BMW 325d
hallo,
ahb heute erfahren das doch ein 325d kommt mit 6 zylinder, vermutlich so ungefähr 180 ps oder ein paar mehr.
er wird ab 06/06 verfügbar sein.
lg
36 Antworten
Über einen 325d würde ich mich sehr freuen, besonders wenn dieser Motor im neuen Coupe verbaut wird.
Hallo!
Wer weiss das schon? Vielleicht werden auch nur mehr oder weniger gezielt Gerüchte gestreut, um Aufmerksamkeit für das Modell zu bekommen.
Beispiel: schon vor der Modelleinführung des E90 hat BMW geschickt dafür gesogt, dass in den Autoblättchen die Aussicht auf einen möglichen 335d gegeben wird. Wieviel wurde schon über den 335d geredet. Mit dem Phantom 335d hat man dem E90 jede Menge aufmerksamkeit beschert. Und was passiert? Nichts. ja sicher: BMW entwickelt nur noch ein pasendes Schaltgetriebe, denn 335d-Fahrer wollen ja nicht unbedingt mit Automatik fahren🙂
Aber in drn Gedanken der Öffentlichkeit sieht man den 335d seit Jahren als den Diesel-King. Wenigstens hat BMW geschickt ausgeharrt und abgewartet, welche Leistung Mercedes für den C 320 CDI ausruft: 224 PS. Nun hat der 330d 231 PS. Doch der 330d ist nicht mehr lange der Diesel-King seiner Klasse: Audi erhöht im A4 3.0 TDI die Leistung auf 233 PS....
Vielleicht warten alle 3 Hersteller noch mit der Einführung der doppelt aufgeladnen Diesel, weil keiner am Ende mit einer zu geringen Leistungsangabe da stehen will....
Komisch: auch der Opel Doppleturbo-Diesel mit angeblichen 212 PS aus 1,9l war offenbar ein reiner PR-Gag. Der BMW-4-Zylinder-Doppelturbo-Diesel geistern auch schon ähnlich lange durch die Zeitschriften.
Als weltweit erster Hersteller wird übrigens Peugeot-Citroen einen 4-Zylinder-Diesel mit Doppelturbo dann tatsächlich anbieten: Leistung: 180+x PS aus 2,2l.
MFG
Ich finde diese ganzen Aufladungen, Doppelturbos etc. schwachsinnig. Das werden, in meinen Augen, dann die Problemkinder unter den 3ern, denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen 😉
BMW hat schon Probleme mit einem Einfach-Turbodiesel, was wird es dann erst sein wenn die kleinen Diesel-Motoren mit einem Doppelturbo kommen? Ich will gar nicht dran denken wieviel der Kunde bei einem Turboschaden zahlen muß. Wahrscheinlich ist das Auto dann ein wirtschaftlicher Totalschaden 🙁 Wirklich eigenartig, .. ich frage mich nur, WO der Markt für diese Autos ist? Fahren die Leute lieber einen langlebigen, erprobten 6-Zylinder mit 180 PS oder einen 2.0-Liter-4-Zylinder-Diesel mit einem Doppelturbo der wohl kaum bessere Fahrleistungen bieten wird und SICHERLICH so einige "Kinderkrankheiten" mit sich bringt.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Doch, durch
mehr Hubraum!Zitat:
BMW hat schon Probleme mit einem Einfach-Turbodiesel
Hab ich was verpasst? Oder meinst Du die RPF-"Probleme"?
Zitat:
Fahren die Leute lieber einen langlebigen, erprobten 6-Zylinder mit 180 PS oder einen 2.0-Liter-4-Zylinder-Diesel mit einem Doppelturbo der wohl kaum bessere Fahrleistungen bieten wird und SICHERLICH so einige "Kinderkrankheiten" mit sich bringt.
Auf der einen Seite ist es sicher eine Preisfrage (Kauf, Steuer, Verbrauch), was sich jemand kauft. Und wenn er fuer weniger Geld ein Auto mit guter Leistung bekommt, dann wird es dafuer einen Markt geben. Die Marketingleute und Manager werden sich schon etwas dabei denken.
Und von Turbos oder Doppelturbos oder Kompressoren erwarte ich vom allgemeinen Aufbau kaum noch Probleme. Das ist doch ein jahrelang erprobtes und genutztes Konzept. Nur weil BMW jetzt (eventuell) verstaerkt in dieser Richtung entwickelt, muss das doch nicht schlecht sein. Sieh es doch so, dass es die Entwicklung und die Konkurrenz belebt.
Wenn es Dir nicht gefaellt, musst Du ja nicht kaufen. Aber rede doch nicht neue Entwicklungen kaputt. Machen lassen und schauen was raus kommt. 🙂
*meine Meinung*
Ähnliche Themen
Hallo,
Letzes Jahr im Sommer 2004 hatte ich in einem
portugisisches Zeitschrift gelesen dass folgendes
Motorpalette für den E90 herauskommen wurde:
Für i
- 318i , 129PS
- 320i , 150PS heute lieferbar mit 150PS
- 323i , 192PS
- 325i , 218PS heute lieferbar mit 218PS
- 330i , 258PS heute lieferbar mit 258PS
- 335i , 330PS (3L mit Aufladung)
Für d
- 318d , 122PS
- 320d , 163PS heute lieferbar mit 163PS
- 325d , 204PS
- 330d , 231PS heute lieferbar mit 231PS
- 335d , 272PS
Also, ich wurde sagen dass die Chansen gross sind
dass der 325d kommen kann.
Luiscarlos
Ein 325d mit 19X PS würde sicherlich viele Freunde finden, da die Lücke zwischen 320d und 330d recht groß ist. Eine Alternative ist auch der Alpina D3 mit 200 PS und 410 Nm. Desen Preis liegt ausstattungsbereinigt sehr fair zwischen den beiden Dieseln der BMW AG.
Ich glaube es würde wohl niemanden stören wenn ein jeder dieser vorhergesagten Motoren kommen würde, bis sie da sind bleibt jedoch die Ungewissheit. Irgendwann können die meisten von uns den Neuwagenkauf nicht mehr hinausschieben und zu dem Zeitpunkt muss man halt nehmen was BMW anbietet. Wenn eine Woche nachdem man seinen neuen 330d vom Händler abholt sowohl ein 325d wie 335d angekündigt werden, sollte man sich nicht grämen, man hat Schliesslich ein schönes neues Auto das mehr als genug Power hat und man würde sich so nur die Freude daran ruinieren. Wenn bei uns die Zeit reif ist (und wann bestimmt nicht BMW) dann muss man sehen was zu der Zeit erhältlich sein wird ich bin sicher das wir da was schönes finden werden!
Hi,
also ich gebe der Doppelturbo-Technik bei den Dieseln gute Chancen. Schließlich bekommen die Hersteller so die Power von 6-Zylinder-Dieseln auch auf engem Raum hin (z. B. für den 1er).
Da es die Technik schon beim E60 535d gibt (Doppelturbo-6-Zylinder), habe ich von technischen Problemen noch nicht viel gehört.
Also ich würde in Zukunft auch einen Doppelturbo-4-Zylinder-Diesel ins Auge fassen, da er bestimmt immer noch einiges günstiger wäre als der Dreiliter-6-Zylinder-Diesel!
cu Laxy
Audi bietet ab Januar 2006 den A4 2.7TDI mit 180 PS an. Da wird BMW auf jedenfall mit einem 325d kontern wollen.
BMW 325d???
Habe gerade bei auto-motor-sport gelesen, dass nun auch VOLVO in der Mittelkasse (V50/S40) ab Frühjahr 2006 einen neuen, stärkeren Dieselmotor anbietet. Der 2,4-Liter-Fünfzylinder soll es auf 180 PS und 350 Nm Drehmoment bringen.
Nachdem Toyota, Audi und auch Volvo bei der Leistung in der "Mittelklasse" überholen, wäre es falsche Bescheidenheit von BMW, sich zurückzuhalten!
Zitat:
Original geschrieben von chrisso.st
aber dann ist wohl eher zu erwarten, dass der 320d mehr leistung bekommt!?
Kaum. Bei Erscheinen des 325d, parallel zum A4 2,7 TDI, käme es darauf an, motorische Hochkultur einzuführen- und die gibt es nun mal erst ab 6 Zylindern. Da ist die Leistung fast schon zweitrangig oder anders gesagt: Ein 320d mit 180 PS wird niemals den Speichefluss so sehr anregen wie ein 6zylindriger 325d.
Im übrigen: Warum soll BMW den 2 Liter mehr oder weniger aufwändig manipulieren und leistungssteigern, um dann weniger (Zylinder) als die Konkurrenz anzubieten, wenn doch der 2,5 Liter im Regal steht?
Freut euch des Lebens! So ein 6 Zylinder Diesel (ja! DIESEL!) hat einen wunderbaren kraftvollen Klang. Freude am Hören!
Machts gut.
Dass Audi den 2.7 TDI bringt ist schon mal gut, weil evtl. zieht BMW nach und bringt auch einen "kleinen" 6-Zylinderdiesel. Wegen der Mwst.-Erhöhung werde ich vielleicht doch schon nächstes Jahr meinen E46 ersetzen, war zunächst so geplant, dann wollte ich erst 2008 was neues, bin ziemlich unschlüssig. Ein 325d könnte das erleichtern ...
Gruß Powerbrauer
PS: Ansonsten wäre ja da noch der Audi 2.7 TDI (hoffentlich liest BMW mit 😉 )
hier ein link zum 2.7 Audi A4:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uer_dieselprogramm.97513.htm
-- das spricht dann wohl für den 325d als Sechszylinder (-;
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Mercedes und Audi sitzen auch schon in Lauerstellung: Audi bietet den A4 nicht als 2,7 TDI an, Mercedes bietet die C-Klasse nicht als 280 CDI an, und BMW eben keinen 325d mit R6-Motor. Alle 3 Marken lassen bewusst diese Lücke im Modellprogramm, um sie mit doppelt aufgeladenen 4-Zylinder-Dieseln zu schliessen. Das ist meine Meinung.
MFG
Audi A4 2.7TDi wurde gerade angekündigt.
Die Frage ist wohl eher bekommt der 3er den alten 2.5d aus dem 5er (177ps) oder einen neuen mit der 3 Generation Piezo Einspritzung, wie zur Zeit auch im Fünfer Forum diskutiert wird.
gruss herrer