BMW 320d vs. BMW 525dA - Ein Resumé

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

eigentlich komme ich ja aus dem BMW 5er Lager, war vorher ein BMW525dA Touring E60 Fahrer, was leider aufgrund von Unfall und Verkauf daraufhin beendet wurde.
Aber weil Heckrad doch soviel Spaß macht, sollte es wieder ein BMW werden. Und so lief ich irgendwann an einem 320d vorbei, E90 Touring und dachte mir - auf die Ledersessel kannst du verzichten, den nimmst du.

An sich ja ein ganz nettes Auto, hat sportliche Ambitionen, ich komme damit auch locker unter 10 Minuten über die Nordschleife...Aber?

Irgendwie ist der 3er dann doch nicht für große 1,90m Menschen wie mich gebaut, oder? Grundsätzlich tut mir nach einer Stunde Autofahren der Rechte Unterschenkel weh der die ganze Zeit am Mitteltunnel scheuert - das hatte ich noch bei keinem Auto, und das egal in welcher Sitzposition. Zudem scheint der 4 Zylinder mit 163 PS tatsächlich nicht für Bergauffahrten und Vollastfahrten gemacht zu sein. Ich weiß dass es kein Rennwagen ist, aber mein A4 mit 163PS den ich 6-Monate "mein" nenenn durfte, hätte über solche Lasten nur gelacht.

Wenn ich einen Tag auf der Nordschleife verbrahct habe und dementsprechend 1-2 Runden gefahren bin merkt man richtig wie der Motor an Leistung verliert, und das obwohl ich nicht einmal in den "gestrichelten" Bereich gedreht habe. Naja, im normalen Alltagsbetrieb merkt man dann das der Motor bis in den 4ten Gang recht souverän ist, und ab und zu auch mal ganz energisch versucht zu beschleunigen, allerdings ist der Leistungsbereich doch recht klein, vor allem unten (bei 1000-1800u/min) passiert regelrecht überhaupt nichts. Mag wohl an den lediglichen 4-Zylindern liegen.

Der 5.-und 6.te Gang fühlen sich recht schwammig und lasch an, kein Gegensatz zum 525dA mit 177PS. Ich weiß sehrwohl um die 2 Zylinder mehr, und den halben Liter Hubraum mehr, aber ich hätte mir dann doch auf Dauer wenn der 4-Zylinder schon so laut und barsch zu Tage geht etwas mehr Leistung gewünscht.

Meine Freundin hat nun nach 2 Wochen heute auf der Autobahn noch nett beigemerkt dass der 3er doch sehr "unruhig" ist, soll heißen, der 5er ist über Unebenheiten oder Spurrilen drüber gebügelt als gäbe es sie nicht, den 3er lenkt man andauernd "links...rechts..links..rechts..." Und das trotz gleicher Reifendimension sowie gleicher Reifen, wenngleich wir momentan noch die Runflat-Schlappen drauf haben (und die kommen so schnell runter wie es nur geht, Runflat ist Fahrkomforttechnisch das allerletzte!).

Hat eigentlich mal jemand versucht den 320d Touring mit DSC/DTC deaktiviert zu driften, geschweige denn etwas dynamischer um die Kurve zu fahren? Es scheint als würde der 4-Zylinder regelrecht überfordert, im 5er war das alles kein Problem, der 3er tut sich schwer die Reifen überhaupt nur durchdrehen zu lassen, aus dem Stand nahezu unmöglich, und ich fahre nun seit fast über einem Jahr Heckrad.

Nunja, um die Wogen etwas zu glätten, der Motor ist wirklich Sparsam, aber ansonsten kann ich ihm, trotz anfänglichem Enthusiasmus für den 4-Zylinder wirklich nichts mehr gutes abgewinnen. Wer einfach nur sparen und vor sich hindieseln will mit 130km/h für den ist das Auto wohl absolut richtig (insofern man bessere Sitze, oder kleiner ist), wer allerdings ab und zu Landstraße fahren will, zudem auch mal Sportlich fahren und Überholen, der sollte wohl etwas mehr PS ordern, oder direkt auf 6-Zylinder umsteigen.
Alles in allem ist die Verarbeitung ja wirklich Top, das Innovationspaket und das Xenon mit Kurvenlicht ist echt super(hätte ich mir im 5er damals gewünscht)

Für mich ist aufjedenfall klar, wenn es wieder was nach dem Abstossen dieses Autos was mit einem Rotor wird, dann ein 5er, das Auto war meiner Meinung nach einfach unschlagbar, schnell, und vor allem bequem mit den Sportsitzen und M-Lederlenkrad.

Ich hätte mir eben nur etwas mehr Sportlichkeit von einem "schmalen" 3er gewünscht, genau das Gegenteil ist irgendwie der Fall - schade eigentlich.

Beste Antwort im Thema

Also zusammengefasst:

5er hat mehr Platz als 3er

6-Zylinder ist laufruhiger als 4-Zylinder

Komfortableres Fahren im 5er mit Vollausstattung als im 3er mit serienmäßigen Sitzen

Diesel ist kein Rennauto

Nun, das überrascht mich jetzt nicht wirklich...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tim_1,6



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Und ein  7er fährt besser wie ein 5er.. , soviel zum Vergleich  🙄 .
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber es muss heißen : Und ein 7er fährt sich besser als ein 5er.

und der ALTE 320D (163PS) ist sowieso schneller als der ALTE 525D Touring (177PS)......

lg
Peter

Dann schlage ich mal vor das du mal den E90 320d LCI fährst 😉

-er hält problemlos die Spur, egal mit welchen Reifen
-sehr guter Durchzug
-Sitzkomfort ist selbst mit den Standartsitzen sehr gur wie ich finde

und weil du Audi erwähnt hast: Ein A5 2,7TDI fährt mir nicht davon 😉

Hi,

um nochmal kurz nachzusetzen, ich will keinem auf den Schlips treten, und keinen Pe***-vergleich hier ansetzen, um Gottes Willen, aber ich bin um jeden Tag froh an dem ich den 3er nicht mehr fahren muss.

Zitat:

Dann schlage ich mal vor das du mal den E90 320d LCI fährst 😉

 

-er hält problemlos die Spur, egal mit welchen Reifen

-sehr guter Durchzug

-Sitzkomfort ist selbst mit den Standartsitzen sehr gur wie ich finde

 

und weil du Audi erwähnt hast: Ein A5 2,7TDI fährt mir nicht davon

Wenn das so ist 😉 Hauptproblem ist das ich einfach tierisch beschi**en im 3er sitze, mein rechtes Bein scheuert andauernd am Mitteltunnel, was wirklich absolut unangenehm ist, absolut Streckenuntauglich.

Zitat:

und der ALTE 320D (163PS) ist sowieso schneller als der ALTE 525D Touring (177PS)......

Also ich bin jetzt wirklich jede Strecke abgerappelt die ich vorher mit dem 5er auch gefahren bin. Weder in Fahrkomfort, noch Geschwindigkeit tun sich die beiden was, ich finde das der 525dA mit Automatik eher besser durchgezogen hat als der 320d. Und das jetzt mal ganz unvoreingenommen, in der Endgeschwidnigkeit tun sich beide absolut nichts, aber der 5er hat deutlich(!) mehr in die Sitze gedrückt, was man auch am Tacho sah - vielleicht hab ich ja wirklich einen extrem bescheidenen Wagen erwischt, oder die 120.000km auf der Möhre sind einfach zuviel für den kleinen 4 Ender.

Zitat:

Dann kauf Dir halt wieder einen 5er...egal, ob 320d oder 525d, mit beiden macht man sich auf der Nordschleife lächerlich.

Nunja, ich will dir das lassen, dass "ich" mich lächerlich mache auf dem Ring. Du bewegst deinen 911 am Limit, ich bewege meiN Fahrzeug am Limit, und die 10 Minuten hab ich mit 320 und mit 525 ohne Probleme unterboten, und der Fahrspaß war enorm, wenngleich es kein Renn-/Sportwagen ist - aber hey, ich nehm jedes Angebot an auch mal 911er zu fahren 😉 Ich bin mir sicher auch dann bewege ich mich deutlich unter den 9 Minuten 😉

Zitat:

Wenn du mit Sportlichkeit die Beschleunigung meinst, hast du vielleicht recht. Nur da solltest du dir dann vielleicht mal Gedanken über den nötigen Motor machen. Ein 4 Zylinder mit 2L Hubraum fährt sich nun mal ganz anders als ein 6 Zylinder mit 2,5L (oder 3?).

Dass der 3er nicht ganz so durchzugstark ist wie der 5er hab ich mir om vorhinein Gedacht, aber dass das ganze Auto auf Dauer so tierisch unbequem, Spurunsicher und einfach nur nervig fährt hätte ich nicht Gedacht. Bin heute selbst wieder von Koblenz nach Münster (A48/A3/A1 -> A1/A3/A48) und zurück gefahren, und war einfach nur froh zuhause zu sein.

Sparsam ist er ja, das muss man ihm lassen. Allerdings denkt man sich doch im nachhinein dass man lieber 2 mal Tanken geht aber den Fahrspaß hat, statt sich so rumzuqälen. 😉

Zitat:

Hm irgendwie hab ich so das gefühl, dass alle immer Autos kaufen ohne den Wagen mal Probezufahren.... *traurig* Die Sachen hättest du schon da feststellen können zum Großteil.

Ich hab den Wagen 1 1/2 Stunden probe gefahren - und ihn als Vernunftskauf betrachtet. Nach einer Woche fahren und überlegen stand dann allerdings der trübe Gedanke im Raum dass das vielleicht nicht unbedingt richtig war 😉 Nunja, inzwischen steht er in Mobile.de oder wird demnächst gegen einen 2.0T mit 250PS oder gegen einen 3L Diesel eingetauscht.

Um's kurz zu machen, ich wollte nicht feststellen das 5er und 3er eine andere Klasse ist, ich wollte nur mal die allgemeine Entäuschung darlegen, was für ein Quantensprung das doch anscheinend ist - man meint man würde in einer Seifenkiste fahren :/

@hirsch
Wenn du einen "Brot und Butter" 3er nimmst mit den Standardsitzen, bist du selbst schuld. Vielleicht mangelt es auch an der richtigen Sitzeinstellung? Wie bzw. wo da ein Knie scheuern will, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Mach doch bitte ein Foto von deinem Knie und der Stelle. Ich denke, dann erübrigt sich jede weitere Spekulation.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Mach doch bitte ein Foto von deinem Knie und der Stelle. Ich denke, dann erübrigt sich jede weitere Spekulation.

jo gute Idee, würde mich auch mal interessieren.

Selbst im 1er scheuert bei mir nix... bin 1,90m

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

und der ALTE 320D (163PS) ist sowieso schneller als der ALTE 525D Touring (177PS)......

Also ich bin jetzt wirklich jede Strecke abgerappelt die ich vorher mit dem 5er auch gefahren bin. Weder in Fahrkomfort, noch Geschwindigkeit tun sich die beiden was, ich finde das der 525dA mit Automatik eher besser durchgezogen hat als der 320d. Und das jetzt mal ganz unvoreingenommen, in der Endgeschwidnigkeit tun sich beide absolut nichts, aber der 5er hat deutlich(!) mehr in die Sitze gedrückt, was man auch am Tacho sah - vielleicht hab ich ja wirklich einen extrem bescheidenen Wagen erwischt, oder die 120.000km auf der Möhre sind einfach zuviel für den kleinen 4 Ender.

sieht so aus..... das Fahrwerksproblem ist übrgens das selbe wie bei Audi... die Fahrzeuge werden mitunter schlecht eingestellt ausgeliefert. Einfach Spur und Sturz exakt einstellen lassen und das Thema ist passé. Ich habe einen 320 Da und der fährt einem 525Da Touring speziell bei hohen Geschwindigkeiten "davon" (langsam aber stetig).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Hi,

um nochmal kurz nachzusetzen, ich will keinem auf den Schlips treten, und keinen Pe***-vergleich hier ansetzen, um Gottes Willen, aber ich bin um jeden Tag froh an dem ich den 3er nicht mehr fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

Dann schlage ich mal vor das du mal den E90 320d LCI fährst 😉

-er hält problemlos die Spur, egal mit welchen Reifen

-sehr guter Durchzug

-Sitzkomfort ist selbst mit den Standartsitzen sehr gur wie ich finde

und weil du Audi erwähnt hast: Ein A5 2,7TDI fährt mir nicht davon

Wenn das so ist 😉 Hauptproblem ist das ich einfach tierisch beschi**en im 3er sitze, mein rechtes Bein scheuert andauernd am Mitteltunnel, was wirklich absolut unangenehm ist, absolut Streckenuntauglich.

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

und der ALTE 320D (163PS) ist sowieso schneller als der ALTE 525D Touring (177PS)......

Also ich bin jetzt wirklich jede Strecke abgerappelt die ich vorher mit dem 5er auch gefahren bin. Weder in Fahrkomfort, noch Geschwindigkeit tun sich die beiden was, ich finde das der 525dA mit Automatik eher besser durchgezogen hat als der 320d. Und das jetzt mal ganz unvoreingenommen, in der Endgeschwidnigkeit tun sich beide absolut nichts, aber der 5er hat deutlich(!) mehr in die Sitze gedrückt, was man auch am Tacho sah - vielleicht hab ich ja wirklich einen extrem bescheidenen Wagen erwischt, oder die 120.000km auf der Möhre sind einfach zuviel für den kleinen 4 Ender.

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

Dann kauf Dir halt wieder einen 5er...egal, ob 320d oder 525d, mit beiden macht man sich auf der Nordschleife lächerlich.

Nunja, ich will dir das lassen, dass "ich" mich lächerlich mache auf dem Ring. Du bewegst deinen 911 am Limit, ich bewege meiN Fahrzeug am Limit, und die 10 Minuten hab ich mit 320 und mit 525 ohne Probleme unterboten, und der Fahrspaß war enorm, wenngleich es kein Renn-/Sportwagen ist - aber hey, ich nehm jedes Angebot an auch mal 911er zu fahren 😉 Ich bin mir sicher auch dann bewege ich mich deutlich unter den 9 Minuten 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

Wenn du mit Sportlichkeit die Beschleunigung meinst, hast du vielleicht recht. Nur da solltest du dir dann vielleicht mal Gedanken über den nötigen Motor machen. Ein 4 Zylinder mit 2L Hubraum fährt sich nun mal ganz anders als ein 6 Zylinder mit 2,5L (oder 3?).

Dass der 3er nicht ganz so durchzugstark ist wie der 5er hab ich mir om vorhinein Gedacht, aber dass das ganze Auto auf Dauer so tierisch unbequem, Spurunsicher und einfach nur nervig fährt hätte ich nicht Gedacht. Bin heute selbst wieder von Koblenz nach Münster (A48/A3/A1 -> A1/A3/A48) und zurück gefahren, und war einfach nur froh zuhause zu sein.

Sparsam ist er ja, das muss man ihm lassen. Allerdings denkt man sich doch im nachhinein dass man lieber 2 mal Tanken geht aber den Fahrspaß hat, statt sich so rumzuqälen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

Hm irgendwie hab ich so das gefühl, dass alle immer Autos kaufen ohne den Wagen mal Probezufahren.... *traurig* Die Sachen hättest du schon da feststellen können zum Großteil.

Ich hab den Wagen 1 1/2 Stunden probe gefahren - und ihn als Vernunftskauf betrachtet. Nach einer Woche fahren und überlegen stand dann allerdings der trübe Gedanke im Raum dass das vielleicht nicht unbedingt richtig war 😉 Nunja, inzwischen steht er in Mobile.de oder wird demnächst gegen einen 2.0T mit 250PS oder gegen einen 3L Diesel eingetauscht.

Um's kurz zu machen, ich wollte nicht feststellen das 5er und 3er eine andere Klasse ist, ich wollte nur mal die allgemeine Entäuschung darlegen, was für ein Quantensprung das doch anscheinend ist - man meint man würde in einer Seifenkiste fahren :/

Fahr mal den neuen 330d mit Sportsitzen Probe, sollte Mischbereifung haben.

Danach wirst du einige Punkte Revidieren. Aber ein Auto  mit 120.000 km hat eben einige Macken. Das der Motor Leistungsverluste hat, zeigt ja das er nimmer ganz frisch ist.. Das Fahrwerk hat wohl etwas luft, und die Lager müsten wohl erneuert werden und die Spur eingestellt werden. Unsauberer Geradeauslauf scheint eine Macke der 3er zu sein, was man aber beheben kann.

Ich für meinen Teil bin mit meiner Wahl sehr zufrieden, Läuft absolut gerade aus... selbst bei >200 bräuchte man nur mit einem Finger fahren... Und Leistungsmäßig völlig ausreichend für mich und kein Leistungsverlust... selbst bei 45 min V-max (erzeugt 13,6 L Spritverbrauch). Das einzige was mit an dem Motor stört ist die schlechtere Dosierbarkeit, leichte Verzögerungen, nur 4500 RPM und der Nachlauf.... Aber das liegt am Konzept und haben alle Diesel.

Wünsch dir viel glück das du deinen Missgriff bald wegkriegst.

gretz

p.s. bin 2m groß... und lehne meinen Fuß immer an ( auch im 5er). Scheuern tut da nix.

Zitat:

Um's kurz zu machen, ich wollte nicht feststellen das 5er und 3er eine andere Klasse ist, ich wollte nur mal die allgemeine Entäuschung darlegen, was für ein Quantensprung das doch anscheinend ist - man meint man würde in einer Seifenkiste fahren :/

Und ich glaube Dir Deine Erfahrung voll und ganz. Da ich, wie gesagt, selbst den 525dA 2 Jahre hatte und mein bester Freund den E91 320d 163Ps als Schalter mit inzwischen über 100tkm fährt muss ich allerdings aus meiner Erfahrung sagen:

Du hast vermutlich eine echte Möhre erwischt.

Zum Fahrwerk:
Der 5er läuft auf der Autobahn etwas ruhiger und auch etwas spurstabiler. Es ist eine fahraktive Reislimousine.
Aber ein 320d mit intaktem Fahrwerk sollte sich zwar etwas unruhiger, etwas lauter aber auch deutlich agiler fahren lassen. Mein Freund merkte im direkten Vergleich an: "Der fährt sich viel 'schiffiger'." Ich denke damit hatte er es auf den Punkt gebracht. Im 5er Forum haben alle den alten 525d runtergemacht. Ich finde, es war ein Klassemotor. Der neue 3l 525d ist nur etwas drehfreudiger und drehwilliger und liefert das Drehmoment etwas früher. Ebensowenig nachvollziehen kann ich Deinen Eindruck vom Fahrwerk.

Zum Motor:
Der 320d hat wie gesagt eine Anfahrschwäche er ist schnell und als Schalter ähnlich durchzugsstark wie der 525d mit Automat. Das Drehmoment-Plus im 5er spürt man subjektiv recht deutlich ohne dass er das aber in bessere Beschleunigung umsetzen kann. Aber er ist einfach souveräner. In der Endgeschwindigkeit sollte der 320d als Schalter, wie Du sagst, ex equo liegen.

Ich habe dann mal mit meinem Freund eine Probefahrt in einem gebrauchten 525dA mit gut 100tkm gemacht. Die Kiste war so am Ende, dass es mir vor ihm fast peinlich war, ihm dazu geraten zu haben.

Mir passt auch die Sitzgeometrie im 3er (Standardsitz mit el. Neigungsverstellung) besser. Auf den 5er Sitz bin ich mit Leder immer etwas seitlich gerutscht. Im 3er habe ich perfekten Seitenhalt. Mit 1,84cm und 80kg bin ich auch eher schlank. Möglicherweise bräuchtest Du auch eine Neigungsverstellung der Sitzfläche wie sie der 5er hat, damit Du den Gasfuß nicht seitlich abwinkeln musst, was eh auf Dauer nicht gesund ist.

Fazit: So ist das mit den Gebrauchtwagen. Glücksgriff oder Möhre. Du hast wohl ne Möhre erwischt. Vermutlich wurde die Kiste als Dienstwagen brutal getreten und hat so manchen Randstein gesehen oder gar einen Unfall gehabt.
Tipp: Lass mal das Fahrwerk vermessen. Der Lader könnte auch ein Problem haben.

Kevinmuc hat das ganz richtig beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


Dann kauf Dir halt wieder einen 5er...egal, ob 320d oder 525d, mit beiden macht man sich auf der Nordschleife lächerlich.
Sag das nicht... Die NS ist mittlerweile so Touristenverseucht, dass selbst VW Busse darauf rumhacken... DAS ist lächerlich.

also wenn du öfter an der nordschleife bist kennst du bestimmt den schwarze VW Bulli aus Wuppertal BJ 1986. Also ich leg dir 500 Euro auf den Tisch. Die bekommst du dann wenn du den Bulli lächerlich aussehen läßt . Bin selber schon bei dem netten Herrn mitgefahren und der läßt die meisten porsches auf der Nordschleife ultra alt aussehen.

Mag sein. Es soll auch getunte Busse mti 500PS geben. Von denen spreche ich aber nicht. Lächerlich sehen sie so oder so aus. Egal wie schnell.

Was auch viele nicht wissen, der 5er hat aufgrund seiner Platzverhältnisse andere Getriebe verbaut als der 3er. Das 5er Getriebe ist größer und verträgt mehr Motormoment. Die 3er Motoren sind durch die Bank weg alle elektronisch modifiziert, damit sie das kleinere Getriebe nicht überfordern. Der 5er gibt bei gleichem Motor freien Lauf.

Ich habe einen 325d und bemängle auch dessen mangelnde Driftfreudigkeit. Wenn ich erlich bin, es geht nur wenn die Straße naß ist. Und das bei knapp 200 PS.

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Was auch viele nicht wissen, der 5er hat aufgrund seiner Platzverhältnisse andere Getriebe verbaut als der 3er. Das 5er Getriebe ist größer und verträgt mehr Motormoment. Die 3er Motoren sind durch die Bank weg alle elektronisch modifiziert, damit sie das kleinere Getriebe nicht überfordern. Der 5er gibt bei gleichem Motor freien Lauf.

Ich habe einen 325d und bemängle auch dessen mangelnde Driftfreudigkeit. Wenn ich erlich bin, es geht nur wenn die Straße naß ist. Und das bei knapp 200 PS.

kartoffel911

Das würde ich eher auf das mehr an mechanischem Grip schieben. So, wie du schreibst, dürfte jeder 5er dem 3er beim Beschleunigen ebenbürtig sein. Ist er aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Was auch viele nicht wissen, der 5er hat aufgrund seiner Platzverhältnisse andere Getriebe verbaut als der 3er. Das 5er Getriebe ist größer und verträgt mehr Motormoment. Die 3er Motoren sind durch die Bank weg alle elektronisch modifiziert, damit sie das kleinere Getriebe nicht überfordern. Der 5er gibt bei gleichem Motor freien Lauf.

Ich habe einen 325d und bemängle auch dessen mangelnde Driftfreudigkeit. Wenn ich erlich bin, es geht nur wenn die Straße naß ist. Und das bei knapp 200 PS.

kartoffel911

Stimmt net ganz. Die Automatikgetriebe sind identisch, (6HP21, 28 und im 7er gibts noch das 32) nur das es im 5er auch die Sportautomaten gibt. Die Motoren haben aufgrund des höheren Gewichts eine etwas andere Motorsteuerung... ( zumindest hat das ein Händler mal behauptet, war ein Verkaufsleiter).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Sag das nicht... Die NS ist mittlerweile so Touristenverseucht, dass selbst VW Busse darauf rumhacken... DAS ist lächerlich.
also wenn du öfter an der nordschleife bist kennst du bestimmt den schwarze VW Bulli aus Wuppertal BJ 1986. Also ich leg dir 500 Euro auf den Tisch. Die bekommst du dann wenn du den Bulli lächerlich aussehen läßt . Bin selber schon bei dem netten Herrn mitgefahren und der läßt die meisten porsches auf der Nordschleife ultra alt aussehen.

Sowas in der Art? 😁

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris14



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


also wenn du öfter an der nordschleife bist kennst du bestimmt den schwarze VW Bulli aus Wuppertal BJ 1986. Also ich leg dir 500 Euro auf den Tisch. Die bekommst du dann wenn du den Bulli lächerlich aussehen läßt . Bin selber schon bei dem netten Herrn mitgefahren und der läßt die meisten porsches auf der Nordschleife ultra alt aussehen.

Sowas in der Art? 😁

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Chris

Ja Richtig genau so einer. Aber der wo ich mitgefahren bin ist noch schlichter. Motor ist ein 3,6 liter sauger mit 340 PS. Der hat den 1986 neu gekauft und für 122000 Mark umbauen lassen. Alleine der Motor hat ihn fast 70000 Mark gekostet. Wenn der aus der engen Kurve voll rausbeschleunigt hebt du Bulli vorne richtig ab. Der nette Herr ist seit 40 Jahren an der Nordschleife und kennt dort jeden Ameisenknochen auf der Strecke. Was für ein Erlebnis dort mitzufahren. Unglaublich. Ach so eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 238 kmh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen