BMW 330dxdrive oder Audis A4 3.0 Design
Hallo zusammen,
stehe vor der Entscheidung mir in den nächsten Monaten einen neuen Gebrauchten (max. 3 Jahre mit max. 50 TKM) zu kaufen.
A4 hat modernen Adblue-SCR-Kat., BMW 330 hat nur Speicherkat, der ggf. wegen der Dieselabgasproblematik kritisch werden könnte.
Beide sollen haben/sein:
- Automatik
- Allrad
- Kombi
- Diesel
- die üblichen Extras
BMW hat stärkeren Motor (258 PS vs. 218 PS Audi). Audi hat die schöneren Instrumente. BMW wird Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres neues 3er-Modell bringen. Audi pimpt den A4 im nächsten Jahr durch Modellpflege auf.
Was gibt es noch an wesentlichen Unterschieden? Was wäre Eure Messlatte
Beste Antwort im Thema
Ich bin vom 330d auf den 272 PS A4 3,0 quattro gewechselt. Gründe waren für mich die extremen Windgeräusche und die mangelhafte Verarbeitungsqualität des BMW's, die nicht meinen Ansprüchen genügten. In diesen beiden Punkten ist der Audi eine Klasse besser. Der Audi ist ein hochwertiges, leises Auto, welches sich sehr entspannt fahren lässt. Ein echter Kilometerfresser. Adaptives Sportfahrwerk und S-Line Sitze top. Sehr hochwertige Verarbeitung mit "viel Liebe zum Detail". Dinge, die bei BMW eingespart werden, sind beim Audi selbstverständlich (z.B. Komfortzugang auch an den hinteren Türen, Gepäckabdeckung fährt automatisch mit hoch und runter, alle Taster im Innenraum sind beschriftet und beleuchtet). Der BMW ist von der Ergonomie dafür deutllich besser.
Der 272 PS Audi hat auch die 8Gang ZF. Der 218 PS hat das DSG, welches mir nicht gefallen hat. Bei BMW ist die 8Gang ZF noch einen Tick besser abgestimmt als bei Audi.
Selbstverständlich würde ich Audi nur mit Quattro fahren, nicht als Fronttriebler.
Der V6 des Audi's ist nicht so präsent im Innenraum wie der R6. Der R6 (ein "Sahnemotor"😉 hängt besser am Gas und versprüht mehr Emotionen. Vom Verbrauch ist bei mir der Audi 0,5 l besser, was ich schon ertaunlich fand. Die 10 km/h spätere Abriegelung des Audi's finde ich ganz angenehm.
Vom Image gefällt mir BMW besser. Allerdings ist für meine Ansprüche der Audi in der Summe das bessere Auto.
104 Antworten
Man kann die Haptik oder Optik oder was weiß ich sonst noch des einen oder des anderen besser finden. Vieles ist Geschmackssache oder Gewohnheit.
Was für mich viel entscheidender ist: Jeder meiner BMW hat von der Übernahme bis zur Rückgabe an jedem einzelnen Tag problemlos und begeisternd funktioniert. Keiner hat jemals außerplanmäßig eine Werkstatt von innen gesehen.
Jeder meiner Audis und jeder meiner VWs hatte regelmäßig Probleme und stand zwischen 5 und 20 mal im Jahr in der Werkstatt.
Deshalb fahre ich seit über 20 Jahren ausschließlich BMW. Minimale Unterschiede in der Funktionalität interessieren mich einfach nicht mehr.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 11. März 2018 um 22:55:52 Uhr:
Das mit dem Quattro vs. XDrive hat sich ja mit der Einführung des Ultra-Quattro komplett gedreht. Da hau ich mir lieber eine Axt ins Bein, als diesen Ultra-Schrott zu fahren.
Hattest Du denn die Gelegenheit den Ultra-Quattro mal zu fahren?
Ich hatte den A4 B8 Quattro, dann den F31 Xdrive und fahre jetzt den A4 B9.
Nach meiner Erfahrung sehe ich das mit den Allradsystemen so:
Xdrive... nur wenn es sein muss
Quattro... Ja, unbedingt!
Xdrive ist leider eine ziemliche Spaßbremse. Sehr gut im Schnee und macht da auch echt Spaß, sonst überwiegen aber die Nachteile durch das starke untersteuern und das unharmonische Eigenlenkverhaten. Starkes Untersteuern beim Einlenken und dann beim Rausbeschleunigen ziemlich abrupter Übergang zum Übersteuern.
Beim Quattro habe ich immer das Gefühl, der Wagen würde die physikalischen Grenzen der Traktion und der Nasshaftung einfach nicht kennen. Der 3er Xdrive möchte im Regen am liebsten gar keine Kurven fahren.
Ob man die S-Tronic mag ist letztendlich Geschmackssache. Sie ist sehr sportlich aber auch ein wenig ruppig. Dem kann man aber durch ein wenig Gefühl im Gasfuß gut entgegenwirken. Einfach selbst mal fahren und dann sehen, ob sie gefällt. Mir gefällt sie.
Worauf hier bisher viel zu wenig eingegangen wurde sind die Assistenzsysteme.
Da hat Audi eine ganze technische Generation Vorsprung.
Alleine der Sicherheitsgewinn spricht für mich ganz klar für den A4.
Und das Assistenzpaket Tour mit dem Stauassistenten ist auf langen Strecken eine Wohltat.
Für mich war das der entscheidende Punkt, warum ich wieder den Audi genommen habe.
Ansonsten ein Vergleich auf sehr hohem Niveau.
Ganz klar das man den Quattro nicht mit dem x Drive vergleichen kann.
Da ist Audi einfach Platz 1 beim permanent Allrad.
Bei Bmw würde ich den xDrive meiden, da er wesentlich anfälliger ist, so ists oder wars bei der e90 Serie zumindest und das Fahrverhalten mit reinem Heck Antrieb kann BMW um einiges besser.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 12. März 2018 um 09:30:35 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 11. März 2018 um 22:55:52 Uhr:
Das mit dem Quattro vs. XDrive hat sich ja mit der Einführung des Ultra-Quattro komplett gedreht. Da hau ich mir lieber eine Axt ins Bein, als diesen Ultra-Schrott zu fahren.Hattest Du denn die Gelegenheit den Ultra-Quattro mal zu fahren?
Ich hatte den A4 B8 Quattro, dann den F31 Xdrive und fahre jetzt den A4 B9.
Nach meiner Erfahrung sehe ich das mit den Allradsystemen so:
Xdrive... nur wenn es sein muss
Quattro... Ja, unbedingt!Xdrive ist leider eine ziemliche Spaßbremse. Sehr gut im Schnee und macht da auch echt Spaß, sonst überwiegen aber die Nachteile durch das starke untersteuern und das unharmonische Eigenlenkverhaten. Starkes Untersteuern beim Einlenken und dann beim Rausbeschleunigen ziemlich abrupter Übergang zum Übersteuern.
Beim Quattro habe ich immer das Gefühl, der Wagen würde die physikalischen Grenzen der Traktion und der Nasshaftung einfach nicht kennen. Der 3er Xdrive möchte im Regen am liebsten gar keine Kurven fahren.Ob man die S-Tronic mag ist letztendlich Geschmackssache. Sie ist sehr sportlich aber auch ein wenig ruppig. Dem kann man aber durch ein wenig Gefühl im Gasfuß gut entgegenwirken. Einfach selbst mal fahren und dann sehen, ob sie gefällt. Mir gefällt sie.
Worauf hier bisher viel zu wenig eingegangen wurde sind die Assistenzsysteme.
Da hat Audi eine ganze technische Generation Vorsprung.
Alleine der Sicherheitsgewinn spricht für mich ganz klar für den A4.
Und das Assistenzpaket Tour mit dem Stauassistenten ist auf langen Strecken eine Wohltat.
Für mich war das der entscheidende Punkt, warum ich wieder den Audi genommen habe.Ansonsten ein Vergleich auf sehr hohem Niveau.
Ja ich bin den Ultra-Quattro mal gefahren. Fährt sich genauso wie Allrad bei VW. Erst drehts vorne durch und dann geht die Kraft nach hinten. Macht keinen Spaß sowas. Also ich kann über xDrive bisher nichts negatives berichten. Er ist hecklastig und regelt gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black Memories schrieb am 12. März 2018 um 09:30:35 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 11. März 2018 um 22:55:52 Uhr:
Das mit dem Quattro vs. XDrive hat sich ja mit der Einführung des Ultra-Quattro komplett gedreht. Da hau ich mir lieber eine Axt ins Bein, als diesen Ultra-Schrott zu fahren.Hattest Du denn die Gelegenheit den Ultra-Quattro mal zu fahren?
Ich hatte den A4 B8 Quattro, dann den F31 Xdrive und fahre jetzt den A4 B9.
Nach meiner Erfahrung sehe ich das mit den Allradsystemen so:
Xdrive... nur wenn es sein muss
Quattro... Ja, unbedingt!Xdrive ist leider eine ziemliche Spaßbremse. Sehr gut im Schnee und macht da auch echt Spaß, sonst überwiegen aber die Nachteile durch das starke untersteuern und das unharmonische Eigenlenkverhaten. Starkes Untersteuern beim Einlenken und dann beim Rausbeschleunigen ziemlich abrupter Übergang zum Übersteuern.
Beim Quattro habe ich immer das Gefühl, der Wagen würde die physikalischen Grenzen der Traktion und der Nasshaftung einfach nicht kennen. Der 3er Xdrive möchte im Regen am liebsten gar keine Kurven fahren.Ob man die S-Tronic mag ist letztendlich Geschmackssache. Sie ist sehr sportlich aber auch ein wenig ruppig. Dem kann man aber durch ein wenig Gefühl im Gasfuß gut entgegenwirken. Einfach selbst mal fahren und dann sehen, ob sie gefällt. Mir gefällt sie.
Worauf hier bisher viel zu wenig eingegangen wurde sind die Assistenzsysteme.
Da hat Audi eine ganze technische Generation Vorsprung.
Alleine der Sicherheitsgewinn spricht für mich ganz klar für den A4.
Und das Assistenzpaket Tour mit dem Stauassistenten ist auf langen Strecken eine Wohltat.
Für mich war das der entscheidende Punkt, warum ich wieder den Audi genommen habe.Ansonsten ein Vergleich auf sehr hohem Niveau.
Allrad ist halt immer ein Kompromiss. Da Audi aber in der Standard Version eine no-Go Version (Frontantrieb) ist, ist die Entscheidung für mich eh immer leicht.
Bei Audi muss man Allrad wählen, da Vorderradantrieb serie ist.
Bei BMW kann man Allrad wählen, da Hinterradantrieb meistens ausreichend ist.
Das ist der Unterschied.
@Gallusxx
Was ist am BMW Getriebe besser? Beide haben ein ZF 8 Gang Getriebe?
@Car-freak
Frontantrieb mit dem 3.0TDI? Das kann man doch gar nicht wählen, die 3L kommen immer als Quattro.
Der A4 sollte Torsen Quattro haben nicht Haldex Quattro aka 4 Motion. Da ist nichts mit dreht erst vorne durch.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 12. März 2018 um 11:31:04 Uhr:
@Gallusxx
Was ist am BMW Getriebe besser? Beide haben ein ZF 8 Gang Getriebe?
@Car-freak
Frontantrieb mit dem 3.0TDI? Das kann man doch gar nicht wählen, die 3L kommen immer als Quattro.
Aber die kleineren Motoren gibts mit Vorderradantrieb. Z.B. auch den 2.0 TFSI mit 252PS
Ultra-Quattro schaltet im Normalzustand hinten ab.
Außerdem haben nur längs eingebaute Motoren Torsen.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 12. März 2018 um 10:36:57 Uhr:
Ja ich bin den Ultra-Quattro mal gefahren. Fährt sich genauso wie Allrad bei VW. Erst drehts vorne durch und dann geht die Kraft nach hinten. Macht keinen Spaß sowas. Also ich kann über xDrive bisher nichts negatives berichten. Er ist hecklastig und regelt gut.
Ich muss zugeben, dass ich den Ultra Quattro noch nicht gefahren bin. Gibt's den überhaupt beim 3.0 TDI?
Du scheinst das aber doch sehr durch eine rosa BMW Brille zu betrachten, denn gut regeln tut der Xdrive nur im Schnee. Nur da kann er den Vorteil ausspielen, dass die Antriebskraft ohne Bremseingriffe 100% nach Hinten verlagert werden kann. Ansonsten ist er dem Torsen Quattro ist er in Sachen Traktion deutlich unterlegen. Und hecklastig ist er auf dem Papier. Beim Fahren untersteuert er extrem.
Wundert mich sehr, dass Du das anders empfindest.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 12. März 2018 um 11:49:41 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 12. März 2018 um 10:36:57 Uhr:
Ja ich bin den Ultra-Quattro mal gefahren. Fährt sich genauso wie Allrad bei VW. Erst drehts vorne durch und dann geht die Kraft nach hinten. Macht keinen Spaß sowas. Also ich kann über xDrive bisher nichts negatives berichten. Er ist hecklastig und regelt gut.Ich muss zugeben, dass ich den Ultra Quattro noch nicht gefahren bin. Gibt's den überhaupt beim 3.0 TDI?
Du scheinst das aber doch sehr durch eine rosa BMW Brille zu betrachten, denn gut regeln tut der Xdrive absolut nicht. Zumindest dem Torsen Quattro ist er in Sachen Traktion deutlich unterlegen. Und hecklastig ist er auf dem Papier. Beim Fahren untersteuert er extrem.
Wundert mich sehr, dass Du das anders empfindest.
Ob der 3l TDI ultra hat oder nicht, weiß ich nicht. Ich bin den Zwonuller gefahren.
Also mein 330d xDrive bricht bei starken Gasstößen in Kurven bei Nässe oder gar Schnee mit dem Heck aus. Nix untersteuern.
Bei Trockenheit lauft er eh wie auf Schienen. Und da hier überall Bäume stehen, will ich die Grenzen nicht ausloten🙂
Zitat:
@Car-freak schrieb am 12. März 2018 um 11:54:29 Uhr:
Ob der 3l TDI ultra hat oder nicht, weiß ich nicht. Ich bin den Zwonuller gefahren.Also mein 330d xDrive bricht bei starken Gasstößen in Kurven bei Nässe oder gar Schnee mit dem Heck aus. Nix untersteuern.
Dass der Wagen durch Gasgeben zum Übersteuern gebracht werden kann ist klar. Das ändert aber nichts an der ansonsten extremen Kopflastigkeit. Vor allem beim Einlenken auf nasser Straße fühlt der sich im Vergleich zum Torsen Quattro an, als ob er noch ne Kuh auf der Motorhaube hätte.
Aber lass uns das jetzt nicht in eine Privatdiskussion ausarten. Der Topicersteller soll das einfach mal selbst bei Probefahrten erfahren.
Worauf er achten sollte, weiß er ja jetzt.
Eventuell spielen die Reifentypen/Maße/Mischbereifung eine Rolle.
Jeder Audi ist kopflastiger als ein BMW. Zumindestens aus technischer Sicht.
Eine Probefahrt ist letztendlich das wichtigste. Ich fahre immer 200-300Km, wenn ich das Auto nicht kenne.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 12. März 2018 um 11:59:36 Uhr:
Eventuell spielen die Reifentypen/Maße/Mischbereifung eine Rolle.Eine Probefahrt ist letztendlich das wichtigste. Ich fahre immer 200-300Km, wenn ich das Auto nicht kenne.
Genau so ist es. Ich hatte den F31 sogar übers Wochenende zum Probefahren.
Der Hauptgrund, warum ich ihn genommen habe war, dass Audi extreme Probleme mit der elektromechanischen Lenkung beim B8 hatte, die bei meinem Wagen nie gelöst werden konnten.
Ich wollte das Risiko nicht eingehen, dass noch ein paar Jahre ertragen zu müssen.
Dagegen war die Lenkung im F31 eine Wohltat!
Mittlerweile hat Audi das aber im Griff.
Dem Quattro habe ich aber immer nachgetrauert.
Und Reifen sind sicher ein Faktor.
Ich hatte die Mischbereifung. Die verstärkt das natürlich noch.
@Car-freak Der A4 hat doch längs eingebaute Motoren?
Hier ging es um 3L Motoren, keine Luftpumpen. Wenn man mit einem 2L zufrieden ist holt man sich lieber einen Skoda Superb 2.0 280PS L&K. Kostet ähnlich viel, hat Allrad und bietet viel mehr als ein nakter Audi A4.
@Black Memories
Xdrive ist mehr oder weniger die gleiche Technik wie Haldex 4 Motion. Sieht man spätestens, wenn man ein BMW Verteilergetriebe öffnet. Nur haben die den Heckantrieb Vorteil wie du schon erwähnt hast.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 12. März 2018 um 12:05:43 Uhr:
@Car-freak Der A4 hat doch längs eingebaute Motoren?Hier ging es um 3L Motoren, keine Luftpumpen. Wenn man mit einem 2L zufrieden ist holt man sich lieber einen Skoda Superb 2.0 280PS L&K. Kostet ähnlich viel, hat Allrad und bietet viel mehr als ein nakter Audi A4.
@Black Memories
Xdrive ist mehr oder weniger die gleiche Technik wie Haldex 4 Motion. Sieht man spätestens, wenn man ein BMW Verteilergetriebe öffnet. Nur haben die den Heckantrieb Vorteil wie du schon erwähnt hast.
Der A4 hat Längsmotoren. Der A3 hat Quermotoren. Ultra-Quattro haben beide je nach Motorisierung. Ultra hat nix mit Haldex zu tun.