BMW 330i vs. Opel Vectra OPC vs. Mazda 6 MPS

BMW 3er E90

Diese drei Überflieger haben nur wenige Gemeinsamkeiten: vier Räder, vier Türen und rund 260 PS. Der heckgetriebene Serien-BMW 330i, der spezielle Sport-Allradler Mazda6 MPS und der Opel Vectra OPC mit Frontantrieb versuchen auf ganz unterschiedliche Weise, Sportlichkeit und Alltagsnutzen zu ...

Kompletter Artikel bei "Auto Zeitung"

Gruß
proXimaus

21 Antworten

So ein Vergleich ist eigentlich immer recht schwierig!

Für Mazda und Opel sind die Fahrzeuge mit ~260PS die Top-Varianten in ihren Mittelklasse-Baureihen, bei Audi, BMW und Mercedes sind das in dieser Leistungsklasse einfach "normale" 3L Sechszylinder ohne den Anspruch das super-sportliche Top-Modell zu sein wie bei Mazda und Opel.

Bei den 3 genannten Herstellern dürfen die Top-Baureihen der Mittelklasse ja mehr als 400PS leisten und sind mit V8 und mindestens 4L Hubraum ausgestattet (bei BMW ja auch demnächst)!

Einen etwas praxisnäheren Vergleich hätte man sicher bekommen, wenn man alle Autos in dem Leistungsbereich um die 150-170PS mit Vierzylinder Turbo-Dieseln verglichen hätte. Schliesslich werden die wohl auch bei den 3 großen deutschen Marken immer noch am meisten verkauft!

Das Ende vom Lied wäre aber trotzdem das gleiche: MB, Audi und BMW auf den ersten drei Plätzen, allerdings auch zu deutlich höheren Preisen als z.B. Opel und Mazda.

I.d.R. sind das halt auch so die Maßstäbe die der geneigte Kunde anlegt: Möglichst günstig, möglicht viel Platz und möglichst sparsam. Wer sich also sowas ins Lastenheft geschrieben hat, für den ist evtl. dann doch der Opel oder der Mazda die bessere Wahl, auch wenn nicht die Lenkpräziosion oder das Spurtvermögen der teureren Konkurrenten erreicht wird!

Die sportlichen Top-Modelle von Opel oder Mazda sind imho nur was für Freaks der jeweiligen Marken, oder evtl. noch als Gebrauchtwagen mit relativ hohem Wertverlust interessant, so nach dem Motto gutes Auto mit viel PS für relativ wenig Kohle!

Ich denke nicht, dass ein V6 ein gängiger Motor im Vectra ist, wobei hier die genauen Zahlen sicher mal interessant wären!

Hallo,

kann mich ibiza2002 nur anschließen...

So richtig habe ich diesen Test nicht verstanden, der macht für mich relativ wenig Sinn.

Während der Madza und der Opel betont sportliche Ableger ihrer Modelreihe sind, ist der 330i eigentlich eine "komfortable kompakte Reiselimousine" - rein zufällig mit ähnlich viel PS.

Der BMW hat nicht nur eine ganz andere Zielgruppe, er ist auch völlig anders konzipiert.

Na ja, mal wieder so ein unsinniger Testbericht - was soll's?

Gruß
Holger

Für einen halbwegs zumutbaren vergleich hätte der 330i das M-Sportpaket incl. Mischbreifung haben sollen, dann wäre wohl auch die Zeit auf dem Handlingkurs anders ausgefallen.

Um es vorwegzunehmen: der BMW ist das beste Auto in diesem Test. Erhebt jemand Einspruch? Nein? Dache ich mir.

Was mich ärgert ist, dass deutsche Autozeitschriften immer dafür sorgen, das gerade BMW keinen Kratzer bekommt. Mir wäre das als BMW-Fahrer peinlich immer begünstigt zu werden. Vorallem dann, wenn BMW auch ohne diese billige Hilfe gewinnen könnte.

Opel hat kein 4x4 beim OPC, BMW hätte einen 330xi der nicht hinzugezogen wurde, denn in Verbrauch und Beschleunigung könnte er den Mazda nicht mehr so richtig schlagen. Und das wäre schlimm.

Auch ist es kein Zufall, dass man nicht nach Preis gegangen ist. Was haben BMW und Opel unter 34 Teur dem Mazda entgegenzusetzen?

Der BMW ist und bleibt das reifeste "Sport"-Auto in diesem Vergleich, aber der Mazda 6 ist das zuverlässigere.

BMW bleibt unerreicht. Aber diese Spitzenposition wird lächerlich gemacht durch Reviews, die vordergründig deutsche heilige Marken begünstigen und von der Testzusammenstellung bis hin zu den geschickten Formulierungen dafür sorgen, dass das unantastbare Endergebniss vorweggenommen wird. Peinlich.

BMW hat sowas nicht nötig. Und die Fahrer von BMW eigentlich auch nicht. Wer sich an dem lächerlichen Test aufgeilt, sollte ihn nochmals lesen. Eigentlich weiss die Autozeitung gar nicht genau warum der BMW besser ist.

Ähnliche Themen

Wieder einmal einer der typischen "Unsinn Vergleichstests"!

Ich behaupte einmal, dass nahezu kein Kaufinteressent diese 3 Autos wirklich näher betrachtet, alleine schon aus Kostengründen. Der Mazda und Opel sind weitgehend komplett, der 330i nahezu nackt. In der Realität dürften nur wenige 330i den Laden mit einem Listenpreis von weniger als 45.000 Euro verlassen, von unterschiedlichen Rabattierungsmöglichkeiten mal ganz zu schweigen.

Wer nur 30000-35000 Euro zur Verfügung hat, für den scheidet in der Regel der 330i aus, egal wie gut oder schlecht die einzelnen Autos sind.

Was sollen also solche Tests?

Zitat:

Original geschrieben von brumi


Um es vorwegzunehmen: der BMW ist das beste Auto in diesem Test. Erhebt jemand Einspruch? Nein? Dache ich mir.

Nö, wäre auch nicht angemessen. Ist ja auch das teuerste Auto, wäre schlimm wenn das nicht so wäre.

Zitat:

Original geschrieben von brumi


Was mich ärgert ist, dass deutsche Autozeitschriften immer dafür sorgen, das gerade BMW keinen Kratzer bekommt. Mir wäre das als BMW-Fahrer peinlich immer begünstigt zu werden. Vorallem dann, wenn BMW auch ohne diese billige Hilfe gewinnen könnte.

Hört sich schon fast so an als wäre BMW grundsätzlich und strukturell überlegen, nun dem ist wiederum auch nicht so. Geschont werden ohnehin alle deutschen Marken, so wie im autoproduzierenden Ausland deren Marken geschützt werden ist doch ganz normal. Das der Opel hier den zweiten macht ist doch O.K. letztlich fährt er sich dank größerer Felgen zwar sportlicher aber ist ja auch einen ganzen Batzen billiger, was die Nachteile evtl. aufwiegt.

Zitat:

Original geschrieben von brumi


Der BMW ist und bleibt das reifeste "Sport"-Auto in diesem Vergleich, aber der Mazda 6 ist das zuverlässigere.

Ach? Schon mal den Opel gefahren? Freude am Fahren ist doch so wichtig...

Zitat:

Original geschrieben von brumi


BMW bleibt unerreicht. Aber diese Spitzenposition wird lächerlich gemacht durch Reviews, die vordergründig deutsche heilige Marken begünstigen und von der Testzusammenstellung bis hin zu den geschickten Formulierungen dafür sorgen, dass das unantastbare Endergebniss vorweggenommen wird. Peinlich.

Hier kommt doch der Hochmut durch, wie gesagt, aufgeschäumte Cockpits sind nicht alles und so überragend sind die BMW-Fahrwerke nun auch wieder nicht. Wie gesagt der BMW IST das bessere Auto aber nicht weil es alles besser kann sondern auch weil er mehr kostet, dafür aber auch etwas mehr Chic bietet. Zudem ist der OPC eher als Opel-M3 zu bezeichnen, genau diese Rolle spielt er nämlich.

Zitat:

Original geschrieben von brumi


BMW hat sowas nicht nötig. Und die Fahrer von BMW eigentlich auch nicht. Wer sich an dem lächerlichen Test aufgeilt, sollte ihn nochmals lesen. Eigentlich weiss die Autozeitung gar nicht genau warum der BMW besser ist.

Da ist was wares dran, wer will schon Vergleiche anstellen SPD/CDU, Wind-/Sonnenenergie, Gut/Böse ist doch ohnehin immer die selbe parteiische Soße. Wozu noch das Wort zum Sonntag oder sonstige Kommentare, wo das doch auch alles nicht ins eigene Weltbild passt? Am bessten tut man sich das gar nicht an und hat dann in seinem kleinen geistigen Vorgarten auch seine Ruhe!

Es wurde viel Zeit investiert um anhand von vielen kleinen Einzelnoten halt einen nach den vorgegebenen Kriterien fairen Sieger zu ermitteln. Das deutsche Redakteure dann deutsche Autos positiver bewerten ist doch menschlich.

Zitat:

Original geschrieben von brumi


Opel hat kein 4x4 beim OPC, BMW hätte einen 330xi der nicht hinzugezogen wurde, denn in Verbrauch und Beschleunigung könnte er den Mazda nicht mehr so richtig schlagen. Und das wäre schlimm.
]
Warum? Weil der Fahrer, dem es wirklich um "Freude am Fahren" und nicht nur um seinen verkackten Status geht dann doch eher zum Mazda greift? Mal ganz abgesehen von der Ausstattung, wo wäre BMW heute denn ohne seinen Namen? Das einzige was BMW wirklich besser macht ist die Hochgeschwindigkeitstauglichkeit (Geräusche) und ein wenig mehr Chic sowie die generelle Verfügbarkeit von mehr Leistung als anderswo und das war es auch schon. Das hat mit Überlegenheit erstmal gar nichts zu tun, sondern mit Positionierung.

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Wieder einmal einer der typischen "Unsinn Vergleichstests"!

Wer nur 30000-35000 Euro zur Verfügung hat, für den scheidet in der Regel der 330i aus, egal wie gut oder schlecht die einzelnen Autos sind.

Was sollen also solche Tests?

Wer "nur 30000-35000 Euro zur Verfügung hat..." na da hat es einer aber weit gebracht oder tut zumindest so. Sagen wir es mal so, auch wenn SOOO erfolgreichen Menschen scheinbar das Leistungsprinzip nichts mehr sagt:

Du kannst einen DVD-Player kaufen, alle leisten auf dem Papier anaehernd das selbe. Der günstigste kostet 40 Euro, der teuerste 400, welchen nimmst du, wenn der eine ein Plastikgehause hat und der andere halt was aus Alu.

Leider kann man den DVDPlayer nicht staendig mitschleppen, also lieber ein Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen