BMW 325i N52 Automatic plötzlich läuft er 5 Pötten
Hi liebe Gemeinde,
mein BMW macht schon wieder Probleme.
Während der Fahrt meistens beim Kurvenfahren bergauf mit kleiner Geschwindigkeit fällt auf einmal ein Zylinder aus und die gelbe Lampe geht an.
Der Wagen läuft solange auf 6 Pötten bis ich ihn kurz Ausmache und nach dem Neustart ist es auf einmal wieder ganz normal.
Ich war beim freundlichen die wechselten die Zündspulen und die Zündkerzen aber ausser 550€ weniger
in meiner Geldbörse hat sich nichts geändert.
Jetzt wollen sie an den Kabelbaum der soll um die 500€ kosten und wenn das nichts bringt dann das
Motorsteuergerät für 1200€ tauschen und das alles ins blaue hinein.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt oder kann mir irgendjemand einen fähigen Schrauber in Norddeutschland (gerne per Boardmail) empfehlen. Bin echt am verzweifeln.
27 Antworten
Dann ist es ja noch einfacher.
Einspritzdüsen ausbauen, anstecken, jemanden Starten lassen und sehen, ob die Düse spritzt.
Tja das ist wirklich ein komisches Phänomen. Da es der 6. Zylinder ist, das ist aus Thermischer Sicht der am stärksten belastete Zylinder, würde ich mich auf alles was mit wärme zu tun hat konzentrieren.
Was wurde denn bisher alles gemacht?
Einspritzdüse
Zündkerzen
Zündspulen
Könnte mir wirklich vorstellen das ein elektrisches Problem vorliegt, dann sollte aber ein Fehler hinterlegt werden. Aber vielleicht kurze Unterbrechungen zur Einspritzdüse durch Kabelbrüche. Da würde ich anfangen mal eine Brücke zu Düse zu legen um das ausschließen zu können. Da müsste man jetzt sehr punkt genau vorgehen, nach dem Ausschluss Verfahren.
Neu ist Zündkerze und Zündspule und die Einspritzdüsen sollen in Ordnung sein.
Nächste Woche wird er auseinander genommen und zu gucken ob es echt an irgendeinem Kabel liegt
Der war schon in zwei Werkstätten und keiner hat was gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWAjdin schrieb am 18. November 2017 um 10:40:33 Uhr:
Alles schon versucht :-(
Also, Einspritzdüsen spirtzen richtig, Zündkerzen zünden.
Wenn das alles i.O. ist, wozu dann Kabel prüfen?
Dann kann ja nur ein Ventil oder Ventilfeder kaputt sein.
Also Kompression messen.
Wie sind da die Werte?
Zitat:
@ranger78 schrieb am 19. November 2017 um 09:07:16 Uhr:
Kompression hatte ich auch schon im Sinn. Aber dann würde er immer „scheisse“ laufen oder nicht?
Nein.
Ventile werden ja während des Betriebes gedreht in der Führung.
Wenn ein Ventil krummm ist steht es manchmal in einer Position, in der es funktioniert und manchmal nicht.
Bei Federbruch muss er immer schlecht laufen, richtig.
Aber wenn es mal geht und mal nicht solltest Du an die Einspritzdüsen LED´s dran machen.
Dann während der Fahrt beobachten, ob die Ansteuerung aussetzt.
Ich meine, bevor Du den Motor zerlegst solltest Du sicher sein, dass es nichts elektrisches ist.
Wie sieht die Zündkerze vom 6. Zylinder aus?
Ich habe ja das Problem nicht, möchte nur versuchen bei der Fehlersuche behilflich zunsein. Aber genau das was du geschrieben hast zur Kontrolle der Einspritzung, meinte ich in ein früheren Beitrag, das man jetzt Punkt für Punkt abarbeiten müsste. Und das kostet Zeit und Geld wenn man es nicht selber machen kann.
Aber eine Kompression Messung kostete nicht die Welt und man hat schnell ein Ergebnis.
Was mich immer mistrauisch macht ist, wenn angeblich alles gemacht wurde und dann sollen Kabel geprüft werden.
Wenn alles, was bei den Prüfabläufen gemacht werden muss auch gemacht worden wäre, wäre der Fehler ja gefunden
Das denke ich eben nicht. Wenn „alles“ gemacht wurde dann meist nur das was schnell gewechselt werden kann. Da wird selten bis garnicht groß in die tiefen gegangen, da ist dann z.B. bei allen vor der Kerze schluss. Leider normaler Werkstatt Alltag, problem ist das die kosten selten einer tragen möchte.
Ist denn keiner im Kreis NRW (ich bin aus Hagen bei Dortmund) der Ahnung von BMW hat und mir da weiter helfen könnte?
Mein Auto ist jetzt seit zwei Monaten in Werkstätten und keiner findet den Fehler.
Hi Leute jetzt zeigt mir endlich der Fehlerspeiche was an.
Fehler Code: 0029D9
Fehlzündung bei zu niedrigem Kraftstoffverbrauch füllstand
Hat einer eine Lösung???