Bmw 325 Tds

BMW 3er E36

Hallo!

Ich habe mir gestern nen 325 TDS Touring zugelegt. Bj. 98 mit 230.00 km. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass das Auto mit 206 Km/h angegeben ist, aber laut Tacho gerade mal knapp 200 bringt und Berg ab auch nur 203-4, mehr nicht. Normalerweise läuft der Tacho doch vor!! Wißt Ihr, was das sein kann? Ist das normal? Ich bin 3 verschiedene gefahren, und die gingen alle 3 nur bis 200 Km/h laut Tacho.

M.f.G.: Nero

30 Antworten

Hey du.Wie du an meinem nick sehen kannst hab ich auch so einen.Wie alt waren die denn so? Meiner läuft so ca 220-230 je nach strecke.beschreib ma genauer oder schick ma ne PN.Denke ma wir finden ne lösung.Bin Mech.

hallo!

ist ja der hammer, wie schnell eurr tds sind. mein lieber man(n)! 230 km/h!!??

gruss, BAYERN-EXPRESS

"Bj. 98 mit 230.00 km"

Naja, das der bei der ner knappen Viertelmillion nicht so gut bei Atem ist wie ein gut eingefahrener dürfte ja wohl klar sein.
Bekannte von mir haben in der Firmenflotte Omegas, und die haben bei so 200tkm ähnliches beobachtet.
Das fängt bei anbgenutzten Motoren an und hört bei ausgenudelten Turbos auf.
Und 230km/h mit nem 325TDS. Da muss einem doch das Trommelfell zerreissen?
Eisenschwein

eisenschwein = panzertruppe??
oder irre ich mich da?

gruss, BAYERN-EXPRESS

Ähnliche Themen

Ich dachte eigentlich, dass ein Motor mit 230000 km gut eingefahren ist :-)! Kommt es nicht vor allem darauf an, ob es sich um ein Langstreckenfahrzeug handelt? Habe mal einen KfZ Meister gefragt, da ich mich leider nicht wirklich gut mit Motoren auskenne, aber der meinte, dass ein Langstreckenfahrzeug nicht so vile belastet wurde, wie ein Auto mit 40000 km und 7 Jahre alt.

Panzertruppe?
Keine Ahnung? Ich seh hald so aus *g* Kann auch nix dafür.
Gruß aus Südostniederbayern *g*
Eisenschwein

"Ich dachte eigentlich, dass ein Motor mit 230000 km gut eingefahren ist :-)! Kommt es nicht vor allem darauf an, ob es sich um ein Langstreckenfahrzeug handelt? Habe mal einen KfZ Meister gefragt, da ich mich leider nicht wirklich gut mit Motoren auskenne, aber der meinte, dass ein Langstreckenfahrzeug nicht so vile belastet wurde, wie ein Auto mit 40000 km und 7 Jahre alt."

Naja, so oder so. Mit 230tkm ist ein Auto nicht mehr ganz frisch. Du kannst mit 65 auch noch fit sein. Aber 25 wirst du auch nicht mehr.
Eisenschwein

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


"Ich dachte eigentlich, dass ein Motor mit 230000 km gut eingefahren ist :-)! Kommt es nicht vor allem darauf an, ob es sich um ein Langstreckenfahrzeug handelt? Habe mal einen KfZ Meister gefragt, da ich mich leider nicht wirklich gut mit Motoren auskenne, aber der meinte, dass ein Langstreckenfahrzeug nicht so vile belastet wurde, wie ein Auto mit 40000 km und 7 Jahre alt."

Naja, so oder so. Mit 230tkm ist ein Auto nicht mehr ganz frisch. Du kannst mit 65 auch noch fit sein. Aber 25 wirst du auch nicht mehr.
Eisenschwein

stimmt schon, dass 230000 km viel ist! Aber mir ist aufgefallen, dass die meisten 2,5 TDS Mototen schon zwischen 100-180 Tkm den Geist aufgegeben haben, sofern sie überhaupt hoch gehen. Da er da ja schon drüber ist, hoffe ich, dass er hält :-)! Letzten Endes wird sich eh erst in Zukunft zeigen, ob sich der Kauf rentiert hat. Geht er bei 250000 hoch, dann sagt jeder warum hast du so ein auto mit so vielen Kilometern gekauft. Fahre ich ihn noch mit 350000 km, sagt jeder guter Kauf :-)!

Sagt mal was habt ihr eigentlich gegen autos mit mehr als 100.000 km gelaufen oder besser noch neuwagen?ICh weiß nur - daimler zb und sicher auch BMW halten die 1.000.000 sicher.Kommt immer drauf an wie man damit umgeht.Und die 230 logischerweise laut tacho und bergab.Hab nie gesagt geradeaus.Und außerdem - laut ist der nicht, im gegenteil, der ist deutlich leiser als die modernen d-Modelle.Aufgrund von, na? Ne idee? Genau. Wirbelkammer statt Direkteinspritzung.

naja über 100.000 sind ja nicht gleich 230.000!
oder? 😉

gruss, BAYERN-EXPRESS

Hab nichts gegen hohe Laufleistungen. Aber ist nun mal ne Tatsache das ein Auto nach 250tkm im Normalfall das gröbste hinter sich hat.
Es sei denn man investiert mal ordentlich. Klar kann man auf die meisten Autos problemarm 400tkm raufschrauben, aber dann muss man auch ordentlich was investieren.
Und das tun viele nicht, sondern sehen sich nach was anderem um.
Grade weil in der Zeit zwischen 200tkm und 300tkm vieles kaputt geht, von dem der normale Autofahrer nicht mal weiß das es sowas gibt. Und dann wird der Wagen hald abgestoßen.
Aber ne Million ist schon ein hehres Ziel, und sogar unter Altdaimlern selten. Meine höchste BMW-Laufleistung hab ich mal mit 800tkm gesehen. Zweiliter Zweiventiler. Erste Maschine, erster Kopf.
Eisenschwein

für einen disel ist das nich viel.

sogar unser vw bus (2 tonnen, 2,4 liter, 78PS); fährt mit seinen 383.000 noch sehr gut.

im 750 handbuch steht, dass diser 500000km halten soll.

Zitat:

Original geschrieben von ApprenticeChef


für einen disel ist das nich viel.

sogar unser vw bus (2 tonnen, 2,4 liter, 78PS); fährt mit seinen 383.000 noch sehr gut.

im 750 handbuch steht, dass diser 500000km halten soll.

Danke, du bist einer der wenigen, die mir wieder Mut machen, dass es doch kein Fehlkauf war :-)!

Aber ich denke auch, dass ein Diesel bei guter Behandlung einige Kilometer mehr läuft!

man kann rechnen: diesel hält bei gleicher Leistung bzw. Hubraum ca. 50% länger.

Ein Diesel ist VIEL massiver gebaut, da Diesel viel mehr "Kraft" beim Verbrennen entwickelt als Benzin. Das bedeutet halt, es geht auch nix so schnell kaputt direkt am Motor; natürlich kann eine WaPu oder der Generator genausoschnell wie beim Otto den Segen abgeben.

Mercedes baut definitv die besten Diesel (persönlich finde ich Mercedes für A und bin auch kein Freund von Diesel)...Man beauchte nur 95% aller Taxen...Immer Diesel-Daimler.
Oder Omnibusse; als ich vor 8 Jahren noch mit dem Bus zur Schule gefahren bin und mal auf den Tacho geschaut habe (Ja, sowas hat mich damals schon interessiert) hatten die (alten, wir hatten nur alte Busse 😁) immer so 6-800000Km drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen