BMW 330d Coupe - Servicekosten

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich einen 330d oder 320d kaufen soll.
Lieber wäre mir der 330d. (BJ 10/07) Bin ihn schon Probegefahren und es war ein echt geiles gefühl.

Meine Fragen an euch:

1.

die Servicearbeiten wie Ölwechsel und Bremsbeläge, kann ich die auch selber machen?
Das selber machen ist kein Problem, aber wie sieht es mit der Rückstellung der Serviceanzeige aus?

Kann ich da dann einfach zu BMW fahren und denen sagen ,sie sollen mir das zurücksetzen?

Würdet ihr zu einerm 🙂 fahren oder selber machen?

2.

Bei wieviel km sind denn Inspektionen fällig?

Vielen Dank,
liebe Grüße

Daniel

16 Antworten

Zu 1. Wenn Du "technisch" in der Lage bist solche Reparaturen durchzuführen, würde ich es selber machen, wobei ich als Laie grundsätzlich die "Pfoten" von den Bremsen lassen würde. Auch wenn es sich nur um eine so simple Tätigkeit wie Bremsklötze handelt.

Mit der Servicerückstellung bin ich mir nicht ganz so sicher, aber ich meine im I-Drive kannst Du diese Dinge selber reseten. Wie schon gesagt, bin mir nicht ganz sicher, müsste ich mal bei meinem nachschauen.

Zu 2. Wie bei fast allen modernen Fahrzeugen richtet sich der Inspektionsintervall nach deinem Fahrstil. Wobei alle 30 TKM kein Problem sein dürften.

Aber lass mich dennoch eine kleine Anmerkung machen, wenn Du bei einem 330d schon überlegst, ob Du die Inspektionen selber machen kannst. Ein 330d ist nichts für "schmale" Geldbeutel.

mein 330d hat die erste inspection bekommen bei jetzt 32000 km. Hab das öl selber angeliefert. Kein problem für meine BMW Vertretung.
Kosten mit öl von BMW = 371 Euro. Ohne öl = 193 Euro. Es wurde noch standardmäßig die bremsflüssigkeit gewechselt und der Microfilter. Da ich super billig an das öl komme habe ich Castrol EDGE Turbo Diesel 0w30 genommen(kostet so 22 Euro der Liter im normalen Verkauf). Ach so der 330d bekommt 7,5 Liter.

Hi @ all,

vielen Dank für eure Antworten.
Das der 330d kein Sparauto ist, davon bin ich ausgegangen... aber spass macht er! 🙂

Wie lange halten denn bei euch die Bremsscheiben und Sommerreifen?
Was für Sommerreifen habt ihr drauf?

Vielen Dank,
liebe Grüße

Daniel

Hallo Daniel,

habe mir vor ca. einem Jahr ein 330er D-A Coupe aus 09.07 zugelegt.
Es war in Bezug auf Autokauf eine meiner besten Entscheidungen seit ich Auto fahre!

Vorher hatte ich auch lange überlegt, ob es ein 320 D oder 330 D
sein soll (die üblichen Überlegungen: Verbrauch, Kosten, Spaß...).

Letztendlich ist es der 330er geworden, da ich viel lange Strecken fahre und die Laufruhe des 6-Zyl. , den Durchzug, so wie auch die Möglichkeit, mal ab und zu richtig flott zu fahren (keine Missver-ständnisse: auch mit dem 320 D ist/kann man sehr flott unterwegs sein - ist halt noch ein Unterschied zwischen den beiden) mag.

Zu deinen eigentlichen Fragen....

Für die 60.000 Inspektion habe ich 313 Euro Brutto bezahlt - alles inklusive. Durch meine defensive und vorausschauende Fahrweise haben meine Reifen recht geringen Verschleiß...

Sommerreifen = 18Z-Mischbereifung Bridgestone RFT
auf 18.000 Km Abrieb vorne ca. knapp 2mm, hinten
ca. 2,5mm

Winterreifen = 17Z Dunlop nonRF auf 15.000 Km Abrieb vorne
knapp 1,5mm, hinten 1,5-2mm

Bremsen... die Bremsverschleißanzeige hat sich in den letzten 15.000 Km nicht verändert! Zeigt vorne/hinten 60.000/130.000 an!

Fazit: super Auto mit überschaubaren Kosten (je nach Fahrweise!).

oder.... alles, was der 320d auch kann, nur etwas besser (und teurer).

Viel Spaß bei der Entscheidung

Gerald

Ähnliche Themen

Hi Gerald,

vielen Dank für deine Antwort in meinem Beitrag.

Kannst du mir sagen, was so ein Satz Sommerreifen kostet?
Ich hab gehört, dass wenn die Bremsbeläge runter sind, dass dann auch die Bremsscheiben getauscht werden müssen.
Hast du bei dir schon mal die Bremsscheiben tauschen müssen?

Mein 330d Favourite hat gerade 26.000km drauf, weißt jemand, wann da dann ungefähr der nächste Service fällig ist!

Nochmals vielen Dank an alle,
liebe Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von zyro99


Hi Gerald,

vielen Dank für deine Antwort in meinem Beitrag.

Kannst du mir sagen, was so ein Satz Sommerreifen kostet?
Ich hab gehört, dass wenn die Bremsbeläge runter sind, dass dann auch die Bremsscheiben getauscht werden müssen.
Hast du bei dir schon mal die Bremsscheiben tauschen müssen?

Mein 330d Favourite hat gerade 26.000km drauf, weißt jemand, wann da dann ungefähr der nächste Service fällig ist!

Nochmals vielen Dank an alle,
liebe Grüße

Daniel

was die reifen kosten hängt ja wohl eher von der verwendeten dimension ab.

19" 255er schluffen beim 320d sind beispielsweise teurer als 17"/235 beim 330d 😉

19" 255 Michelin Non RFT 280€ Stck.
19" 235 " " 230€ Stck.

😉

meint ihr, ich kann diesen Reifen auch verwenden?

CONTINENTAL - SportContact 3 - Größe: 255/35 ZR18 94Y XL

vielen Dank,
liebe Grüße Daniel

Zitat:

Original geschrieben von zyro99


meint ihr, ich kann diesen Reifen auch verwenden?

CONTINENTAL - SportContact 3 - Größe: 255/35 ZR18 94Y XL

vielen Dank,
liebe Grüße Daniel

auf welchen felgen?

grundsätzlich ist der conti aber gut.

wären 18" M-Doppelspeichen Felgen...

Warum den nicht? Fahre auf meinem 335 auch 18 Zoll Felgen und die gleiche Reifengröße.

Zitat:

Original geschrieben von zyro99


wären 18" M-Doppelspeichen Felgen...

mal im ernst gefragt: was macht es für nen unterschied ob ein reifen 10euro mehr oder weniger kostet?

viel größer wird (vernünftige reifen vorausgesetzt) die differenz nämlich nicht sein 😉

aufziehen und wuchten kostet eh immer gleich viel. egal ob 316,318,320,330,335.... 😉

sagen wir es mal frech: wenn 10euro ne rolle spielen: vergiss den 330. dann ist selbst der 320 schon zu teuer 😉

denke (hoffe) aber nicht das du darauf hinaus wolltest 🙂

Nein, natürlich nicht...
schon klar, dass der 330d ein Spassauto ist und kein Sparauto. 🙂

Mir ging es nur darum, wie die Abnutzung der Reifen ist und was eben ein Satz reifen kostet.

Vielen Dank für eure Info´s... Hat mir sehr geholfen!

Liebe Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von zyro99


Nein, natürlich nicht...
schon klar, dass der 330d ein Spassauto ist und kein Sparauto. 🙂

Mir ging es nur darum, wie die Abnutzung der Reifen ist und was eben ein Satz reifen kostet.

Vielen Dank für eure Info´s... Hat mir sehr geholfen!

Liebe Grüße
Daniel

die abnutzung der reifen ist stark von der fahrweise abhängig...beim 330 erfahrungsgemäß aber hoher 😁

mehr drehmoment...mehr leistung....man drückt mehr drauf....ist halt so.

aber wie gesagt: wenn du dir darüber im klaren bist, dass ein 330 keine spardose ist und mehr im unterhalt kostet als ein golf, polo oder sonstwas...du es dir leisten kannst:

viel spass 🙂

PS: monströse unterhaltskosten hat der 330 nämlich nicht. liegt halt der fahrzeug- und leistungsklasse entsprechend höher als kleinere autos, der horror ist es aber bei gott nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen