BMW 320d oder Vectra-GTS 22DTI
Hi
Bei mir steht ein Autokauf an.
Mein nächster Händler hat einen 14 Monate alten E46-320d stehen für 25T EUR.
Ich bin das Auto probegefahren.
Dannach fuhr ich einen Opel Vectra-GTS 22DTI.
Dieses Auto würde ich, Nachlass inbegriffen, ums gleiche Geld bekommen.
BMW bedeutet zwar wesentlich mehr Image aber das modernere Auto dürfte wohl der Opel sein.
Außerdem wirkt er im direkten Vergleich solider.
Wozu würdet ihr mir raten ?
lg cora
55 Antworten
@Vectoura : Besser hätt ichs auch nicht sagen können ... 🙂
Halten wir fest : Der Vectra ist praktischer und günstiger , aber es macht mehr Spaß, den 3er zu fahren.
Von innen ... gerade da ist der E46 für meine Begriffe unübertroffen, aber das ist ja wie so vieles höchst subjektiv 😉 ...
@ocp,
die Vectra C Limousine gefällt mir nicht so, der GTS gefällt mir. Die Form des GTS (Seitenlinie, Heck, Front mit anderem grill/andere Schürze) ist stimmig und sportlich.
Allerdings bin ich Kombi-Fan, weil ich ein Auto mit hohem Nutzwert brauche. Ich warte einfach die Kinderkrankheiten und "Einspar-Eigentore" sowie das Facelift des Vectra Caravan ab und ziehe dann los und kaufe mir einfach einen dicken Vectra Caravan (hehe, vielleicht gibt es im nächsten Jahr tatsächlich einen Vectra Allrad...wird gemunkelt...bitte,bitte,...).
Erstmal Glückwunsch an alle, dass die
Diskussion so sachlich abläuft. Stimmt
also nicht, das Image das dem Opel Fahrer als Manta Manni und auch teilweise dem 3er Fahrer der sogar noch seine Badewanne verspoilert, anhaftet.
Zur Sache: Was ich beim Vectra besser finde
(Außer der genannten Raumvorzüge/ Preis/Leistung) ist das subjektive und objetive niedrigere Geräuschniveau bei gleicher Motorisierung.
Ganz klar: der BMW, gleich welcher Motorisierung
braucht die Drehzahl und das ist mit einem zwar
sportlichen, jedoch deutlich hörbaren Sound verbunden.
Zur Größe nochmal: Wenn ich 1,89 95 kg neben meinem Bruder 1,95 135 kg im Dreier sitze, ist
nicht mehr Platz zum einatmen, ganz anderes
Raumgefühl im Vectra. Der Vectra ist rein von
der Größe eher dem 5er nahe.
Wie gesagt: Ich mag beide Autos
Gruß
M.R.
@ misterBJ
hauptsache ist doch nur, dass jeder mit seinem eigenen auto zufrieden ist 😉
@ vectoura
ich gönne ihn dir - jedoch nicht den allrad 😠 😛
allrad geht mir schon irgendwie beim V6 ab
das hättens besser machen können - die spez. von opel
Ähnliche Themen
Re: BMW 320d oder Vectra-GTS 22DTI
Hallo!
Der Vectra 2,2 DTI ist ein Auslaufmodell, ohne CommonRail-Einspritzung. Der Motor wird in diesem Jahr durch einen 1,9 l CommonRail von Fiat mit Euro4, Russfilter und 120 bzw. 150 PS ersetzt.
Den "alten" Vectra 2,2 DTI sollte man mit dem BMW 318d vergleichen, der 320d hat fast die Fahrleistungen des Vectra CDTI V6.
Der Vectra GTS ist mit seinem Schrägheck eine Karassoerie-Variante, die vor allem für Frankreich und UK im Angebot ist. Der Schrägheck-Vectra verkauft sich in Deutschland traditionell schlecht, was nat- auswirkzngen auf den Wertverlust haben kann.
Wer mit den Fahrleistungen des Vectra 2,2 DTI zuifrieden ist, sollte s.o. einen BMW 318d als Alternative in Erwägung ziehen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Corina
Hi
Bei mir steht ein Autokauf an.
Mein nächster Händler hat einen 14 Monate alten E46-320d stehen für 25T EUR.
Ich bin das Auto probegefahren.Dannach fuhr ich einen Opel Vectra-GTS 22DTI.
Dieses Auto würde ich, Nachlass inbegriffen, ums gleiche Geld bekommen.BMW bedeutet zwar wesentlich mehr Image aber das modernere Auto dürfte wohl der Opel sein.
Außerdem wirkt er im direkten Vergleich solider.Wozu würdet ihr mir raten ?
mfg cora
@Mister BJ, so würde ich es sagen.
Aber bezüglcih des Innenraumes E 46...in der Basis sieht der meiner Meinung nach nicht doll aus, aber bei BMW ist für Geld sehr viel zu haben (gut aussehende Dekore, Polster, Himmel, etc.) da hat Opel noch Nachholebedarf.
Eines noch zu BMW: Ich bin immer wieder neidisch auf meinen Vater, der einen E36 , Bj. 93 fährt. Der hat nach 100.000 Km (Wenigfahrer,...o.k.-aber keine Garage) noch immer die erste Auspuffanlage dran!
Das hat mich beeindruckt. In derselben Zeit hatten mein Vectra A und mein Vectra B zusammen 4 Endschalldämpfer und 2 Mittelschalldämpfer plus 1 Krümmer.
Dafür hatte mein Dad nach 4 Jahren und ca. 25.000 KM eingelaufene Nockenwellen an seinem BMW, mein Vectra A hatte nach 5 Jahren und 125.000 Km noch immer seine ersten Bremsscheiben und bekam ohne Beanstandungen den 2. TÜV.
Also, Licht und Schatten überall.
Und mal im Ernst...zu teuer sind eigentlich alle Autos geworden, egal welche Marke.
Zitat:
Der Vectra GTS ist mit seinem Schrägheck eine Karassoerie-Variante, die vor allem für Frankreich und UK im Angebot ist. Der Schrägheck-Vectra verkauft sich in Deutschland traditionell schlecht, was nat- auswirkzngen auf den Wertverlust haben kann.
Negativ. Nachweislich verkauft sich das Stufenheck sehr schlecht, gerade in Deutschland. Besonders beliebt ist es dagegen in Türkei und Griechenland. Das in Deutschland meistgefahrene Vectra-Modell ist der GTS. Der Caravan wird das u.U. noch ändern.
MfG BlackTM
Natürlich ist der Innenraum des E46 in Basisausstattung auch nicht sooo doll, Sportsitze und -Lenkrad braucht man schon. Aber sämtliche Formen, Schalter, Instrumente sind beim 3er gleichermaßen chic wie funktionell, wohingegen sich Opel beim Versuch, einen hochwertigen Innenraum zu schaffen, irgendwie vertan hat ...
Es wirkt alles wie aus nem Baumstamm geschnitzt, weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll ... Der Pfiff fehlt eben , daran würden auch andere Polster und Zierleisten wenig ändern.
Das mit dem Auspuff ... Kurzstrecke schadet eher, umso verwunderlicher daß der so ewig hält ...
Daß alle Autos zu teuer geworden sind ist natürlich richtig, besonders krass ists aber bei VW und Mercedes ... Da schlackern einem echt die Ohren ... 😰
@ocp : Logo, ich hoffe es entsteht auch nicht der Eindruck, ich wollte irgendwem seinen Opel madig machen ... nur für mich wärs halt nix, dann eher wieder Honda ...
Hab auch noch den ersten Auspuff von vorn bis hinten. Bj 86 und 295 tkm.
Das Material ist veredelter Stahl, sieht jetzt aber nicht mehr ganz so aus, muss
ich zu geben. Nicht rostig, aber die Lauge hat im Laufe der Jahre schon etwas
gefressen.
Halt die andere Art von Leistung fuers Geld.
Gruss
Joe
@Corina
Leider kann ich über den BMW nichts sagen. Da ich aber vor etwa 3 Monaten einen GTS gekauft habe, will ich mal berichten wie es dazu gekommen ist. Generell sollte es, wie bei dir, ein Wagen dieser Klasse sein. Ich war damals erstaunt was ich alles beim GTS für mein Geld bekomme (habe übrigens auch den 2.2DTI). Wichtig für mich war der Nutzen den ich von dem Wagen erwarten darf.
Der GTS hat einen sehr großen Kofferraum und durch sein Fließheck eine geradezu scheunentorartige Kofferraumklappe. Da bekommt man auch große Objekte problemlos rein.
Raumangebot auf der Rückbank war trotz Fließheck (Kopffreiheit) absolut ausreichend...bis zu einer Körpergröße von 1.90m sollte es da keinerlei Schwierigkeiten geben. Dabei kann der Fahrer oder Beifahrer locker den Sitz bis zum Anschlag zurückfahren.
Die Materialien und Optik des Innenraums sind nicht Jedermanns/fraus Geschmack, aber mir gefiel es. Für mich als Fahrer ist eh nur wichtig wie ich sitzen kann...wie sich das Lenkrad anfühlt und wie die Bedienelement zu bedienen sind bzw. wie sie sich anfühlen und funktionieren. Das hat beim GTS alles gepasst. Aus welchem Material beispielsweise das Armaturenbrett ist...ist mir doch voll egal. Ich fahre da doch während der Fahrt nicht ständig mit der Hand drüber und hauche mir ein "Ahhh" oder "Ohhh" aus dem Hals 😉 . Aber Geschmackssache.
Die Außenoptik hat mich beim GTS direkt angesprochen. Es hat irgendwas besonderes weil nicht "Mainstream-Style". Aber der BMW gefällt mir ebenfalls. Da gibt es kein besser...schlechter, wiederrum Geschmacksache.
Der 2.2 DTI-Motor hat mich durch seine besondere Laufruhe überzeugt. Man hört ihn wirklich kaum und der Verbrauch ist mit etwas über 6 Liter durchaus gering (abhängig von Fahrstrecke..nätürlich). Beschleunigung und Kraft des Motors hat mir absolut ausgereicht. Da spielt natürlich schon die gewünschten Anforderungen eine große Rolle. Ich denke schon daß der BMW traditionsgemäß sportlicher ist als der Vectra. Das muß aber jeder für sich entscheiden ob er das braucht.
Absolut entscheidend war aber das Gesamtpaket in Verbindung mit dem Preis....das hat einfach gepasst. Ich muß allerdings auch zugeben daß ich BMW vor drei Monaten erst gar nicht in Erwägung gezogen habe. Man hat ja vor dem Kauf eine bestimmte Vorstellung und Erwartungshaltung. Da ist mir BMW eigentlich nie in den Sinn gekommen, was keinesfalls negativ gemeint ist.
Alles in allem empfehle ich mit der vorhanden Einstellung und Erwartungen an die Bedürfnisse beide Autos Probe fahren. Alles persönlich Positive und Negative gegenüberstellen...und dann ggf. entscheiden.
grüsse
Zerbrösel
Hi
Also danke für die vielen Antworten die hier in der Opel-Abteilung zum Grossteil wesentlich sachlicher sind.
Ich bin mir schon bewusst daß so ein Vergleich schwierig nachzuvollziehen ist.
Gross sind wie erwähnt die Unterschiede was das Image betrifft obwohl ja da Opel stark am Aufholen ist.
Ich hab mich nochmal eingehend mit beiden Autos befasst:
Was Qualität und Design der Karosserie betrifft ist der Opel mindestens ebenbürtig.
Die Technik ist absolut gleichwertig, der 22DTI läuft sogar etwas kultivierter als der 320d und seine 25 Minder-PS merkt man wenn überhaupt erst ab 200km/h.
Die Ausstattung des Vectra-GTS ist unvergleichbar besser und preiswerter.
Im Bereich Cockpit-Gestaltung liegt der BMW allerdings in einer anderen Dimension, dies könnte echt ein Grund sein auf Vectra-Vorteile wie bessere Wintereigenschaften, Standheizung, mehr Platz usw. zu verzichten.
Auch gefällt mir die weichere Federung des 3er besser.
Was den oben erwähnten Sitz-Platz hinten angeht find ich kaum Unterschiede zwischen 3er und Vectra-GTS.
lg corina
So nun möchte ich als "noch" VW Fahrer was dazu sagen...
Habe momentan einen TDI 130PS...
Ich bin einen Signum 2.2DTI gefahren und der hat mich nicht wirklich überzeugt. Der Verbrauch war ziemlich hoch und die gebotene Leistung bescheiden...Jedoch musste ich eine enorme Laufruhe feststellen im Vergleich zum TDI...
Ich würde eher auf den 1.9er warten...
Habe auch einen 320i(E46) gehabt...Der Motor war schon toll, nur hat mich das Geräusch genervt bei hohen Drehzahlen...Was mich jedoch sehr enttäuscht hat war, das der Wagen sich bei hohen Geschwindigkeiten wie ein Boot gefahren hat...besonders in kurvig/ bergigen Verhältnissen meldete mir mein "Poposensor" - "GAS WEG SONST FLIEGST DU AB"...Irgendwie liegt mir persönlich der Heckantrieb nicht...
Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir einen Vectra Caravan 1.9 110KW zuzulegen...Schon allein die Euro4 Norm und der Rußfilter sind ein Argument für die Zukunft und für den Werterhalt...
Kann mich nur noch den anderen anschließen...bei OPEL bekommt man mehr fürs Geld und es ist sicherlich genauso solide...
Hallo
Also zum Verbrauch des 2,2DTI ....
Über eine Strecke von fast 30000km mit sehr oft verwendeter Standheizung ergibt sich ein Durchschnitt von 6,1 Liter/100km.
Unter sehr ähnlichen Bedingungen aber ohne Standheizung braucht ein 130PS-PD-Passat 5,9 Liter/100km.
Ein 320d allerdings noch der mit 136PS braucht ebenfalls ohne Standheizung 6,0 Liter/100km.
Was die Laufkultur betrifft liegt der Opel knapp vorm 320d und weit vorm VW-Diesel.
mfg
@ Diesel-Wiesel
Was war das den für ein 3er??
Also meiner liegt auch bei 230 Kmh noch auf der Strasse wie ein Brett.
Gerade wegen des Fahrwerkes habe ich dieses Auto gekauft.
Gruß 3ert0ddy
@3ertoddy
eben, alle schwärmen immer vom 3er...mir hat er keinen Spaß gemacht...leider...
Also das war ein 320i E46 Limo. Bj 2002...hatte 170PS und knapp 18.000km weg...205er 16"...
Und der hat was rumgetaumelt...auf der Geraden war alles super Vmax-Tacho 232km/h...aber wehe es kam eine Kurve mit Steigung oder Gefälle dann hat er echt böse Zicken gemacht...Weiß nicht ob das normal war...der Wagen ging ganz schnell wieder weg...( 2Monate )...