BMW 330d E93, bekannte Probleme?

BMW 3er E93

Hi leute, ich bin neu hier, ich les hier schon öfter mal was nach, aber heut erst angemeldet, weil ich nun auch endlich mal was fragen will..

Ich fahr zzt nen Vw fox, hab aber jetz vor mir nen BMW 330d, baujahr 2007, E93, das cabriolet zu kaufen.

Der wagen hat vollausstattung, alles drin was das herz begehrt, 81000km runter und soll 28000 euro kosten..

Das ist für mich als Student doch ne Stange geld, deswegen wollte ich fragen, ob es dagegen was einzuwenden gibt.

Ich hab zwar selbst Kfz-Mechatroniker gelernt, allerdings auf VW/Audi, und bin jetz seit 2 jahren draussen aus dem geschäft und drin im Studium.

Gibt es bei den 330er diesel motoren von bmw aus dem E90/91^/92/93 bekannte Probleme die so gut wie fast bei jedem 330er auftauchen?

Gibt es Rückrufaktionen von denen ich wissen müsste, um nachzuvollziehn ob eventuelle Probleme beim auto das ich kaufen will schon behoben wurden??

Wie gelten die Motoren??

Mir ist klar, das ein Turbomotor ordentlich warm gefahren werden will, und dass man nach der fahrt den Motor nachlaufen lassen sollte, damit die Drehzahl der Turbine im Turbo runter geht, und dann erst den Wagen abschaltet, auf sowas werde ich explizit achten.

Also weiss jemand was zu dem Motor? oder allgemein Elektronikprobleme vllt?

Fährt jmd selbst so ein auto, mit was für einer laufleistung und was für problemen?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Die Motoren sind im großen und ganzen spitze..
Benutze mal die Sufu das gibts en Haufen Beiträge zu lesen 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Motoren sind im großen und ganzen spitze..
Benutze mal die Sufu das gibts en Haufen Beiträge zu lesen 🙂

Antworte ich mal aus eigener Erfahrung. Mein 330d - coupe ist auch von 2007, bautechnisch dem cabrio sehr ähnlich. Ich bin seit dem Kauf vor 3 Jahren ca. 77.000 km gefahren. Probleme hatte ich so gut wie keine, bis auf das Zündschloss-Thema, das wurde noch auf Garantie gewechselt und die Reinigungsdüsen die nicht von selbst mehr einfahren wollten. Insgesamt von der Qualität bisher das Beste Auto das ich bisher hatte. Sehr schnell, mit geringen Unterhaltskosten.

Vom Motor her sind keine Probleme bekannt, hatte hier auch noch nie gelesen das Turbos abgestorben sind oder gar von Motorschäden. Das mit dem Warm- und Kaltfahren ist auch richtig, aber man weiß nie wie der Vorgänger in den 81.000 km zuvor mit dem Auto umgegangen ist...

danke für deine antwort bmwfan.. die motiviert mich schon mehr nen 330er zu kaufen..
ja du hast sicherlich recht, man weiß nicht, wie der vorgänger damit umgegangen ist, aber ich werd den wagen gründlich kontrollieren, vorher hochheben, schaun wie er so aussieht..

und ich geh mal davon aus, dass ein scheckheftgepflegter wagen auch eher mit verstand gefahren wird..
ich hoffs zumindest..

noch jemand erfahrungen?

Ich fahre jetzt seit ca. 2 Monaten einen 330d von 2009 und bin sehr zufrieden. Ist allerdings der FL, somit vielleicht schlecht zu vergleichen.

Hast Du Deinen Wagen schon?

28.000,- €?!? Das erscheint mir momentan etwas teuer (oder irre ich mich da?) - ich habe für meinen beim BMW-Händler deutlich weniger gezahlt trotz facelift und guter Ausstattung...

Aber wenn er gut ist, schaut's vielleicht auch wieder anders aus - viel Spaß!

Ähnliche Themen

ja aber ich krieg doch kein cabrio als 330er für deutlich weniger als 28000... ich mein wenn ich mich auf mobile umschau gibts sicher welche für 25000, die ham dann aber auch gleich 100000km oder mehr drauf...
oder einfach keine ausstattung, dann fehlt das große navi, oder man darf mit stoffsitzen vorlieb nehmen.. ich nehm doch an , dass du dann , wenn du weniger bezahlt hast das coupe oder die limousine fährst, oder liege ich da falsch?

Ich fahre "nur" einen 325d jedoch hat dieser den gleichen tollen 3,0L Motor. Das einzige "Problem" mit diesem Fahrzeug sind die KFZ-Steuern, für die ich just 364 Euro berappen musste. Ansonsten ist der Motor eine wahre Freude zu fahren...

L

hallo an alle bmw freunde und solche die es werden wollen
möcht euch jetzt nicht die freude nehmen,
aber bei meinem 330 xd coupe ist mir vor 9 tagen folgendes passiert
autobahn konstante 16o kmh..warnung- motorsteuerung defekt
das auto ist noch auf den standstreifen gerollt
musste aufgeladen werden und in werkstatt
nach halben tag diagnose..motor-totalschaden durch gerissene steuerkette
anfrage bei bmw auf kulanz abgelehnt
das fahrzeug wurde bei bmw autohaus gekauft und lückenlos gewartet (erstbesitz)
reperatur 12000 euro
nach langen verhandlungen kam eine zusage von bmw 20 % auf teile
selbst das autohaus hätte mir noch ca 10 % nachlass in aussicht gestellt um mich als "guten kunden "nicht zu verlieren (fahre noch m3 bj 2008)
in den letzten tagen hab ich einige telefonate geführt...bin absolut kein einzelfall
für mich ist das angebot von bmw ein hohn..hier will man zweimal verdienen
hab mich bereits von dem fahrzeug getrennt
mein m3 wird demnächst verkauft
und ein neuer bmw...nein danke:🙁

sowas aber auch... bei meinem 540i ist diese woche auch die steuerkette gerissen.

soviel zu "wartungsfrei" 😉

Ist doch kein Problem - kannst ja mit der anderen Zylinderbank weiterfahren 😁

Nur ein schlechter Scherz - herzliches Beileid...... Motorschaden ?

hallo diesel, es wäre inteesse halber schön wenn du baujahr und laufleistung nennen würdest 🙂
an sich scheiss situation..

leider laufen beide bänke über eine kette 😁

man kann von einem motorschaden ausgehen... neuer motor ist in aussicht, doch erst wird es dienstag mit einem neuen kettensatz versucht.

bmw benzinmotoren passiert gewöhnlicherweise nichts, in den meisten fällen reicht ein tausch der kette, da die nocken durch die ventilfederkraft in die OT-Position drehen, sobald keine Kraft mehr am Ritzel anliegt.

Sollte man immer zuerst versuchen... die Hoffnung stirbt zuletzt. und beim M62 kostet der Kettensatz mit führungen und spannern nichtmal 200€.

unverhältnismäßig zu einer AT maschine, und eines versuches wert.

Auf jeden Fall.
Da drück ich dir mal die Daumen.... 🙂

sorry.. bj 11.2007 laufleistung 160000 km
nach aussage von bmw hohe leistung... und damit wären 20 % auf at-teile sehr fair 🙄

klar ist das scheisse.. aber 160tkm sind halt schon soviel km das sich die hersteller aus der affäre ziehen.. aber mal ehrlich wenn wir in der lage der hersteller wären, würden wir ewig und drei tage kulanz walten lassen?
so gesehen ist die kette halt auch ein teil was ständig unter belastung steht.. reissen sollte die nicht, kann aber auch passieren und dann wirds eben teuer..
also wenn ichs richtig verstanden habe wollen die 12000 euro, 20% von bmw und zusätzlich 10& von deinem händler, am ende macht das 8000 die du zahlen sollst..
was ist genau beschädigt? würde sich eine instandsetzung lohnen? wenn du genau weisst was kaputt ist kontaktiere einen instandsetzer.. oder überleg dir ob du einen austauschmotor einbauen willst..

gruss alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen