BMW 320i kommt fast keinen Berg hinauf...

BMW 3er E93

Hey
ich habe einen 3 bmw 320i und habe des problem das ich fast keinen berg hinaufkommen wenn es schneit xD
Wiso ist das das......ich habe neue winterreifen drauf und auch keine billig reifen .....!

????? help

Beste Antwort im Thema

Der 320i hat zuviel unbändige Power...😁

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


1. Ist natürlich Unsinn!
Wenn es die Technik (und der Preis) es heutzutage ermöglichen, warum sollte man es dann nicht auch nutzen. Auch im Sommer und auf trockenen Straßen hat dieser Antriebsform entscheidende Vorteile.

2. Das stimmt auch nur z.T.!
Viele Leute, die Allrad fahren, haben ein SUV; und die kaufen so etwas nicht wg. Schnee usw. sondern weil sich u.a. auch bequem ein- und aussteigen wollen und weil sie einfach nur höher sitzen wollen.

Natürlich ermöglicht es die Technik, mit einem entsprechenden Mehrgewicht und Mehrverbrauch. Die Antriebsart hat auf trockener Straße und im Sommer nur dann Vorteile, wenn ich das Fahrzeug rallyemäßig nahe am Grenzbereich bewegen, und genau da werden die von den ebenfalls genannten Leuten, die gerne höher sitzen normaler- und glücklicherweise nie bewegt.

Die gurken dann häufig am Wochenende langsam auf den Landstraßen vor sich hin, oder bringen die betuchte Mami in der Grßstadt zum Einkaufen und verbrauchen dann im Parkhaus regelmäßig 1,5 bis 2 Parkplätze. Aber diese Autos bekommen dann einen Schock, wenn sie jemals eine unbefestigte Piste oder nicht geräumte Straße zu Gesicht bekommen.

Diese ganze theoretische Gefasel von verbesserter Traktion im Grenzbereich und was nicht noch alles dient doch in erster Linie dazu, den Umsatz und die Rendite des Herstellers zu steigern. Wenn alle Allradfahrer diese vielgerühmten Vorteile des Allradantriebs nutzen würden, hätten wir heute 10x so viele Verkehrstote.

Allradantrieb macht schon Sinn - wenn man auf einen Berg wohnt und der Winter 5 Monate dauert. In der Stadt oder in der Ebene ist er meiner Meinung nach sinndlos und ineffizient.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


2. Das stimmt auch nur z.T.!
Viele Leute, die Allrad fahren, haben ein SUV; und die kaufen so etwas nicht wg. Schnee usw. sondern weil sich u.a. auch bequem ein- und aussteigen wollen und weil sie einfach nur höher sitzen wollen.

Und wozu braucht man eigentlich Allradantrieb, nur weil man gerne etwas höher sitzen möchte. Gerade diese Autofahrer fahren den Allradantrieb vermutlich sogar zu 99,99999% umsonst spazieren und verpesten mit dem Mehrverbrauch die Umwelt.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Komisch, ich komme fast jeden Berg hoch, wenn es geschneit hat.
Hat bisher nur 2x nicht geklappt.

nur 2? 😕

ich komme

jeden

berg hoch mit Frontantrieb und das obwohl ich teilweise nur mit all-seasons fahre.

heckantrieb hat neben vielen vorteilen, diesen einen nachteil und die winterreifen wahl wird viel wichtiger als bei frontantriebsfahrern

da ich in bayern in ländlicher gegend wohne wo es öftermal stark schneit hätte für mich z.b. heckantrieb keinen sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Nicht zu langsam beginnen, DTC-Knopf einmal kurz drücken (Achtung Popo schwänzelt deutlich mehr hin und her) und Feuer! Kein Angst vor minimalen Drifts, man brauch den Schwung.

DTC Knopf drücken ist ganz wichtig. Mit Feuer wär ich vorsichtig. Gerade, wenn man nicht geübt ist, kann das Schwänzeln, wenn es zu stark ist, sehr verunsichern. Ich würde eher mit Gefühl Gas geben. Das Heck ist naturgemäß etwas unruhig, mit guten Reifen und einer nicht zu starken Steigung sollte das kein Problem sein. Hatte noch keine Probleme mit BMW, aber immer gute (und vor allem nicht alte) Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Abgesehen davon ist es traurig, dass heutzutage massenweise Leute nur noch dann im Winter Auto fahren können, wenn sie einen Allradantrieb an Bord haben - nur mit dem Bremsen hapert es dann wieder.

Ich vermute ohnehin, dass die meisten Autos mit Allradantrieb diesen zu 98% völlig umsonst in der Landschaft spazieren fahren.

1. Ist natürlich Unsinn!
Wenn es die Technik (und der Preis) es heutzutage ermöglichen, warum sollte man es dann nicht auch nutzen. Auch im Sommer und auf trockenen Straßen hat dieser Antriebsform entscheidende Vorteile.

2. Das stimmt auch nur z.T.!
Viele Leute, die Allrad fahren, haben ein SUV; und die kaufen so etwas nicht wg. Schnee usw. sondern weil sich u.a. auch bequem ein- und aussteigen wollen und weil sie einfach nur höher sitzen wollen.

Na dann sag mal die entscheidenden Vorteile von Allrad bei Sommer und trockener Piste. Ich bin sehr gespannt.

Ein wenig Gewicht im Heck, gute Winterreifen und "leichte Füße", dann hat man auch im Winter mit einem Hecktriebler normalerweise keine Probleme. Man muss sich nur ein wenig mit der Materie auseinander setzen.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


1. Ist natürlich Unsinn!
Auch im Sommer und auf trockenen Straßen hat dieser Antriebsform entscheidende Vorteile.
Na dann sag mal die entscheidenden Vorteile von Allrad bei Sommer und trockener Piste. Ich bin sehr gespannt.

Ich übrigens auch

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Abgesehen davon ist es traurig, dass heutzutage massenweise Leute nur noch dann im Winter Auto fahren können, wenn sie einen Allradantrieb an Bord haben - nur mit dem Bremsen hapert es dann wieder.

Ich vermute ohnehin, dass die meisten Autos mit Allradantrieb diesen zu 98% völlig umsonst in der Landschaft spazieren fahren.

Also ich hatte selber einen 318i Touring und dasselbe Problem wie der Threadstarter. Ich wohne am Rand eines Mittelgebirges wo der Schneeräumdienst unzuverlässig arbeitet. Ich kenne jemanden der mit einem S203 Mercedes (T-Modell C-Klasse) nichtmal seinen eigenen Hof hochfahren konnte weil er zu steil war.

Seitdem fahre ich X5 und bin hochzufrieden.

In der Stadt stimme ich zu das Allrad sinnlos ist.

Gleich Seite 3 und kaum hilfreiche Antworten🙄
Alrad steht hier doch überhaupt nicht zur Debatte, erstrech kein Quattro...

1. Welche Reifen?
2. Nutzt du DSC, DTC oder nichts?
3. Schonmal etwas mehr Gewicht im Kofferraum probiert?
4. Was für Berge?

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Komisch, ich komme fast jeden Berg hoch, wenn es geschneit hat.
Hat bisher nur 2x nicht geklappt.
nur 2? 😕
ich komme jeden berg hoch mit Frontantrieb und das obwohl ich teilweise nur mit all-seasons fahre.

Ich vermute mal, weil du mit einem Fronttriebler mehr Traktion hast, ne? Ist ja auch ganz klar, dass Räder, die beim Beschleunigen entlastet werden und zusätzlich noch Kraft fürs Lenken aufbringen müssen,

DEUTLICH

besser haften. Über so einen Unsinn kann man wirklich nur den Kopf schütteln...

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


......
1. Welche Reifen?
2. Nutzt du DSC, DTC oder nichts?
3. Schonmal etwas mehr Gewicht im Kofferraum probiert?
4. Was für Berge?

Na endlich 🙄...es geht Weiter mit

Hilfen

😁:

ergänzend: Wie alt sind die Winterreifen.....😕

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Gleich Seite 3 und kaum hilfreiche Antworten🙄
Alrad steht hier doch überhaupt nicht zur Debatte, erstrech kein Quattro...

1. Welche Reifen?
2. Nutzt du DSC, DTC oder nichts?
3. Schonmal etwas mehr Gewicht im Kofferraum probiert?
4. Was für Berge?

Stimmt, allerdings wurde das von dir themenbezogene bereits mehrfach geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Komisch, ich komme fast jeden Berg hoch, wenn es geschneit hat.
Hat bisher nur 2x nicht geklappt.
nur 2? 😕
ich komme jeden berg hoch mit Frontantrieb und das obwohl ich teilweise nur mit all-seasons fahre.

heckantrieb hat neben vielen vorteilen, diesen einen nachteil und die winterreifen wahl wird viel wichtiger als bei frontantriebsfahrern

da ich in bayern in ländlicher gegend wohne wo es öftermal stark schneit hätte für mich z.b. heckantrieb keinen sinn.

Abgesehen davon, dass Allrad und Audi nichts mit diesem Thread zu tun hat:

Ich wohne an ner steilen Strasse, die 19% Steigung hat. Anlauf ist nicht, da 20 M weiter unten ne Querstrasse und die Steigung so eng ist, dass keine 2 Autos aneinander vorbeipassen.

Ergänzend möchte ich dazu sagen, dass mein Nachbar mit dem X5 nur mit Ach und Krach am selben Abend in seine Einfahrt hineinkam, während ich mein Auto unten in der Querstrasse stehengelassen habe. Und wenn ich die anderen 363 Tage im Jahr betrachte, brauche ich kein Quattro, oder X-Drive.

Ich kann, denke ich auch im Winter gut genug Auto fahren. Für hiesiges Gelände reicht es allemal.

Wenn ich Allrad wollte, hätte ich es mir gekauft.

Es ist immer wieder erstaunlich, wenn so ein Thema im Winter hier aufschlägt, wie die Herren der Ringe parallel hier aufschlagen und Ihren Allrad loben. Das muss wohl der einzige Vorteil sein, den diese Fahrzeuge aus IN bieten...😉

Meine themenbezogene Frage habe ich ganz vorne gestellt und es bleibt abzuwarten, ob der TE sie beantwortet.

Bei einem stimme ich zu: Bei einem heckgetriebenen Fahrzeug ist ein guter WR Pflicht.
Dafür hat man umso mehr Spass damit..🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Nicht zu langsam beginnen, DTC-Knopf einmal kurz drücken (Achtung Popo schwänzelt deutlich mehr hin und her) und Feuer! Kein Angst vor minimalen Drifts, man brauch den Schwung.
DTC Knopf drücken ist ganz wichtig. Mit Feuer wär ich vorsichtig. Gerade, wenn man nicht geübt ist, kann das Schwänzeln, wenn es zu stark ist, sehr verunsichern. Ich würde eher mit Gefühl Gas geben. Das Heck ist naturgemäß etwas unruhig, mit guten Reifen und einer nicht zu starken Steigung sollte das kein Problem sein. Hatte noch keine Probleme mit BMW, aber immer gute (und vor allem nicht alte) Winterreifen.

Ich hatte nichtmal mit alten (05er) Winterreifen letztes Jahr großartige Probleme. Gut, an Steigungen muss ich eben im 2. Gang anfahren und die Traktionskontrolle abschalten oder mal etwas vor und zurückschaukeln, wenn ich in zu tiefem Schnee geparkt habe. Ich kam aber überall hin, selbst auf gut 1200 Meter 😉

Das A und O sind allerdings gute Winterreifen, das stimmt schon. Diese hat der Te ja angeblich. Fast noch wichtiger ist aber der Fahrer.
Im Winter mit besonders viel Gefühl anfahren, ggf. im 2. Gang, gerade an Steigungen.
Je nachdem die Traktionskontrolle abschalten, beim E46 ist diese nicht der Hit, keine Ahnung wie es beim E9x ist.
Vor Steigungen möglichst viel Schwung mitnehmen und versuchen nicht stehen zu bleiben. Hier mit dem höchstmöglichen Gang fahren, sodass die Raddrehzahl möglichst gering ist und die Räder nicht durchdrehen, der Motor aber immernoch genug Leistung hat um den Wagen zu beschleunigen.
Gewicht in den Kofferraum legen ist auch nicht verkehrt, da somit ein paar mehr Kg auf der Hinterachse sind.

Ich empfehle dem TE sich mal eine Stunde Zeit zu nehmen und an einer wenig befahrenen Stelle zu üben. Einfach mal die hier im Thread genannten Tipps ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln.

Sollte dies immernoch nicht zum Erfolg führen, dann ist die Steigung wohl zu stark. Da erreicht der Hecktriebler dann seine Grenzen.

Meine Autos waren bisher alle Hecktriebler, und habe immer in Gegenden mit viel Schnee und Bergen gewohnt. Die ersten Autos hatten selbstverständlich auch kein ESP etc.

Vor zwei Jahren bin ich dann im Winter mal einige Zeit einen Fronttriebler gefahren (Mini Cooper) und muss sagen ich war ziemlich überrascht. Ich habe damals im direkten Vergleich zu meinem E46 überhaupt keinen Vorteil ausmachen können.

Und wie schon eingangs geschrieben: Es gibt genug Situationen in denen man ohne Ketten nicht weiterkommt. Da hilft kein xDrive, Quattro oder die besten Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen