BMW 330E G20 292PS Hybrid noch empfehlenswert?
Hallo zusammen,
Ich komme von einem Tesla Model 3 Performance und möchte wieder zurück auf den Verbrenner umsteigen (Hauptgrund ist die zu geringe Reichweite für mein Fahrprofil, da ich oft beruflich zwischen 200 und 500 Kilometer reisen muss plus Rückreise, und mich das Laden genervt hat).
Ich habe den 330e als Limousine mit 292PS im Auge (als Gebrauchtwagen, Modell 2020 oder 2021). Meiner Meinung nach verbindet er das beste von zwei Welten. Ich wollte mal eure Meinungen hören, wie zufrieden seid ihr mit dem Auto? Lohnt sich der Hybrid oderdoch besser gleich den reinen Verbrenner nehmen?
148 Antworten
Ja das mache ich, Danke.
Habt ihr Empfehlungen, was die Ausstattung angeht? Was ist ein "Must-Have", was könnte man sich sparen (ich kaufe zwar gebraucht, da haut jedes Ausstattungsmerkmal preislich nicht so arg rein, aber interessant wäre es trotzdem)?
Solltest Du hauptsächlich elektrisch unterwegs sein und auf der BAB deine Reisegeschwindigkeit im "normalen" Bereich liegen, könntest Du auch nach einem 320e mal schauen.
Hab allerdings keine Ahnung ob sich die Preise im Gebrauchtwagenmarkt großartig unterscheiden.
Beim Neuwagen sind es mal eben 6100€ Unterschied. Bekloppt obwohl es nur andere Software ist !
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Guter Tipp, habe ich bisher tatsächlich noch gar nicht geschaut, könnte aber Sinn machen und erweitert die Fahrzeugauswahl
Edit: ich habe gerade bei mobile.de gesehen, dass der 320e echt selten ist. Die meisten Fahrzeuge sind dann doch eher 330e
Zitat:
@napecs schrieb am 25. Januar 2024 um 13:05:16 Uhr:
Danke für den Link und Danke euch allen für eure Meinung. Das macht ja wirklich Lust auf das Auto. Das 2023 Modell ist mir momentan noch etwas zu teuer. Ich finde das 2020-2021 Modell für knapp 33-40Tsd. € (je nach Ausstattung und Laufleistung) preislich ganz attraktiv. Die 2km mehr elektrische Reichweite ist sicherlich in der Praxis weniger relevant ;-) Ansonsten gibt es bei Youtube ein ganz gutes Video (ich muss es später mal raussuchen, bin gerade auf der Arbeit), dort werden die "Verschlimmbesserungen" (konkret: Sparmaßnahmen seitens BMW an vielen Stellen, wie z.B. Lenkrad, Knöpfe, Innenverkleidung, Kofferraum etc.) des neuen Modells aufgezeigt. Aber ist halt auch Meckern auf hohem Niveau.
Ich hab grad nen LCI als Mietwagen von BMW und bin echt froh wenn ich meinen Vor-LCI wiederkrieg - Tacho und Bedienung ist beim LCI ne Katastrophe!
Außerdem fehlt mir der Schaltknüppel, ich weiß gar nicht wo ich meine rechte Hand ablegen soll. Normalerweise liegt die immer aufm Schaltknüppel und wenn ich mal Leistung brauch zuckt die einfach nach links, beim LCI geht das nicht so intuitiv…
Ähnliche Themen
Der LCI kommt immer mit Schaltwippen und da kann man einfach die linke drücken wenn es was schneller gehen soll. In Kombination mit dem Sportgetriebe gibt es auch den Sprint Modus. Der schärft dann temporär das ganze Auto. Empfinde ich deutlich intuitiver als einen Schaltknüppel. Mir gefällt der freie Zugriff auf die Becherhalter deutlich besser.
Zitat:
Ich weiß nicht wo ich meine rechte Hand ablegen soll. Normalerweise liegt die immer aufm Schaltknüppel und wenn ich mal Leistung brauch zuckt die einfach nach links, beim LCI geht das nicht so intuitiv…
Lenkrad wäre vielleicht ein gute Idee!?😁
Zitat:
@napecs schrieb am 25. Januar 2024 um 14:30:11 Uhr:
Zitat:
@MR2809 schrieb am 25. Januar 2024 um 14:28:23 Uhr:
Solltest Du hauptsächlich elektrisch unterwegs sein und auf der BAB deine Reisegeschwindigkeit im "normalen" Bereich liegen, könntest Du auch nach einem 320e mal schauen.
Hab allerdings keine Ahnung ob sich die Preise im Gebrauchtwagenmarkt großartig unterscheiden.
Beim Neuwagen sind es mal eben 6100€ Unterschied. Bekloppt obwohl es nur andere Software ist !Guter Tipp, habe ich bisher tatsächlich noch gar nicht geschaut, könnte aber Sinn machen und erweitert die Fahrzeugauswahl
Edit: ich habe gerade bei mobile.de gesehen, dass der 320e echt selten ist. Die meisten Fahrzeuge sind dann doch eher 330e
Liegt wahrscheinlich daran das der 320e später gekommen ist und dazu noch das er meist als G21 verkauft wurde.
G21 keine Option ?
Ich falle hier vermutlich negativ auf, wenn ich die Sache etwas anderes sehe. Für mich ist ein Hybridfahrzeug die Verbindung der Nachteile beider Fahrzeuggattungen. Deutlich schwerer als ein Standard-3er, mittelmäßige Fahrleistungen und beim Verbrauch gerade auf längeren Strecken nicht mal besonders gut.
Ich finde es problematisch, wenn ich nur elektrisch gefahren bin, und dann beim Überholen der Motor eiskalt in hohe Drehzahlen gejagt wird. Soll angeblich nichts machen, ich habe daran so meine Zweifel. Ist wohl eher was für gechillte Fahrer, aber so jemand fährt eher kein Modell 3 Performance.
Und wer von einem Model 3 Performance kommt, wird sich in einem 330e und noch viel mehr in einem 320e vorkommen wie auf einer Bleiente.
Nicht falsch verstehen, der 3er ist ein sehr gutes Auto und in vielerlei Hinsicht besser als ein Model 3, aber der hat auch den einen oder anderen Nachteil.
Bitte fahre die in Frage kommenden Modelle ausführlich Probe, bevor Du dich entscheidest.
Ich bezweifle ob das bevorstehende Verbrennerverbot überhaupt zustande kommt. In USA zur Zeit hält massenhaft das Versagen der elektrischen Fahrzeuge wegen der Kälteeinbruch. Die Reichweite reduziert sich auf ein Drittel, und bei der Kälte wird die Batterie auch nicht mehr geladen. Tesla gibt Bescheid dass man das Fahrzeug vorheizen muss dass das Laden überhaupt funktioniert. Die Japaner bleiben bei ihrer Strategie das Hybridfahrzeug weiter zu entwickeln, wäre das Zeichen dass Hybrid zukunftssichere Variante ist.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 26. Januar 2024 um 08:19:50 Uhr:
Ich finde es problematisch, wenn ich nur elektrisch gefahren bin, und dann beim Überholen der Motor eiskalt in hohe Drehzahlen gejagt wird. Soll angeblich nichts machen, ich habe daran so meine Zweifel. Ist wohl eher was für gechillte Fahrer, aber so jemand fährt eher kein Modell 3 Performance.
Für's überholen brauch ich keinen Verbrenner, da reichen mir die 115PS mit 250Nm vollkommen.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 26. Januar 2024 um 11:00:08 Uhr:
Ich bezweifle ob das bevorstehende Verbrennerverbot überhaupt zustande kommt. In USA zur Zeit hält massenhaft das Versagen der elektrischen Fahrzeuge wegen der Kälteeinbruch. Die Reichweite reduziert sich auf ein Drittel, und bei der Kälte wird die Batterie auch nicht mehr geladen. Tesla gibt Bescheid dass man das Fahrzeug vorheizen muss dass das Laden überhaupt funktioniert. Die Japaner bleiben bei ihrer Strategie das Hybridfahrzeug weiter zu entwickeln, wäre das Zeichen dass Hybrid zukunftssichere Variante ist.
Davon stimmt so gut wie nichts. Gehört aber nicht hierher.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 26. Januar 2024 um 11:00:08 Uhr:
Die Japaner bleiben bei ihrer Strategie das Hybridfahrzeug weiter zu entwickeln, wäre das Zeichen dass Hybrid zukunftssichere Variante ist.
Das seh ich persönlich genauso und glaube deshalb, dass gute PHEV in Zukunft wertstabiler sind als Diesel oder Verbrenner.
Ist natürlich subjektiv geprägt aber es gibt in meinem Freundeskreis sehr viele, die der Elektromobilität sehr skeptisch gegenüberstehen. Wenn ich dann von den guten Erfahrungen mit meinem 330e erzähl kommt oft "ok das kann ich mir auch gut vorstellen" aber ein BEV kommt für den meisten definitiv nicht in Frage.
Die größte Angst ist immer die Haltbarkeit der Akkus, aber wenn sich in Zukunft (hoffentlich) auf breiter Front zeigt, dass die deutlich länger halten und ein Austausch (einzelner Zellen) nicht so teuer ist wie befürchtet, werden gebrauchte PHEVs wertstabil bleiben…
Ich kann die Überlegungen des TE und die Pro-Argumente für den PHEV allesamt voll unterschreiben.
Ich habe ein ganz ähnliches Nutzungsprofil (in der Woche nur elektrisch Kurzstrecke, alle paar Wochen lange Fahrten am Wochenende über ca 600 km one-way, Freitag Abend hin, Sonntag Nacht zurück.
Der PHEV ist dafür das perfekte Auto. Ich komme mit dem 530e (Tankinhalt 46 l) bei normaler Fahrweise auf Langstrecke i.d.R. gut 550-600 km weit.
Fahrleistungen und Komfort sind spitzenmässig.
Ich kann mir auch kein besseres Auto vorstellen im Sinne der Kombination aus Vielseitigkeit, Leistung, Qualität und laufenden Kosten.
Dem 330e touring hatte ich mir alternativ zum 530e auch angeschaut, aber ich brauche den Platz und wollte auch die Niveauregulierung unbedingt haben.
Hi, ich würde gerne auch meinen Senf dazu geben 🙂
vor etwa einem Monat stand ich auch vor dieser Frage und bei mir musste es aufgrund eines Unfalls schnell gehen.
Dementsprechend fahre ich jetzt seit exakt dem 27.12.23 den 330e M Sport.
Ich bereue es keine sekunde mich für den 330e entschieden zu haben.
Mein Fahrprofil ist ein wenig anders als deine.
Ich fahre etwa 20km täglich zur Arbeit inklusive Umwege seitdem ich das Auto habe 🙂 und gelegentlich, so einmal im Monat, 100-150km am Stück.
Ich lade täglich zuhause über Nacht und steige morgens in ein vorgewärmtes Auto, was ich nicht mehr missen möchte.
Aktuell beträgt die Reichweite mit einem vollem Akku ca. 30km, Wetter zwischen -3 und +6 grad.
Das heißt ich fahre die tägliche Strecke zur Arbeit vollständig elektrisch, habe aber gleichzeitig ein Auto mit schmackes bei Abruf.
Am Wochenende wird das auch ausgenutzt 🙂
Seitdem ich das Auto habe, habe ich auch sogut wie alle Daten penibel mitverfolgt und eine Statistik geführt.
In den 30-35 Tagen bin ich exakt 1263km gefahren, hatte einen Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter und bin 758km dieser Strecke bin ich vollelektrisch unterwegs gewesen.
Geladen habe ich ca. 253 KWh und getankt habe ich 2mal (1x 31 Liter, 1x 26 Liter).
Verglichen mit einem 330i habe ich bereits jetzt schon eine Ersparnis von ca.30%.
Ganz zu schweigen von den Steuervorteilen.
Natürlich hängt es Stark von den persönlichen Bedingungen ab, zu welchen Kosten man lädt und oder auch welches Fahrprofil man hat, aber ich kann jedem mit einem Kurzstreckenprofil definitiv den 330e empfehlen.
Das ist das perfekte Auto für mich.
Ich will sparsam sein aber bei Bedarf Power haben.
Und glaub mir, der hat Power. Natürlich auf Kosten des Verbrauchs aber mal ehrlich, wie oft düst man mit vollgas durch die Gegend?
Genau aus diesem Grund ist der 330e das perfekte Auto für mich.
Vom Aussehen ganz zu schweigen, mit der richtigen Ausstattung und aussehen, ist es ein hingucker schlechthin.
Bei überwiegend Kurzstrecke und günstig oder gar auf der Arbeit für lau laden gebe ich Dir mittlerweile recht.
Entscheidend ist die Strecke und die angesprochenen Lademöglichkeiten sonst passt es ganz sicher nicht wegen Zeitaufwand und Stromkosten.
Die Rechnung steht oder fällt mit den entsprechenden Stromkosten und der wird mit Sicherheit nicht günstiger werden und Deine Rechnung verstehe ich nicht so ganz.