BMW 330d E93, bekannte Probleme?
Hi leute, ich bin neu hier, ich les hier schon öfter mal was nach, aber heut erst angemeldet, weil ich nun auch endlich mal was fragen will..
Ich fahr zzt nen Vw fox, hab aber jetz vor mir nen BMW 330d, baujahr 2007, E93, das cabriolet zu kaufen.
Der wagen hat vollausstattung, alles drin was das herz begehrt, 81000km runter und soll 28000 euro kosten..
Das ist für mich als Student doch ne Stange geld, deswegen wollte ich fragen, ob es dagegen was einzuwenden gibt.
Ich hab zwar selbst Kfz-Mechatroniker gelernt, allerdings auf VW/Audi, und bin jetz seit 2 jahren draussen aus dem geschäft und drin im Studium.
Gibt es bei den 330er diesel motoren von bmw aus dem E90/91^/92/93 bekannte Probleme die so gut wie fast bei jedem 330er auftauchen?
Gibt es Rückrufaktionen von denen ich wissen müsste, um nachzuvollziehn ob eventuelle Probleme beim auto das ich kaufen will schon behoben wurden??
Wie gelten die Motoren??
Mir ist klar, das ein Turbomotor ordentlich warm gefahren werden will, und dass man nach der fahrt den Motor nachlaufen lassen sollte, damit die Drehzahl der Turbine im Turbo runter geht, und dann erst den Wagen abschaltet, auf sowas werde ich explizit achten.
Also weiss jemand was zu dem Motor? oder allgemein Elektronikprobleme vllt?
Fährt jmd selbst so ein auto, mit was für einer laufleistung und was für problemen?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Die Motoren sind im großen und ganzen spitze..
Benutze mal die Sufu das gibts en Haufen Beiträge zu lesen 🙂
19 Antworten
bin maschinenbauingenieur - schon was von soll - obsoleszenz gehört?
bei BMW gilt 160000 als für die Konstruktion maßgebliche Lebensdauer.
generell bin ich von der e90 reihe alles andere als überzeugt. in meinem 330Ci war die verarbeitung um längen besser. würde eher zu einem E46, mit m54 motor und gasanlage raten. günstiger kann man nicht fahren. wenn beim CRD was kaputtgeht, ist man nie unter 1000€ weg.
ist auch viel wartungsfreundlicher und robuster. beim e92 ist alles so knapp kalkuliert... sogar am kupfer wurde gespart. hab nachdem der anlasser defekt war (vom stehen!!!...) und ich ihn wechselte probleme gehabt, bei den kurzen kabeln die stecker alle wieder draufzukriegen.
werd euch auf dem laufenden halten - wenn der wechsel der defekten kette fruchtet, wäre das bei zukünftigen kettenrissen wohl eine echte alternative.
Zitat:
Original geschrieben von epCon
ja aber ich krieg doch kein cabrio als 330er für deutlich weniger als 28000... ich mein wenn ich mich auf mobile umschau gibts sicher welche für 25000, die ham dann aber auch gleich 100000km oder mehr drauf...
oder einfach keine ausstattung, dann fehlt das große navi, oder man darf mit stoffsitzen vorlieb nehmen.. ich nehm doch an , dass du dann , wenn du weniger bezahlt hast das coupe oder die limousine fährst, oder liege ich da falsch?
Hallo epCon,
sorry, hatte ich bei Dir übersehen: Du redest von einem CABRIO!!!!
Ich fahre nur eine Limousine, die ist natürlich deutlich günstiger, deshalb sorry - Preis ist denke ich absolut in Ordnung...
;-)
Liebe Grüße und - falls Du ihn kaufst - ganz arg viel Spaß!
Micha...
I LIKE 330D
No Sorry
I LOVE IT
;-)
hallo turbo
von einem sechszylinder erwarte ich etwas mehr laufleistung
20% auf teile!
nur noch soviel zur kundenpflege:
bin(war) langjähriger bmw -kunde
gruss
Ähnliche Themen
Beruflich gefahrene BMW Diesel sind auch schon hopps gegangen, Steuerkette gerissen. Also deutsche Wertarbeit war vielleicht mal. Aber man kann ja offensichtlich noch auf Jahre hinaus von seinem erworbenen Image leben.
Diesel mit Turboschaeden, Steuerkette, Hochdruckpumpe ... Benziner downsizing mit Turbos (und eben deren Anfälligkeiten). Aber alles wird besser ...