BMW 325i ODER 325d ( beides schaltgetriebe )
Hallo zusammen,
habe kleine frage.... zurzeit fahre ich einen e36 328i cabrio und möchte mal etwas auffrischen...
Würdet ihr mir den Diesel oder benziner empfehlen.... irgentwie kann ich mich nich entscheiden....
Benziner wegen dem sound und beschleunigung & Diesel wegen dem verbrauch.... wobei der diesel
auch gut gehen müsste... Hab leider überhaupt keine erfahrung von e90.... was sind die schwachstellen
von dem DIESEL und BENZINER ... und all möglichen sachen halt...Bitte um möglichst viele informationen.
Danke im voraus... 😉
Beste Antwort im Thema
Der Lerneffekt spielt eine große Rolle! Meiner hatte erst nach ca. 200km von mir gefahren das gewünschte 'ruhige' Schaltverhalten.
Allerdings bin ich (trotz meiner Aussage oben zum 'schwachen' 325i) folgender Meinung: Wenn man unbedingt schalten möchte, dann einen Benziner mit großem Drehzahlbereich. Nur dann kann man meiner Meinung nach das Ganze richtig ausnutzen und Spaß dran haben. Mein voriger 320d hat mich nach einiger Zeit nur noch genervt bzgl. dem Schalten (zu geringes Drehzahlband, zu häufiges Schalten notwendig). Umgekehrt bin ich der Meinung: Wenn Automatik, dann einen Wagen mit Turboaufladung (also entweder Diesel oder eben das Benziner Topmodell 335i). Ein 'normaler' Benziner mit Automatik, hat mir nämlich auch keinen Spaß gemacht.
29 Antworten
Der Lerneffekt spielt eine große Rolle! Meiner hatte erst nach ca. 200km von mir gefahren das gewünschte 'ruhige' Schaltverhalten.
Allerdings bin ich (trotz meiner Aussage oben zum 'schwachen' 325i) folgender Meinung: Wenn man unbedingt schalten möchte, dann einen Benziner mit großem Drehzahlbereich. Nur dann kann man meiner Meinung nach das Ganze richtig ausnutzen und Spaß dran haben. Mein voriger 320d hat mich nach einiger Zeit nur noch genervt bzgl. dem Schalten (zu geringes Drehzahlband, zu häufiges Schalten notwendig). Umgekehrt bin ich der Meinung: Wenn Automatik, dann einen Wagen mit Turboaufladung (also entweder Diesel oder eben das Benziner Topmodell 335i). Ein 'normaler' Benziner mit Automatik, hat mir nämlich auch keinen Spaß gemacht.
Zitat:
Der Lerneffekt spielt eine große Rolle! Meiner hatte erst nach ca. 200km von mir gefahren das gewünschte 'ruhige' Schaltverhalten.
Allerdings bin ich (trotz meiner Aussage oben zum 'schwachen' 325i) folgender Meinung: Wenn man unbedingt schalten möchte, dann einen Benziner mit großem Drehzahlbereich. Nur dann kann man meiner Meinung nach das Ganze richtig ausnutzen und Spaß dran haben. Mein voriger 320d hat mich nach einiger Zeit nur noch genervt bzgl. dem Schalten (zu geringes Drehzahlband, zu häufiges Schalten notwendig). Umgekehrt bin ich der Meinung: Wenn Automatik, dann einen Wagen mit Turboaufladung (also entweder Diesel oder eben das Benziner Topmodell 335i). Ein 'normaler' Benziner mit Automatik, hat mir nämlich auch keinen Spaß gemacht.
Ja, genauso würde ich das auch sehen... da ich ebenfalls noch jung bin und in etwa die Ansprüche hatte wie du (auf jeden Fall Schalter, sportliches Fahren), kann ich dir die Kombination zwischen dem Benziner und der Handschaltung
nur empfehlen.
Wahrscheinlich legst du auch Wert auf den Sound... ein 325i klingt natürlich schon ganz gut - wenn auch etwas
dezent. Da lässt sich aber ja bekanntlich später noch was machen, falls du etwas an Klang
vermissen solltest.
Aber auf jeden Fall vorher Probe fahren! Von deinem 328er bist du ja auch schon ganz gut verwöhnt, deswegen
lieber per Probefahrt ne mögliche Enttäuschung vermeiden.
BMW 6 zylinder sound ist fasst immer feine musik.. aber hab oft gelesen das der 325i etwas schwach ist ( kleinster 6 zylinder ) obwohl der 218ps hat... da erwarte ich genau so viel bums wie mein 328er ....
Dann nimm doch den 330i kostet nicht die Welt mehr....wenn du auf Leistung stehst.....und einen merklichen Unterschied zum 328i willst dann würde ich eher den nehmen....258PS wären das dann....
Ähnliche Themen
zu, 325i kann ich nichts sagen- jedoch bin ich den 325d damals probegefahren. bei mir stand jedoch die Wahl zwischen 123cd und 325d.
Pro 325d: sehr guter Klang für einen Diesel, klasse Gleiter für die Autobahn, genug Leistung aber eben bequem.
In meinem Fall fiel die Wahl auf den 23d- eben weil er einen Tick sportlicher ist als der 325d.
Ich denke jedoch dass die 197 PS des 325d nicht an den 328i ranreichen- soweit ich weiss, gehört der m52 B28 zu den Motoren, die ihre Leistung gern übertreffen.
Da du ja noch nicht dieselverseucht bist, fahr mal den 325i probe und danach 330i/d.
Ciao Oli
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
hab mir auch die 330i/d angeschaut muss dafür aber etwas länger sparen^^....
Irgendwas ist ja immer😁
Fahr mal den 325i probe- gefühlt dürfte der zumindest gleichauf liegen mit dem 328i- wünch ich dir*g*
Tja, wer seine Kaufentscheidung von "mehr Drifts", "mehr Sound", "mehr Bums" abhängig macht, hats schon schwer!
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
BMW 6 zylinder sound ist fasst immer feine musik.. aber hab oft gelesen das der 325i etwas schwach ist ( kleinster 6 zylinder ) obwohl der 218ps hat... da erwarte ich genau so viel bums wie mein 328er ....
Der E90 hat die eigenschaft das er recht unspektakulär beschleunigt. Reale 7 Sek. von 0 auf 100 zeigen das er schon schnell ist, allerdings war das Fahrerlebnis im E36/46 höher, was auch am relativ leisem Motor liegt.
Wennste dir die 2,5 L Maschinen dann anschaust, dann achte darauf, dass die Gasannahme und beim Gaswegnehmen der Motor absolut ruckfrei arbeitet (<2000 RPM). Gleichfalls sollte kalt kein Rasseln zu hören sein. Sind leider ein paar Leiden die man zeitweise hört.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Allerdings bin ich (trotz meiner Aussage oben zum 'schwachen' 325i) folgender Meinung: Wenn man unbedingt schalten möchte, dann einen Benziner mit großem Drehzahlbereich. Nur dann kann man meiner Meinung nach das Ganze richtig ausnutzen und Spaß dran haben. Mein voriger 320d hat mich nach einiger Zeit nur noch genervt bzgl. dem Schalten (zu geringes Drehzahlband, zu häufiges Schalten notwendig).
Diese Aussage würde ich ihrem Inhalt nach genau umdrehen. Hatte ich, wo ich noch bei einer Vertragswerkstatt war, einen Benziner als Ersatzfahrzeug, war bei meinem nicht gerade allzu "smoothen" Fahrstil eben beim Benziner eine erheblich höhere Schaltfrequenz von Nöten als bei meinem Diesel. Egal ob in der Stadt oder beim Überholen, mit dem Benziner bist du schneller am Rühren als mit dem Diesel. Aber alles einen Frage des Geschmacks. 😉
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Diese Aussage würde ich ihrem Inhalt nach genau umdrehen. Hatte ich, wo ich noch bei einer Vertragswerkstatt war, einen Benziner als Ersatzfahrzeug, war bei meinem nicht gerade allzu "smoothen" Fahrstil eben beim Benziner eine erheblich höhere Schaltfrequenz von Nöten als bei meinem Diesel. Egal ob in der Stadt oder beim Überholen, mit dem Benziner bist du schneller am Rühren als mit dem Diesel. Aber alles einen Frage des Geschmacks. 😉Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Allerdings bin ich (trotz meiner Aussage oben zum 'schwachen' 325i) folgender Meinung: Wenn man unbedingt schalten möchte, dann einen Benziner mit großem Drehzahlbereich. Nur dann kann man meiner Meinung nach das Ganze richtig ausnutzen und Spaß dran haben. Mein voriger 320d hat mich nach einiger Zeit nur noch genervt bzgl. dem Schalten (zu geringes Drehzahlband, zu häufiges Schalten notwendig).
;-) ist ein wunschtraum! Da du Benziner nicht gewohnt bist nehm ich dir das auch ab. Allerdings erforderte ein 320d 4 mal mehr schalten als mein 325i.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
;-) ist ein wunschtraum! Da du Benziner nicht gewohnt bist nehm ich dir das auch ab. Allerdings erforderte ein 320d 4 mal mehr schalten als mein 325i.Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Diese Aussage würde ich ihrem Inhalt nach genau umdrehen. Hatte ich, wo ich noch bei einer Vertragswerkstatt war, einen Benziner als Ersatzfahrzeug, war bei meinem nicht gerade allzu "smoothen" Fahrstil eben beim Benziner eine erheblich höhere Schaltfrequenz von Nöten als bei meinem Diesel. Egal ob in der Stadt oder beim Überholen, mit dem Benziner bist du schneller am Rühren als mit dem Diesel. Aber alles einen Frage des Geschmacks. 😉
So ist es, leider! Zwar ist es natürlich auch so, dass Du beim 320d im niedrigen Drehzahlbereich mehr Power hast, aber dennoch viel häufiger schalten musst, wenn Du nicht a) bei zu niedrigen Drehzahlen eine fast abgewürgten Motor haben willst oder b) bei zu hohen Drehzahlen ständig fast an den roten Bereich mit 'aufheulendem' Motor stoßen willst. Fahrfreude in der Beziehung ist beim 320d was anderes, so sehr ich den Wagen mochte... aber mit Handschaltung war ich irgendwann irgendwie nach einer Zeit völlig angenervt (jedenfalls im Stadverkehr. Auf AB war die Kiste genial). Jetzt ist mein neuer 320xdA ein Traum, egal ob in der Stadt, auf der AB oder Landtstraße .... mit Automatik :-)
meiner meinung hört es sich so an, als ob der TE zwar interessiert ist, der e90 aber etwas weit entfernt von seinen budget liegt... und zugleich ist er noch nichtmal bereit, mal einen probe zu fahren... ich wette du hast bis jetzt keinen e90 gefahren, oder lieg ich da falsch? naja, sorry. ich bin halt sehr direkt und kann mich nicht immer zurückhalten... muss auch mal dampf ablassen 😁 (@TE, will dich nicht anpi**en. Es kommt, für mich, halt echt so rüber)
der e90 ist eine ganz andere klasse wie der e36. wie gesagt, die reellen 7,0 sekunden von 0-100 merkst du nicht.
allgemein sind die fahreigenschaften so, das wenn man vergleicht, man bei einem e36 bei c.a. 120kmh sich schon schnell anfühlt wie bei einem e90 wenn man 180-200 sachen fährt.
der e90 geht meiner meinung nach eher in den komfort bereich, anstatt in den sportlichen. (hoffe ihr vesteht was ich meine 🙂 )
kann auch an den serienfahrwerk liegen.
Ich war eigentlich auch immer gegen automatik, aber seit dem ich den 325i habe, würde ich doch schon lieber ne automatik fahren, obwohl der mehr verbraucht und man mit dem halt nicht so gezielt und sicher, spass haben kann wie mit dem schalter. zum verheizen ist mir die karre um ehrlich zu sein etwas zu schade, deswegen fahre ich auch lieber etwas ruhiger. bzw, versuche meine lust zum driften und rasen so oft wie möglich zu unterdrücken 😉
nene bin ja auch noch niee e90 gefahren.... was sind den die anderen sachen also pro und contra wischen 325i und 325d.....