BMW 323Ci oder 318Ci?
Hallo zusammen!
Ich bin schon seit mehreren Wochen auf der Suche nach einem BMW E46 318Ci Coupe, Baujahr ab 1999, max. 60000km, max. 10000€ (eher 9000€).
Ich habe jetzt aber einen 323Ci gefunden. Der Wagen hat 40000km gelaufen, von privat, neue Inspektion, neue Reifen, mit Dekra-Gutachten, mit eher einfacher Ausstattung (Klimaautomatik, PDC, Schiebedach).
Mein Vater, der das Auto mitfinanziert, meint, dass die Unterhaltskosten (Versicherung, Verbrauch,...) gegenüber dem Vierzylinder viel höher seien...
Ich tendiere natürlich zum Sechszylinder🙂
Was sagr ihr zu den Mehrkosten? Und zum 323 allgemein?
Danke schon mal an alle Antworten
Gruß aswege
19 Antworten
Das ist ein Trugschluss deine Hinterachse kann aussehen wie sie will, worauf es an kommt ist das mittlere Blech das siehst du gar nicht wenn sich da die Schweissnähte lösen ist es schon geschehen. Und es dauert auch noch ne kurze Zeit bis das untere Blech risse bekommt bis zum letzt endlichen ausreissen. Fakt ist Bmw gesteht sich Fehler ein bis 2.2000 das ist wie russisch roulette sich so einen noch zu holen. Denn Kulanz gibt es nicht mehr, habe die Erfahrung selbst gemacht und muss mein Auto jetzt selbst reparieren. Kannst ja mal in den Thema Hinterachsreparatur einlesen dann siehst du wie es da drinnen aussieht. Und klar ist jeder nicht davon betroffen es wurde ja nicht jeder Wagen fehlerhaft geschweisst aber das Risiko wäre mir zu gross.
Erst einmal danke für die Antworten...
Ab wann genau ist der Kauf denn sinnvoll? Ich hab jetzt einen von 2/2000 gefunden... Was heißt das? Gehört der zu den möglichen Problem-Fällen?
Ab 2.2000 nicht mehr, musst aber genau gucken, ob der wirklich dann gebaut wurde und nicht die Erstzulassung.
Wer sich vom E46 ein Modell kauft,das vor 02/2000 gebaut wurde und von der Schwachstelle nix wußte ist nicht zu beneiden.
Wer sich aber einen E46 wissentlich mit dieser Schwachstelle kauft der hat in meinen Augen einen übergroßen Mut zum Risiko. Als normal handelnder Mensch hole ich mir doch kein Auto ins Haus wo diese Schwachstelle noch nicht behoben ist,sondern kaufe mir eins wo dieser qualitative Mangel behoben ist,und das ist nunmal ab 02/2000.
Ich persöhnlich Rate IMMER von älteren Modellen ab,sei es hier im Forum oder Privat. Ich schätze mal das durch die zahlreichen Pressemitteilungen seitens der Autozeitschriften und Foren mittlerweile sehr viele Leute über dieses Problem informiert sind und deshalb auch ein Fahrzeug aus den betroffenen Jahrgängen schwer zu verkaufen ist.
Wer sich trotzdem so ein Auto ins Haus holt muß später bloß nicht rumheulen von wegen hätte ich man damals die Finger davon gelassen...
Ähnliche Themen
Also nochmal an den TE:
Klar, mit dem neueren Baujahr biste so oder so "auf der sicheren Seite", aber wenn günstiger kommst eben mit den Jahrgängen vor 2000 weg.
Du musst eben nur darauf achten, dass dieses Hinterachsproblem schon behoben worden ist. Dann passiert da gar nix mehr, ist sogar qualitativ besser als ein Auto BJ 2001 dessen ganze Hinterachsaufnahme noch vom ersten Tag ist 😉
Wie man erkennt ob die Hinterachsaufnahme erneuert wurde? VERKÄUFER FRAGEN !! Zu BWM oder in eine Werkstatt gehen und bestätigen lassen!! Und wenn du dich noch selber überzeugen willst : Kofferaumabdeckung hochklappen, reinschauen und wenns in der hinteren Gegend aufällige Nachlackierungen in Wagenfarbe gibt, dann wurde es gemacht.
So ist das bei meinem BWM und bei 2 anderen hab ich das auch schon gesehen. Denn die Autos bei denen nichts gemacht wurde, die haben auch keine Nachlackierung in dem Bereich 😉
Bei gelegenheit werd ich mal auch ein Bild hochladen, damit mans sieht