Bmw 325 Tds

BMW 3er E36

Hallo!

Ich habe mir gestern nen 325 TDS Touring zugelegt. Bj. 98 mit 230.00 km. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass das Auto mit 206 Km/h angegeben ist, aber laut Tacho gerade mal knapp 200 bringt und Berg ab auch nur 203-4, mehr nicht. Normalerweise läuft der Tacho doch vor!! Wißt Ihr, was das sein kann? Ist das normal? Ich bin 3 verschiedene gefahren, und die gingen alle 3 nur bis 200 Km/h laut Tacho.

M.f.G.: Nero

30 Antworten

na dann (wenn merci die besten diesel-motoren baut) sollten sie raikkönen mal einen diesel in seinen mclaren bauen. dann fällt er wenigstens nicht so oft aus und kann 5 ehrenrunden drehen! 😁

ja ja ich weiss, dafür gibts ein f1 forum... 😉

gruss, BAYERN-EXPRESS

Hi,

Also ich fahre auch einen 98iger 325tds Touring und der bringt laut Tacho auch nur etwa 210km/h. Aber das reicht ja auch.
Wie lange Motoren halten hängt immer von der Pflege ab. Ich hab einen 325i gefaren bis 200000km und es war außer Verschleißteilen nur die WaPu hin. Bei meinem Diesel war der Vorbesitzer ein Schlamper und der wagen war nicht gepflegt: Folge bei 134000 km neuer Kopf und Kopfdichtung.
Aber ein tds kann auch bei guter Pflege 400000km machen. Hier im Forum gabs mal den Omega_Opa, der hat mit dem Motor auf seinen Omega über 400000km drauf gefahren.

Und Benz-Diesel haha, meine eltern hatten vor 6 Wochen einen Motorschaden mit einem "tollen" Benz Diesel- Steuerkette gerissen- bei gerade mal 220000km. Also erzählt mir nicht, dass die besser sind als andere.

Mach dir mal keine Sorgen, wenn der Preis ok war und du dem Motor immer genug Öl und Wasser gibst dann hält der nochmal 230000km. Und das mit der Geschwindigkeit passt schon.

@eisenschwein: wo ist Süd-Ost Niederbayern (auch ne Stadt in der Näheß)

Gruß
dieseltreiber

Hi 🙂
Sorry ich passe so ganz und gar nicht hier rein - aber ich mache dir gern Mut 🙂 Mein Audilein (siehe Signatur) schafft locker seine Höchstgeschwindigkeit (die echte ;o) laut Tacho sinds immerhin über 220), trotz der km-Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von A4Neuling


Hi 🙂
Sorry ich passe so ganz und gar nicht hier rein - aber ich mache dir gern Mut 🙂 Mein Audilein (siehe Signatur) schafft locker seine Höchstgeschwindigkeit (die echte ;o) laut Tacho sinds immerhin über 220), trotz der km-Leistung.

Paßt schon :-)! Ich hatte vorher ja auch nen A3 TDI mit 110 PS, und der ging laut Tacho schneller als der jetzige BMW, und das obwohl er 11Km/H niedriger eingetragen ist.

Deswegen wundert es mich auch etwas.

Hoffe halt, dass kein schwerwiegender Schaden vorliegt! Wenn er sonst paßt, und noch lange läuft, dann kann er ruhig nur 200 laut Tacho bringen, werde eh langsamer fahren, da er sonst zu durstig ist :-)!

Ähnliche Themen

" man kann rechnen: diesel hält bei gleicher Leistung bzw. Hubraum ca. 50% länger."

Rechnung kannst du voll vergessen. Heutzutage halten Diesel nicht mehr länger als Benziner. Die Zahl der Ausfallmöglichkeiten hat sich drastisch erhöht. Hochdruck ESPs, Turbolader, aufwendige Steuerelektronik. Da hält ein normal gefahrener Benziner heutzutage über die gleiche Strecke wesentlich besser.

"Ein Diesel ist VIEL massiver gebaut,"

das war mal in der Präcomputerzeit so. Da wurden viele Dieselmotoren aus den LKWs rauskopiert. Grade die alten DaimlerDiesel waren in ihren Bestandteilen hoffnungslos überdimensionert und litten an nem (damals schon krassen) Leistungsmangel. 72PS aus 2,4 Liter Hubraum war mitte der 70er schon nicht mehr state of the art. Mit so ner Entwickliungspolitik krieg ich jeden Motor unendlich haltbar. Sie den M123 aus dem W123, also den Sechzylinder-Vergaser mit 129 bzw 140 PS. Die Literleistung hat extreme Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Vergleiche auch den BMW-Eta.
Genaugenommen unzerstörbar.
Diese Überdimensionierung ist aber spätestens seit der Rechnergestützten Motorenentwicklung vorbei.

"da Diesel viel mehr "Kraft" beim Verbrennen entwickelt als Benzin"

Wo hast du denn das Gerücht her???
Diesel waren (sind) so extrem stark gekappselt, weil sie Verdichtungen von 20:1 (z.T. auch 22:1) aushalten müssen.
Wobei der normale Benziner so bei 10:1 rumeiert.

"Das bedeutet halt, es geht auch nix so schnell kaputt direkt am Motor;"

siehe oben, das hat nichts mir der "Kraft des Sprits" zu tun, sondern weil die Teile überdimensioniert waren.

"natürlich kann eine WaPu oder der Generator genausoschnell wie beim Otto den Segen abgeben."

Das stimmt.

Mercedes baut definitv die besten Diesel (persönlich finde ich Mercedes für A und bin auch kein Freund von Diesel).

Die Zeiten sind auch vorbei (wenn es sie je gegeben hat). Peugeot hatte immer schon Diesel im Programm die es mit den besten Daimlern aufnehmen konnten.

..Man beauchte nur 95% aller Taxen...Immer Diesel-Daimler.

Naja, die höchste DaimlerDichte war mal Mitte der 80er denk ich, da lag die Zahl so bei 75%, müsste ich aber nochmal nachschlagen.

Um wieder auf das Thema zu kommen. Für nen M51 sind 230tkm ne Menge Holz, so oder so. Bei guter Pflege kann er auch alt werden, aber die meisten sind hald geschunden worden. Aber lass dich nicht beirren, wenn der Preis ok war, und er noch durchhält bei 300tkm dann hatt er sich doch auch rentiert, oder? 400tkm sind schon ne echte Seltenheit bei dem Motor, liegt aber meistens daran das er verheizt wird, und nicht weil er sooo schlecht wäre.

@Dieseltreiber

Ich komme so aus der Ecke Deggendorf, Straubing, Cham. Du?

Eisenschwein

Also gekostet hat er 6000 Euro. Ist das ein guter Preis? Ausstattung ist recht gut, war sogar Becker Navigerät dabei. Denkt Ihr also, dass der Motor maximal 300 TKm hält? Dann wären dies ja nur noch 70 Tkm !? Hatte gehofft, 400 t wären auch drin!

Wie ich schon oft in anderen Posts gesagt habe. Der Motor ist wirklich nur so gut wie sein Fahrer.
Da ist zwischen 100tkm (und die oft schon nicht) und 400tkm alles drin.
Der Motor ist von seiner Grundkonstruktion her hald schon etwas überreitzt. Das macht ihn zwar (für damalige Verhältnisse) sehr spritzig, aber leider hald auch anfälliger.
Der Ladeluftkühler mit seinen knapp 30 PS zusätzlich hat ihm dann noch den Rest gegeben. Der 115Psler gilt als relativ standfest. Aber das nützt dir nichts weil du ja den 143 Psler hast. *g*
Also immer schön warmfahren. Und zwar richtig. Solange die Öltemp nicht bei 80 Grad steht, keine Drehzahlen über 2500. Investier mal 30€ in ein Öltermometer. Du brauchst fast 10km bis das Öl betriebswarm ist.
Und bevor du ihn abstellst, unbedingt nachlaufen lassen. Auch wenn die anderen in ihren TDIs aufm Parkplatz blöd gucken. Je schärfer du gefahren bist desto länger nachlaufen lassen. Mindestens 10-20 Sekunden. Die wirken oft schon Wunder.
Bei langen BAB-Jagden nicht einfach auf den Parkplatz raus und aus. Da dürfen dann schon mal 1 bis 2 Minuten sein. Kalte Drehzahlen und heißes Parken töten diesen Motor schneller als die meisten anderen.
Und es ist nie zu spät damit anzufangen, auch nicht bei ner Viertelmillion. Bei anderen gilt vielleicht: "Wenn ers bis jetzt ausgehalten dann, dann auch weiterhin!"
Aber absolut nicht bei dem.
Eisenschwein

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


Und bevor du ihn abstellst, unbedingt nachlaufen lassen. Auch wenn die anderen in ihren TDIs aufm Parkplatz blöd gucken. Je schärfer du gefahren bist desto länger nachlaufen lassen. Mindestens 10-20 Sekunden. Die wirken oft schon Wunder.
Bei langen BAB-Jagden nicht einfach auf den Parkplatz raus und aus. Da dürfen dann schon mal 1 bis 2 Minuten sein. Kalte Drehzahlen und heißes Parken töten diesen Motor schneller als die meisten anderen.

