BMW 323CI e46 165.00km ein paar kleine porbleme :) mittellager/ Hardyscheibe etc.
hallo zusammen,
folgendes, ich habe mir vor kurzem ein 323ci bj.99 zugelegt.
nun habe ich ein paar Mängel erkannt,
1. beim schalten zwischen 1-2-3-4 gibt es einen kleinen schlag, und wenn ich dann von der kupplung gehe, fühlt es sich an als hätte ich in den
2.Gang bei tempo 70 geschaltet, ist das normal das er so zurückzieht??
ansonsten keine problem mit der kupplung, auto beschleunigt perfekt, ohne überdrehen oder ähnliches!!
zum schlag: Mittellager? Hardyscheibe? sonstige Lager??
wenn dann tausche ich beide, das Mittellager und die Hardyscheibe! Brauche ich irgend welches Spezialwerkzeug???
Hebebühne zum mieten haben wir hier auch, ist das schwer diese zwei auszutauschen??
ich habe schon das öfteren am auto rumgeschraubt! nur nie mit dem Getriebe/ Kardanwelle/ Diff.
zum ruckeln/rückstoss: keinen plan ??? ist das normal ???
2. Beim ausschalten des Motors gibt es einen minimalen Schlag/ vibriert eher, ist nicht schlimm, aber ist das Normal ?
-> eventuell die Motorlager??
3. Ab und zu passiert es, dass wenn ich vollgas gebe die Motorwarnleuchte angeht!
-> freie Werkstatt meint Nokenwellensensor?? kann das sein? die löschen den fehler und dieser taucht auch nicht mehr auf, bis ich wieder
vollgas gebe!!
für ein paar tipps wäre ich euch sehr dankbar!
kostet es etwas wenn der freundliche eine testfahrt macht bzw. auf die hebebühne und mal nachschaut wie es da unten so aussieht 🙂 ??
Grüssle
zib 320
25 Antworten
ich versteh jetzt gar nichts mehr BMW-Verrückter, ich habe auf sovielen seiten gelesen das es grad bei diesen 2 motorisierung nicht eingebaut
ist! gibts irgend ne seite wo ich das 100% überprüfen kann?
bringt das wirklich was wenn ich das ausbaue?? ich fahre nicht jeden Tag irgend ein Rennen 🙂 eigentlich immer ruhig unterwegs!
Ich kann dir nicht zu 100% garantieren, dass das Ventil verbaut ist bei deinem Modell. Jedoch schreibt der User, dass er es hatte - somit hilft nur nachschauen 😉
BMW_Verrückter
In der Regel sind es zweiteilige Wellen. Einfach da, wo diese zusammengesteckt sind zwei fluchtende Striche zeichnen.
Bei der Hardyscheibe (die eigentlich Gelenkscheibe heißt 😁) aufpassen, dass Du die richtig rum einbaust! In der Regel haben diese seitlich kleinen Pfeilspitzen, die müssen immer zum Flansch (Anbindung Gelenkwelle und Anbindung Getriebe) zeigen!!! Es gibt auch verschieden große und dicke Scheiben!! Also die richtige wählen!
Ähnliche Themen
Danke für die infos. Ich habe die gelenkscheibe jetzt ausgetauscht
Die war zwar rissig aber an ihr liegen diese Schläge beim schalten nicht
Jetzt muss ich mal das mittellager überprüfen, ( übrigens die Welle muss beim austausch nicht demontiert werden! So hats unsere hinterhofwerkstatt empfohlen, die haben einfach mit dem. Brecheisen die Welle ein bisschen nach hinten geschoben, dann die alte raus und die neue rein, die haben keine 15min gebraucht!
@bmw-verrückter
Es ist kein CDV Ventil vorhanden!!!
So nun zurück zu meinem Problem, jetzt habe ich bemerkt
Das es im kalten zustand dieses Problem nicht gibt, also er schlägt beim
Schalten Fast gar nicht?! Könnte das an der Schmierung im diff oder Getriebe liegen, empfiehlt sich ein Ölwechsel ??
Gruß
Zib
Im Differentialgetriebe kann man das Öl wechseln. Im Schaltgetriebe habe ich es noch nie gemacht - denke, dass es nicht von Nöten ist.
Also doch kein CDV-Ventil, noch besser 😉
BMW_Verrückter
So ein Ölwechsel im Getriebe und im HA-Diff empfiehlt sich generell alle 100.000 bis 200.000 km.
"Lifetime-Füllung" bedeutet nichts anderes als dass das Öl über den gesamten Prüfzeitraum des Fahrzeugs drin bleiben konnte. ... das waren früher mal 100.000 km, seit einiger Zeit sind's 100.000 Meilen (hat was mit der Einhaltung der Abgasgrenzwerte nach dem Prüfzeitraum zu tun).
Ich hab bei 150 tkm wechseln lassen. Bei 300 tkm wird wieder getauscht.
Zum CDV: Ich hab's mal probiert wie schnell der Einkuppelvorgang stattfindet, wenn ich den Fuß seitlich vom Kupplungsedal rutschen lasse. Und schau an, dabei wird schneller eingekuppelt als wenn ich meinen Fuß mit maximaler Geschwindigkeit zurückziehe.
Somit ist nicht das CDV bei mir "einkuppelbegrenzend" sonder schlichtweg mein linkes Bein. Wer also am CDV rumfummeln will, sollte as auch mal vorher so testen.
Gruß, Frank
Kann dieses ruckeln von dem alten Öl kommen?
Soll ich beim wechsel gleich so ein additiv reinmachen??
Laut ein paar e46 kollegen wirken da wahre Wunder??
War gestern beim freundlichen?
Mein stossdämpfer ist kaputt !! Er hat gemeint dass das zu einer
Falschen Symmetrie am achsschenkel kommt, was ich aber nicht
Glaube 🙂 der hat's Auto von unten besichtigt, der meint das alle
Lager in Ordnung sind????????
Ich kann nicht mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zib320
Kann dieses ruckeln von dem alten Öl kommen?
unwahrscheinlich
Zitat:
Original geschrieben von zib320
Soll ich beim wechsel gleich so ein additiv reinmachen??
Auf gar keinen Fall !!! Additive haben weder im Sprit, noch im Motoröl und auch nichts in den Getriebeölen zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von zib320
Laut ein paar e46 kollegen wirken da wahre Wunder??
Jupp, das sind Vollidioten ... alternativ würden bei den Fahrzeugherstellern Vollidioten arbeiten, wenn diese Wundermittelchen wirklich so toll wären, wären sie direkt ab Werk drin.
Such Dir aus, wer nun recht hat und wer nicht ... 😁
(übrigens gibt es bei VW eine nette offizielle Stellungnahme zu Additiven, die dasselbe aussagt)
Zitat:
Original geschrieben von zib320
War gestern beim freundlichen?
weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zib320
Mein stossdämpfer ist kaputt !! Er hat gemeint dass das zu einer
Falschen Symmetrie am achsschenkel kommt, was ich aber nicht
Glaube 🙂
kann sein, muss aber nicht. Im Zweifelsfall: Zweite Meinung einholen.
Zitat:
Original geschrieben von zib320
der hat's Auto von unten besichtigt, der meint das alle
Lager in Ordnung sind????????
Prima!
Zitat:
Original geschrieben von zib320
Ich kann nicht mehr 🙁
Mach Urlaub 😁
... alternativ: Eigne Dir das nötige Fachwissen aus dem Internet mit Hilfe von Teilekatalogen und TIS an um die Werkstätten besser einschätzen zu können.
Gruß, Frank
also, ich habe die längslenkerlager gewechselt -> keine Besserung, nun Haben die Von ATU das ganze genau getestet, und siehe da das Differentiallager hat einen 3cm Großen riss :O und die Tonnenlager hinterlassen kleinere Spuren an der Karosserie, daher das Poltern bei unebenheiten!
ATU möchte 1ooo€ für den Wechsel der der Tonnen und- Diff Lager
und Jetzt meine Frage 🙂))
wir haben hier eine klasse Mietwerkstatt mit gutem Werkzeug, wo ich auch schon die Längslenkerlager ausgetauscht habe.
Ist es wirklich so Aufwendig die Lager auszutauschen?? (Atu -> 15 Stunden??)
wenn Ich alle Lager austauschen möchte lohnt es sich doch bestimmt das ganze diff. rauszunehmen??!??
Gibt es irgend eine Anleitung die ihr mir empfehlen könnt??
Und Ausserdem sollte ich doch nicht mehr damit rumfahren?(nicht das es die Hinterachse rausreisst bj.99 ??)
Gibt es irgend etwas womit man den Rostvorgang(wenn vorhanden) an der HA verzögern kann??
vielen Dank im Voraus
Gruss
Zib
Zitat:
also, ich habe die längslenkerlager gewechselt -> keine Besserung, nun Haben die Von ATU das ganze genau getestet, und siehe da das Differentiallager hat einen 3cm Großen riss :O und die Tonnenlager hinterlassen kleinere Spuren an der Karosserie, daher das Poltern bei unebenheiten!
Das Differentiallager hinten ist ein Hydrolager.Wenn das defekt ist,dann gibt es beim Anfahren/Beschleunigen Schläge an der Hinterachse.Ist bei mir auch der Fall.Das Lager kostet ~25€. Der Einbau ca.200€ (Differential muß ausgebaut werden).Gibt hier eine Anleitung dazu: Gummilager vorne