DKG gehen soll :-)