Bmw 328i E36

BMW 3er E36

Hallo,

Bin Seit kurzem stolzer besitzer eines 328i
diesen haben ich selber schon getunt

verbaute sachen:
M3 Fächerkrümmer
M3 Ansaugbrücke
M3 Auspuffanlage
Benzindruckregler 3,8 Bar abgestimmt
BMC CDA Luftfilter Dynamic (eigentlich sehr teuer rund 600euro aber war ein geschenk)
dann noch eine kennfeld optimierung von g-power
tuning zundkürzen
schrick nockenwellen

durchgeführte wartungen am motor
neue hydrostößel
neuer steuerkette neuer keilriehmen
steuerzeiten eingestellt
neue kopfdichtung (war schon beim kauf kaputt)
neue ventildeckeldichtung
neue schaftdichtungen

dann den ganzen motor mit einem spezielllen sehr teuren öl adittiv gereinigt 250ml (44euro -.-)

nach etwa 1000km auf den prüfstand
ergebnis
268ps mit ori luftfilter knapp 255 ( vor dem tuning 195ps )

verbrauch liegt auf der autobahn vor dem tuning 9 litter mittlerweile mit dem tuning fast 12🙁 und das bei normaler fahrweise bei vollgas geht er hoch bis zum anschlag😁

war über dieses ergebnis sehr erstaunt vorallem mit dem luftfilter
der motor lauft wie ein uhrwerk aber ich würde den 328i gerne zu sportzwecken benutzen
daher fehlen noch ein paar tuningteile

was könnte ich eurer meinung nach noch draunbauen am motor? erwartet sind so etwa knapp über 300ps (möchte aber kein turbo und keine hubraumerweiterung) da sonnst kennfeld alles wieder optimiert werden muss und das kostet geld🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Wir wollen einen Prüfstandsbericht sehen, sonst gehn hier gleich wieder die "ich glaub Dir das nicht"-Diskussionen los 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pietscherman


ich hab die M50 Brücke drin...
der Motor lief im Standgas unrund ohne Ende, hatte das Gefühl dass er mit jeden Augenblich aus den Motorraum springen würde...
aber sobald er auf turen war kein Problem...
nach Einbau des nich allzubeliebten BDR war alles bestens...
der Motoe läuft im Stand wie ein Uhrwerk, als sei nichts gewese...

das mit dem optimieren klappt aber leider nich bei jedem Steuergerät...

das Flashen klappt bei mir z.b. nich da ich ein 95.BJ habe...
es sei den ich habe genug Geld für den "Freundlichen" über...

optimieren können die Tuner erst ab dem 96. BJ...
und Löten will ich bei mir nich unbedingt lassen...

Das Steuergerät geht von einem Maximal Einspritzdruck von 3,5 bar aus, den der originale BDR mechanisch vorgibt. Wenn du jetzt einen "größeren" BDR verbaust, dann wird zwar mit bis zu 3,8 bar eingespritzt, aber die DME denkt weiterhin es handelt sich um einen Druck von 3,5 bar.

Die Überfettung des Gemischs die sich dadurch ergibt, wird von den Lambdasonden erkannt,was die DME verarbeitet und anfängt zu regeln. Da die DME aber nicht weiß, dass der tatsächliche Druck zu hoch ist, regelt sich selbige einen Wolf und der Motor läuft dadurch bei Volllast zu fett. Und mit der M50 Brücke dreht man gerne mal höher unter Volllast.

70 PS ohne Aufladung... Respekt!

Ich würde dir zu neuen Zündkerzen raten damit holst du die letzten 30 PS zur 300 Marke raus!🙄

mein 328er hat jetzt auch 500ps,dabei hab ich nur den luftfilter und die zündkerzen gewechselt😁😁😁😁.
geben wir dem TE mal die chance seine darlegungen zu beweisen😉

gruß

(ab morgen in spanien😛)

Zitat:

Original geschrieben von tighson


mein 328er hat jetzt auch 500ps,dabei hab ich nur den luftfilter und die zündkerzen gewechselt😁😁😁😁.
geben wir dem TE mal die chance seine darlegungen zu beweisen😉

tja.....ein satz mit x......🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen