BMW 330i
Hallo Community,
ich überlege mir zurzeit ob ich mir einen 330i touring zulegen soll. Momentan fahre ich einen Range Rover Evoque.
Soweit bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, nur vermisse ich die Sportlichkeit (zu schwammig, bremsen zu schwach) auch ist das Langstrecken Verhalten nicht optimal (Krampfgefühl aufm gaspedal ??)
Eigentlich bin ich sonst immer Audi gefahren (2x A4 und 1x TT), hätte mir fast wieder nen Audi geholt. Aber diese finde ich vom Interieur nicht mehr so schön, ganz schlimm dieses aufgesetzte Display.
Dann bin ich auf das Wide Screen Display gestoßen und finde beim neuen 330i Mega.
Wie sieht es beim BMW bzgl Kofferraumvolumen aus? Man liest da ziemlich unterschiedliche Werte einmal hat der Evoque mehr (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Da ja der 330i ein Kombi ist. Mal der BMW
Wie sieht das Langstreckenverhalten beim BMW aus?
Wie ist der Spaßfaktor???
Das wäre dann mein erster BMW
Lg
Evoqui (noch)
P.s.: E Auto ist denke ich noch zu früh oder wie seht ihr das?
61 Antworten
Du hast doch selbst geschrieben, "nachdem ich (also Du) das kindische Verhalten beendet habe" hast du ihn vorbeigelassen. Passt doch..
Seit wann gibt es für die 330i Modelle kein M Sportdifferenzial mehr? War sehr überrascht als ich im Konfigurator diese Sonderaustattung nicht mehr fand?
Allgemein gesehen würdet ihr eher einen mit X-Drive konfigurieren oder ohne?
Bin am überlegen ob Allrad umbedingt nötig ist.
Das Sperrdifferential gab es bei den kleineren Motorisierungen nur pre LCI als Option.
Zum Allrad:
Ich bin F30 340i mit Heckantrieb gefahren und jetzt den G21 330i xDrive. Braucht man Allrad im 330i? Nein.
Aber da hat jeder eine eigene Meinung zu und ggf auch Einsatzgebiete.
Achso das wusste ich nicht.
Es geht mir primär ums Fahr - Lenkverhalten. Vom Einzugsgebiet her brauche ich definitiv kein Allrad.
Ist halt auch immer subjektiv. Hatte mal einen F30 330i mit Heckantrieb fuhr sich super, jedoch überlege ich mir mal ein Allrad System genauer anzuschauen.
Ähnliche Themen
Ich fand das "dynamische" Heck am 340i genial. Hat viel Spaß gemacht, erfordert bei entsprechender Fahrweise aber auch mehr Gefühl und Aufmerksamkeit. Natürlich nur wenn das DSC (teil) deaktiviert ist. Sonst war der auch narrensicher.
Mein M340i xDrive war da selbst ohne DSC noch narrensicher (und auch schneller) aber eben auch weniger spielfreudig.
Ich würde mich einfach mal zum Allrad einlesen und dann selbst entscheiden ob es für Dich und Dein Fahrprofil einen Mehrwert bedeuten würde oder eher das Gegenteil!
Beim 330e bitte auch das Mehrgewicht beachten ob das für Dich in Ordnung ist oder nicht passt!
Zitat:
@Asperin schrieb am 13. August 2023 um 19:12:40 Uhr:
Zitat:
@Evoqui schrieb am 13. August 2023 um 19:09:21 Uhr:
… wie weit kommt man denn mit einem 330e im Vergleich zum iOhne nachzuladen? Ich würde so -200 bis -300km sagen. 😁 Je nach Fahrprofil und Fahrweise.
Grund ist der Minitank im hybrid.Ps, nicht das minus vor den Zahlen übersehen.
Ich bin mit dem 330e grad 500 km in den Urlaub gefahren (D/Aut/CH/I) und hatte bei Ankunft noch 150 km Restreichweite. Hier am Lago lad ich jede 2.-3. Nacht an der Steckdose, auch damit er immer genug Saft für die Vorklimatisierung hat (ein Segen hier im Sommer) und muss nie tanken.
Von daher für mich das deutlich komfortablere Auto als ein 330i.
PS: @Aspirin: der 330e geht untenraus tatsächlich deutlich besser als der 330i, auch wenn du das nicht glaubst. Bis der 330i erstmal losfährt ist der 330e schon lang weg. Das erleb ich täglich auch gegen stärkere reine Verbrenner…
Selbst wenn er "von unten raus" besser gehen solle, ist der Effekt bis 100 wieder verpufft.
Das zeigen alle Messungen.
Ich fahre mit meinem 330i auch gerade durch D/AT/IT und hatte nachdem tanken 850km Reichweite.
Zitat:
@Asperin schrieb am 20. August 2023 um 12:40:33 Uhr:
Selbst wenn er "von unten raus" besser gehen solle, ist der Effekt bis 100 wieder verpufft.
Das zeigen alle Messungen.Ich fahre mit meinem 330i auch gerade durch D/AT/IT und hatte nachdem tanken 850km Reichweite.
Das klingt nach einem guten Verbrauch bei moderater Fahrweise! Hab mal geschaut der X-Drive ist 60kg schwerer als der S-Drive!
Mich würde einfach mal interessieren welcher Antrieb sich besser Verkauft, rein aus interesse!
Wenn man sich an Tempo 130 hält, bzw Tacho 140, so wie ich gerade von Österreich bis Italien, sind 7l Verbrauch im 330i (bei mir mit xDrive) gar kein Problem.
Das ist in Kombination mit dem 60 Liter Tank und dem voll nutzbaren Kofferraum schon sehr (!) Langstreckentauglich.
Ich fahre einen G20 330i mit Heckantrieb, Mischbereifung und damit regelmäßig 600 km in die Schweiz. Bei 130km/h (wo es geht) und gleichzeitiger max. Geschwindigkeit von 130km/h und derzeit 7 Baustellen zwischendurch verbraucht der Gute 5.7-5.9l/100km. (Die Limousine wiegt halt weniger und ist windschnittiger als der Kombi.)
Zitat:
@Raylinkz schrieb am 20. August 2023 um 12:58:31 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 20. August 2023 um 12:40:33 Uhr:
Selbst wenn er "von unten raus" besser gehen solle, ist der Effekt bis 100 wieder verpufft.
Das zeigen alle Messungen.Ich fahre mit meinem 330i auch gerade durch D/AT/IT und hatte nachdem tanken 850km Reichweite.
Das klingt nach einem guten Verbrauch bei moderater Fahrweise! Hab mal geschaut der X-Drive ist 60kg schwerer als der S-Drive!
Mich würde einfach mal interessieren welcher Antrieb sich besser Verkauft, rein aus interesse!
Mich interessiert das Gewicht auch aus technischer Sicht und bei Wiki steht für den Allrad ein Unterschied von 95Kg und daher habe ich jetzt mal auf der BMW Preisliste bei technischen Daten nachgesehen und beim 330i wären das dann 70kg unterschied.
Merkwürdigerweise scheint es ja nach Motorisierung etwas zu variieren.
Also unter 7 Liter sind mit dem 330i überhaupt kein Problem. Ich könnte mich auch nicht erinnern, dass ich mit meinem sdrive Touring jemals einen Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern hatte auch wenn’s mal flotter wurde. Laut connected drive app liegt der Durchschnittsverbrauch aller 330i Fahrer bei 7,5 Litern, ich denke das ist ein ganz guter Anhaltswert der so ziemlich alle Fahrprofile abdeckt.
Bei moderater Fahrweise sind mit dem 330i auch durchaus knapp 1000km Reichweite machbar.
Hallo,
Laut BMW Technischen Daten:
Beschleunigung 0-100
330i G20 5,9 sek (Laut accelerationtimes.com 0-60 kmh 2,6 sek und 0-200 kmh 23,5 sek)
330e G20 5,8 sek (Laut accelerationtimes.com 0-60 kmh 2,6 sek und 0-200 kmh 23,8 sek)
Max. Geschwindigkeit
330i G20 250 km/h
330e G20 230 km/h
Kofferraum
330i G20 480 Liter
330e G20 375 Liter
Gwwicht 330i G20 1.600 kg mit Standardausstattung
330e G20 1.845 kg mit Standardausstattung
Ich fahre den 330i, weil das Auto gut balanciert und agil ist. Das höhere Gewicht spürt man bei jeder Beschleunigung, bei jeder Bremsung und bei jeder Kurvenfahrt.
Wenn die 330 i und 330e verglichen werden, bietet der 330i in allen Bereichen eine bessere Leistung.
Die Hybridfahrzeuge werden vom Markt verschwinden sobald die Hersteller die Flotten unter CO2 Grenzen der EU mit genug BEVs kommen werden.
SG
Jukka
Zitat:
@Raylinkz schrieb am 19. August 2023 um 15:01:08 Uhr:
Achso das wusste ich nicht.Es geht mir primär ums Fahr - Lenkverhalten. Vom Einzugsgebiet her brauche ich definitiv kein Allrad.
Ist halt auch immer subjektiv. Hatte mal einen F30 330i mit Heckantrieb fuhr sich super, jedoch überlege ich mir mal ein Allrad System genauer anzuschauen.
Mach’s nicht! Ich find den Allrad von bmw nicht gut. Die bessere Querdynamik hast du mit Heck! Ich habe mal einen S4 TDI mit einem M340d xdrive vergleichen dürfen. Und das bei Nässe.
Der Audi war da wirklich überlegen - weil der 225er vorderreifen beim 3er einfach bisschen überfordert ist, wenn er noch Antriebsmoment stellen muss.
Fazit: der G20 hat bei Nässe deutlich früher untersteuert als der Audi.
Deswegen würd ich für die Querdynamik immer den Heckantrieb nehmen. Hab ich beim 330i auch gemacht 🙂