BMW 330i

BMW

Hallo Community,

ich überlege mir zurzeit ob ich mir einen 330i touring zulegen soll. Momentan fahre ich einen Range Rover Evoque.
Soweit bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, nur vermisse ich die Sportlichkeit (zu schwammig, bremsen zu schwach) auch ist das Langstrecken Verhalten nicht optimal (Krampfgefühl aufm gaspedal ??)

Eigentlich bin ich sonst immer Audi gefahren (2x A4 und 1x TT), hätte mir fast wieder nen Audi geholt. Aber diese finde ich vom Interieur nicht mehr so schön, ganz schlimm dieses aufgesetzte Display.

Dann bin ich auf das Wide Screen Display gestoßen und finde beim neuen 330i Mega.

Wie sieht es beim BMW bzgl Kofferraumvolumen aus? Man liest da ziemlich unterschiedliche Werte einmal hat der Evoque mehr (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Da ja der 330i ein Kombi ist. Mal der BMW

Wie sieht das Langstreckenverhalten beim BMW aus?

Wie ist der Spaßfaktor???

Das wäre dann mein erster BMW

Lg
Evoqui (noch)

P.s.: E Auto ist denke ich noch zu früh oder wie seht ihr das?

61 Antworten

Ich habe die letzten 6 Jahre A4, C Klasse (206er) und seit einem halben Jahr,
G21. Alle hatten bzw. haben Allrad.
Die C Klasse und A4 hatten permanenten Allrad. Der A4 war
ggü. der C Klasse tatsächlich Sportlicher, da die Verteilung bei der C Klasse
fest bei 45:55 liegt.
Welcher Antrieb mir aber am meisten Spaß macht? ganz klar der xDrive 😁
Er lässt immer kleine Schlenker zu und schaltet bei Bedarf die Vorderachse
dazu. Alle drei Systeme haben halt Ihre Stärken.

Der G21 hat auch einen permanenten Allrad die Vorderachse ist immer mit als Antrieb dabei, da schaltet sich nichts dazu!
Die 340er haben im Sport Plus Modus einen sehr hecklastig ausgelegten Allrad aber auch da sind immer beide Achsen als Antrieb mit von der Partie.

Zitat:

@beemertobi schrieb am 21. August 2023 um 08:45:49 Uhr:


Also unter 7 Liter sind mit dem 330i überhaupt kein Problem. Ich könnte mich auch nicht erinnern, dass ich mit meinem sdrive Touring jemals einen Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern hatte auch wenn’s mal flotter wurde. Laut connected drive app liegt der Durchschnittsverbrauch aller 330i Fahrer bei 7,5 Litern, ich denke das ist ein ganz guter Anhaltswert der so ziemlich alle Fahrprofile abdeckt.
Bei moderater Fahrweise sind mit dem 330i auch durchaus knapp 1000km Reichweite machbar.

Das lässt ja hoffen, ich habe gerade die Einfahrphase hinter mir und bin aktuell bei 1600km. Durchschnitt aktuell 8,8 Liter. Bin gestern mal 180km Autobahn gefahren zügig aber nicht schneller als 190 und lag bei knapp unter 10.
Da ich ein sehr homogenes Fahrprofil habe werde ich nach 10tkm mal ein Vergleich zum 340d machen.

Die Community Werte sind nur hier fürs posten lagen aber schon beim 340d als auch beim 330i ein gutes Stück von der Realität weg.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 13. September 2024 um 21:26:18 Uhr:


Der G21 hat auch einen permanenten Allrad die Vorderachse ist immer mit als Antrieb dabei, da schaltet sich nichts dazu!

Eben nicht. Dies ist zB. bei den X Modellen so, aber G20/G21 arbeiten per Lamellenkupplung wo die

Vorderachse sehr schnell zugeschaltet wird und die Last variabel verteilen kann. 😁

Ähnliche Themen

Es ist ein permanenter Allrad der etwa 40:60 im Standard läuft und variabel situationsbedingt bis 100% auf eine Achse verteilen kann.
Deine Aussage die Vorderachse wird bei Bedarf zugeschaltet ist für den 3er falsch das ist nur bei den unteren BMW Reihen wie z.b X1 der Fall

Ich fahre meinen regelmäßig unter 7 Liter bei 90% Landstraße, überhole gerne und schleiche def. nicht bei 110 - 120 km/h in der Regel. Lasse das Fzg. aber auch gerne im Schubbetrieb rollen oder segeln wenn es frei und etwas abschüssig ist. Das drückt den Verbrauch merklich. Im Sommer sind da auch 6 - 6,5 Liter drin. Mit meinem E90 320i mit 170 PS brauchte ich da ca 1,5 L mehr.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 13. Sept. 2024 um 21:40:32 Uhr:


Es ist ein permanenter Allrad

Definitiv ist dem so beim G20/21 und beim Audi A4 der Ultra quattro ein hang-on, also zuschaltbar!

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. September 2024 um 09:47:33 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 13. Sept. 2024 um 21:40:32 Uhr:


Es ist ein permanenter Allrad

Definitiv ist dem so beim G20/21 und beim Audi A4 der Ultra quattro ein hang-on, also zuschaltbar!

G20 hat Hang On Vorderachse, der Audi ne Hang On Hinterachse

Bitte eine Quelle aus der hervorgeht dass der G20/21 KEINEN permanenten Allrad hat, was ja oben behauptet wurde. Danke

Gegenteilige Quelle, dass er permanent ist...

IMG_20240914_092045.jpg

Ja permanenter Allrad, perfekt nichts anderes habe ich die ganze Zeit behauptet. Mit automatischer Kraftverteilung, permanent bedeutet beide Achsen sind immer involviert. Zuschaltbar wäre man ist im reinen Heckbetrieb unterwegs. In deiner Quelle steht auch drin im Normalen Fahrbetrieb 40/60 auch das habe ich gesagt.
Reden wir aneinander vorbei? Oder hat der G21 kein xDrive?

@GTDennis

Nachdem wir uns im 330i Thread befinden, wie fällt dein erstes Fazit aus im Vergleich zum Vorgänger M340d?

Also wenn ich es mal rein auf den Motor beziehe dann ist das Kurzfazit:
Dem 330i fehlt einfach die Souveränität im Vergleich

Es ist kein langsames Fahrzeug aber an jeder noch so kleinen Autobahnsteigung oder wenn bei 120 vor einem, einer die Spur gewechselt wird und man echt piano Geschwindigkeit aufnimmt wird sofort einen Gang runter geschaltet was auch akustisch präsent ist und in direkten Vergleich auffällt und angestrengt wirkt
Bis 120/130 im gleichmäßigem Fahren wirkt er sogar leiser als der 340d
Zum Verbrauch kann ich noch nichts handfestes sagen, da ich die ersten 1100km eingefahren bin und auch noch nicht meine Standard Autobahnetappen hatte. Ich gehe aber davon aus, dass er im Mittel 2 Liter drüber liegen wird (Bei meinem Fahrprofil) und ich glaube auch, dass bei meinem Fahrprofil ein 340 Benziner nicht oder nur unversentlich mehr verbrauchen würde als der 330i

Was beim G20 ne Katastrophe ist, ist das adaptive M Fahrwerk. Ich bin ja eher der harte, sportliche Fahrwerk Mensch aber Sport und Sport Plus ist unzumutbar. Hatte es mal kurz in den Kasseler Bergen an und nach 2 Minuten die schnauze voll. Sport individual ist jetzt Fahrwerk comfort, Rest Sport Plus so kann man da vernünftig die A7 nehmen

Eins ist jetzt schon klar, wenn wieder 3er dann nur als G21

Positiv sind definitiv die 250kg weniger Gewicht. Auf meinem täglichen Heimweg gibt es eine BAB Auffahrt mit S Kurve, bei dem der letzte Schwung fast im 90° Winkel ist, da drückt er deutlich weniger
Danach geht es für etwa 1,5km dreispurig schnurgerade den Berg hoch unter 2 Brücken durch. In 5000km check ich mal wie er sich da in der längsdynamik im direkten *subjektiven* Vergleich schlägt

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. September 2024 um 10:22:10 Uhr:


Gegenteilige Quelle, dass er permanent ist...

Hier noch mal eine andere Quelle:

https://www.autoscout24.de/.../

XDrive

Danke dir allerdings lese ich auch in diesem Artikel das die Vorderachse immer zu mindestens 38% mit angetrieben ist und nur bei Bedarf variiert wird

Screenshot_20240914_123529_Samsung Internet.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen