BMW 330i vs AUDI A4 1.8T B5 - wer ist subjektiv schneller bzw wer drückt einen eher in den Sitz?

BMW 3er E46

Hallo,
ich weiß, eig eine komische Frage aber ich kann mich nicht Entscheiden. Aktuell fahre ich einen 320i E46 2.2 und finde ihn untenrum dermaßen schwach, dass ich ihn verkaufe.
Bin einen 1.8T probegefahren und fand den von der Leistung her ziemlich angenehm zum fahren. Ich liebe es einfach, wenns mich in den Sitz drückt. Meint ihr beim 330i wird man in den Sitz gedrückt? Ich weiß, beim R6 ist die Beschleunigung sehr homogen aber 231PS müssen doch schon gut Kraft haben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 27. Juli 2016 um 18:55:55 Uhr:


Hallo

Auch ein M54B22 geht ganz gut, vorausgesetzt die Vanos funktionieren richtig. Wenn deiner erst bei etwa 3500U/min richtig kommt, überhol die Vanos und du wirst sehen, wie gut der Motor wirklich ist ;-)

Gruß Stormy

Hat bei der Maschine nichts mit Vanos zu tun. Ich habe 323iA 170PS und ein Verwandter hatte damals den 320iA mit 170PS.Ich konnte es nicht glauben, was der 320iA für eine lahme Drehorgel war. Meine Vanos ist übrigens fast 18 Jahre alt. Läuft spitze. Die Sage von den Beisan Ringen passt meistens nicht, schon garnicht beim M54 Motor..

82 weitere Antworten
82 Antworten

Da ich ja nun auch im erlesenen Club mitreden kann nochmal mein Senf dazu:

Der 3.0 R6 ist ein toller Motor, aber im E46 auch recht lang übersetzt (2. bis 100, 3. bis 150). Damit kommt er aus unteren Drehzahlen auch verhältnismäßig schwach rüber. Wer allerdings die 4500 u/min überschreitet, dem kommt ein breites Grinsen ins Gesicht geschlichen, dass kein Turbodiesel oder Turbobenziner mit weniger PS zaubern kann. Dann frisst er die Straße förmlich auf.

Der R6 ist halt ein klassischer Sauger mit zunächst linearer und dann steigender Leistungsentfaltung.

Ich hatte gestern übrigens die Freude mit nem aktuellen Focus ST (2.0T, 250PS) und musste mich nicht im geringsten Schämen, die 20 PS und 60Nm waren kaum zu spüren, mit etwas kürzerer Übersetzung hätte er keinen Erfolg gehabt.

Wer allerdings nur den Punch will, der sollte sich einen 6- oder 8-Zylinder Turbodiesel zulegen bzw. auf ein Drehmoment oberhalb von 500nm achten.

Im Vergleich zum Focus St muss man dann sagen ja er zieht bisschen mehr, aber wenn sein Motor aufgibt läuft der 3l immernoch. Das war auch der Grund für meinen Kauf ich wollte ein zügiges Auto das lange hält.

Ich kann dir ohne Zweifel bestätigen, mit deinem 330ci hast du aufjedenfall eine gute Wahl getroffen, bei so einem Auto geht es primär ohnehin nicht um Fahrleistung.
Die Sauger Motoren wecken einfach emotionen finde ich 🙂

Achso, was ich ganz vergessen habe, Du wirst doch nicht von einem Hecktriebler wieder auf nen Fronttriebler oder Pseudoallrad wechseln wollen? Spätestens nach der ersten Kurvenfahrt wirst Du es bereuen!

Ähnliche Themen

Sprecht ihr von dem kleinem 150PS zwangsbeatmeten Motörchen mit 210NM im 1.8T ? Subjektiv gibt es da einen "Bumms" durch die relativ kurze Übersetzung aber Objektiv gesehen geht da nicht viel. Das fühlt sich untenrum so gut an weil obenrum nichts mehr kommt. Da ist die Charakteristik eines Reihensechser-Saugers deutlich angenehmer, auch wenn er ~300kg mehr mit einer längeren Übersetzung bewegen muss.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 27. Juli 2016 um 22:40:06 Uhr:


Ich habe einen 330i, mein Bruder einen Golf 4 GTI 1,8 T. Mit etwas Tuning hat er eingetragene 188PS. Subjektiv fühlt er sich stärker und wilder an als der 330i. Wenn der Turbo reinhaut dann drückts einen schön in den Sitz, aaaaber im direkten Vergleich auf der Autobahn von 50-240 ist der GTI bis 200 gleichauf und darüber fahre ich weg. Ausserdem hat er ein nerviges Turboloch und reagiert mir zu lahm auf Befehle vom Gaspedal. In der Stadt im dritten oder vierten Gang Gas geben und es passiert nahezu gar nichts. Im 330i ist das anders. Der hat deutlich mehr Druck!

Also wenn du mit einem getunten "kleinen" Golf 4 GTI schon Probleme hast mit deinem 330i,dann würde ich aber mal gucken ob dein BMW vielleicht nicht kaputt ist.
Selbst den "grossen" Golf 4 GTI mit 180 Serien PS haben wir immer Problemlos mit unserem 328i abgehängt.😉

Zitat:

@albinoo schrieb am 28. Juli 2016 um 21:46:24 Uhr:


Sprecht ihr von dem kleinem 150PS zwangsbeatmeten Motörchen mit 210NM im 1.8T ? Subjektiv gibt es da einen "Bumms" durch die relativ kurze Übersetzung aber Objektiv gesehen geht da nicht viel. Das fühlt sich untenrum so gut an weil obenrum nichts mehr kommt. Da ist die Charakteristik eines Reihensechser-Saugers deutlich angenehmer, auch wenn er ~300kg mehr mit einer längeren Übersetzung bewegen muss.

Es sind nur 100-150KG weniger die der Audi hat.😉
Und mal ehrlich von in Sitze drücken kann man auch bei einem 1.8T im B5 Audi nicht reden.Selbst ein zwangsbeatmeter Wagen braucht mindestens bei dem Fahrzeuggewicht(cca 1350kg)auch seine 250PS und aufwärts um so langsam die bauchgegend zu massieren.

PS:Zu seiner zeit als der 1.8T herauskam,finde ich es war ein toller und beindruckender Motor der einen Grundstein für viele Turbo Modelle gelegt hatte.

Also selbst der Golf6 GTI mit 211 PS(2lTurbo) kommt an meinem 330i Touring nur schwer ran und ab 220km/h war's ganz vorbei. Mehr hat sich mein Kumpel nicht getraut, weil der Golf viel zu hibbelig ist......

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 31. Juli 2016 um 00:05:07 Uhr:


Also selbst der Golf6 GTI mit 211 PS(2lTurbo) kommt an meinem 330i Touring nur schwer ran und ab 220km/h war's ganz vorbei. Mehr hat sich mein Kumpel nicht getraut, weil der Golf viel zu hibbelig ist......

Das Problem ist leider nur das mittlerweile sehr viele GTIs für kleines geld gechippt sind und um die 250PS entwickeln.Da weisst du nie an wen du gerade auf der Bahn gerätst,und dann denkst dein Wagen ist kaputt wenn das Ding vorbeizieht,da der eigentlich nicht schneller sein dürfte. 😁
Im Prinzip sind nur einige sehr wenige Kompaktmodelle(wenn sie denn Serie sind) ab 200km/h aufwärts ein Problem für einen 330i.darunter zähle ich Megane RS,neueste Cupra´s und mittlerweile die Hauseigene M135i/M235i Produktion.Die gehen wirklich die Hölle,was ich letztens mit unserem 540i erleben musste an der Ampel. 😰

Der 6er GTI macht dem 330er im Sprint das Leben sehr schwer, vor allem wenn er DSG hat.

35i is kein Vergleich, der vergewaltigt den 330i regelrecht 🙂

Zitat:

@tom3012 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:03:15 Uhr:


Der 6er GTI macht dem 330er im Sprint das Leben sehr schwer, vor allem wenn er DSG hat.

35i is kein Vergleich, der vergewaltigt den 330i regelrecht 🙂

haha...

Zitat:

@cp5 schrieb am 2. August 2016 um 19:50:05 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:03:15 Uhr:


Der 6er GTI macht dem 330er im Sprint das Leben sehr schwer, vor allem wenn er DSG hat.

35i is kein Vergleich, der vergewaltigt den 330i regelrecht 🙂

haha...

Ist doch so...oder nicht?

Also, der Audi A4 1,8 T hat 150 PS und 210 NM, wenn ich mich nicht irre.
Meiner Meinung nach ist der 330er nicht nur objektiv schneller sondern mit seinen 300 NM müsste er auch subjektiv "mehr in den Sitz drücken" - dazu das spontane Temperament des Reihensechser Saugers und der schöne Klang 🙂

@Tom: Da ist was wahres dran- ich würde jetzt nicht "vergewaltigen" sagen, aber der 35i ist schon deutlich flotter 😁

Ich hatte die erfahrung mit einem 135i coupe gemacht.
Er hatte mir zwar bestätigt das mein 330ci sehr gut läuft, allerdings hatte er mich locker leicht überholt 🙂

Zitat:

@tom3012 schrieb am 2. August 2016 um 20:03:39 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 2. August 2016 um 19:50:05 Uhr:


haha...

Ist doch so...oder nicht?

Bin letztes Jahr aus Spaß ma gg. den 35d E92 meines Cousins gefahren. Bis ca. 40 waren wir gleichauf, danach zog er davon. Der 35i geht ja nochmal besser als der d, von daher passt das scho 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen