BMW 330d gegen A6 3,0 TDI quattro
Wenn ich mir die Preispolitik von BMW ansehe, bleibt für mich nur noch diese Frage: BMW 300d Lim. oder A6 3,0 TDI quattro Lim.
Kombis sind meine Sache nicht und auch keine Benziner. Mercedes ist überteuert, ist zu wenig sportlich und leider auch nicht ganz zuverlässig. Der geliftete A4 gefällt mir nicht sehr gut und steht am Ende seiner Modelllaufzeit.
Daher bleiben nur diese beiden Autos für mich interessant.
Mir ist natürlich klar, dass wir von zwei verschiedenen Klassen reden, nur preislich spielen wir in der gleichen Liga.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
PS: Brauche nicht viel Platz und fahre gern sportlich.
40 Antworten
Wie bitte?????
Ein BMW-Diesel soll nageln???
Mein neuer 525d mit Automatik (6-Zylinder) nagelt übehaupt nicht mehr!!! Kann man vom akustischen Wahrnehmen (fast) nicht mehr unterscheiden!!!
Gruß an alle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von BMW MTK
Wie bitte?????
Ein BMW-Diesel soll nageln???
Mein neuer 525d mit Automatik (6-Zylinder) nagelt übehaupt nicht mehr!!! Kann man vom akustischen Wahrnehmen (fast) nicht mehr unterscheiden!!!
Gruß an alle
Chris
Hallo Chris,
ich bin auch der Überzeugung unsere 2,5er sind absolut leise und nageln eigentlich nicht. Aber durch meine(!) Erfahrung kann ich sagen, die 3,0er von BMW sind wirklich lauter und rauher (habe bis jetzt 2mal 530d gefahren und jeder war lauter als meiner).
Gruß,
Sascha
seit ihr mal den C320 CDi gefahren...! Das ist ein Motor vom allerfeinsten. Kein Vergleich zum 3.0 TDI oder 3,0d. Soviel zum 6Zylinder Diesel. Die E-Klasse ist die schönste Limo im Vergleich zu Audi und BMW.
Hallo Bozkurt,
Mercedes ist erstens zu teuer, zweitens zu wenig sportlich. Er hat einen besseren Fahrkomfort, den brauche ich vielleicht ab 50. Das Design ist auch nicht meins.
Daher habe ich Mercedes schon bei der Vorauswahl ausgeschlossen. Ich schwanke nur zwischen 330d und A6 3.0 TDI.
Wolfsohn an grauen Wolf
Ähnliche Themen
interessantes Thema... mein Vater steht im Moment auch vor der Entscheidung, welchen er als neuen Firmenwagen nimmt. Entweder 330d oder 3,0l A6. Beide haben ihre Vor- und Nachteile... ich persönlich würde allerdings zum 330d tendieren... ist deutlich sportlicher (bin den A6 als 3,2 quattro gefahren und fand den etwas zu gemütlich) - mein Vater fährt den A6 heute mal probe... hat aber nicht so gute Chancen - fast 12% Prozent Rabatt beim Freundlichen meines Vaters sprechen für sich, ob Audi das auch mitmacht?
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Der neue 330d hat aber dann auch Piezzo-CommonRail und somit wird da kein Unterschied mehr zum Audi bestehen (Klangtechnisch).
Gruß,
Sascha
Hallo Sascha,
da bau ich auch drauf das die Dieseltechnik die im 3.0 TDI
drin ist jetzt auch im 330d reinkommt.
Ich bin wirklich gespannt wie sich der neue 330d anhört.
Wenn es wirklich nur an der Piezzo Technik liegt dann müsste
deine Vermutung ja eintreffen. Hoffen wirs.
Vom Sound des jeztigen 530d war ich eigentlich doch sehr
entäuscht. Ist das Geld meines achtens nicht Wert.
Hi,
ich bin noch nie einen 3.0l Diesel BMW gefahren.
Einmal den 525dA und ich wusste, der muss es sein.
Ich habe übrigens durchaus nur negative Erfahrung mit der E-Klasse:
Nachteile E-Klasse:
- Fahrverhalten zu unsportlich
- Federung sehr weich
- Lenkverhalten sehr unpräzise
- Sitze sind eine Katastrophe (Habe jetzt Sportsitze mit Leder Dakota Schwarz, ein Traum!!!; siehe Signatur)
- Handschaltgetriebe sehr bockig, lässt sich schlecht schalten
- Navigation liegt sehr weit unten, man muss den Kopf sehr weit nach unten bewegen, um die Route abzulesen!!!
- sehr teuer (E280CDI 4-Matic um die 46.000€!!!)
- meiner Erfahrung zu Folge schlechter Wiederverkaufswert!!!
Chris, der mit seinem e60 sehr zufrieden ist
hacklige Schaltung und schlechte Sitze haben bei Mercedes
Tradition. Die Sitze waren schon immer schlecht.
Für richtige BMW Fahrer ist Mercedes keine Alternative.
Der sportliche Aspekt kommt zu kurz. Bei Audi sieht et-
was anders aus.
Aber mir gefällt der BMW E90 auch besser als der A4. Der
ist mir einfach zu stark mittlerweile in die Jahre gekommen.
Außerdem habe ich mich an das BMW Cockpit mittlerweile
warmgeguckt.
Hallo Motor-Talk Freunde,
jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Ich weiß zwar nicht, wie es in Deutschland aussieht, aber in Österreich haben wir jetzt die Listenpreise zur Verfügung !!!
BMW 330xd Automatik: Listenpreis EUR 48.502,-
Audi A6 3,0 TDI quattro tiptronic: Listenpreis EUR 50.620,-
BMW Preise ab 1.9.05
So weit ich weiß ist die Grundausstattung des BMW karger als die des A6, der größer und einen Klasse höher anzusiedeln ist. Da machen rund € 2.000 nicht mehr viel aus.
Eine Klasse höher zum gleichen Preis.
Ab heute ist für mich der A6 die weit bessere Alternative geworden. Die Tiptronic ist zudem ein Traum, reagiert spontan, man kann die Gange mit Paddeln schalten. Viel besser als die klassische BMW Automatik.
Für mich der beste Beweis:
DER VERGLEICH HINKT NICHT !!!
Zitat:
Die Tiptronic ist zudem ein Traum, reagiert spontan, man kann die Gange mit Paddeln schalten. Viel besser als die klassische BMW Automatik.
Öööhm, nur mal so zur Erklärung:
Beides sind wandlerbasierte, vollelektronisch gesteuerte 6-Gang Automatikgetriebe neuester Generation mit "Tiptronic" 🙄...
Der einzige Unterschied beim Audi sind die zusätzlichen Paddel am Lenkrad, beim BMW kann man die "Tiptronic" nur durch Bedienung (Tippen/Ziehen in der linken Gasse) des Wählhebels schalten.
Dass die Automatik im A6 schneller schaltet kann ich mir auch nicht vorstellen. Habe einen 320dA E90 probegefahren und die "Tiptronic" reagierte sehr schnell.
Btw. kommen die Automatikgetriebe beider Hersteller m.W. vom selben Zulieferer (ZF).
Übrigens: Der VW Passat ist deutlich größer, als ein E90. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist bei Highline-Ausstattung auch nicht schlechter und er ist viel billiger 😁
Grüße,
Steve
Nur weil der Preis etwa gleich ist, sollte man nicht Äpfel
mit Birnen vergleichen.
Der E90 und der A6 sprechen völlig unterschiedliche
Käuferschichten an.
E90 die sportlichen, jugendlichen Fahrer, und der A6 eher die
gemütlichen, älteren Zeitgenossen. 😁
Und wenn es unbedingt auf die Größe ankommen muß, dann
würde ich doch eher den E60 nehmen.
@ BMW MTK
1.) BMW ist auch kein Rennwagen, und wer um gottes Willen fährt 'nur' sportlich, kann mir mal einer erklären was sportlich fahren bedeutet?!
2.) ist nur subjektiv, da kein Poltern vorhanden ist, egal über was man fährt,ganz im Gegenteil bei BMW.
3.) Mercedes hat eine butterweiche Lenkung, BMW auch. Präzise ist sie auf jeden Fall.
4.) wieso sollten die Sitze im Benz eine Kathastrophe sein?
5.) wer kauft sich eine E-Klasse ohne Automatik? wie ihr wisst, ist dort die beste Automatik eingebaut die man für Geld kaufen kann.
6.) Navi sitzt ganz gut.
7.) Mercedes ist halt was feines, und Qualität kostet sicherlich.
8.) sieht man ja an den BMW's, welches Auto den schlechtern WVW hat.
soviel zur E-Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von b_o_z_k_u_r_t
@ BMW MTK
7.) Mercedes ist halt was feines, und Qualität kostet sicherlich.
soviel zur E-Klasse!
Deswegen gab`es dieses Jahr auch so wenig Rückruf-Aktionen
bei DC. 😁
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen E90 und A6 durchgerechnet. In meiner Konfig war der A6 nur 1000 € teurer. Bei diesem geringen Preisunterschied kommt man als BMW Fan schon ins grübeln.
Aber ist schon interessant, daß ich nicht der einzige bin, der diesen Vergleich macht.
Und das A6 Cockpit ist nur noch genial. Aber nur in Schwarz. Das Beige schaut nur billig aus.
Außerdem ist es Fahrerorientiert ! Leider verlernt das BMW zur Zeit.
@Franky66: bei uns Stand heute in der Tageszeitung, daß Mercedes die Garantiefälle im 1. Halbjahr um 25% gesenkt hat! Laut Automobilwoche
wenn ich ehrlich bin habe ich das auch schon mal am
Audiconfigurator durchgerechnet.
Der einzige Nachteil neben der Sportlichkeit wäre der
höhere Spritverbrauch durch mehr Gewicht und Allrad.
Ansonsten erhält man ein Auto was man mit einen E90
sicherlich nicht vergleichen kann. Eben halt einen echten
Oberklassenwagen.
Und entscheidend für die meisten ist doch die Finazierungs-
rate oder Leasingrate. Und die setzt sich auch aus dem
Wiederverkaufswert des Autos zusammen.
Man müsste es wirklich mal richtig durchrechnen lassen.
Sollte die Rate gleich oder einen geringen Unterschied
aufweisen, würde man tatsächlich ins Grübeln kommen.