Aber absolut nicht bei dem.
Eisenschwein

gilt das eigentlich auf für Benziner?

Wenn du nen Turbo hast, dann schon.
Schadet aber auch Saugern nicht.
Eisenschwein

Re: Bmw 325 Tds

Zitat:

Original geschrieben von Nero75


Hallo!

Ich habe mir gestern nen 325 TDS Touring zugelegt. Bj. 98 mit 230.00 km. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass das Auto mit 206 Km/h angegeben ist, aber laut Tacho gerade mal knapp 200 bringt und Berg ab auch nur 203-4, mehr nicht. Normalerweise läuft der Tacho doch vor!! Wißt Ihr, was das sein kann? Ist das normal? Ich bin 3 verschiedene gefahren, und die gingen alle 3 nur bis 200 Km/h laut Tacho.

M.f.G.: Nero

Hey,

also laut Datenblatt ist der 325tds doch mit 211km/h angegeben(Limo)! 230km/h die eben genannt worden halte ich für sehr hoch hergegriffen! Aber das spielt ja auch keine Rolle, also ich denke wenn du den Wagen vernünftig fährst und immer schön Öl und Wasser kontrollierst wirst du noch lange Zeit damit fahren können, wahrscheinlich wesentlich mehr als 400.000km! Mein Vater hatte als Firmenwagen mal einen 325tds (Limo) dieser wurde mit 480.000km verkauft und der Wagen läuft heute noch, hat ihn immer langsam warmgefahren, schön Ölwechsel usw. nach jeder Fahrt immer schön nachlaufen lassen, das erhöht auf jedenfall die Betriebszeit! Abgesehen davon denke ich das 325tds ein sehr robustes Auto ist! Wünsche dir viel Spaß und Glück mit deinem neuen Auto!

Gruß Alex

Ich wollte mir jetzt auch nen 235tds tour. zulegen. Was verbrauchen die eigentlich bei knapp 200km/h?

Re: Re: Bmw 325 Tds

Zitat:

Original geschrieben von RedAlexBaron


Hey,

also laut Datenblatt ist der 325tds doch mit 211km/h angegeben(Limo)! 230km/h die eben genannt worden halte ich für sehr hoch hergegriffen! Aber das spielt ja auch keine Rolle, also ich denke wenn du den Wagen vernünftig fährst und immer schön Öl und Wasser kontrollierst wirst du noch lange Zeit damit fahren können, wahrscheinlich wesentlich mehr als 400.000km! Mein Vater hatte als Firmenwagen mal einen 325tds (Limo) dieser wurde mit 480.000km verkauft und der Wagen läuft heute noch, hat ihn immer langsam warmgefahren, schön Ölwechsel usw. nach jeder Fahrt immer schön nachlaufen lassen, das erhöht auf jedenfall die Betriebszeit! Abgesehen davon denke ich das 325tds ein sehr robustes Auto ist! Wünsche dir viel Spaß und Glück mit deinem neuen Auto!

Gruß Alex

Also Danke für deine Meinung! Hat mich auf jeden Fall wieder etwas beruhigt!

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Ich wollte mir jetzt auch nen 235tds tour. zulegen. Was verbrauchen die eigentlich bei knapp 200km/h?

Hi!

Also für schnell fahren is der 325 tds leider nichts, da nimm lieber nen anderen Motor! Bei 200 rum braucht meiner ca. 16 Liter!!!! Hat mich auch ganz schön geschockt :-)! Naja, ich versuche nun immer konstant 120 rum zu fahren, da braucht er so 7,3 Liter. Leider sind es bei 140 rum schon 9!

Was? 16? So viel hab ich mit fast noch keinem Benziner bei 200 gebraucht. So viel verbraucht das 330Cabri von meiner Mutter und selbst mein Golf VR6 war da sparsamer. Gibt es dazu noch andere Erfahrungen?

Sry🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen