BMW 320i
Da wir nun inzwischen März haben und der 320i diesen Monat Markteinführung hat, eröffne ich hiermit den offiziellen 320i-Thread.😁
Hierher kommen alle Fahreindrücke und Infos rund um diesen Motor (über die anderen wurde und wird ja bereits ausgiebig diskutiert).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Vieles wurde hier schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...mw-vs-ea888-1-8tfsi-audi-t3568143.htmlIch erwarte nicht, dass dieser dem aktuellen 1.8TFSI von Audi bez. Laufkultur und Verbrauch überlegen ist.
Um Audi geht's hier aber nicht. 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver_bmw
Hallo,
bin neu in diesem Forum.
Fahre seit vielen Jahren 320i mit 170PS Sechszylinder und stehe unmittelbar vor Kaufentscheidung neuer 3er. Schwanke zwischen 320d und 320i (fahre nur noch rund 12.000 - 15.000 km jährlich). Hatte mich schon für 320i entschieden, bin aber jetzt durch Fahrbericht 520i (...über 11 ltr. Verbrauch) sehr verunsichert, ob nicht doch 320d die bessere Wahl ist.
Gibt tatsächlich zur Zeit kaum Infos, keine Tests - lediglich BMW-Angabe und eben den o.g. "Fahrbericht". Schwere Entscheidung.
Ich würde erstmal warten und den 320i Probe fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, mir fallen aber noch viele andere Gründe für einen BMW ein. Beschleunigung, Fahr- und Lenkverhalten, etc. Denke die Geschwindigkeit ansich ist ja nur ein Teilaspekt...
riiichtig - und genau damit biste gaaanz schnell gaaanz weit weg von den 7 Litern...
Wollte ja auch nur sagen, dass der Durchschnitts-BMW-Fahrer eher am Fahrspaß als am Aufstellen von Verbrauchsrekorden interessiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
riiichtig - und genau damit biste gaaanz schnell gaaanz weit weg von den 7 Litern...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, mir fallen aber noch viele andere Gründe für einen BMW ein. Beschleunigung, Fahr- und Lenkverhalten, etc. Denke die Geschwindigkeit ansich ist ja nur ein Teilaspekt...
Nicht zwangsweise. Auf 100 in 7,5s zu beschleunigen und dann eine zeitlang diese Geschwindigkeit zu halten dürfte auch nicht so viel Sprit kosten. Bei hohen Geschwindigkeiten kostet j da halten der Geschwindigkeit schon überproportional viel Sprit und nicht nur die Beschleunigung.
Sobald jemand den 302i probegefahren ist, bitte berichten. Vorallem wie sich der Motor im Vergleich zum turbolosen e90 fährt. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Ich würde erstmal warten und den 320i Probe fahren.Zitat:
Original geschrieben von driver_bmw
Hallo,
bin neu in diesem Forum.
Fahre seit vielen Jahren 320i mit 170PS Sechszylinder und stehe unmittelbar vor Kaufentscheidung neuer 3er. Schwanke zwischen 320d und 320i (fahre nur noch rund 12.000 - 15.000 km jährlich). Hatte mich schon für 320i entschieden, bin aber jetzt durch Fahrbericht 520i (...über 11 ltr. Verbrauch) sehr verunsichert, ob nicht doch 320d die bessere Wahl ist.
Gibt tatsächlich zur Zeit kaum Infos, keine Tests - lediglich BMW-Angabe und eben den o.g. "Fahrbericht". Schwere Entscheidung.
Würde ich auch gerne, glaube aber, dass der 320i so schnell nicht bei den Händlern ist, damit man ihn dort probefahren kann. Kann aber nicht warten und werde deshalb vermutlich jetzt den 320d LuxLine bestellen und zwar in Imperialblau (wenigstens bei der Farbe bin ich mir nach diversen Besichtigungstouren zu BMW-Händlern sicher: Imperialblau ist schöner als Mineralgrau - aber das ist wirklich Geschmacksfrage). Wollte den 320d-Motor schon immer, werde mich aber möglicherweise ärgern, wenn erste Testberichte des 320i in etwa die angegebenen (noch von BMW als vorläufig bezeichneten) guten Verbrauchswerte beim 320i bestätigen oder in ein zwei Jahren sich der Dieselpreis dem Benzinpreis - was viele vermuten - weiter annähert oder ihn sogar überschreitet........das Leben ist halt hart ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
naja also mit 9-10l würd ich beim 320i schon rechnen. Geh mal von 6-7 beim 320d aus, worst case zahlst Du beim 320i also €1000 im Jahr mehr an Sprit. Ist halt die Frage ob Du ihn lange genug fährst um die Mehrkosten des Diesels wieder reinzufahren.Zitat:
Original geschrieben von driver_bmw
Hallo,
bin neu in diesem Forum.
Fahre seit vielen Jahren 320i mit 170PS Sechszylinder und stehe unmittelbar vor Kaufentscheidung neuer 3er. Schwanke zwischen 320d und 320i (fahre nur noch rund 12.000 - 15.000 km jährlich). Hatte mich schon für 320i entschieden, bin aber jetzt durch Fahrbericht 520i (...über 11 ltr. Verbrauch) sehr verunsichert, ob nicht doch 320d die bessere Wahl ist.
Gibt tatsächlich zur Zeit kaum Infos, keine Tests - lediglich BMW-Angabe und eben den o.g. "Fahrbericht". Schwere Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von driver_bmw
Würde ich auch gerne, glaube aber, dass der 320i so schnell nicht bei den Händlern ist, damit man ihn dort probefahren kann. Kann aber nicht warten und werde deshalb vermutlich jetzt den 320d LuxLine bestellen und zwar in Imperialblau (wenigstens bei der Farbe bin ich mir nach diversen Besichtigungstouren zu BMW-Händlern sicher: Imperialblau ist schöner als Mineralgrau - aber das ist wirklich Geschmacksfrage). Wollte den 320d-Motor schon immer, werde mich aber möglicherweise ärgern, wenn erste Testberichte des 320i in etwa die angegebenen (noch von BMW als vorläufig bezeichneten) guten Verbrauchswerte beim 320i bestätigen oder in ein zwei Jahren sich der Dieselpreis dem Benzinpreis - was viele vermuten - weiter annähert oder ihn sogar überschreitet........das Leben ist halt hart ;-)Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Ich würde erstmal warten und den 320i Probe fahren.
Ich denke das inzwischen der 20i Motor der interessantere der beiden Motoren sein dürfte. Liegt halt immer im Auge des Betrachters.
Im F30 - Prospekt ist der 320i schon drinnen. Für Verwirrung sorgten bei mir aber ein paar Daten. So soll der N20 im 320i höher verdichtet sein (1 : 11 statt 1 : 10), was dafür sprechen würde, dass die Änderungen auch mechanischer Natur sind, was unüblich wäre. Außerdem kommt mir die Getriebeübersetzung seltsam vor. Laut den BMW - Angaben soll der 3. Gang beim Handschalter schon bis rund 200 km/h reichen und der 6. Gang bei 6500 U/min. bis zu theoretischen 360 km/h reichen, was mir sehr hoch vorkommt. Hat jemand plausible Angaben für den 320i? Ich denke, dass die Daten aus dem Prospekt falsch sind.
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Ich denke das inzwischen der 20i Motor der interessantere der beiden Motoren sein dürfte. Liegt halt immer im Auge des Betrachters.
Ich bin den 184PS-Turbo im Cooper S-Coupé gefahren. Der geht wirklich extrem gut und ist untenraus auch mit dem x20d vergleichbar.
Wenn ich nicht so eine hohe Fahrleistung hätte, würde ich es mir definitiv überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin den 184PS-Turbo im Cooper S-Coupé gefahren. Der geht wirklich extrem gut und ist untenraus auch mit dem x20d vergleichbar.
Wenn ich nicht so eine hohe Fahrleistung hätte, würde ich es mir definitiv überlegen.
Den bin ich auch schon gefahren. Der geht wirklich gut, aber der Frontantrieb ist damit selbst auf trockener Strecke völlig überfordert. Das dürfte beim hinterradgetriebenen F30 besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Den bin ich auch schon gefahren. Der geht wirklich gut, aber der Frontantrieb ist damit selbst auf trockener Strecke völlig überfordert. Das dürfte beim hinterradgetriebenen F30 besser sein.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin den 184PS-Turbo im Cooper S-Coupé gefahren. Der geht wirklich extrem gut und ist untenraus auch mit dem x20d vergleichbar.
Wenn ich nicht so eine hohe Fahrleistung hätte, würde ich es mir definitiv überlegen.
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Front*kratzer* passt da wirklich... 😉
Wer weiß bescheid ?
Im Prospekt steht noch mehr "Murks" zum 320i:
Laut Prospekt und Visualisierung im Konfigurator hat der 20i Motor nur ein sichtbares Abgas-Endrohr.
Das selbe bei diesem Motor übrigens beim X1: Laut einigen, die den X1 20i fahren, hat er aber die doppelten Endrohre (vermutlich "Gleichteile" zum 28i)
Auch bei realoem.com, wenn man unter F30 320i sucht, ist der Endtopf mit ZWEI Endrohren zu sehen....
ich fahre jetzt seit ca. einem Monat den 320i (Automatik) als Firmenwagen. Bin insgesamt sehr positiv von dem Auto angetan. Der Motor zieht recht ordentlich, vor allem im Sprotmodus wird der recht "bissig" - wobei richtig ausgedreht habe ich den noch nicht - wird ja noch eingefahren :-) Motorsound finde ich auch schön: sportlich (4-Zylinder typisch) wenn man den etwas mehr dreht, aber recht sanft, leise und geschmeidig bei Ruhiger Fahrweise.
Was den Verbrauch angeht (wie gesagt noch in der Einfahrphase) bewegt sich dieser laut Computer auf der Autobahn zwischen 6 Liter (eco modus, 120 km/h) und 10,5 L (flotte Fahrweise, Sportmodus, 180-200 km/h. In der Stadt liege ich meistens ich bei rund 9 L. Fazit - falls ich Sprit selber zahlen müsste ist 320d klar die sinnvollere Wahl - sonst absolut zu empfehlen.