Bmw 320d Springt bei Kälte Schlecht an

BMW 3er E46

Hallo

Habe einen 320d 150ps Bauhjahr 2001 119000 tkm Automatik getriebe.

Habe das problem bei der jetzigen kälte das der sich schlecht starten lässt wenn der motor kalt ist.

sobald ich denn einmal gestartet habe lässt er sich wieder mit einmal drehen wieder leicht straten.

würde mich freuen wenn ihr dafür eine lösüng hättet danke.

24 Antworten

Bei den extrem kalten Temperaturen der letzten Tage springt meiner (320 dA 11/2003) auch schlecht an.
Das liegt unter anderem auch am Kraftstoff, der bei diesen Temperaturen nich mehr so schon geschmeidig ist wie Super Benzin.

Gruß
Marc

Hallo,

hab meine Glühkerzen gewechselt. Der Wagen startet nun wieder recht gut. Zwar nicht so gut wie im Sommer, aber schonmal besser als zuvor.

mfg tom

mein 330d springt nach dem Vorglühen und Anlassen zwar sofort an , läuft dann aber ein paar Sekunden unrund und "raucht" dabei.
Da sind evtl. wieder Glühkerzen defekt - dabei sind vor ziemlich genau zwei Jahren bereits alle 6 Stück ersetzt worden für gut 300 €.

komisch, ich habe bei meinem 330d (05/2003) gar keine Probleme. Die DDE Anzeige (vermute das ihr das mit "Vorglühlampe" meint) geht bei mir nach knapp 1 Sekunde aus und dann läufter der ganz normal. Nagelt zwar bisel mehr jetzt im Winter am Anfang, aber alles OK.

Gruss

Ähnliche Themen

Genau das gleiche habe ich mit meinem 330D auch.
Habe letztes Jahr schon alle 6 Glühkerzen erneuert weil laut Fehlerspeicher 3 und 6 kaputt waren. Ist aber nicht besser geworden. Nun habe ich Batterie auch neu aber immer noch nicht besser. Das mit den 40 Sekunden geht bei mir auch garnicht weil wenn ich Schlüssel umdrehe zum starten geht der Motor ja für 2 Umdrehungen oder so an und somit geht der Anlasser ja auch aus. Vielleicht ist da irgendwo das Problem. Das das Auto (Anlasser) irgendwie denkt wir haben die Leerlaufdrehzahl erreicht und geht aus.

Vielleicht hat ja noch einer eine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von softi


Meiner hat heute das gleiche Problem gehabt. Reingesetzt, gewartet bis DDE Lampe aus und gestartet (wie immer). Lief kurz an und ging wieder aus, bevor er Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Dann nochmals 3x vorgeglüht, das gleiche. Nach dem 10. Versuch oder so lief er dann endlich an, rumpelte wie eine alte Landmaschine und beglückte die Nachbarschaft mit dicken Rauch- und Rußwolken. Nach ca. 10 sec lief er dann wie normal.

Gleiches Verhalten hatte ich vor 14 Tagen schon mal, als er drei tage bei -10°C im Freien stand.

Das mit den 40 sec habe ich daraufhin auch gelesen. Ist das tatsächlich notwendig oder ist das eine Aussage in der Art "1l Ölverbrauch / 1000km ist normal", mit der man sich im Einzelfall vor verärgerten Kunden schützen möchte.

Bis Februar habe ich noch Euro Plus. Zahlt die Diagnose und ggfs. Reparatur der Vorglühanlage?

Ich wills morgen auf jeden fall nochmal testen, darum kommt er heute auch nicht in die Garage.

Gruß

Softi

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


komisch, ich habe bei meinem 330d (05/2003) gar keine Probleme. Die DDE Anzeige (vermute das ihr das mit "Vorglühlampe" meint) geht bei mir nach knapp 1 Sekunde aus und dann läufter der ganz normal. Nagelt zwar bisel mehr jetzt im Winter am Anfang, aber alles OK.

Gruss

Wenn ich das Auto jeden Tag bewege,dann macht er auch keine Probleme. Doch steht er mal 2 bis 3 Tage,dann rußt und schüttelt er sich beim Anlassen gewaltig(um die -10 Grad).Ist aber kein Fehler hinterlegt und Anspringen tut er ja auch.Von daher: auf wärmere Temperaturen warten...😁

Also, das mit den 40sec klappt tatsächlich. Es gehört aber schon Überwindung dazu, den Schlüssel in Startstellung zu halten, wenn der motor die ersten Umdrehungen und wiederwilligen Zündungen macht.

Umweltfreundlich ist auf jeden fall anders, die Rauch und rußwolken sind gigantisch.

Gruß

Softi

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch schon. Ab zum :-). Da wurde das Steuergerät von der Vorglühanlage gewechselt. War relativ günstig (etwa 50,- + Arbeit). Dann wurde es aber warm und ich konnte es nicht mehr testen. Und was was war heute früh? Der gleiche Sch**** wieder. Ist dann aber nach etwa 30 Sekunden orgeln problemlos angesprungen. Allerdings hatten wir heute Nacht auch unter -20°...

(E46 Facelift, 320D)

Hallo Miteinander,

also ich würde mir an Eurerer Stelle nicht zu große Gedanken machen!
Wenn sich ein Diesel bei diesen Temperaturen von -10°C und weniger schlechter starten läßt, raucht und sich schüttelt ist das imo ganz normal, wir hatten mittlerweile schonn einige Dieselfahrzeuge und bei solch niedrigen Temperaturen tun sich Diesel einfach schwehrer am Anfang.
Naturlich können solche Faktoren wie defekte Glüehkerzen diese Effekte auch erheblich verstärken, aber generell würde ich nicht unbedingt gleich das schlimmste fürchten in so einem Fall!

Gruß

Leute das ist doch ganz normal bei denne minus grade!!

meiner murgelt auch 3-4 sekunden und geht dann an..
hört sich dan an wie ein traktor aber es ist so !

Nur weil meine später an geht . heißt das , dass was kaputt ist ??
und gleich alles tausche ??..

Deine Antwort
Ähnliche Themen