BMW 325i Batterie stark entladen

BMW 3er E90

Hallo Zusammen

Bei meinem 325i erscheint seit heute eine MELDUNG Batterie stark entladen 🙁
ist die Batterie im eimer oder was?
was bedeutet das?

Danke im Voraus

Mfg

Beste Antwort im Thema

Nein Syrincs01 will Geld an einer falschen Stelle sparen und hat daher ein Problem, wo eigentlich keins ist:

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01
Registriert, nein, warum auch, sehe es nicht ein, Geld für solch einen Mist auszugeben ...

Gruß

Uwe

51 weitere Antworten
51 Antworten

habe gestern mal nachgesehen, nach 10Std stand, waren es auf der Batt 11,8V Spannung..??
Ladespannung bei 14,6V. etwa

Hallo!

11,8 Volt Spannung nach 10 Stunden sind nicht mehr in Ordnund 🙂 Die Batterie ist nicht mehr okay.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hier mal ne Frage von mir dazu.
ich habe ne Garage und derzeit kein Problem mit der Batterie
Merke aber das der Wagen nen Zacken länger braucht als wäre weniger Saft da zum Anspringen. Fahre nur 10km zur Arbeit und habe die Sitzheizung und xenon dauerhaft an.

Würde es was bringen die einfach mal zu laden in der Garage?
Ich weiss nicht ob es eine ist die oben noch zum Aufschrauben ist, wenn dann nachfüllen und einfach mal laden?

So zur Sicherheit, was meint ihr??

Hi,

du kannst bei den aktuellen Batterien in deinem BMW nichts mehr aufschrauben und nachfüllen. Es sind sogenannte "wartungsfreie" Batterien. Auch wenn das nicht zu 100% stimmt will uns das der Hersteller glauben lassen.

Bei deinen Kurzstrecken von 10km ist das ziemlich schlecht auf Dauer für die Batterie und den Motor der nicht mal warm werden kann. Natürlich wäre es mal nicht schlecht die Batterie voll zu laden mit einem guten Ladegerät zB von CTEK habe ich gute Erfahrungen mit gemacht. Damit kannst du die Lebenszeit deiner Batterie etwas verlängern.

Aber zwischendurch wirst du doch gewiss auch mal längere Stecken fahren auch über die Bahn oder so?

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


Hier mal ne Frage von mir dazu.
ich habe ne Garage und derzeit kein Problem mit der Batterie
Merke aber das der Wagen nen Zacken länger braucht als wäre weniger Saft da zum Anspringen. Fahre nur 10km zur Arbeit und habe die Sitzheizung und xenon dauerhaft an.

Würde es was bringen die einfach mal zu laden in der Garage?
Ich weiss nicht ob es eine ist die oben noch zum Aufschrauben ist, wenn dann nachfüllen und einfach mal laden?

So zur Sicherheit, was meint ihr??

Ähnliche Themen

Kommt auf das Ladegerät an aber ich meine: Nein! Wenn du Laie und kein Autoschrauber bist, lohnt sich die Anschaffung kaum. Gutes Ladegerät ist genauso teuer wie eine neue Batterie. Bei halbwegs normaler Nutzung des Autos sollte die Batterie immer genug Strom zum leben bekommen - "zusätzlicher" Saft bringt da gar nichts.
Sopllte die Batterie ausgelutscht sein, Probleme in der Elektronik zum Entladen führen oder die Lichtmaschine Probleme haben, löst du mit dem Ladegerät gar nichts.
Wirklich praktisch finde ich Ladegeräte mit Akku, die selbst Starthilfe geben können, lohnt sich aber wegen des Preises normalerweise nicht ...

na ab und zu fahre ich mal 50km aber das nur einmal die Woche, ich habe ein älteres Ladegerät, das geht ja noch, ich hänge einfach mal dran für ein paar Stunden am Wochenende und gut ist.

Muss ich was beachten? rot auf plus ...schwarz auf Minus und los gehts.............
ich stelle auf langsames laden.
richtig?

grüße

Hast du eine normale Batterie drin? Dann brauchst du nicht viel beachten, für eine AGM Batterie bräuchtest du ein Ladegerät, das diese unterstützt. Hab mir letztes Jahr das 5.0 von CTEK geholt und bestens zufrieden damit... kann auch noch ein paar Spielereien mehr, also so eine Anschaffung lohnt definitiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen