BMW 330E G20 292PS Hybrid noch empfehlenswert?

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Ich komme von einem Tesla Model 3 Performance und möchte wieder zurück auf den Verbrenner umsteigen (Hauptgrund ist die zu geringe Reichweite für mein Fahrprofil, da ich oft beruflich zwischen 200 und 500 Kilometer reisen muss plus Rückreise, und mich das Laden genervt hat).

Ich habe den 330e als Limousine mit 292PS im Auge (als Gebrauchtwagen, Modell 2020 oder 2021). Meiner Meinung nach verbindet er das beste von zwei Welten. Ich wollte mal eure Meinungen hören, wie zufrieden seid ihr mit dem Auto? Lohnt sich der Hybrid oderdoch besser gleich den reinen Verbrenner nehmen?

148 Antworten

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 03. Feb. 2024 um 12:27:42 Uhr:


Warum soll denn Steuerzahler das Dieselprivileg bezahlen?

Abschaffen, aber dann blockieren nicht nur unsere Bauern die Straßen, sondern zusätzlich noch sämtliche Speditionen 😰

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 3. Februar 2024 um 12:27:42 Uhr:


Andersherum gesehen: Warum soll denn Steuerzahler das Dieselprivileg bezahlen?
Die Neukaufprämie für E-Autos gibt es nicht mehr, das Dieselprivileg schon.
Wäre Dieselkraftstoff nicht so stark subventioniert, würde kaum jemand einen Diesel kaufen, denn dann wäre der Kostenvorteil plötzlich ein Kostennachteil

Naja, das ist auch nicht so pauschal richtig. Bei >25tkm/a ist wahrscheinlich ein Diesel immer noch die ökonomischere Wahl. Ich habe keinen einzigen meiner Diesel bereut. Allein der Verbrauchsvorteil war groß, auch ohne billigeren Diesel...

Ja klar, es wird auch ohne Dieselprivileg Situationen geben, wo es sich rechnen kann (extreme Vielfahrer; LKW etc). Ich bin meine dicke E-Klasse auch immer gerne gefahren, bereut habe ich den Kauf im Kontext des damaligen Zeitpunkts (2010) auch nicht. Zur damaligen Zeit sicher der bessere Kauf verglichen mit einem Benziner oder Toyota Prius :-))

Mir ging es eher darum aufzuzeigen, dass die Dieselmobilität stark subventioniert wird, eine Tatsache, welche die Kritiker der E-Mobilität leider oft vergessen.

Wenn das Dieselprivileg (18 Cent pro Liter weniger Steuern als auf Ottokraftstoff) eines Tages abgeschafft wird (lange wird es nicht mehr dauern), wird Dieselkraftstoff plötzlich teurer als Benzin sein. An dem Tag werden viele Millionen Business cases von Dieselfans umgeschrieben werden müssen.

Sicherlich - DANN muss man aber auch die KFZ Steuer angleichen welche ja wesentlich höher ist bei Diesel im Vergleich zu Benzinern. Das artet jetzt aber alles aus und wird zu sehr OT...

Ähnliche Themen

In meiner Ecke ist der Diesel längst teurer als Benzin E10. Die Steuer signifikant höher und die Anschaffung sagt man ist auch teurer. Dieselprivileg???

Bei meinen Fahrten sind 95% länger als 250km und da rechnet sich der Diesel noch immer. 520d lag bei < 6 Litern / 100km der 340xd <6.5 Litern / 100km. 1000km ohne Tankstop sind möglich, daher genau mein Antrieb.

Meine Frau fährt ihren Hybrid mit unter 5 Litern / 100km plus x kW Strom. Aber sie fährt nur selten über 100km am Stück/ pro Tag und sie kann den Hybrid in der Garage über Nacht laden. Mit ihrem E Auto war sie btw ebenfalls nie richtig glücklich, ob der blöden Laderei.

Es muss halt passen. Wünsche dem TE viel Spass bei der Qual der Wahl.

Vom TE hat man jetzt seit 10 Tagen nix mehr gehört....

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ex VAG halt. Noch neu in der BMW Welt...
Ist sicher mit dem Auswählen und Entscheidungen beschäftigt...

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich lese gespannt mit und habe momentan nichts von meiner Seite aus hinzuzufügen. Ich bekomme aber Emails sobald jemand einen Beitrag erstellt und freue mich jedes mal und gehe direkt ins Forum ;-)

Zitat:

@napecs schrieb am 04. Feb. 2024 um 12:5:05 Uhr:


Ich bekomme aber Emails sobald jemand einen Beitrag

Die Vielzahl der E-Mails hat mich irgendwann genervt....lesen, löschen und Papierkorb leeren. Bin dann auf die MT-App gewechselt und lasse mich nur noch per Pop-up hinweisen. Kleiner OT Tip am Rande 😉

Zitat:

Mit dem im Juli 24 erwarteten LCI tut sich vielleicht auch nochmals was mit dem Akku (??)

Das wärewas feines. Skoda macht es mit den geplanten 100km ja vor ;-)

Zitat:

@audi_a6_05 [url=https://www.motor-talk.de/.../...noch-empfehlenswert-t7587953.html?...]Tesla gibt Bescheid dass man das Fahrzeug vorheizen muss dass das Laden überhaupt funktioniert.

Das ist die sog. Vorkonditionierung der Batterie und mittlerweile Stand der Technik in E-Autos. Das Fahrzeug übernimmt das sogar bereits während der Fahrt, sodass die Batterie am Zielort vorkonditioniert ist. Mit aktivierter Routenführung vorausgesetzt.

Zitat:

Ich sehe hier ganz klar unsere Ampel in der Pflicht den Umstieg auf E-Mobilität finanziell so attraktiv zu gestalten das man einfach aus wirtschaftlichen Gründen nicht Nein sagen kann.

Sowas sollte nicht zu laut gesagt werden, ansonsten kann auch der andere Weg gegangen werden und der Verbrenner halt unattraktiver als der Stromer gemacht werden…

Hallo zusammen, ich habe mich lange nicht gemeldet, habe aber heute eine Probefahrt im 330e gemacht.
Ist es richtig, dass der normale 330e Hinterradantrieb hat und nur der XDrive Allrad?

Das Auto hat mir sehr gut gefallen. Leider war der Akku nicht geladen, somit konnte ich den Hybrid-Antrieb nicht testen :-/
Und der Kofferraum ist ja echt winzig. Für so ein großes Auto fast schon enttäuschend.

Zur Frage nach sDrive / xDrive. Ja deine Annahme ist korrekt. Eine Probefahrt über einen Händler ohne geladenen Akku?

Ja nur der X hat Allrad.

Ohne geladenem Akku macht ne Probefahrt mit dem Hybrid, zumindest in der Stadt, eigentlich wenig Sinn. Da spielt er ja nur mit Saft im Akku seine richtigen Stärken aus.

Sooo winzig find ich den Kofferraum gar nicht - ich krieg alles rein was ich vorher in meine 425i auch reingebracht hab und find ihn sogar angenehmer zum beladen durch den höheren Kofferraumboden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen