BMW 330ix
Hallo leute ich befinde mich grad noch in der ausbildung habe diese demnächst fertig meinen führerschein fang ich im september an hab mir gedacht jetzt schonmal ein auto auszusuchen da bin ich auf den 330 gestoßen der mir sehr gefällt möchte daher fragen was es so für probleme mit sich bringt und ab welchem kilometerstand man den am besten kaufen sollte ich suche halt eins mit guter leistung und wenig kosten daher dacht ich mir villt mit autogas bzw diesel turbo ich bin halt anfänger umso mehr tipps von eurer ehrfahrung umso besser ich möchte auch das teil ein bishen tunen ich weiss ich denk schon zu früh drüber nach aber dan weiss ich auf was ich mich gefasst machen soll und welchen betrag ich sparen soll. Ich frage mich auch ob das teil sich gut fahren lässt ich steh auf bmw total freund fährt eine 335i mit 340 ps das teil hatt nen heftigen abzug aber da er mehr verdient muss ich wohl 330 hollen möchte auch gleich mal fragen wozu der boardcomputer da ist und ob es sich lohnt mit zu hollen oder doch lieber ohne 😉 gibt mir bitte alle tipps die ihr aus erfahrung gesammelt habt werde fahranfähnger aber fahre dan zuerst von meinem bruda den 525 mit 180ps wen ich mich nich teusch zum reinkommen dan holl ich den 330 wen mit dem alles in ordnung ist. Ich bedanke mich im vorraus bei euch die mir tipps geben und entschuldige mich hiermit auch für die rechtschreibfehler da ich zurzeit wenig zeit hab versuchte ich es schnell zu schreiben
Beste Antwort im Thema
Schaded aserüb er haupt ni chtgefr agth atobe r ihnsichü berhaupt leisten kann.
Und kaufen sollte man ihn so jung wie möglich mit so wenig km wie möglich.
Und > 250 PS mit Hinterradantrieb ist das optimale Anfängerfahrzeug. Ich, als Vater von 2 Halbstarken, würde ihnen diesen Zahn sofort ziehen.
Wann gehen übrigens die Pfingstferien los?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Ne, den ham wa vertrieben, der sitzt jetzt inne Ecke und schämt sich!😁
Vergiss es. Solchen Menschen ist nie was zu peinlich..
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Steuerlich??
Ach, Du bist Österreicher, gelle?
Ich und Ösi...? Im Leben nicht...
*Späßle*😁 😁 😁
Aber selbstständig im Bereich Steuer- und Unternehmensberatung, wobei sich die Frage, ob es sich steuerlich rechnet in erster Linie darauf bezieht, in welchem Verhältnis die 1% Regelung abzüglich Kosten und Abschreibung sich auf meine Gewinnermittlung und die sich daraus ergebende Steuerlast auswirkt.
BMW scheidet für mich als Neuwagen aber auch so in jeder Hinsicht aus. Die aufgerufenen Premiumpreise sind meines Erachtens nicht mehr wirklich gerechtfertigt, auch wenn BMW nach wie vor gute und schöne Autos baut. Mal ehrlich, nach eigener Konfiguration knapp 65.000 Euro für ein 3'er Cabrio (auch wenn es jetzt 4'er heißt) oder bissl was über 80.000 Euro für einen X5? Rechnet man dann noch die recht niedrigen Rabatte plus den überdimensionalen Wertverlust der ersten 3 bis 4 Jahre, dann hab ich darauf schlicht und einfach keinen Bock...
Sollte ich also unbedingt einmal im Leben einen Neuwagen haben/kaufen wollen, dann gut rabattiert bis zu einem Limit von sagen wir mal max. 35.000 Euro. Mehr ist mir das Thema Auto schlichtweg nicht wert und bei BMW bekommst dafür nicht mal mehr einen 320i als Tageszulassung... 😁
Genauso sehe ich das ja auch, ein Neuwagen ist mir das viele Geld einfach nicht Wert und nur damit ich sagen kann, ich fahre einen Neuwagen, einen Dacia oder einen Kleinstwagen zu kaufen, sehe ich nicht ein, mein "Budget" liegt nämlich eher bei 15- 20.000,- Euro!
Ähnliche Themen
Meiner Erfahrung nach beginnen ab so ca 100.000km so die kleinen Wehweh'chen die auch ganz schön ins Geld gehen. Ich kaufe immer Jahreswagen bzw. Tageszulassungen und verkaufe eben immer bei ca 100.000km. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren. Natürlich nehme ich auch noch einen heftigen Wertverlust mit (knapp die Hälfte), aber dafür bekomme ich eben auch ein fast neuwertiges Fahrzeug.
Mit 100.000km bekäme ich nur noch eine ausgelatschte Mühle in der sich die Arschbacken der Vorbesitzer bereits im Fahrersitz abgesetzt haben. 😁 Und das mag ich nicht so gern.
Wobei das Auto bei mir auch keine so extrem hohe Prio hätte und ich dafür andere Lebensqualität sausen lassen würde. Ich hätte absolut Null Probleme damit mich wieder in einen 15 Jahre alten Ford zu setzen oder mal einen Dacia zu nehmen, wenn es die Geldbörse nicht mehr hergeben würde. Aber wenn dann eben richtig billig. So für 1500€ und sehr vielen Kilometern. Diese "Zwischenwelt" mit 100.000km und für immer noch >10.000€ macht für mich keinen Sinn.
Ist aber eben nur meine persönliche Meinung, jedem das Seine! 😎
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Aber selbstständig im Bereich Steuer- und Unternehmensberatung, wobei sich die Frage, ob es sich steuerlich rechnet in erster Linie darauf bezieht, in welchem Verhältnis die 1% Regelung abzüglich Kosten und Abschreibung sich auf meine Gewinnermittlung und die sich daraus ergebende Steuerlast auswirkt.BMW scheidet für mich als Neuwagen aber auch so in jeder Hinsicht aus. Die aufgerufenen Premiumpreise sind meines Erachtens nicht mehr wirklich gerechtfertigt, auch wenn BMW nach wie vor gute und schöne Autos baut. Mal ehrlich, nach eigener Konfiguration knapp 65.000 Euro für ein 3'er Cabrio (auch wenn es jetzt 4'er heißt) oder bissl was über 80.000 Euro für einen X5? Rechnet man dann noch die recht niedrigen Rabatte plus den überdimensionalen Wertverlust der ersten 3 bis 4 Jahre, dann hab ich darauf schlicht und einfach keinen Bock...
Sollte ich also unbedingt einmal im Leben einen Neuwagen haben/kaufen wollen, dann gut rabattiert bis zu einem Limit von sagen wir mal max. 35.000 Euro. Mehr ist mir das Thema Auto schlichtweg nicht wert und bei BMW bekommst dafür nicht mal mehr einen 320i als Tageszulassung... 😁
Dann könnte für dich auch ein Leasing in Frage kommen, teilweise gibt es sehr interessante Konditionen für Neuwagen bzw. Tageszulassungen. Das hängt aber vom Einzelfall ab. Bis vor zwei Jahren hatte ich einen 318d privat geleast (10tkm p.a., 36 Mon., Tageszulassung). Alles in allem habe ich inkl. Wartung, Leasingraten, Anzahlung, Kraftstoff 47,5ct/km bezahlt. Da lohnt es sich zu rechnen, ob die 1% Regelung überhaupt noch attraktiv ist oder man das Auto gleich aus dem Firmenvermögen herausnimmt und die 30ct Regelung in Anspruch nimmt. Muss man aber wie gesagt durchrechnen.
Ich geb zu, ich war einmal kurz davor zu überlegen (als das neue 4'er Cabby rauskam), aber bei Leasing sträubt sich mir ehrlich gesagt alles. Privatleasing geht schon mal gar nicht (für mich), nur gewerblich macht es zumindest halbwegs Sinn. In erster Linie weil das Auto dann nicht mir gehört und ich damit nicht tun und lassen kann was ich will, desweiteren verkalkulieren sich die meisten beim Leasing so derart, dass sie danach das große Gucken bekommen... Haufen Geld gezahlt und am Ende nix mehr da - außer ne fette Schlussrechnung, Endrate oder wie auch immer... 😁
Hab aber auch kein Problem, irgendwann mal wieder was anderes zu kaufen als einen BMW. Warum auch nicht? Hindert einen ja keiner daran, dann nach 5 oder 6 Jahren wieder zu BMW zu greifen, wenn man von was anderem die Faxen dicke hat...
Klar, für einen totalen BMW-Fan ist das natürlich keine Option, aber ich hab da kein Problem mit. Dieses Jahr kommt der neue Mustang raus, der mich durchaus reizen könnte. Oder eben mal einen Pickup oder SUV. Gibt viele schöne Autos, auch wenn man in der von mir angepeilten Preisklasse schon was gut rabattiertes bekommen muss, um dann nicht eine Billiggurke zu fahren... 😁
Man ist ja nicht mit BMW verheiratet..
Ich kauf mir vielleicht auch mal wieder einen. Neu sicher nicht, die Preise gehn gar nicht.
Bei Audi und MB dto. natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Bei Audi und MB dto. natürlich.
Da hast recht, da nehmen sich alle Drei nicht viel... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Da hast recht, da nehmen sich alle Drei nicht viel... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Bei Audi und MB dto. natürlich.
Wie jetzt, ich dachte es geht darum dass die sich zu viel nehmen 😁